Menu Expand

Cite BOOK

Style

Gamillscheg, F. (1989). Die Grundrechte im Arbeitsrecht. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46794-5
Gamillscheg, Franz. Die Grundrechte im Arbeitsrecht. Duncker & Humblot, 1989. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46794-5
Gamillscheg, F (1989): Die Grundrechte im Arbeitsrecht, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46794-5

Format

Die Grundrechte im Arbeitsrecht

Gamillscheg, Franz

Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht, Vol. 100

(1989)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Abkürzungen 11
Verzeichnis des abgekürzt zitierten Schrifttums 14
I. Einleitung 15
II. Die Wirkungsweise der Grundrechte 17
1. Grundrechtsträger 17
2. Ausgleich der Interessen der Beteiligten 17
a) Interessen des Arbeitnehmers 18
b) Interessen des Arbeitgebers 19
c) Rangordnung bei der Interessenabwägung 20
d) Arbeitsrechtliches Gesetz 21
e) Aufgabe der Tarifpartner 24
f) Auslegung, Lückenfüllung und richterliche Rechtsfortbildung 24
3. Machtgefälle 28
a) Machtgefälle als Begründung der Drittwirkung 28
b) Machtgefälle als Grenze der Drittwirkung 35
III. Überblick über die Rechtsprechung 37
1. Allgemeine Richtlinien für die Anwendung der Grundrechte 37
a) Betriebsbezogenheit des Eingriffs 37
b) Grundsatz des schonendsten Mittels 41
c) Verhältnismäßigkeit im engeren Sinn 41
d) Vorangegangenes Tun 43
2. Folgen eines Verstoßes gegen das Grundrecht 43
a) Auslegung 43
b) Folgen des Grundrechtsverstoßes 43
c) Verfassungsbeschwerde 45
3. Die Rechtsprechung zu den einzelnen Grundrechten 46
a) Art. 1 und 2 46
b) Art. 3 49
c) Art. 4 53
d) Art. 5 55
e) Art. 6 57
f) Art. 12 58
(1) Verlust des Arbeitsplatzes 58
(2) Unangemessene Bindung an den Arbeitsplatz 61
(3) Sachgerechte Auswahl unter den Bewerbern, Einstellungsanspruch 62
(4) Schutz vor erzwungenem Müßiggang 70
g) Art. 14 70
h) Sozialstaatsgrundsatz 71
IV. Dogmatische Fragen 75
1. Die Drittwirkung der Grundrechte 75
a) Wortlaut des Art. 9 III GG 75
b) Wille des Verfassungsgebers 75
c) Wirkung in der Drittrichtung 76
2. Mittelbare Drittwirkung 78
3. Lehre von Söllner 83
4. Lehre von Scholz 83
5. Schutzauftragslehre 84
V. Koalitionsfreiheit, Art. 9 III 86
1. Allgemeines 86
2. Positive Koalitionsfreiheit 86
a) Ausdrücklicher Schutzbereich 86
b) Gruppengrundrecht 87
c) Kernbereich spezifisch koalitionsgemäßer Betätigung 88
(1) Bereitstellung eines Tarifsystems 88
(2) Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen 89
(3) Zurücktreten des Staates, Richtigkeitsgewähr des Tarifvertrages 89
(4) Tarifautonomie und staatliche Regelung der Arbeitsbedingungen 92
(5) Arbeitnehmer-Kammern 93
d) Drittwirkungsklausel des S. 2 93
(1) Werbung im Betrieb 94
(2) Andere Fälle 95
e) Arbeitskampf 95
f) Deutung der Rechtsprechung 98
3. Negative Koalitionsfreiheit 101
VI. Die Bindung des Tarifvertrages an die Grundrechte 103
1. Rechtsprechung 103
2. Dogmatische Deutung 103