Menu Expand

Das völkerrechtliche Abwägungsgebot

Cite BOOK

Style

Hector, P. (1992). Das völkerrechtliche Abwägungsgebot. Abgrenzung der Souveränitätssphären durch Verfahren. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47636-7
Hector, Pascal. Das völkerrechtliche Abwägungsgebot: Abgrenzung der Souveränitätssphären durch Verfahren. Duncker & Humblot, 1992. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47636-7
Hector, P (1992): Das völkerrechtliche Abwägungsgebot: Abgrenzung der Souveränitätssphären durch Verfahren, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47636-7

Format

Das völkerrechtliche Abwägungsgebot

Abgrenzung der Souveränitätssphären durch Verfahren

Hector, Pascal

Schriften zum Völkerrecht, Vol. 104

(1992)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Einleitung 15
Erstes Kapitel: Abwägung als Methode zur Abgrenzung der staatlichen Souveränitätssphären in der Praxis 21
I. Das Problem: Die Überschneidung der staatlichen Souveränitätssphären 21
1. Abgrenzung der Souveränitätssphären durch das Anknüpfungserfordernis 21
a) Erfordernis einer völkerrechtlich anerkannten Anknüpfung 21
b) Die Anknüpfungspunkte 22
(1) Territorialprinzip 23
(2) Wirkungsprinzip 24
(3) Behauptung weiterer Anknüpfungspunkte 25
2. Ungenügen dieser Einschränkung 26
a) Notwendigkeit der Überschneidung 26
b) Keine Unterscheidung nach Jurisdiktionsarten 28
c) Überschneidungen bereits bei der Regelungskompetenz 29
3. Lösungsansätze 31
a) Kein Vorrang eines Kompetenztitels 31
b) Formalisierte zwischenstaatliche Kooperation 33
c) Verfahrensmäßiger Ansatz 35
II. Flexible Ansätze zur Souveränitätssphärenabgrenzung in Staatenpraxis, Rechtsprechung internationaler Gerichte und Lehre 36
1. Staatenpraxis 36
a) Innerstaatliche Rechtsprechung und Verwaltung 37
(1) Internationales Wirtschaftsrecht 37
(a) Kartellrecht 37
i) Vereinigte Staaten von Amerika 37
ii) Deutschland 41
iii) Europäische Gemeinschaft 45
(b) Exportkontrollrecht 47
(c) Kapitalmarkt- und Anlegerschutzrecht 49
(d) Insolvenzrecht und Schuldenmoratorien 49
(e) Sonstige Rechtsgebiete 52
(2) Internationales Verfahrensrecht 53
(a) Beweiserhebung 53
i) Ein typischer Konfliktfall: Marc Rich 53
ii) Die Entwicklung der amerikanischen Rechtsprechung 55
iii) Der U.S. Supreme Court zum Haager Beweisübereinkommen 60
iv) Der Supreme Court of Canada 62
(b) Abwehr von Parallelprozessen 63
(c) Comity gegenüber privaten Schiedsvereinbarungen 66
(3) Internationales Umweltrecht 68
(a) Rechtsprechung 68
(b) Verwaltungspraxis 70
b) Gesetzgeber 72
(1) Der Erlaß von Abwehrgesetzen 72
(2) Abwägung bei Normerlaß 75
(3) Gesetzliche Normierung der Abwägung 76
c) Außenpolitische Organe 77
(1) Diplomatischer Einfluß auf nationale Gerichtsverfahren 78
(a) Das Urankartellverfahren 78
(b) Ausländische Proteste als gängige Praxis 80
(2) Forderung nach flexiblen Lösungsmechanismen 81
(3) Praxis flexibler diplomatischer Regelungen 86
(4) Bilaterale Verträge und Vereinbarungen 87
(a) Kartell- und Kapitalverkehrsrecht 87
(b) Genfer Seerechtskonvention 90
(c) Art. 7 EWG-Schuldrechtsübereinkommen 91
d) Internationale Organisationen 93
(1) Vereinte Nationen 93
(a) Wirtschaftsrecht 93
(b) Umweltrecht 95
(2) OECD 96
(a) Wirtschaftsrecht 96
(b) Umweltrecht 99
(3) GATT 100
e) Die Praxis gegenseitiger Information und Konsultation 101
2. Abwägung durch internationale Spruchkörper 103
a) Der Trail Smelter-Schiedsspruch 103
b) Der Lac Lanoux-Schiedsspruch 105
c) Rechtsprechung des Internationalen Gerichtshofs 106
3. Wissenschaftliche Behandlung 109
a) Wissenschaftliche Vereinigungen 109
(1) International Law Commission 109
(2) International Law Association 112
(a) Wirtschaftsrecht 112
(b) Umweltrecht 113
(3) American Law Institute: das Restatement 114
b) Literatur 117
(1) Einzelne Rechtsgebiete 117
(a) Kartellrecht 117
(b) Exportkontrollrecht 122
(c) Steuerrecht 123
(d) Umweltschutzrecht 123
(2) Allgemeines völkerrechtliches Abwägungsgebot 127
(3) Kritische Stimmen 128
4. Zusammenfassende Bewertung 130
Zweites Kapitel: Dogmatische Begründung des Abwägungsgebots 133
I. Kein Völkergewohnheitsrecht 133
II. Begründung aus völkerrechtlichen Prinzipien 136
1. Auslegung des Völkerrechts im Licht der Nordseefestlandsockelentscheidung 136
2. Bisherige Ansätze zur Herleitung aus völkerrechtlichen Prinzipien 141
a) Verbot des Rechtsmißbrauchs 141
b) Treu und Glauben 144
c) Reasonabless 146
d) Einmischungs- oder Interventionsverbot 148
e) Ergebnis 154
3. Abwägungsgebot als Korrelat des Souveränitätsprinzips 155
a) Souveränität als Grundlage staatlicher Zuständigkeit 156
(1) Souveränität als Kompetenzgeneralklausel 156
(2) Souveränität als Rechtsbegriff 157
(3) Ausgestaltung der Souveränität durch das Völkerrecht 159
b) Begründung des Abwägungsgebots 160
(1) Gegenseitige Beschränkung der Souveränitäten 160
(2) Zunehmende Interdependenz 161
(3) Bedenken gegen die Herleitung 163
(a) Ableitung aus der Souveränität 163
(b) Argument der Interdependenz 164
(4) Abwägungsgebot als Antwort 165
c) Charakterisierung des Abwägungsgebots 168
(1) Praktische Konkordanz der Souveränitäten 168
(2) Effektuierung statt Beschränkung 171
Drittes Kapitel: Der Abwägungsprozeß im Völkerrecht 173
I. Der Verfahrenscharakter der völkerrechtlichen Abwägung 174
1. Abwägung im innerstaatlichen Recht 174
a) Der Ansatz von Hubmann 175
b) Abwägung als Methode der innerstaatlichen Praxis 177
c) Kritik an der Abwägung 178
d) Rechtliche und topische Abwägung 179
(1) Topik und verwandte Konzepte 179
(2) Doppelcharakter der Abwägung 182
2. Besonderheiten der Abwägung im Völkerrecht 185
a) Gewichtung von Staateninteressen 186
b) Unzureichende Normendichte im Völkerrecht 187
3. Notwendigkeit einer verfahrensmäßigen Lösung 189
a) Notwendigkeit offener Verfahren zur Lösung komplexer oder neuartiger Probleme 189
b) Verfahrensfunktionen 194
c) Abwägung als strukturiertes Verfahren 196
II. Die vierstufige Struktur des Abwägungsverfahrens 198
1. Ermittlung des relevanten Sachverhalts 198
2. Ausscheiden scheinbarer Interessenkonflikte 200
3. Prüfung anhand der anerkannten Völkerrechtssätze 202
a) Sachgebietsbezogene Völkerrechtsnormen 203
b) Sachgebietsübergreifende Völkerrechtsnormen 205
c) Speziell: Abwägungsoffene Völkerrechtsnormen 206
(1) Nichteinmischungsprinzip 206
(2) Verhältnismäßigkeit 207
(3) Billigkeit 211
4. Balancierung als Kern des Abwägungsprozesses 213
a) Anwendungsbereich 214
(1) Nur Einschränkung staatlicher Hoheitsbefugnisse 214
(2) Eignung für das Völkerrecht 217
b) Topische Abwägung 218
(1) Balancierung als topisches Verfahren 218
(2) Der topische Argumentationsprozeß 219
(a) Beschränkung auf Staateninteressen 219
(b) Die Topoi 221
i) Allgemeine Topoi 221
ii) Sachgebietsbezogene Topoi 224
iii) Topoikataloge 225
(c) Topische Argumentation 228
(d) Rechtsfolgen 230
i) Überwiegendes Auslandsinteresse 230
ii) Überwiegendes Inlandsinteresse bei verbleibendem Dissens 231
c) Die Bedeutung der Balancierung 232
(1) Erhöhte Rechtssicherheit durch verfahrensmäßigen Lösungsansatz 232
(2) Entschärfung des Konfliktpotentials 234
(3) Rahmen für die Rechtsfortbildung 236
III. Abwägungsforum 237
1. Gesetzgeber 238
2. Exekutive 240
3. Nationale Rechtsprechung 242
IV. Überprüfung durch internationale Gerichte 244
1. Überprüfung der Informationsbasis 244
2. Kein Ausweichen 245
3. Inhaltliche Überprüfung der Rechtsanwendung 245
4. Überprüfung der Einhaltung des Balancierungsverfahrens 245
V. Abwägungsgebot und Comity 247
1. Die Comitas Gentium-Lehre bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts 247
a) Comitas im römischen Recht 247
b) Die niederländische Comitas-Lehre des 17. Jahrhunderts 247
c) Die “freundliche Zulassung” bei von Savigny 249
d) Die Entwicklung im anglo-amerikanischen Rechtskreis bis Story 250
2. Die moderne Comity-Lehre 253
a) Erscheinungsformen der Comity 253
b) Funktionen der Comity 255
(1) Anwendung fremder Normen 255
(2) Anerkennung fremder Rechtsakte 256
(3) Regel für die Ermessensausübung 259
c) Rechtliche Qualität der Comity 259
(1) Synonym für internationales Recht 260
(2) Comity als Ursprung einzelner Regeln des Völkerrechts 261
(3) Comity als Höflichkeit 263
(4) Comity als Rechtsregel 265
(5) Außerrechtliche Verpflichtung 266
3. Comity und Abwägung 269
Viertes Kapitel: Der Einfluß des Abwägungsgebots auf den zwischenstaatlichen Verkehr 273
I. Verhaltenspflichten aufgrund des Abwägungsgebotes 273
1. Kooperationspflichten 275
a) Art der Kooperationspflichten 275
(1) Informations- und Notifikationspflichten 275
(2) Konsultationspflichten 276
(3) Keine Verhandlungs- und Abstimmungspflichten 277
b) Durchführung der Information und Konsultation 278
(1) Initiative 279
(2) Modalitäten 280
(a) Zeitpunkt 280
(b) Rahmen 281
(c) Umfang 283
(d) Reaktionen des Konsultierten 285
(3) Grundsätze der abwägungsgebotenen Information und Konsultation 285
2. Organisationspflichten 287
a) Gesetzgeber 287
b) Exekutive 288
c) Nationale Rechtsprechung 290
(1) Überprüfung einer behördlichen Abwägungsentscheidung 291
(2) Eigenständige Abwägung durch ein nationales Gericht 292
(a) Selbständigkeit bei Interessenermittlung und Abwägung 292
(b) Bindung an die Exekutive 295
II. Anerkennung fremder Hoheitsakte 297
1. Die Praxis 298
a) Rechtsprechung 298
(1) Deutschland 298
(a) Fremdes Exportkontrollrecht 299
(b) Fremde Zoll- und Einfuhrbestimmungen 300
(c) Fremde Arbeitsschutzvorschriften 301
(d) Ausländische Enteignungen 302
(2) Andere Rechtsordnungen 304
b) Normgebung 307
c) Fazit: Suche nach flexiblen Lösungsansätzen 308
2. Suche nach flexiblen Wegen in der Literatur 312
a) Comity als Grundlage 313
b) Sonderanknüpfung 314
c) Interessenanalyse als Grundlage 315
(1) Curries “governmental interest” analysis 315
(2) Kegels Interessenanalyse 316
(3) Kollisionsrechtliche Generalklausel Kreuzers 317
(4) ILA-Vorschlag: Verzicht auf Sonderbehandlung 317
3. Fremdrechtsanwendung auf der Basis des Abwägungsgebots 318
a) Das Abwägungsgebot als Rechtsgrundlage 318
b) Durchführung der Abwägung 322
c) Negative Anwendungspflicht 328
d) Funktionen des Abwägungsgebots bei der Fremdrechtsanwendung 332
(1) Verpflichtung und Angebot 332
(2) Regelentdeckungsverfahren 333
e) Verhältnis zum IPR 334
III. Abwägungsgebot und Staatenverantwortlichkeit 335
1. Folgen einer Verletzung der Abwägungspflicht 336
a) Staatenverantwortlichkeit bei Rechtsverletzung 336
(1) Erscheinungsformen 336
(a) Nichtabwägung 336
(b) Fehlabwägung 337
(2) Haftungsfolgen 338
(a) Anspruch auf Nachholen der Abwägung 338
(b) Neue Pflichten des handelnden Staates 339
i) Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands 340
ii) Schadensersatz 341
(c) Neue Rechte des verletzten Staates 342
(d) Position dritter Staaten 344
b) Retorsion gegen Comityverletzungen 345
2. Abwägung als weitere Zulässigkeitsvoraussetzung für Gegenmaßnahmen 346
a) Repressalie 346
b) Retorsion 346
Zusammenfassung 349
Literaturverzeichnis 355