Der Anteil des Gesamthänders am Gesamthandsvermögen
BOOK
Cite BOOK
Style
Ascheuer, A. (1992). Der Anteil des Gesamthänders am Gesamthandsvermögen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47332-8
Ascheuer, Annette. Der Anteil des Gesamthänders am Gesamthandsvermögen. Duncker & Humblot, 1992. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47332-8
Ascheuer, A (1992): Der Anteil des Gesamthänders am Gesamthandsvermögen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47332-8
Format
Der Anteil des Gesamthänders am Gesamthandsvermögen
Schriften zur Rechtsgeschichte, Vol. 53
(1992)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 18 | ||
Erstes Kapitel: Die dogmatische Diskussion um das Wesen der Gesamthand | 21 | ||
I. Einleitung | 21 | ||
1. Das Dilemma der Charakterisierung des Wesens der Gesamthand | 21 | ||
2. Untersuchungsgegenstand | 22 | ||
II. Skizzierung der modernen Theorien über die Rechtsnatur der Gesamthand | 23 | ||
1. Grundproblematik der Diskussion | 23 | ||
2. Eingrenzung des Themas | 25 | ||
3. Vorgehensweise und Zielsetzung | 26 | ||
Zweites Kapitel: Personenmehrheiten nach römischem Recht | 31 | ||
I. Notwendigkeit der Klärung römischer Begriffe | 31 | ||
II. Die Ursprünge des Rechts der Personenverbindungen | 31 | ||
1. Die Erbengemeinschaft ercto non cito | 31 | ||
2. Die Beurteilung des vorklassischen consortium in der rechtshistorischen Forschung | 33 | ||
III. Die klassische Epoche | 34 | ||
1. Die societas | 34 | ||
a) Die Anfänge des römischen Gesellschaftsrechts | 34 | ||
b) Der konsensuale Gesellschaftsvertrag | 35 | ||
2. Die Verbindung von societas und communio | 35 | ||
a) Die Beurteilung des Gesellschaftsvermögens | 35 | ||
b) Das Wesen der communio | 36 | ||
aa) Das Miteigentum der Gesellschafter | 36 | ||
bb) Qualität der Eigentumsanteile | 37 | ||
cc) Die Verfügungsbefugnis der Gesellschafter | 39 | ||
c) Resümee | 39 | ||
3. Die universitas | 40 | ||
a) Die Rechtsfähigkeit von Personenzusammenschlüssen | 40 | ||
b) Das Recht der Verbände | 40 | ||
aa) „Corpus habere" - die Körperschaft | 41 | ||
bb) Die „persona" | 42 | ||
cc) Die Lösung der juristischen Person von den Mitgliedern | 43 | ||
dd) Keine neue Einheit neben der Zusammenfassung der Mitglieder | 43 | ||
c) Zusammenfassung | 44 | ||
IV. Die nachklassische Fortentwicklung | 44 | ||
1. Das Recht der societas | 44 | ||
2. Die Umgestaltung der universitas | 45 | ||
a) Die Entwicklung des Personenverbandes im Recht der christlichen Kirchen | 45 | ||
aa) Die Bildung von Kirchenvermögen nach dem Mailänder Edikt | 45 | ||
bb) Die Behandlung des Kirchenvermögens in der Gesetzgebung Konstantins | 46 | ||
cc) Die rechtliche Qualität der Kirche in der Gesetzgebung Justinians | 47 | ||
b) Die Rechtssubjektivität der Klöster | 49 | ||
aa) Die Entwicklung des Mönchtums | 49 | ||
bb) Die Vermögensordnung der Klöster | 50 | ||
c) Der Entwicklungsprozeß der juristischen Person | 51 | ||
V. Zusammenfassende Klärung der Grundbegriffe | 52 | ||
Drittes Kapitel: Die Ursprünge der Gesamthandstheorie im deutschen Recht | 53 | ||
I. Die Gesamthand im Blickwinkel der Sachsenspiegelglosse | 53 | ||
1. Der Ursprung des Gesamthandsgedankens in der germanischen Brüdergemeinschaft | 53 | ||
a) Die fortbestehende Hausgemeinschaft der Brüder | 53 | ||
b) Quellenmäßige Behandlung der Brüdergemeinschaft | 54 | ||
2. Die erste Regelung der Brüdergemeinschaft - Das sächsische Landrecht Art. 12 | 55 | ||
a) Eike von Repgow und die Entstehung des Sachsenspiegels | 55 | ||
b) Die Regelung des Art. 12 des sächsischen Landrechts | 55 | ||
aa) Der Text des Art. 12 | 55 | ||
bb) Teilhabe der Brüder an Nutzen und Schaden | 56 | ||
3. Die Sachsenspiegelglosse zu Art. 12 | 57 | ||
a) Die Glossierungen des Sachsenspiegels | 57 | ||
b) Text der Glosse | 58 | ||
c) Das „gesampte() und ungezweite()" Gut | 59 | ||
aa) Die Glossenkonzeption Johann von Buchs | 60 | ||
(1) Sprachliche Parallelen von Art. 12 und D 17, 2 Pro Socio | 60 | ||
(2) Die Klärung des Rechts der Brüdergemeinschaft anhand der leges | 61 | ||
(3) Der Einfluß der accursischen Glosse | 62 | ||
bb) Zusammenfassung | 63 | ||
II. Das Verständnis der Glossierung aus den Ordnungsvoraussetzungen ihrer Zeit | 64 | ||
Viertes Kapitel: Die Theorie der Gesamthand in der Zeit der Vorherrschaft des römischen Rechts in Deutschland | 66 | ||
I. Die Theorie der Gesamtbelehnung | 66 | ||
1. Die simultanea investitura | 66 | ||
2. Die dogmatischen Grundlagen der sächsischen Gesamtbelehnung | 68 | ||
a) Henning Gödens Konsilien zum sächsischen Lehnrecht | 68 | ||
aa) Konsilium „De successione fundi" | 68 | ||
bb) Sextum Consilium de Salinis | 69 | ||
(1) Der Sachverhalt | 69 | ||
(2) Grundlagen der Entscheidung | 70 | ||
(3) Die Struktur der Lehensgesamthand in der Vorstellung Godens | 72 | ||
cc) Gödens argumentative Vorgehensweise | 74 | ||
b) Die Lehensgesamthand in der Sichtweise der praktischen Jurisprudenz des 16. und 17. Jahrhunderts (Konsilien, Observationen, Quaestionen) | 75 | ||
aa) Die beginnende Abkehr von der Einzelfallbetrachtung | 75 | ||
bb) Die Struktur der Lehensgesamthand aus der Sicht praktisch tätiger Juristen | 76 | ||
3. Zusammenfassung | 78 | ||
II. Die Theorie der Ganerbschaften | 79 | ||
1. Begriff und Charakteristik der Ganerbschaften | 79 | ||
2. Dogmatische Aufarbeitung des Verhältnisses der Ganerben | 81 | ||
a) Die monographische Abhandlung „De Ganerbinatu" von Konrad Rittershausen | 81 | ||
b) Abhandlungen zum Wesen der Ganerbschaft im Gefolge Rittershausens | 84 | ||
III. Der zwiespältige Versuch der Erklärung des Wesens der Gesamthand in römischrechtlichen Begriffskategorien | 86 | ||
Fünftes Kapitel: Im Zuge kritischer Bestandsaufnahme des römischen Rechts - Die Theorie vom dominium plurium in solidum | 88 | ||
I. Rechtsgeschichtliche Wegbereitung neuer Ideen durch den Usus Modernus Pandektarum | 88 | ||
1. Geschichtliche Grundlagen | 88 | ||
2. Die Gesamthand im Blickwinkel der Vertreter des Usus Modernus | 89 | ||
a) Benedikt Carpzov | 89 | ||
b) Wolfgang Adam Lauterbach | 90 | ||
c) Georg Adam Struve | 90 | ||
d) Samuel Stryk | 91 | ||
e) Johann Schilter | 93 | ||
f) Zusammenfassung | 95 | ||
3. Die Theorie vom dominium plurium in solidum | 95 | ||
a) Die eheliche Gütergemeinschaft in Deutschland | 96 | ||
b) Exkurs: Das Ehegüterrecht der Römer | 96 | ||
c) Justus Veracius und die Theorie vom dominium plurium in solidum | 98 | ||
aa) Der Autor | 98 | ||
bb) Die Theorie | 99 | ||
(1) Die Unterschiede von römischem Recht und Bamberger Ehegüterrecht | 99 | ||
(2) Die Ehegatten als Eigentümer des gesamten Vermögens | 100 | ||
(3) Die argumentativen Grundlagen der Theorie | 101 | ||
cc) Zusammenfassung | 104 | ||
II. Möglichkeiten und Gefahren historischer Argumentation | 105 | ||
III. Die Resonanz der Theorie in der Dogmatik der Gesamthand | 107 | ||
1. Die Kritik an der Theorie des Veracius | 107 | ||
2. Die sonstige theoretische Auseinandersetzung mit dem Institut der ehelichen Gütergemeinschaft | 108 | ||
IV. Lösung aus den Bindungen des römischen Rechts | 109 | ||
Sechstes Kapitel: Die Gesamthandstheorie im Geist des Zeitalters des Vernunftrechts - Vom dominium plurium in solidum zum Gattungsbegriff des Gesamteigentums | 111 | ||
I. Das dominium plurium in solidum im ehegüterrechtlichen Schrifttum | 111 | ||
1. Heinrich Arnold Lange | 111 | ||
2. Johann Georg Estor | 112 | ||
3. Justus Friedrich Runde | 114 | ||
a) Die Ausführungen zur ehelichen Gütergemeinschaft | 114 | ||
b) Neue Argumentationsformen | 115 | ||
4. Zusammenfassung | 116 | ||
II. Die Anwendbarkeit des dominium plurium in solidum auf die Lehensgesamthand | 117 | ||
1. Johann Gottfried Bauer | 117 | ||
2. Karl Wilhelm Paetz | 120 | ||
3. Andreas Joseph Schnaubert | 121 | ||
III. Das Gesamteigentum als Gattungsbegriff | 122 | ||
1. Die Gestaltung des Begriffs durch Karl Christoph Hofacker | 123 | ||
a) Die Gegensätze zwischen römischem und deutschem condominium | 123 | ||
b) Das Gesamteigentum als abstraktes Rechtsprinzip | 125 | ||
2. Die Etablierung des Begriffs „Gesamteigentum" | 126 | ||
a) Wilhelm August Friedrich Danz | 126 | ||
b) George Phillips | 127 | ||
3. Zusammenfassung | 128 | ||
IV. Die Gesamthandsdogmatik vor dem Hintergrund des Zeitalters des Vernunftrechts | 128 | ||
Siebtes Kapitel: Die Regelung des gemeinschaftlichen Eigentums in den deutschen Kodifikationen am Ende des 18. und Beginn des 19. Jahrhunderts | 131 | ||
I. Die Idee einer reichseinheitlichen Kodifikation und ihre Auswirkung auf die Gesamthandslehre | 131 | ||
II. Die Kodifikationen im einzelnen | 132 | ||
1. Der Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis | 132 | ||
a) Entstehung und Struktur des CMBC | 132 | ||
b) Die Regelung des condominium | 132 | ||
c) Die Anmerkungen Kreittmayers zur Regelung des condominium | 133 | ||
2. Das Allgemeine Landrecht für die preußischen Staaten | 134 | ||
a) Die Gesetzgebungsarbeiten in Preußen | 134 | ||
b) Die Regelung gemeinschaftlichen Eigentums im ALR | 135 | ||
c) „Vom gemeinschaftlichen Eigenthume" der Miterben | 136 | ||
d) Zusammenfassung | 137 | ||
3. Das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch für die gesamten Deutschen Erbländer der österreichischen Monarchie | 138 | ||
a) Die Vorläufer des ABGB | 138 | ||
aa) Der Codex Theresianus | 138 | ||
bb) Der „Urentwurf" | 139 | ||
b) Die Regelung gemeinschaftlichen Eigentums im ABGB | 141 | ||
III. Savignys Kritik an den Kodifikationsbestrebungen und ihre Anwendbarkeit auf die Gesamthandsdiskussion | 142 | ||
Achtes Kapitel: Abkehr vom dominium plurium in solidum - Die Theorie von der mystischen Person | 144 | ||
I. Rückkehr zu gemeinrechtlicher Begriffsbildung in der Gesamthandsdogmatik | 144 | ||
1. Die Abkehr von einem geschlossenen gesamthänderischen Prinzip | 144 | ||
2. Die Ausschließlichkeit von römischem Miteigentum und Eigentum der juristischen Person | 145 | ||
a) Romeo Maurenbrecher | 145 | ||
b) Karl Joseph Anton Mittermaier | 146 | ||
c) Ludwig Duncker | 146 | ||
3. Das Verständnis der konservatorisch romanistischen Gesamthandsdogmatik aus dem Blickwinkel der Historischen Rechtsschule | 149 | ||
4. Zusammenfassung | 150 | ||
II. Die Theorie von der mystischen Person | 151 | ||
1. Die Gestaltung der Theorie durch Hasse | 151 | ||
a) Methodische Grundlagen | 151 | ||
b) Hasses Kritik am dominium plurium in solidum | 152 | ||
c) Die Theorie von der mystischen Person im einzelnen | 153 | ||
d) Zusammenfassung | 155 | ||
III. Die Weiterentwicklung der Theorie von der mystischen Person | 156 | ||
1. Die zunehmende Modifikation der Theorie | 156 | ||
2. Der Gesamteigentumsbegriff bei Carl Friedrich Eichhorn | 156 | ||
3. Die Relativierung der mystischen Person bei Pfeiffer | 158 | ||
4. Der Schritt von der mystischen Person zur juristischen Person | 159 | ||
a) Die Ehegatten als juristische Personen | 159 | ||
b) Die Übertragung der Theorie von der mystischen Person durch Wilhelm Eduard Albrecht | 160 | ||
aa) Die moralische Person in der Gesamtbelehnung | 160 | ||
bb) Möglichkeiten historischer Argumentation - Karl Kroeschell über Albrechts Gewere | 161 | ||
c) Nutzbarmachung methodischer Ansätze für die Gesamthandsdiskussion | 163 | ||
IV. Zusammenfassung | 164 | ||
Neuntes Kapitel: Im Zuge der Genossenschaftstheorie - Die Gesamthand als Rechtsprinzip | 165 | ||
I. Die Genossenschaftsbewegung des 19. Jahrhunderts | 165 | ||
1. Die Bedeutung der Genossenschaften | 165 | ||
2. Die Notwendigkeit gemeinschaftlicher Interessen Wahrnehmung als Folge der industriellen Revolution | 166 | ||
3. Kollektives Eigentum in der sozialistischen Eigentumslehre | 167 | ||
II. Georg Beselers Konzeption der Gesamthand | 168 | ||
1. Überblick über die Entwicklung seines Gesamthandsmodells | 168 | ||
2. Die Form des Gesamteigentums in der „Lehre von den Erbverträgen" | 169 | ||
a) Die Unbrauchbarkeit römisch-rechtlicher Ansatzpunkte | 169 | ||
b) Die Suche nach einem leitenden Prinzip | 170 | ||
3. Beselers erweiterte Gesamthandskonzeption im „System des gemeinen deutschen Privatrechts" | 172 | ||
4. Die Gestaltung der Theorie unter dem Eindruck des geschichtlichen Umfeldes | 173 | ||
a) Parallelen zur Theorie Hasses | 173 | ||
b) Der Einfluß der Historischen Rechtsschule und der faktischen Entwicklung des Genossenschaftswesens auf Beselers Argumentation | 174 | ||
5. Der Umgang mit rechtshistorischen Vorgaben | 175 | ||
III. Die Weiterentwicklung der Genossenschaftstheorie durch Otto von Gierke | 176 | ||
1. Die Aufgabe des Genossenschaftsrechts | 176 | ||
2. Das Gesamthandsprinzip Otto von Gierkes | 177 | ||
a) Die Gesamthand als Rechtsprinzip | 177 | ||
b) Das personelle Band als prägendes Element des Gesamthandsprinzips | 178 | ||
c) Die Folgen personenrechtlicher Teilhaberschaft | 179 | ||
3. Das Gesamthandsprinzip im Spiegel des Menschenbildes Gierkes | 180 | ||
4. Zusammenfassung | 182 | ||
IV. Die Gesamthandsdiskussion außerhalb der Genossenschaftstheorie | 183 | ||
1. Der Einfluß der Genossenschaftstheorie auf die übrige Gesamthandsdogmatik | 183 | ||
2. Die Struktur der Gesamthand im Blickwinkel germanistischer Juristen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts | 184 | ||
a) Carl Gustav Homeyer | 184 | ||
b) Otto Stobbe | 186 | ||
c) Wilhelm Arnold | 187 | ||
d) Carl Friedrich Gerber | 188 | ||
e) Andreas Heusler | 189 | ||
3. Zusammenfassung | 190 | ||
Zehntes Kapitel: Die Gesamthandsdiskussion im Spiegel der Rechtsprechung zur ehelichen Gütergemeinschaft im 19. Jahrhundert | 192 | ||
I. Möglichkeiten dogmatischer Einflußnahme auf die Rechtspraxis | 192 | ||
II. Die Berücksichtigung der verschiedenen Gesamthandskonzepte durch die Rechtsprechung | 193 | ||
1. Die Ehegatten als mystische Person | 193 | ||
2. Die Eigentumsgemeinschaft der Ehegatten | 194 | ||
a) Überblick über die Rechtsprechung | 194 | ||
b) Die eheliche Gütergemeinschaft als Gesamthandsgemeinschaft | 194 | ||
c) Das Gesamtgut als Miteigentum nach ideellen Teilen | 196 | ||
d) Die ideelle Teilung jeden Gegenstandes des Gesamtgutes | 197 | ||
3. Die Resonanz der dogmatischen Auseinandersetzung in der Rechtsprechung | 198 | ||
Elftes Kapitel: Die Normierung des Gesamthandsgedankens in den bürgerlichrechtlichen Kodifikationen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts | 201 | ||
I. Die Kodifikationsbestrebungen des 19. Jahrhunderts | 201 | ||
II. Die Normierung des gemeinschaftlichen Eigentums im Sächsischen Bürgerlichen Gesetzbuch | 202 | ||
1. Die Regelungen des 1. Entwurfs 1852 | 202 | ||
a) Der Vorschlag zur Normierung gemeinschaftlichen Eigentums | 202 | ||
b) Die Motive zu §§ 408ff. des Entwurfs | 203 | ||
2. Die endgültige Regelung des Miteigentums im Sächsischen Bürgerlichen Gesetzbuch | 204 | ||
III. Die Regelung der Gesamthandsgemeinschaften im Bürgerlichen Gesetzbuch | 205 | ||
1. Die Entstehung der Kodifikation und die Kritik an ihren Entwürfen | 205 | ||
2. Die Normierung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Gesetzgebungsverfahren des Bürgerlichen Gesetzbuches | 207 | ||
a) Der Dresdner Entwurf | 207 | ||
b) Die Beratungen der ersten Kommission | 209 | ||
c) Die Beratungen der zweiten Kommission | 211 | ||
aa) Die Strukturierung des Gesellschaftsvermögens | 211 | ||
bb) Die Abwägung von römischrechtlichem Miteigentum und deutschrechtlichem Gesamthandseigentum | 212 | ||
cc) Die tatsächlichen Änderungen gegenüber dem ersten Entwurf | 213 | ||
d) Zusammenfassung und Würdigung | 214 | ||
3. Die Normierung des Gesamthandsprinzips bei der ehelichen Gütergemeinschaft | 216 | ||
a) Die Vorlage des Redaktors Gottlieb Planck | 216 | ||
b) Die Beratungen der ersten Kommission | 217 | ||
c) Die Beratungen der zweiten Kommission und die Ausführungen der Denkschrift des Reichsjustizamtes | 217 | ||
4. Die Normierung des Gesamthandsprinzips bei der Erbengemeinschaft | 219 | ||
a) Die Vorlage des Redaktors Gottfried von Schmitt | 219 | ||
b) Die Erbengemeinschaft aus der Sicht der ersten und der zweiten Kommission | 220 | ||
5. Zusammenfassung | 221 | ||
Zwölftes Kapitel: Die Gesamthandsdiskussion von der Entstehung des Bürgerlichen Gesetzbuches bis zur Gegenwart | 223 | ||
I. Der Schritt von historischer Betrachtung zu gegenwartsbezogener Dogmatik | 223 | ||
II. Die Theorien im einzelnen | 224 | ||
1. Die Gesamthand als allgemeines Rechtsprinzip | 224 | ||
a) Die Existenz eines einheitlichen Rechtscharakters der Gesamthand | 224 | ||
b) Die Relevanz der Rechtsnatur der Gesamthand für die Lösung rechtlicher Probleme | 225 | ||
2. Die individuelle Betrachtungsweise der Gesamthand | 226 | ||
a) Die mehrheitliche, voneinander unabhängige Zuständigkeit der Gesamthänder | 226 | ||
aa) Die ältere Theorie von der geteilten Mitberechtigung | 226 | ||
bb) Die Gleichsetzung von Gesamthands- und Bruchteilseigentum durch Schulze-Osterloh | 228 | ||
b) Die individuelle Zuordnung durch Vervielfältigung der Rechtszuständigkeit | 230 | ||
aa) Konrad Engländer: Die regelmäßige Rechtsgemeinschaft | 230 | ||
bb) Romano Kunz: Über die Rechtsnatur der Gemeinschaft zur gesamten Hand | 232 | ||
c) Zusammenfassung | 233 | ||
3. Die Verbundenheitslehre | 233 | ||
a) Die Formel von der Verbundenheit der Gesamthänder | 233 | ||
aa) Die Vorläufer der herrschenden Meinung von der Verbundenheit der Gesamthänder | 234 | ||
bb) Die gegenwärtig vertretenen Auffassungen | 236 | ||
cc) Die Berechtigung des Gesamthänders als Wertanteil | 237 | ||
(1) Karl Wieland: Handelsrecht | 237 | ||
(2) Die Weiterentwicklung des Gedankens vom Wertanteil durch Ulrich Huber | 238 | ||
dd) Die Unterschiede der Berechtigungen bei den einzelnen Gesamthandsgemeinschaften | 239 | ||
ee) Zusammenfassung | 240 | ||
b) Die Verbundenheitslehre als Klammer für ein Nebeneinander von Anteils- und Einheitsbetrachtung | 240 | ||
c) Zusammenfassung | 242 | ||
4. Die Gesamthand als Rechtssubjekt | 242 | ||
a) Die Rechtsfähigkeit der Einheit der Gesamthänder | 242 | ||
b) Die Färbung der Rechtssubjektivität der Einheit durch die Rechtssubjektivität der verbundenen Personen | 244 | ||
aa) Die Gestalttheorie | 244 | ||
bb) Die Gruppe der Gesamthänder als kollektive Einheit | 245 | ||
c) Die Teilrechtsfähigkeit der Gesamthand | 247 | ||
aa) Das ältere Schrifttum zur Frage der Rechtssubjektivität | 247 | ||
bb) Die Relativität der Rechtsfähigkeit | 248 | ||
d) Zusammenfassung | 249 | ||
III. Die Grundstrukturen der dogmatischen Auseinandersetzung | 249 | ||
Dreizehntes Kapitel: Schlußbetrachtung - Was kann die historische Beleuchtung des Wesens von der Gesamthand für die aktuelle dogmatische Auseinandersetzung leisten? | 251 | ||
I. Die Eckwerte historischer Argumentation | 251 | ||
II. Die aktuelle Dogmatik der Gesamthand im Spiegel ihrer Entwicklung | 253 | ||
1. Die Legitimation historischer Argumentation durch den Gesetzgeber | 253 | ||
2. Die Rahmenwerte der Gesamthandsdiskussion | 253 | ||
3. Die Brauchbarkeit des historischen Rahmens zur Eingrenzung des aktuellen Diskussionsstandes | 255 | ||
4. Die Notwendigkeit eines geschlossenen Systems der Gesamthand | 255 | ||
a) Die Tradition der Suche nach dem Gesamthandsprinzip | 255 | ||
b) Das praktische Bedürfnis nach einem geschlossenen System | 257 | ||
5. Ausblick | 258 | ||
Quellen- und Literaturverzeichnis | 260 |