Menu Expand

Die DDR und der »Prager Frühling«

Cite BOOK

Style

Burens, P. (1981). Die DDR und der »Prager Frühling«. Bedeutung und Auswirkungen der tschechoslowakischen Erneuerungsbewegung für die Innenpolitik der DDR im Jahr 1968. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45018-3
Burens, Peter-Claus. Die DDR und der »Prager Frühling«: Bedeutung und Auswirkungen der tschechoslowakischen Erneuerungsbewegung für die Innenpolitik der DDR im Jahr 1968. Duncker & Humblot, 1981. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45018-3
Burens, P (1981): Die DDR und der »Prager Frühling«: Bedeutung und Auswirkungen der tschechoslowakischen Erneuerungsbewegung für die Innenpolitik der DDR im Jahr 1968, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45018-3

Format

Die DDR und der »Prager Frühling«

Bedeutung und Auswirkungen der tschechoslowakischen Erneuerungsbewegung für die Innenpolitik der DDR im Jahr 1968

Burens, Peter-Claus

Beiträge zur Politischen Wissenschaft, Vol. 41

(1981)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Geleitwort 5
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Abkürzungsverzeichnis 11
Einleitung: Fragestellung, Forschungsstand, Methode und Anlage der Arbeit 13
Kapitel A: Der „Prager Frühling" — eine Herausforderung für die politische Elite der DDR 21
I. Politisches Systemmodell der DDR 22
1. Uneingeschränktes Machtpotential der SED-Führung 22
2. Totalitäre Zielsetzungen 25
II. Politisches Ideengut des „Prager Frühlings" 31
1. Innenpolitischer Aspekt: Sozialistischer Pluralismus 37
2. Außenpolitischer Aspekt: Gleichberechtigte Partnerschaft gegenüber allen Staaten 48
III. Chancen für die Verbreitung des reformsozialistischen Prager Ideenguts unter der DDR-Bevölkerung 56
1. Systemkritiker in der DDR 58
2. Stellungnahmen von DDR-Bürgern zu den Prager Ereignissen 68
3. Legitimierungsprobleme des politischen Systemmodells der DDR 74
IV. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen: ΒedrohungsVorstellungen der politischen Elite der DDR angesichts des „Prager Frühlings" 83
Kapitel Β: Über Kausalzusammenhänge zwischen innenpolitischen Entscheidungen in der DDR und dem „Prager Frühling" 87
I. Presse- und Nachrichtenwesen 89
1. Ideologisch einseitige Berichterstattung in „Neues Deutschland" 89
2. Maßnahmen zur Sicherung des Informationsmonopols 97
II. DDR-Verfassung vom 6. April 1968 101
1. Überstürzte Verabschiedung 103
2. Verschiedenartige Änderungen am Verfassungsentwurf 106
III. Wirtschaftssystem 111
1. Dekonzentration in den Jahren 1963 bis 1967 112
2. Bevorzugung zentral-administrativer Lenkungsinstrumente seit 1968 119
IV. Wissenschaft und Kultur 129
1. Gesellschaftswissenschaftliche Favorisierung der Diktatur des Proletariats 129
2. Kulturpolitik zwischen ideologischer Selbstbeschränkung und Indoktrination 137
V. Sozialpolitik 145
VI. Deutsche Frage 148
1. Grundsätzliches Ziel: Politische Abgrenzung von der Bundesrepublik Deutschland 150
2. August 1968: Kooperationsbereitschaft gegenüber Bonn 155
VII. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen: Auswirkungen des „Prager Frühlings" auf die Innenpolitik der DDR 159
Schlußwort 165
Literaturverzeichnis 168