Menu Expand

Cite BOOK

Style

Wolff, H. (1973). Geschichte der Ingolstädter Juristenfakultät 1472–1625. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42941-7
Wolff, Helmut. Geschichte der Ingolstädter Juristenfakultät 1472–1625. Duncker & Humblot, 1973. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42941-7
Wolff, H (1973): Geschichte der Ingolstädter Juristenfakultät 1472–1625, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-42941-7

Format

Geschichte der Ingolstädter Juristenfakultät 1472–1625

Wolff, Helmut

Ludovico Maximilianea. Forschungen, Vol. 5

(1973)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungsverzeichnis 9
Einleitung 11
Erstes Kapitel: Die Fakultät im ersten Jahrzehnt 15
1. Die Gründung der Fakultät 15
2. Die ersten Professoren 18
3. Die ältesten Statuten 24
4. Die Fakultät am Ende dieses Jahrzehnts 28
Zweites Kapitel: ‚Modus studendi in iure‘ zu Ingolstadt 32
1. Lehrstoff und ‚mos italicus‘ 32
2. Die Lehrstühle und ihre Besetzung 35
3. Studiengang nach den Statuten von 1524 und später 44
4. Öffentliche Vorlesungen und private Kollegien 48
5. Disputationen und praktische Übungen 56
6. Äußere Verhältnisse des Studienbetriebes 63
7. Zeugnisse und Prüfungen 75
8. Promotionen und deren Kosten 85
Drittes Kapitel: Die juristischen Professoren 97
1. Anzahl, Herkunft und Studium 97
2. Berufung, Tätigkeit und Besoldung 102
3. Die Lebensverhältnisse der Professoren 109
4. Professoren mit langjähriger Lehrtätigkeit 113
5. Tätigkeiten innerhalb der Universität 140
6. Tätigkeiten außerhalb der Universität 152
7. Rufe und Bewerbungen 159
Viertes Kapitel: Die Studenten der Jurisprudenz 164
1. Anzahl, Herkunft und sozialer Stand 166
2. Studentisches Leben 178
3. Ingolstädter Graduierte und ihr späterer Lebensweg 187
4. Tätigkeiten anderer ehemaliger Rechtsstudenten 197
Fünftes Kapitel: Fakultätsverwaltung und äußerer Wirkungsbereich 221
1. Das Fakultätskonzil 221
2. Das Amt des Dekans 225
3. Insignien, ‚archa‘ und Ivo-Fest 229
4. Gutachter- und Urteilstätigkeit 233
5. Die Hofpfalzgrafenwürde 244
6. Landesherr und Fakultät 247
Schlußbetrachtung 254
Anhang 261
Anlagen 263
Anlage 1: Verzeichnis der juristischen Professoren 263
Anlage 2: Die Heimatorte der juristischen Professoren 274
Anlage 3: Die Besetzung der juristischen Lehrstühle 275
Anlage 4: Die ältesten Statuten der Ingolstädter Juristenfakultät (StB Clm 19 861, 119 ff.) 281
Anlage 5: Mahnung zur Inskription in die Fakultätsmatrikel (UA F III 27; Ausfertigung) 284
Anlage 6: Aufforderungen zu den praktischen Übungen der Juristen 285
Anlage 7: Testate für das Studienzeugnis eines juristischen Studenten (UA G IX 2,1/20; Ausfertigungen) 287
Anlage 8: Doktorbrief der Ingolstädter Juristenfakultät (UA G IX 2,1/10; Entwurf) 289
Anlage 9: Promotionskosten dreier Juristen anno 1616 (Quelle: StA Kelheim, Salbuch Mayr 268 f.) 291
Anlage 10: Promotionsgebühren der Ingolstädter Juristenfakultät 294
Anlage 11: Aufgliederung der Ingolstädter Promotionen nach Jahren 296
Anlage 12: Einladung zur Antrittsvorlesung des Giphanius (UA F V 6; Ausfertigung) 299
Anlage 13: Aufforderung zum Gottesdienstbesuch anläßlich des Ivo-Festes (UA F III 26; Ausfertigung) 300
Anlage 14: Verzeichnis der in Ingolstadt promovierten Juristen 301
Anlage 15: Die Heimatorte der in Ingolstadt promovierten Juristen 343
Anlage 16: Verzeichnis Ingolstädter Studenten mit juristischer Graduierung außerhalb Ingolstadts 348
Anlage 17: Ehemalige Ingolstädter Studenten am Reichskammergericht 375
Verzeichnis der benützten Archivalien 379
Literaturverzeichnis 381
Personenregister 395