Die Intervention im WTO-Streitbeilegungsverfahren
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Intervention im WTO-Streitbeilegungsverfahren
Eine rechtsvergleichende Untersuchung im internationalen Verfahrensrecht
Hamburger Studien zum Europäischen und Internationalen Recht, Vol. 32
(2002)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Thema der vorliegenden rechtsvergleichenden Dissertation ist ein spezieller Aspekt des seit einigen Jahren immer mehr in den Blickpunkt rückenden WTO-Streitbeilegungsverfahrens: die Möglichkeiten und verfahrensrechtlichen Modalitäten der Intervention Dritter in den originär bilateralen Parteiverfahren. Diese Themenstellung nutzt der Verfasser, um Schlaglichter auf grundsätzliche Probleme des WTO-Streitbeilegungsverfahrens zu werfen und neue Lösungsansätze zu entwickeln. Der Gang der Untersuchung orientiert sich im ersten Teil an den verschiedenen Phasen der Streitbeilegung in der Welthandelsorganisation - Konsultationsphase, Panelverfahren, Berufungsverfahren und Durchsetzungs- und Überwachungsphase.Der Autor untersucht jeweils die Voraussetzungen, denen ein Dritter genügen muß, um in den Verfahren intervenieren zu können, und analysiert die Rechtsfolgen, die sich für ihn aus einer solchen Verfahrensbeteiligung ergeben. Das Panelverfahren steht hierbei aufgrund seiner für die WTO-Streitbeilegung zentralen Bedeutung im Mittelpunkt. Vor dem Hintergrund dieser zum großen Teil durch die Praxis entwickelten Verfahren untersucht Koepp in der Folge die Interventionsprozeduren anderer völkerrechtlicher Streitbeilegungsmechanismen (IGH, EuGH, NAFTA, ISGH und EuGHMR), um schließlich in einem dritten Schritt auf der Basis komparativer Überlegungen konkrete Vorschläge zur Verbesserung der bestehenden Verfahrensregeln der WTO-Übereinkommen zu entwickeln. Diese Prozeduren stellen zwar im großen und ganzen einen gelungenen Ausgleich der sich widerstreitenden Interessen der Parteien einerseits und der Dritten andererseits dar, weisen jedoch gleichwohl einige Schwachstellen auf. Koepp plädiert hier u. a. für eine über die bisherige »amicus curiae«-Praxis hinausgehende Öffnung der WTO-Streitbeilegungpraxis für nichtstaatliche Personen und für eine sich an dem NAFTA-Verfahren orientierende Neuerung der Interventionswirkung.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Geleitwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 14 | ||
Einleitung | 21 | ||
Erster Teil: Die Intervention im WTO-Streitbeilegungsverfahren | 26 | ||
A. Die Intervention während des Konsultationsverfahrens | 28 | ||
I. Rechtsgrundlage | 31 | ||
II. Voraussetzungen | 34 | ||
1. Formell | 34 | ||
a) Interventionsfähigkeit | 34 | ||
aa) Mitglieder der WTO | 34 | ||
bb) Nichtmitgliedstaaten | 36 | ||
cc) Nichtstaatliche Personen | 38 | ||
dd) WTO-Organe | 38 | ||
ee) Zwischenergebnis | 39 | ||
b) Notifizierung des Interventionsbegehrens | 39 | ||
c) Form | 39 | ||
2. Materiell | 40 | ||
a) Interventionsfähige Konsultation | 40 | ||
b) Interventionsgrund | 42 | ||
c) Interventionsziel | 43 | ||
III. Rechtsfolge | 44 | ||
1. Entscheidung über Zulassung | 44 | ||
2. Rechtsstellung des Intervenienten | 45 | ||
a) Einbeziehung in die Konsultationen | 45 | ||
b) Recht auf ein Panel | 46 | ||
B. Die Intervention während des Panelverfahrens | 48 | ||
I. Rechtsgrundlage | 49 | ||
II. Voraussetzungen | 55 | ||
1. Formell | 55 | ||
a) Interventionsfähigkeit | 55 | ||
aa) Mitglieder der WTO | 56 | ||
bb) Nichtmitgliedstaaten | 57 | ||
cc) Nichtstaatliche Personen | 59 | ||
dd) WTO-Organe | 59 | ||
ee) Zwischenergebnis | 60 | ||
b) Verfahren | 60 | ||
aa) Interventionsnotifikation | 60 | ||
bb) Keine intervention forcée | 62 | ||
c) Form | 67 | ||
2. Materiell | 67 | ||
a) Interventionsfähiges Panelverfahren | 67 | ||
b) Interventionsgrund | 68 | ||
aa) Intervention aus wirtschaftlichen Gründen | 69 | ||
bb) Intervention aus politischen Gründen | 71 | ||
cc) Intervention aus systematischen Gründen | 72 | ||
c) Interventionsziel | 74 | ||
III. Rechtsfolge | 78 | ||
1. Automatische Zulassung | 78 | ||
2. Rechtsstellung des Intervenienten | 78 | ||
a) Rechte nach dem DSU sowie dem Arbeitsverfahren | 79 | ||
aa) Einsichtsrechte | 79 | ||
bb) Schriftliche Stellungnahmen | 83 | ||
(1) Begrenzung durch den Streitgegenstand | 85 | ||
(2) Begrenzung durch die von den Parteien erwähnten Vorschriften | 86 | ||
cc) Teilnahme an Interventionssession | 90 | ||
dd) Zweite Panelsitzung und Zwischenprüfungsverfahren | 90 | ||
ee) Zusammensetzung des Panels | 91 | ||
ff) Interventionswirkung | 92 | ||
gg) Kein Berufungsrecht | 93 | ||
hh) Rechte in der Durchsetzungs- und Überwachungsphase | 94 | ||
b) Zusätzliche Rechte | 95 | ||
aa) Rechte durch Parteivereinbarung | 95 | ||
bb) Rechte durch Panelentscheidung | 97 | ||
C. Die Intervention während des Berufungsverfahrens | 100 | ||
I. Rechtsgrundlage | 100 | ||
II. Voraussetzungen | 101 | ||
1. Formell | 101 | ||
a) Interventionsfähigkeit | 101 | ||
b) Verfahren | 103 | ||
c) Form | 103 | ||
2. Materiell | 103 | ||
III. Rechtsfolge | 104 | ||
D. Die Intervention in der Durchsetzungs- und Überwachungsphase | 107 | ||
I. Schiedsverfahren | 107 | ||
II. Panelverfahren | 109 | ||
III. Berufungsverfahren | 111 | ||
Zweiter Teil: Die Interventionsprozeduren anderer internationaler Streitbeilegungsverfahren | 113 | ||
A. Die Intervention vor dem Internationalen Gerichtshof | 114 | ||
I. Artikel 62 IGH-Statut | 115 | ||
1. Voraussetzungen | 115 | ||
a) Formell | 115 | ||
aa) Interventionsfähigkeit | 115 | ||
(1) Staaten | 115 | ||
(2) Nichtstaatliche Personen | 116 | ||
bb) Verfahren | 117 | ||
(1) Interventionsanzeige | 117 | ||
(2) Keine intervention forcée | 117 | ||
cc) Form | 120 | ||
b) Materiell | 121 | ||
aa) Interventionsfähiges Hauptverfahren | 121 | ||
bb) Interventionsgrund | 123 | ||
cc) Interventionsziel | 125 | ||
dd) Bestehen eines Jurisdiktionsbandes | 128 | ||
2. Rechtsfolge | 130 | ||
a) Entscheidung über Zulassung | 130 | ||
b) Rechtsstellung des Intervenienten | 132 | ||
aa) Einsicht in die Schriftsätze der Parteien | 133 | ||
bb) Schriftliche und mündliche Stellungnahme | 133 | ||
cc) Zusammensetzung des Spruchkörpers | 134 | ||
dd) Beteiligung an den Inzidentprozeduren | 134 | ||
ee) Interventionswirkung | 135 | ||
ff) Rechtsmittel des Intervenienten | 136 | ||
II. Artikel 63 IGH-Statut | 136 | ||
1. Voraussetzungen | 137 | ||
a) Formell | 137 | ||
aa) Interventionsfähigkeit | 137 | ||
bb) Verfahren | 137 | ||
(1) Unterrichtung durch den Kanzler | 137 | ||
(2) Erklärungserfordernis | 138 | ||
cc) Form | 138 | ||
b) Materiell | 138 | ||
2. Rechtsfolge | 140 | ||
a) Entscheidung über Zulassung | 140 | ||
b) Rechtsstellung des Intervenienten | 140 | ||
B. Die Intervention vor dem Gerichtshof und dem Gericht erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften | 142 | ||
I. Rechtsgrundlage | 142 | ||
II. Voraussetzungen | 143 | ||
1. Formell | 143 | ||
a) Interventionsfähigkeit | 143 | ||
aa) Staaten | 143 | ||
bb) EG- und EFTA-Organe | 144 | ||
cc) Andere Personen | 145 | ||
b) Verfahren | 146 | ||
aa) Zulassungsantrag | 146 | ||
bb) Keine intervention forcée | 147 | ||
c) Form | 148 | ||
2. Materiell | 148 | ||
a) Vorliegen eines interventionsfähigen Rechtsstreits | 149 | ||
b) Interventionsgrund | 151 | ||
c) Interventionsziel | 159 | ||
III. Rechtsfolge | 160 | ||
1. Entscheidung über Zulassung | 160 | ||
2. Rechtsstellung des Intervenienten | 161 | ||
a) Einsichtsrechte | 161 | ||
b) Schriftliche Stellungnahmen | 162 | ||
c) Beteiligungsrechte | 165 | ||
d) Interventionswirkung | 166 | ||
e) Rechtsmittelbefugnis | 166 | ||
C. Die Intervention im NAFTA-Streitbeilegungsverfahren | 168 | ||
D. Die Intervention vor dem Internationalen Seegerichtshof | 171 | ||
E. Die Intervention vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte | 175 | ||
I. Artikel 36 Abs. 1 EMRK | 175 | ||
II. Artikel 36 Abs. 2 EMRK | 178 | ||
Dritter Teil Rechtsvergleichende Analyse | 184 | ||
A. Voraussetzungen | 185 | ||
I. Formell | 185 | ||
1. Interventionsfähigkeit | 185 | ||
a) Prozessuale Stellung privater Organisationen und Unternehmen | 190 | ||
aa) Innerhalb des WTO-Streitbeilegungsverfahrens | 190 | ||
(1) Das Übereinkommen über Kontrolle vor dem Versand | 190 | ||
(2) Beobachterstatus | 191 | ||
(3) amicus curiae-Schriftsätze | 192 | ||
(4) Einbeziehung von Stellungnahmen Privater in die Schriftsätze der Streitparteien | 195 | ||
(5) Anhörung durch das Panel | 196 | ||
(6) Zwischenergebnis | 197 | ||
bb) Stellung innerhalb der innerstaatlichen Rechtsordnungen | 198 | ||
(1) Keine unmittelbare Anwendbarkeit | 198 | ||
(2) Alternativverfahren | 199 | ||
b) Vorschlag einer zukünftigen Regelung | 200 | ||
2. Verfahren | 204 | ||
II. Materiell | 207 | ||
1. Interventionsfähiges Hauptverfahren | 207 | ||
2. Interventionsgrund | 208 | ||
3. Interventionsziel | 212 | ||
B. Rechtsfolge | 215 | ||
I. Einsichtsrechte des Intervenienten | 215 | ||
II. Stellungnahmen | 216 | ||
III. Teilnahmerechte | 219 | ||
IV. Interventionswirkung | 221 | ||
Zusammenfassende Bewertung der Untersuchungsergebnisse | 226 | ||
Literaturverzeichnis | 234 | ||
Sachverzeichnis | 261 |