Vorenthaltung und Verpflichtung

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Vorenthaltung und Verpflichtung
Philosophische Ansichten der Austauschgerechtigkeit und ihr rechtshistorischer Hintergrund
Schriften zur Rechtstheorie, Vol. 225
(2005)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Einleitung | 9 | ||
§ 1 Aristoteles | 11 | ||
I. Die iustitia correctiva im Vertragsrecht | 11 | ||
II. Der antike Schuldvertrag als ZweckverfÜgung | 16 | ||
III. Vorenthaltung als Quelle der Vertragsgerechtigkeit | 23 | ||
§ 2 Cicero | 26 | ||
I. Freiheit der Willensbildung als Richtigkeitsgewähr | 26 | ||
II. Der Verpflichtungsakt als Rechtsquelle | 30 | ||
§ 3 Thomas von Aquin | 34 | ||
I. Die iustitia commutativa im Vertragsrecht | 34 | ||
II. Die Verkürzungsanfechtung | 38 | ||
III. Die privatautonome Entscheidung für die communis utilitas | 41 | ||
§ 4 Hobbes | 44 | ||
I. Der Vorrang vertraglicher Satzung | 44 | ||
II. Vertragsgerechtigkeit als fiktiver Parteiwille | 48 | ||
III. Eine konsequente Willenstheorie | 50 | ||
§ 5 Kant | 52 | ||
I. Vertragliche Verpflichtung als Bereicherung | 52 | ||
II. Vertragsgerechtigkeit durch Bereicherungsverbot? | 59 | ||
§ 6 Fichte | 64 | ||
I. Vertragliche Verpflichtung als Produkt staatlicher Zuteilung | 64 | ||
II. Vertragsgerechtigkeit durch iustitia distributiva | 71 | ||
§ 7 Hegel | 72 | ||
I. Der Austauschvertrag als Eigentumsrespekt | 72 | ||
II. Die Verkürzungsanfechtung als Anomalie | 78 | ||
III. Mit der Phänomenologie in die vorrömische Antike | 80 | ||
§ 8 Marx | 82 | ||
I. Warenaustausch statt Eigentumsrespekt | 82 | ||
II. Die Abkehr von der Verkürzungsanfechtung | 86 | ||
III. Das antike Vertragsmodell als kapitalistisches Muster | 87 | ||
§ 9 Max Weber | 89 | ||
I. Vertragsfreiheit und Preisgerechtigkeit als Ziele in der Kontraktsgesellschaft | 89 | ||
II. Austauschgerechtigkeit als Fremdkörper im Vertragsrecht | 95 | ||
§ 10 Ergebnisse und Folgerungen | 98 | ||
I. Vertragsgerechtigkeit und Vertragsmodell | 98 | ||
II. Abschied von der iustitia commutativa | 102 |