Umweltgerechtigkeit
BOOK
Cite BOOK
Style
Kloepfer, M. (2006). Umweltgerechtigkeit. Environmental Justice in der deutschen Rechtsordnung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-52134-0
Kloepfer, Michael. Umweltgerechtigkeit: Environmental Justice in der deutschen Rechtsordnung. Duncker & Humblot, 2006. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-52134-0
Kloepfer, M (2006): Umweltgerechtigkeit: Environmental Justice in der deutschen Rechtsordnung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-52134-0
Format
Umweltgerechtigkeit
Environmental Justice in der deutschen Rechtsordnung
Schriften zum Umweltrecht, Vol. 150
(2006)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhalt | 7 | ||
1. Kapitel: Einleitung | 19 | ||
I. Einführung | 19 | ||
II. Konzept der Umweltgerechtigkeit | 20 | ||
1. Soziale und räumliche Umweltgerechtigkeit | 20 | ||
2. Zeitliche Dimension | 24 | ||
a) Intragenerationelle Gerechtigkeit | 24 | ||
b) Intergenerationelle Gerechtigkeit | 26 | ||
c) Verhältnis zwischen intra- und intergenerationeller Gerechtigkeit | 27 | ||
d) Gerechtigkeit gegenüber der Natur bzw. „interspezielle" Gerechtigkeit | 28 | ||
IIΙ. Zur Verteilungs- und Verfahrensgerechtigkeit im Umweltrecht | 30 | ||
1. Umweltgerechtigkeit als Problem der Verteilungsgerechtigkeit | 30 | ||
a) Allgemeine Kriterien einer gerechten Verteilung | 32 | ||
b) Kriterien der Verteilungsgerechtigkeit von Umweltlasten und -nutzen | 36 | ||
aa) Gerechtigkeit durch Gleichheit bei der Verteilung von Umweltgütern | 37 | ||
bb) Gerechtigkeit bei der Verteilung von Umweltlasten | 39 | ||
(1) Verhältnismäßige Gleichheit | 40 | ||
(2) Verursacherprinzip und Gemeinlastprinzip | 43 | ||
(3) Prinzip der Nachhaltigkeit | 44 | ||
(4) Grundsatz der angemessenen Nutzung gemeinsamer Güter | 45 | ||
c) Zwischenergebnis | 47 | ||
2. Umweltgerechtigkeit durch Verfahrensgerechtigkeit | 47 | ||
a) Bedeutung des Verfahrensablaufs nach der „Procedural Justice"-Forschung | 48 | ||
b) Kritik an der Procedural Justice-Forschung | 51 | ||
c) Verfahrensgerechtigkeit im Umweltrecht | 53 | ||
IV. Ergebnis und Ausblick auf die nachfolgenden Kapitel | 54 | ||
2. Kapitel: Environmental Justice in den USA | 57 | ||
I. Einführung: Entwicklung der Environmental Justice-Bewegung | 57 | ||
1. Umweltrechtsentwicklung in den USA | 57 | ||
2. Environmental Justice als Forderung der Bürgerrechtsbewegung | 59 | ||
3. Rechtstheoretische Entwicklungen | 67 | ||
II. Environmental Justice im US-Bundesrecht | 68 | ||
1. Environmental Justice in der Gesetzgebung und Verwaltung | 68 | ||
a) Einführung | 68 | ||
b) Einschlägiges Gesetzesrecht | 69 | ||
aa) Rechtliche Anknüpfungspunkte für die Durchsetzung von Environmental Justice | 69 | ||
(1) U.S. Constitution - Amendment XIV | 69 | ||
(2) Civil Rights Act of 1964, Title VI - Nondiscrimination in federally assisted programs | 70 | ||
(3) U.S. Code Collection Title 42 Chapter 21 Subchapter I Sec. 1983 | 72 | ||
bb) Ansatzpunkte für die Kompensation nicht beseitigbarer Ungerechtigkeiten | 74 | ||
c) Verwaltungshandeln im Environmental Justice-Bereich | 76 | ||
aa) Environmental Justice im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Bundesbehörden | 76 | ||
bb) Executive Order 12898 | 76 | ||
cc) Verordnungen der EPA auf der Grundlage von § 602 Title VI des Civil Rights Act von 1964 | 78 | ||
dd) Ausführungsverordnungen zu den Umweltgesetzen | 78 | ||
2. Rechtsmittel zur Durchsetzung von Environmental Justice | 79 | ||
a) Beschwerde gegenüber der Verwaltung (»Administrative Remedies" und „Administrative Complaints") | 79 | ||
b) Klagen vor Gericht | 81 | ||
c) Zusammenfassung der aktuellen Rechtsprechung zur Klagebefugnis bei diskriminierenden Maßnahmen der Verwaltung | 82 | ||
aa) Urteil des U.S. Supreme Court: Alexander v. Sandoval (2001) | 82 | ||
(1) Sachverhalt | 83 | ||
(2) Entscheidung des Supreme Court | 83 | ||
(3) Zusammenfassung des Minderheitsvotums | 84 | ||
bb) Die Urteile in der Sache South Camden Citizens in Action v. New Jersey Department of Environmental Protection (2001) | 85 | ||
(1) Sachverhalt und Hintergrund der Entscheidung | 85 | ||
(2) Entscheidung des District Court | 85 | ||
(3) Entscheidung des U.S. Court of Appeals, Third Circuit | 86 | ||
ΙII. Environmental Justice in den einzelnen Bundesstaaten | 87 | ||
1. Allgemeines | 87 | ||
a) Ausführung von Bundesgesetzen | 87 | ||
b) Durchsetzung | 88 | ||
aa) Normaler Rechtsweg | 88 | ||
bb) Beschwerdeverfahren der EPA | 88 | ||
2. Überblick | 88 | ||
3. Platzierung von Anlagen | 89 | ||
a) Verhältnis zur örtlichen Selbstverwaltung | 89 | ||
b) Verfahren zur Anlagenplatzierung | 89 | ||
4. Altlastensanierung | 91 | ||
a) Verfügungsbeschränkungen | 92 | ||
b) Brownfields-Programme | 92 | ||
5. Summationsauswirkungen in Kalifornien | 93 | ||
IV. Ergebnis | 94 | ||
3. Kapitel: Umweltgerechtigkeit in der Raumplanung | 97 | ||
I. Einführung | 97 | ||
II. Struktur der Raumplanung in der Bundesrepublik Deutschland | 98 | ||
ΙII. Verteilungsmechanismen im Raumordnungs- und Landesplanungsrecht | 102 | ||
1. Aufgabe und Leitvorstellung der Raumordnung nach § 1 ROG | 102 | ||
2. Grundsätze der Raumordnung nach § 2 Abs. 2 ROG | 106 | ||
3. Ziele der Raumordnung i. S. d. § 3 Nr. 2 ROG | 109 | ||
IV. Ergebnis | 111 | ||
4. Kapitel: Umweltgerechtigkeit in der Fernstraßenplanung | 116 | ||
I. Einführung | 116 | ||
1. Fernstraßen als Umweltbelastungen | 116 | ||
2. Ausgangslage der Verteilung | 117 | ||
II. Überblick über die Bundesfernstraßenplanung | 118 | ||
IIΙ. Bundesverkehrswegeplan | 119 | ||
1. Allgemeines | 119 | ||
2. Berücksichtigung der Verteilungsgerechtigkeit | 120 | ||
a) Ziele | 120 | ||
b) Bewertungsmethodik und Verteilung | 121 | ||
aa) Umweltbelange in der Nutzen-Kosten-Analyse | 122 | ||
bb) Raumordnung und Raumwirksamkeitsanalyse | 123 | ||
(1) Verteilungsziele | 123 | ||
(2) Entlastungsziele | 124 | ||
(3) Umweltrisikoeinschätzung | 125 | ||
(4) FFH-Verträglichkeit | 126 | ||
c) Weitere Kriterien der Planung im Bundesverkehrswegeplan | 126 | ||
3. Ergebnis zum Bundesverkehrswegeplan | 128 | ||
IV. Bedarfsplan und Ausbauplanung | 128 | ||
1. Allgemeines | 128 | ||
2. Berücksichtigung der Verteilungsgerechtigkeit | 129 | ||
3. Ergebnis der Bedarfsplanung | 132 | ||
V. Linienbestimmung gem. § 16 FStrG | 132 | ||
1. Allgemeines | 132 | ||
2. Berücksichtigung der Verteilungsgerechtigkeit | 134 | ||
a) Umweltprüfung | 135 | ||
b) Naturschutz und Landschaftspflege | 137 | ||
c) Lärm | 138 | ||
3. Zwischenergebnis der Linienbestimmung | 139 | ||
VI. Planfeststellungsverfahren gem. § 17 FStrG | 139 | ||
1. Allgemeines | 139 | ||
2. Berücksichtigung der Verteilungsgerechtigkeit | 140 | ||
3. Zwischenergebnis der Planfeststellung | 144 | ||
VII. Ergebnis | 145 | ||
5. Kapitel: Umweltgerechtigkeit im Luftverkehrsrecht | 147 | ||
I. Einführung | 147 | ||
II. Deutsches und internationales Luftverkehrsrecht | 149 | ||
1. Rechtsgrundlagen | 149 | ||
2. Rechtliche Elemente der Flughafenplanung | 150 | ||
a) Zulassungsrecht | 150 | ||
b) Nebeneinander von luftrechtlicher Genehmigung und Planfeststellung | 151 | ||
c) Festlegung der sog. Flugverfahren | 152 | ||
ΙII. Grundprobleme der Verteilungs- und Verfahrensgerechtigkeit im Luftverkehrsrecht | 153 | ||
1. Definition der zu verteilenden Umweltlasten und die tatsächliche Belastungssituation | 153 | ||
a) Fluglärm | 153 | ||
b) Beeinträchtigung von Natur und Landschaft | 154 | ||
c) Luftverunreinigung | 155 | ||
2. Grundprobleme der Umweltgerechtigkeit im Luftverkehrsrecht | 156 | ||
IV. Zulassungsrecht | 157 | ||
1. Regelungsgehalte von Genehmigung und Planfeststellung | 157 | ||
2. Abwägungsentscheidung der Planfeststellungsbehörde | 159 | ||
a) Grundsatz der Problembewältigung - die Abwägung als Mittel zur Konfliktvermeidung | 160 | ||
aa) Lärmschutz als einzustellender Belang | 161 | ||
bb) Ermittlung der Zumutbarkeitsgrenze im Einzelfall | 162 | ||
cc) Strukturelle Schwäche der planungsrechtlichen Abwägung | 163 | ||
dd) Schutz von Natur und Landschaft als einzustellender Belang | 164 | ||
b) Schutzanordnungen gem. § 9 Abs. 2 LuftVG | 164 | ||
3. Verteilungsgesichtspunkte | 166 | ||
a) Vorbelastungsrechtsprechung des BVerwG | 166 | ||
aa) Kritische Würdigung der Rechtsprechung | 166 | ||
bb) Alternative Lösungsansätze in der Literatur | 166 | ||
cc) Kritische Würdigung der Literatur | 167 | ||
dd) Praktische Relevanz der Vorbelastungsrechtsprechung | 168 | ||
b) Fehlen einer bundesweiten Festlegung der Unzumutbarkeitsschwelle | 169 | ||
c) Gesetzlich vorgesehene kompensatorische Maßnahmen | 170 | ||
d) Zwischenergebnis | 170 | ||
4. Plan verfahren, Rechtsschutz und Verfahrensgerechtigkeit | 171 | ||
a) Zulassungsverfahren | 171 | ||
aa) Planfeststellungsbedürftige Zulassung | 171 | ||
bb) Isolierte luftrechtliche Genehmigung | 172 | ||
b) Rechtsschutzmöglichkeiten | 172 | ||
aa) Planfeststellungsbedürftige Zulassung | 173 | ||
bb) Isolierte luftrechtliche Genehmigung | 173 | ||
c) Berücksichtigung des Gesichtspunkts der Verfahrensgerechtigkeit | 173 | ||
V. Luftverkehrslenkung - Festlegung der An- und Abflugwege | 174 | ||
1. Erlassverfahren für An-und Abflugwege | 174 | ||
a) Rechtsgrundlagen | 174 | ||
b) Erlassverfahren | 175 | ||
c) Lärmminderung in der Verkehrslenkung | 175 | ||
d) Berücksichtigung von Verteilungsaspekten | 178 | ||
2. Erlassverfahren und der Gesichtspunkt der Verfahrensgerechtigkeit | 178 | ||
3. Rechtsschutzmöglichkeiten und der Gesichtspunkt der Verfahrensgerechtigkeit | 179 | ||
VI. Reform des Lärmschutzgesetzes | 181 | ||
1. Geltendes Recht | 181 | ||
2. Inhalt der Novelle und Stand des Gesetzgebungsverfahrens | 182 | ||
3. Kritische Würdigung der Novelle unter Verteilungsgesichtspunkten | 182 | ||
VII. Ergebnis | 183 | ||
6. Kapitel: Umweltgerechtigkeit bei der Standortauswahl für Atomanlagen | 185 | ||
I. Einführung | 185 | ||
II. Entwicklung des Atomrechts und der Atomwirtschaft in Deutschland | 186 | ||
1. Atomgesetz | 186 | ||
2. Atomwirtschaft und Ausstiegsdebatte | 188 | ||
3. Entsorgungsproblematik | 189 | ||
a) Endlagerung | 189 | ||
b) Zwischenlagerung | 191 | ||
c) Wiederaufarbeitung | 191 | ||
ΙII. Probleme der Verteilungs- und Verfahrensgerechtigkeit in der Atomwirtschaft | 192 | ||
1. Grundprobleme der räumlichen Gerechtigkeit | 192 | ||
2. Anlagen zur Erzeugung und Entsorgung von Kernenergie als zu verteilende Umweltlasten | 193 | ||
IV. Anlagengenehmigungsrecht und Möglichkeiten der Berücksichtigung von Verteilungsaspekten | 196 | ||
1. Verteilungsprinzipien bei der Standortauswahl von Atomanlagen und Zwischenlagern | 196 | ||
2. Genehmigungspflichtige Anlagen nach §§ 5 ff. AtG | 197 | ||
a) Genehmigungspflichtige Anlagen nach § 7 Abs. 1 AtG | 197 | ||
b) Genehmigungspflichtige Anlagen nach §§ 5, 6 AtG (Zwischenlager) | 199 | ||
3. Genehmigung von Anlagen zur Spaltung von Kernbrennstoffen (§7 AtG) | 200 | ||
a) Übersicht über Genehmigungsverfahren und Umweltverträglichkeitsprüfung | 200 | ||
b) Standortproblematik im Rahmen der Raumordnung | 201 | ||
c) Genehmigungsvoraussetzungen und Verteilungsaspekte | 202 | ||
aa) Schadensvorsorge i. S. d. § 7 Abs. 2 Nr. 3 AtG | 203 | ||
(1) Berücksichtigung (radiologischer) Vorbelastungen | 204 | ||
(2) Vorsorgeprinzip und Bevölkerungsdichte | 206 | ||
bb) Berücksichtigung überwiegender öffentlicher Interessen bei der Standortwahl (§ 7 Abs. 2 Satz 1 Nr. 6 AtG) | 209 | ||
d) Landesrechtliche Bauvorschriften und Möglichkeiten alternativer Standortplanung | 211 | ||
e) Zwischenergebnis | 212 | ||
4. Genehmigung von Anlagen zur Aufbewahrung von Kernbrennstoffen nach §§ 5, 6 AtG (Zwischenlagerung) | 212 | ||
a) Verteilungsfragen im Genehmigungsverfahren | 212 | ||
b) Umweltverträglichkeitsprüfung und Möglichkeiten vergleichender Standortplanung | 213 | ||
c) Möglichkeiten alternativer Standortplanung im Rahmen der atomrechtlichen Genehmigungsvoraussetzungen | 214 | ||
d) Landesrechtliche Bauvorschriften und Möglichkeiten alternativer Standortplanung | 215 | ||
e) Zwischenergebnis | 215 | ||
V. Umweltgerechtigkeit bei der Endlager-Standortauswahl | 216 | ||
1. Derzeitiger Stand der Endlagerung in Deutschland | 216 | ||
2. Planfeststellung insbes. von Endlagerungsanlagen gem. § 9b AtG | 217 | ||
3. Grundprobleme einer gerechten Endlagerstandortauswahl | 217 | ||
4. Verteilungs- und Verfahrensgerechtigkeit bei der Standortauswahl | 220 | ||
a) Reform des Verfahrens zur Standortsuche | 220 | ||
b) Kriterien der Gebietsauswahl | 222 | ||
c) Procedural Justice-Forschung und Konsequenzen für die Ausgestaltung des Verfahrens zur Standortauswahl | 224 | ||
d) Zwischenergebnis | 227 | ||
7. Kapitel: Umweltgerechtigkeit bei der Abfallentsorgung | 229 | ||
I. Einführung | 229 | ||
II. Abfall und Abfallbeseitigungsanlagen als zu verteilende Umweltlasten | 234 | ||
IIΙ. Probleme der Verteilungsgerechtigkeit in der Abfallentsorgung | 235 | ||
1. Räumliche Verteilung der Abfallströme | 235 | ||
2. Räumliche Verteilung von Abfallentsorgungsanlagen | 237 | ||
IV. Verteilungsfragen bei der Planung und Genehmigung von Abfallbeseitigungsanlagen | 238 | ||
1. Planung und Genehmigung von Abfallbeseitigungsanlagen | 239 | ||
a) Erste Stufe: Abfallwirtschaftsplanung | 239 | ||
b) Zweite Stufe: Planfeststellung und Genehmigung | 242 | ||
aa) Immissionsschutzrechtliche Genehmigung | 242 | ||
bb) Abfallrechtliche Planfeststellung oder Plangenehmigung | 242 | ||
2. Verteilungsgerechtigkeit bei der Abfallwirtschaftsplanung | 243 | ||
a) Gesundheit der Menschen | 244 | ||
b) Tiere und Pflanzen | 246 | ||
c) Gewässer und Boden | 246 | ||
d) Schutz vor Verunreinigungen und Lärm | 246 | ||
e) Ziele, Grundsätze und sonstige Erfordernisse der Raumordnung | 247 | ||
f) Belange des Naturschutzes, der Landschaftspflege und des Städtebaus | 249 | ||
3. Verteilungskriterien bei der Planfeststellung und Genehmigung | 250 | ||
a) Vorschriften des Bundes-Immissionsschutzgesetzes | 250 | ||
b) Planfeststellung und Genehmigung von Deponien | 252 | ||
4. Maßgebliche Prinzipien | 252 | ||
a) Prinzip der Nachhaltigkeit | 252 | ||
b) Proportionale Gleichheit und Verursacherprinzip | 253 | ||
c) Prinzip der ortsnahen Abfallbeseitigung | 253 | ||
d) Grundsatz der Herstellung gleichwertiger ökologischer Lebensverhältnisse | 257 | ||
V. Verfahrensgerechtigkeit in der Abfallentsorgungsplanung | 257 | ||
1. Verfahrensdefizite bei der Standortauswahl von Entsorgungsanlagen | 259 | ||
2. Zwischenergebnis | 262 | ||
8. Kapitel: Umweltgerechtigkeit und ortsfeste Mobilfunkanlagen | 266 | ||
I. Einführung | 266 | ||
II. Mobilfunkanlagen und Immissionsschutzrecht | 267 | ||
1. Grenzwerte der 26. BImSchV | 267 | ||
2. Nicht wissenschaftlich nachgewiesene Gesundheitsrisiken | 267 | ||
3. Aufstellungsverfahren und Überwachung der Grenzwerte | 268 | ||
a) Standortbescheinigung der Bundesnetzagentur | 268 | ||
b) Immissionsschutzbehörden | 268 | ||
c) Untere Baubehörden | 269 | ||
d) Freiwillige Selbstverpflichtungen der Mobilfunkbetreiber | 269 | ||
e) Zivilrechtliche Abwehransprüche | 270 | ||
ΙII. Mobilfunkanlagen und Baurecht | 270 | ||
1. Baurechtliche Genehmigung | 270 | ||
a) Genehmigungsbedürftigkeit von Mobilfunkanlagen | 271 | ||
b) Bauordnungsrechtliche Genehmigungsfähigkeit von Mobilfunkanlagen | 271 | ||
c) Bauplanungsrechtliche Genehmigungsfähigkeit von Mobilfunkanlagen | 271 | ||
aa) Reine Wohngebiete | 272 | ||
bb) Allgemeine Wohngebiete | 273 | ||
cc) Sonstige Baugebiete | 273 | ||
2. Steuerungsmöglichkeiten durch die Festsetzung von Bebauungsplänen | 274 | ||
a) Reine und allgemeine Wohngebiete | 274 | ||
b) Sonstige Baugebiete | 274 | ||
3. Errichtung von Mobilfunkanlagen und der Aspekt der Verteilungsgerechtigkeit | 275 | ||
IV. Ergebnis | 276 | ||
9. Kapitel: Umweltgerechtigkeit im Klimaschutz und Emissionshandel | 278 | ||
I. Einführung | 278 | ||
II. Emissionshandel in der EG und in Deutschland | 280 | ||
1. Völkerrechtlicher Hintergrund | 280 | ||
2. THG-Richtlinie der EG | 282 | ||
3. Umsetzung in Deutschland | 283 | ||
III. Verteilungsprobleme | 285 | ||
1. Allgemeine Kriterien | 286 | ||
2. Gesamtmenge und Teilnehmer | 287 | ||
3. Zuteilung auf Tätigkeitsbereiche | 291 | ||
4. Verteilung der Emissionsrechte auf einzelne Anlagen | 292 | ||
5. Folgeprobleme | 297 | ||
IV. Ergebnis | 299 | ||
10. Kapitel: Umweltgerechtigkeit im Schadensersatz-, Steuer- und Finanzrecht | 302 | ||
I. Einführung | 302 | ||
II. Individuelle finanzielle Kompensation ungleicher räumlicher Umweltlastenverteilung | 302 | ||
1. Ausgleichsansprüche für sog. Planungsschäden | 303 | ||
2. Ansprüche aus enteignungsgleichem und enteignendem Eingriff | 304 | ||
3. Ermäßigung des Grundstückswertes gem. § 82 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 BewG | 306 | ||
4. Einzelfallbezogenheit der Ersatz- und Ermäßigungsansprüche | 307 | ||
ΙII. Kollektive Kompensation im Rahmen der föderalen Finanzordnung | 308 | ||
1. Ökologische Finanzreform | 310 | ||
a) Ökologische Veränderung der staatlichen Subventionen | 310 | ||
b) Ökologische Steuerreform | 311 | ||
c) Ökologische Finanzreform und soziale (Umwelt-)Gerechtigkeit | 313 | ||
2. Ökologischer Umbau des bundesstaatlichen Finanzausgleichs | 315 | ||
a) Vertikaler Finanzausgleich | 316 | ||
b) Horizontaler Finanzausgleich (Länderfinanzausgleich) | 318 | ||
c) Bundesergänzungszuweisungen | 321 | ||
d) Kommunaler Finanzausgleich | 322 | ||
e) Sonderlastenausgleich nach Art. 106 Abs. 8 GG | 325 | ||
3. Honorierung ökologischer Ausgleichsfunktionen im bundesstaatlichen Finanzausgleich | 326 | ||
4. Ergebnis | 328 | ||
11. Kapitel Gesamtergebnisse | 331 | ||
I. Verteilungs- und Verfahrensgerechtigkeit im Umweltrecht | 331 | ||
II. Environmental Justice in den USA | 332 | ||
III. Umweltgerechtigkeit in Deutschland | 333 | ||
1. Generelle Feststellungen | 333 | ||
2. Deutsche Rechtsordnung und ökologische Verteilungsgerechtigkeit | 334 | ||
IV. Endergebnis | 336 | ||
1. Kritische Würdigung der deutschen Rechtslage | 336 | ||
2. Schlussfolgerungen | 337 | ||
Sachverzeichnis | 339 |