Vorenthaltung und Verpflichtung
BOOK
Cite BOOK
Style
Harke, J. (2005). Vorenthaltung und Verpflichtung. Philosophische Ansichten der Austauschgerechtigkeit und ihr rechtshistorischer Hintergrund. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-51640-7
Harke, Jan Dirk. Vorenthaltung und Verpflichtung: Philosophische Ansichten der Austauschgerechtigkeit und ihr rechtshistorischer Hintergrund. Duncker & Humblot, 2005. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-51640-7
Harke, J (2005): Vorenthaltung und Verpflichtung: Philosophische Ansichten der Austauschgerechtigkeit und ihr rechtshistorischer Hintergrund, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-51640-7
Format
Vorenthaltung und Verpflichtung
Philosophische Ansichten der Austauschgerechtigkeit und ihr rechtshistorischer Hintergrund
Schriften zur Rechtstheorie, Vol. 225
(2005)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Einleitung | 9 | ||
§ 1 Aristoteles | 11 | ||
I. Die iustitia correctiva im Vertragsrecht | 11 | ||
II. Der antike Schuldvertrag als ZweckverfÜgung | 16 | ||
III. Vorenthaltung als Quelle der Vertragsgerechtigkeit | 23 | ||
§ 2 Cicero | 26 | ||
I. Freiheit der Willensbildung als Richtigkeitsgewähr | 26 | ||
II. Der Verpflichtungsakt als Rechtsquelle | 30 | ||
§ 3 Thomas von Aquin | 34 | ||
I. Die iustitia commutativa im Vertragsrecht | 34 | ||
II. Die Verkürzungsanfechtung | 38 | ||
III. Die privatautonome Entscheidung für die communis utilitas | 41 | ||
§ 4 Hobbes | 44 | ||
I. Der Vorrang vertraglicher Satzung | 44 | ||
II. Vertragsgerechtigkeit als fiktiver Parteiwille | 48 | ||
III. Eine konsequente Willenstheorie | 50 | ||
§ 5 Kant | 52 | ||
I. Vertragliche Verpflichtung als Bereicherung | 52 | ||
II. Vertragsgerechtigkeit durch Bereicherungsverbot? | 59 | ||
§ 6 Fichte | 64 | ||
I. Vertragliche Verpflichtung als Produkt staatlicher Zuteilung | 64 | ||
II. Vertragsgerechtigkeit durch iustitia distributiva | 71 | ||
§ 7 Hegel | 72 | ||
I. Der Austauschvertrag als Eigentumsrespekt | 72 | ||
II. Die Verkürzungsanfechtung als Anomalie | 78 | ||
III. Mit der Phänomenologie in die vorrömische Antike | 80 | ||
§ 8 Marx | 82 | ||
I. Warenaustausch statt Eigentumsrespekt | 82 | ||
II. Die Abkehr von der Verkürzungsanfechtung | 86 | ||
III. Das antike Vertragsmodell als kapitalistisches Muster | 87 | ||
§ 9 Max Weber | 89 | ||
I. Vertragsfreiheit und Preisgerechtigkeit als Ziele in der Kontraktsgesellschaft | 89 | ||
II. Austauschgerechtigkeit als Fremdkörper im Vertragsrecht | 95 | ||
§ 10 Ergebnisse und Folgerungen | 98 | ||
I. Vertragsgerechtigkeit und Vertragsmodell | 98 | ||
II. Abschied von der iustitia commutativa | 102 |