Menu Expand

Die Übermittlung und Veröffentlichung statistischer Daten im Lichte des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung

Cite BOOK

Style

Poppenhäger, H. (1995). Die Übermittlung und Veröffentlichung statistischer Daten im Lichte des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48338-9
Poppenhäger, Holger. Die Übermittlung und Veröffentlichung statistischer Daten im Lichte des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung. Duncker & Humblot, 1995. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48338-9
Poppenhäger, H (1995): Die Übermittlung und Veröffentlichung statistischer Daten im Lichte des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48338-9

Format

Die Übermittlung und Veröffentlichung statistischer Daten im Lichte des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung

Poppenhäger, Holger

Schriften zum Recht des Informationsverkehrs und der Informationstechnik, Vol. 12

(1995)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Inhaltsübersicht 9
Inhaltsverzeichnis 11
A. Vorbemerkung 19
B. Der Grundsatz der Geheimhaltung statistischer Einzelangaben 22
C. Die Regelung der statistischen Geheimhaltung im Bundesstatistikgesetz 25
I. Allgemeine Grundsätze 25
1. Aufgabe der Bundesstatistik 25
2. Gegensatz zum allgemeinen Datenschutzrecht 26
3. Amtshilfefestigkeit 27
II. Ausnahmen von der Geheimhaltung statistischer Einzelangaben 29
1. Weiterleitung von Erhebungsmerkmalen 29
2. Ausnahmeregelungen durch besondere Rechtsvorschriften 30
3. Einwilligung zur Übermittlung oder Veröffentlichung von Einzelangaben 32
a) Einwilligung des Befragten und/oder Betroffenen 32
b) Verfassungskonforme Auslegung 34
c) „Informierte“ Einwilligung, Schriftlichkeit 36
4. Einzelangaben aus allgemein zugänglichen Quellen 37
5. Offenkundige Einzelangaben 38
6. Voll anonymisierte Einzelangaben 39
a) Normbereich 39
b) Anonymisierung 41
aa) Beseitigung der Personen- bzw. Institutionenbeziehbarkeit 41
bb) Terminologie der Rechtsprechung 42
aaa) Bundesverfassungsgericht 42
bbb) Rechtsprechung anderer Gerichte 44
cc) Literatur 45
c) Differenzierung zwischen der sogenannten Innen- bzw. Außenanonymisierung 47
aa) Innenanonymisierung 47
bb) Außenanonymisierung 48
d) § 11 Abs. 5 BStatG 1980 49
aa) Enge Auslegung 49
bb) Die sogenannte formale Anonymisierung 50
e) Maß an Re-Identifikationssicherheit 51
aa) Ausschluß der Möglichkeiten der Deanonymisierung 51
bb) Regelung des § 11 Abs. 5 BStatG 1980 53
cc) Anonymisierungsmaßnahmen 53
dd) Eindeutige Zuordnung 54
7. Aggregate 56
a) Normbereich 56
b) Dreier-Aggregation 57
c) Das Problem der sogenannten „Tabellen-Eins“ 57
d) Primäre und sekundäre Geheimhaltung 60
e) Die sogenannte qualifizierte Geheimhaltung 61
aa) Dominanzregelungen bei Wertfeldern 61
bb) Philologische, historische und systematische Auslegung 62
f) Anforderungen des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung 64
III. Rechtlich zulässige Übermittlungen von statistischen Einzelangaben (an einen beschränkten Empfängerkreis) 66
1. Übermittlung an mit der Durchführung von Statistiken betraute Stellen 66
a) Daten zur Durchführung einer Bundesstatistik 66
b) Zweckbestimmung 67
c) Übermittlung von Hilfsmerkmalen? 68
2. Übermittlung an Gemeinden und Gemeindeverbände 70
a) Die Regelung des Volkszählungsgesetzes 1983 70
b) Abschottung der kommunalen Statistikstellen 70
c) § 16 Abs. 5 BStatG als Rahmengesetzgebung 72
d) Verfassungsrechtliche Anforderungen 73
3. Übermittlungen für die Durchführung wissenschaftlicher Vorhaben 75
a) Historische Entwicklung 75
b) Begriff des „wissenschaftlichen Vorhabens“ 78
c) Übermittlungsadressaten 80
aa) Hochschulen 80
bb) Sonstige Einrichtungen mit der Aufgabe unabhängiger wissenschaftlicher Forschung 81
aaa) Wissenschaftliche Forschung 81
bbb) Unabhängigkeit 82
ccc) Einrichtungen staatlicher Ressortforschung 83
α) Weisungsgebundenheit 84
β) Verfassungsrechtlicher Wissenschaftsbegriff und Bundesstatistikgesetz 85
γ) Gleichstellung mit Einrichtungen unabhängiger wissenschaftlicher Forschung 86
ddd) Verfassungskonforme Auslegung 89
eee) § 9 Abs. 4 Volkszählungsgesetz 1983 91
d) Begriff der sogenannten faktischen Anonymität 93
aa) Terminologie des Bundesstatistikgesetzes 93
bb) Terminologie des Bundesverfassungsgerichtes 94
cc) Bestimmungsfaktoren für sogenannte faktische Anonymität 96
aaa) Zuordnungsaufwand 96
bbb) Affektionsinteresse 98
ccc) Wert der zu erlangenden Information 99
dd) Verhältnismäßigkeitsprüfung 100
e) Verhältnismäßigkeit und Ermessensgebundenheit der Übermittlung 101
aa) Verhältnismäßigkeit der Datenübermittlung 101
bb) Rechtsfolgeermessen 102
f) Verpflichtung der Empfänger auf das Statistikgeheimnis 103
g) Löschungspflichten 103
4. Übermittlungen an oberste Bundes- oder Landesbehörden 104
a) Konkretisierung der Zweckbestimmung 104
b) Tabellen mit statistischen Ergebnissen 106
aa) Tabellenfelder, die nur einen einzigen Fall ausweisen 106
bb) Gliederungstiefe der zu übermittelnden Tabellen 108
cc) Verfassungsrechtliche Anforderungen 109
c) Anordnung in einer eine Bundesstatistik anordnenden Rechtsvorschrift 110
d) Offenkundige Tatsachen 112
5. Die Überleitungsvorschrift des § 26 Abs. 3 BStatG 112
a) Normhistorie 112
b) Normenklarheit 113
c) Regelungen in einzelstatistischen Gesetzen 114
d) § 5 Abs. 2 des 2. Baustatistikgesetzes 115
aa) Ausklammerung der Übermittlung an Gemeinden in § 26 Abs. 3 BStatG 115
bb) Grammatikalische und historische Auslegung 116
cc) Weiterleitung von Einzelangaben ab dem 31.1.1991 117
6. Gemeinsame Sicherungsmaßnahmen für Empfänger von Einzelangaben nach § 16 Abs. 4–6 BStatG 118
a) Schutz gegen Zweckentfremdung 118
b) Aufzeichnung erfolgter Übermittlungen 118
c) Die sogenannte verlängerte Geheimhaltung 118
IV. Sonderfälle statistischer Aufbereitung bzw. Erhebung 119
1. Maßnahmen zur Vorbereitung und Durchführung von Bundesstatistiken 119
a) Normbereich 119
b) Unterfall der in § 16 BStatG enthaltenen Regelungen? 120
c) Keine Schlechterstellung der gemäß § 6 BStatG erhobenen Einzelangaben 121
2. Aufbereitung von Daten aus dem Verwaltungsvollzug 121
D. Analoge Anwendung der Geheimhaltungsvorschriften des Bundesstatistikgesetzes 123
I. Zentrale Statistiken außerhalb des Statistischen Bundesamtes 123
1. Statistik der Nichteisen- und Edelmetalle des Bundesamtes für Wirtschaft 124
2. Verfahrens- und Meldevorschriften nach dem Außenwirtschaftsgesetz 125
a) Statistik für Bundeszwecke? 125
b) Verweisung auf Rechtsnormen des Bundesstatistikgesetzes von 1980 126
aa) Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 126
bb) Unterscheidung zwischen dynamischer und statischer Verweisung 127
aaa) Die sogenannte dynamische Verweisung 127
bbb) Die sogenannte statische Verweisung 127
c) Regelungsinhalt der Verweisung 128
aa) Historische Auslegung 128
bb) Grammatikalische Auslegung 129
d) Zwischenergebnis 130
e) Anwendung des § 11 BStatG 1980 131
aa) Sinngemäße Anwendung 131
bb) § 11 Abs. 1 und 2 BStatG 1980 132
cc) § 11 Abs. 3 BStatG 1980 132
dd) § 11 Abs. 4–7 BStatG 1980 133
3. Erhebungen der Deutschen Bundesbank aufgrund des Gesetzes über die Deutsche Bundesbank 134
a) Direkte Anwendung bundesstatistischer Regelungen? 134
b) Statische Verweisungen auf Rechtsnormen des Bundesstatistikgesetzes 134
c) Veröffentlichungsklausel des Bundesbankgesetzes 136
d) Übermittlung von Einzelangaben an die Bundesregierung 136
e) Übermittlung an das Bundesaufsichtsamt für Kreditwesen 137
4. Statistische Erhebungen der Bundesanstalt für Arbeit 138
a) Rechtscharakter der Beschäftigtenstatistik 138
b) Statistische Erhebungen nach § 6 Abs. 4 AFG 139
c) Regelung der Geheimhaltung in § 7 Abs. 4 AFG 140
aa) Anwendung des Bundesstatistikgesetzes 140
bb) Schutzstandard gegenüber Finanzbehörden 140
cc) Weiterleitung von Einzelangaben im Rahmen einer „Güterabwägung“ 141
5. Erhebungen des Bundesamtes für Güterverkehr und des Kraftfahrt-Bundesamtes 143
6. Statistiken des Kraftfahrt-Bundesamtes 144
a) Statistik des Kraftfahrzeug- und Anhängerbestandes 144
b) Statistik des grenzüberschreitenden Straßengüterverkehrs 145
c) Organisatorische und verfahrensrechtliche Vorkehrungen 145
II. Statistiken der Länder 146
E. Geheimhaltungspflicht gegenüber Polizei, Staatsanwaltschaft und Strafgerichtsbarkeit 149
I. Ermittlungsverfahren in Strafsachen 149
1. Erforschung des Sachverhalts durch die Strafverfolgungsbehörden und bereichsspezifische Datenschutzregelungen 149
a) Auskunftspflichten der Strafprozeßordnung 149
b) Bereichsspezifische Datenschutzregelungen 150
2. Das Statistikgeheimnis als gesteigerte Geheimhaltungspflicht 150
3. Beschlagnahme von Behördenakten 153
4. Sperrerklärung der obersten Dienstbehörde 154
II. Durchführung von Ordnungswidrigkeiten- und Zwangsgeldverfahren durch die Statistikbehörden 155
F. Einschränkungen der statistischen Geheimhaltung 157
I. Einzelstatistische Gesetze 157
1. Veröffentlichung von Einzelangaben der Hochschulen 157
a) Ausnahmeregelung zum Bundesstatistikgesetz 157
b) Inhalt der Vorschrift des § 6 HStatG 158
2. Veröffentlichung von Ergebnissen der Bodennutzungserhebung 159
3. Veröffentlichung von Ergebnissen der Statistiken der öffentlichen Finanzen und des Personals im öffentlichen Dienst 160
4. Veröffentlichung von Ergebnissen der Asylbewerberleistungsstatistik 162
5. Veröffentlichung von Ergebnissen der Sozialhilfestatistik 163
6. Übermittlung von Einzelangaben der Wohngeld-Statistik 163
a) Inhalt und Umfang der Übermittlung 163
b) Abschottung der fachlich zuständigen obersten Bundesbehörde 164
II. Nichtstatistische Rechtsnormen 166
1. Lieferung von zusammengefaßten Einzelangaben an die Monopolkommission 166
a) Historie der Norm 166
b) Die Übermittlungsregelung im einzelnen 167
aa) Befugnis der statistischen Ämter 167
bb) Abschließende Regelung 168
cc) Erweiterung des Bundesstatistikgesetzes? 168
aaa) Grammatikalische Auslegung 169
bbb) Die Praxis der sogenannten qualifizierten Geheimhaltung 169
ccc) Die ratio legis des § 24c GWB 170
c) Zweckbegrenzung 171
d) Geheimhaltungs- und Dokumentationspflichten 171
e) Verfassungsrechtliche Bedenken 172
aa) Zweckbestimmung der Übermittlungsvorschrift des § 24c GWB 172
aaa) Normbereich 172
bbb) Begutachtung der Entwicklung der Unternehmenskonzentration 173
ccc) Untersuchung und Würdigung der Anwendung der für marktbeherrschende Unternehmen geltenden Vorschriften 173
ddd) Ministererlaubnisverfahren für Fusionen 173
bb) Auslegung des Normtextes 174
cc) Verbot der Zweckentfremdung statistischer Daten 174
dd) Ergebnis 176
2. Archivgut des Bundes 177
a) Die Anbietepflicht der statistischen Ämter 177
b) Charakter der zu übermittelnden Daten 178
aa) Art und Umfang der anzubietenden Unterlagen 178
bb) Vorrang bereichsspezifischer Löschungs- und Vernichtungsvorschriften 179
c) Anbietezeitpunkt 181
d) Erforderlichkeit der Übermittlung von statistischen Einzelangaben 182
e) Verlängerte statistische Geheimhaltung 183
aa) Der Normtext des Bundesarchivgesetzes 183
bb) Schutzfristen für übermittelte Unterlagen 183
cc) Der Verweis des § 5 Abs. 6 Nr. 5 BArchG auf Rechtsvorschriften des Bundes über Geheimhaltung 185
aaa) Grammatikalische Auslegung 185
bbb) Historische Auslegung 185
ccc) Teleologische Auslegung 186
ddd) Systematische Auslegung 187
dd) Zwischenergebnis 188
ee) Personenbezogenes Archivgut 189
ff) Ergebnis 190
aaa) Statistische Tabellen und Einzelangaben nach § 16 Abs. 1 Satz 2 BStatG 190
bbb) Nicht voll anonymisierte Einzelangaben 190
ccc) Personenbezogene Einzelangaben 191
G. Unterrichtungspflichten der die Statistik durchführenden Behörden 192
I. Auskunftsanspruch des Betroffenen nach dem Bundesdatenschutzgesetz? 192
1. Schutzbereich des Bundesdatenschutzgesetzes 192
a) Speicherung personenbezogener Daten 192
b) Die Speicherung statistischer Einzelangaben im Bereich der amtlichen Statistik 192
2. Der Vorrang bereichsspezifischer Regelungen 193
a) Das Auskunftsrecht im Bereich der amtlichen Statistik 193
aa) Die Subsidiaritätsklausel des Bundesdatenschutzgesetzes 194
bb) Der Vorrang bundesstatistischer Rechtsvorschriften 194
cc) Substitution durch die Unterrichtungspflicht des Bundesstatistikgesetzes 196
aaa) Gebot der möglichst frühzeitigen Anonymisierung 196
bbb) Datenübermittlungen an oberste Bundes- oder Landesbehörden und Gemeinden 197
b) Ergebnis 198
II. Informationspflichten des Statistikrechts 199
1. Die Unterrichtungspflichten des Bundesstatistikgesetzes 199
a) Der Normbereich des § 17 BStatG 199
b) Die Unterrichtung über die statistische Geheimhaltung 200
aa) Normbereich 200
bb) § 16 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1–4 BStatG 201
cc) § 16 Abs. 2 und 3 BStatG 201
dd) § 16 Abs. 4 und 5 BStatG 201
ee) § 16 Abs. 6 BStatG 202
ff) Durch besondere Rechtsvorschriften angeordnete Ausnahmen vom Grundsatz der Geheimhaltung 203
c) Ort und Zeitpunkt der Unterrichtung 204
d) Von der Unterrichtungspflicht betroffene Erhebungen 204
2. Unterrichtungspflichten nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen 205
a) Adressaten der Unterrichtungsverpflichtung 205
b) Adressaten der Unterrichtung 206
aa) Bereich der Steuerstatistiken 206
bb) Außenhandelsstatistik 206
3. Die Belehrung nach dem Wohngeldgesetz 207
4. Unterrichtung als konstitutive Bedingung der Übermittlung statistischer Daten 208
H. Statistische Erhebungen der Europäischen Gemeinschaften 210
I. Vorbemerkung 210
1. Aufgabenbereich des Statistischen Bundesamtes 210
2. Das Statistische Amt der Europäischen Gemeinschaften 212
II. Übermittlung vertraulicher statistischer Daten an das Statistische Amt der Europäischen Gemeinschaften 214
1. Die Verordnung über die Übermittlung von unter die Geheimhaltungspflicht fallenden Informationen an das Statistische Amt der Europäischen Gemeinschaften 214
a) Übermittlung vertraulicher statistischer Daten 214
b) Suspendierung der nationalstaatlichen Vorschriften zur statistischen Geheimhaltung 214
c) Übermittlungsvorschriften in einem eine Gemeinschaftsstatistik regelnden Rechtsakt 216
d) Anonymisierungsniveau 217
e) Die Übermittlung personenbezogener Daten 218
f) Die sogenannte verlängerte Geheimhaltung statistischer Daten durch EUROSTAT 219
g) Ausschuß für die statistische Geheimhaltung 220
2. Übermittlungsvorschriften in einzelnen eine Gemeinschaftsstatistik regelnden Rechtsakten der Gemeinschaft 221
a) Statistik des Außenhandels der Gemeinschaft 221
b) Erhebung über die Struktur der landwirtschaftlichen Betriebe 222
aa) Projekt EUROFARM 222
bb) Sonderregelung für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland 223
c) Intrahandel-Statistik 224
d) Arbeitskräftestichprobe 225
aa) Übermittlung statistischer Einzeldatensätze 225
bb) Zweckbegrenzung 226
e) Erhebung über die Produktion des verarbeitenden Gewerbes 226
aa) Übermittlung ausschließlich von Aggregaten 226
bb) Vertraulichkeit der übermittelten Daten 228
f) Arbeitskostenerhebung 228
aa) Aggregationsniveau der übermittelten Daten 228
bb) Zweckbegrenzung 229
III. Das Gesetz zur Gewährleistung der Geheimhaltung der dem Statistischen Amt der Europäischen Gemeinschaften übermittelten vertraulichen Daten 230
1. Normbereich 230
a) Die Verpflichtung des Art. 6 SAEG-Übermittlungs-VO 230
b) Beamte und sonstige Bedienstete des Statistischen Amtes der Europäischen Gemeinschaften 231
2. Das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum 232
Literaturverzeichnis 234
Stichwortverzeichnis 244