Der Stufenverbund der ländlichen Warengenossenschaften in der Fusionskontrolle
BOOK
Cite BOOK
Style
Recktenwald, C. (1991). Der Stufenverbund der ländlichen Warengenossenschaften in der Fusionskontrolle. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47203-1
Recktenwald, Claus. Der Stufenverbund der ländlichen Warengenossenschaften in der Fusionskontrolle. Duncker & Humblot, 1991. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47203-1
Recktenwald, C (1991): Der Stufenverbund der ländlichen Warengenossenschaften in der Fusionskontrolle, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47203-1
Format
Der Stufenverbund der ländlichen Warengenossenschaften in der Fusionskontrolle
Schriften zum Genossenschaftswesen und zur Öffentlichen Wirtschaft, Vol. 31
(1991)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | V | ||
Inhaltsverzeichnis | VII | ||
Abkürzungsverzeichnis | XII | ||
Einleitung | 1 | ||
Hauptteil | 4 | ||
Erster Abschnitt: Aufgreifkriterien | 4 | ||
§ 1 Toleranz- und Anschlußklausel (§ 24 Abs. 8 Satz 1 Nrn. 1 und 2 GWB) | 5 | ||
A. Hauptgenossenschaft und privates Landhandelsunternehmen | 6 | ||
B. Primärgenossenschaft und privater Konkurrent | 6 | ||
§ 2 Verbundklausel (§ 23 Abs. 1 Satz 2 GWB) | 7 | ||
A. Der Abhängigkeitstatbestand (§ 23 Abs. 1 Satz 2 Halbs. 1 Alt. 1 GWB) | 8 | ||
I. Abhängigkeit der Primär- von der Sekundärstufe | 8 | ||
1. Aktienrechtliche Abhängigkeit | 10 | ||
a) Abhängigkeit aus Rechtsgründen | 11 | ||
aa) Stimmrechte | 11 | ||
bb) Beherrschungsvertrag | 12 | ||
(1) Genossenschaftszweck | 13 | ||
(2) Leitungsmacht des Vorstandes | 13 | ||
cc) Zustimmungsvereinbarungen | 14 | ||
dd) Vereinbarungen über die sachliche Beschränkung des Vorstandes/statutarische Nebenleistungspflichten | 16 | ||
ee) Genossenschaftliche Treuepflicht | 19 | ||
ff) Beherrschung durch Bestellung des Vorstandes | 20 | ||
gg) Zwischenergebnis | 22 | ||
b) Abhängigkeit aus tatsächlichen Gründen | 22 | ||
aa) Persönliche Beziehungen | 23 | ||
bb) Wirtschaftliche Beziehungen | 24 | ||
cc) Zwischenergebnis | 26 | ||
2. Fusionskontrollrechtliche Abhängigkeit | 26 | ||
a) Besondere Auslegungsgrundsätze | 26 | ||
b) Zuweisung des wettbewerblichen Spielraumes der Primärgenossenschaften durch die Hauptgenossenschaft | 28 | ||
c) Ergebnis | 32 | ||
II. Abhängigkeit der Hauptgenossenschaft von einer einzelnen Primärgenossenschaft | 32 | ||
B. Die Mehrmütterklausel (§ 23 Abs. 1 Satz 2 Halbs. 2 GWB) | 35 | ||
I. Anwendbarkeit der Mehrmütterklausel bei Beteiligung eines Mutterunternehmens am Zusammenschluß | 36 | ||
1. Erfassung der Mehrmütterherrschaft durch den allgemeinen Abhängigkeitstatbestand | 37 | ||
2. Vorrang der Mehrmütterklausel | 40 | ||
II. Gemeinsame Beherrschung im Sinne des § 23 Abs. 1 Satz 2 Halbs. 2 GWB | 42 | ||
1. Beherrschung durch alle Primärgenossenschaften | 42 | ||
2. Gemeinsamkeit der Beherrschung | 43 | ||
a) Kriterien der Rechtsprechung | 45 | ||
b) Wettbewerbsrelevante Gemeinsamkeit | 47 | ||
3. Ergebnis | 49 | ||
C. Die Konzernklausel (§ 23 Abs. 1 Satz 2 Halbs. 1 Alt. 2 GWB) | 49 | ||
I. Gleichordnungskonzern zwischen den an einer Hauptgenossenschaft beteiligten Primärgenossenschaften | 49 | ||
1. Fehlende Abhängigkeit | 50 | ||
a) Abhängigkeiten zwischen den Primärgenossenschaften | 50 | ||
b) Abhängigkeit vom Prüfungsverband | 50 | ||
2. Einheitliche Leitung | 52 | ||
a) Voraussetzungen | 52 | ||
b) Koordination der örtlichen Geschäftspolitik | 53 | ||
c) Koordination der Geschäftspolitik hinsichtlich der auf die Hauptgenossenschaft übertragenen Aufgaben | 54 | ||
aa) Partieller Gleichordnungskonzern | 54 | ||
bb) Zusammenfassung ausgegliederter Teilbereiche unter einheitlicher Leitung | 56 | ||
3. Ergebnis | 57 | ||
II. Gleichordnungskonzern zwischen Haupt- und Einzelgenossenschaft | 58 | ||
1. Möglichkeit der Zugehörigkeit eines Unternehmens zu mehreren Gleichordnungskonzernen | 59 | ||
a) Einheitlichkeit der Leitung | 60 | ||
b) Integrationswirkungen | 62 | ||
c) Konzern als wirtschaftliche Einheit | 63 | ||
d) Zwischenergebnis | 65 | ||
2. Die Genossenschaft im Gleichordnungskonzern | 66 | ||
3. Der Förderungszweck als Grundlage der einheitlichen Leitung | 68 | ||
4. Zusammenfassung unter einheitlicher Leitung im Sinne von § 18 Abs. 2 AktG | 71 | ||
a) Gemeinsame Zielkonzeption | 71 | ||
b) Mindestumfang einheitlicher Leitung | 73 | ||
aa) Sachlicher Mindestumfang | 73 | ||
bb) Koordinationsintensität | 76 | ||
cc) Dauerhaftigkeit | 77 | ||
c) Mittel einheitlicher Leitung | 79 | ||
aa) Die Hauptgenossenschaft als konzeptioneller Systemkopf | 79 | ||
(1) Zentrale Planung | 80 | ||
(a) Marktstrategien/Gruppenmarketing | 80 | ||
(aa) Zentrale Werbung | 81 | ||
(bb) Sortiments- und Preispolitik | 82 | ||
(b) Beratung der Primärgenossenschaften | 83 | ||
(c) Kommunikationssystem | 84 | ||
(d) Aus, Fort- und Weiterbildung | 85 | ||
(2) Zentrale Durchführung | 87 | ||
(a) Sachlicher Umfang | 88 | ||
(b) Kooperationsintensität | 90 | ||
bb) Koordinatorfunktion der Genossenschaftsverbände | 92 | ||
cc) Personelle Verflechtung | 94 | ||
dd) Sonstige Koordinationsmittel | 95 | ||
(1) Garantie-(Hilfs-)Fonds | 95 | ||
(2) Finanzielle Beteiligung der Primär- an der Sekundärstufe | 96 | ||
(a) Überschußverteilung | 96 | ||
(b) Geschäftsguthaben | 98 | ||
ee) Zwischenergebnis | 99 | ||
d) Tatsächliche Ausübung einheitlicher Leitung – Mitgliederverbundenheit | 100 | ||
(1) Höchste Verbundintensität | 102 | ||
(a) Planungseinheit | 104 | ||
(b) Vermögenseinheit | 106 | ||
(c) Erfolgseinheit | 106 | ||
(d) Mehrfache Konzernzugehörigkeit der Hauptgenossenschaft | 107 | ||
(e) Partieller Gesamtkonzern | 110 | ||
(f) (Teil-)Gleichordnungskonzern zwischen Haupt- und Kreditgenossenschaften mit Warenverkehr | 111 | ||
(g) Dauerhaftigkeit | 112 | ||
(h) Zwischenergebnis | 113 | ||
(2) Mittlere Verbundintensität | 113 | ||
(a) Grenze zur unzulänglichen Kooperation | 114 | ||
(b) Zwischenergebnis | 116 | ||
(3) Niedrige Verbundintensität | 117 | ||
5. Zusammenfassung unter einheitlicher Leitung im Sinne von § 23 Abs. 1 Satz 2 Hs. 1 Alt. 2 GWB | 118 | ||
a) Eigenständige Interpretation der Konzernklausel | 119 | ||
aa) Auslegung | 120 | ||
bb) Analoge Anwendung der Konzernklausel | 122 | ||
cc) Wettbewerbliche Einheit als außergesetzlicher Tatbestand | 124 | ||
b) Ergebnis | 126 | ||
III. Vierstufiger Gleichordnungskonzern zwischen Deutsche Raiffeisen-Warenzentrale GmbH, Fft. a. M., regionaler Hauptgenossenschaft, Mitgliedsgenossenschaft und Erzeugerbetrieb | 126 | ||
1. Konzernrechtliche Möglichkeit eines vierfach gestuften Gleichordnungskonzerns | 127 | ||
2. Einbindung der Mitgliederwirtschaft in den zwischen Haupt- und Einzelgenossenschaft bestehenden Gleichordnungskonzern | 127 | ||
a) Der Landwirt als „verbundenes Unternehmen“ im Sinne des § 23 Abs. 1 Satz 2 GWB | 129 | ||
b) Relevanz für die Kontrolle von Zusammenschlüssen zwischen ländlichen Warengenossenschaften und privaten Landhandelsunternehmen | 131 | ||
c) Ergebnis | 131 | ||
3. Einbindung der Deutsche Raiffeisen-Warenzentrale GmbH in den zwischen Haupt- und Einzelgenossenschaft bestehenden Gleichordnungskonzern | 131 | ||
a) Die Stellung der DRWZ im Stufenverbund | 132 | ||
b) Einheitliche Leitung | 132 | ||
c) Ergebnis | 133 | ||
§ 3 Umsatzberechnung (§ 23 Abs. 1 Satz 3 bis 7 GWB) | 133 | ||
A. Umsatzerlöse im Sinne von § 277 Abs. 1 HGB | 134 | ||
I. Abzug von Erlösschmälerungen | 136 | ||
II. Umsatzsteuerabzug | 137 | ||
B. Marktkriterien | 137 | ||
C. Vertriebsumsätze (§ 23 Abs. 1 Satz 6 GWB) | 138 | ||
I. Weiterveräußerung von Waren verbundener Unternehmen | 139 | ||
II. Bearbeitung und Erzeugung von Waren im ländlichen Gleichordnungskonzern | 139 | ||
D. Innenumsatzerlöse (§ 23 Abs. 1 Satz 3 Teils. 2 GWB) | 141 | ||
E. Ergebnis | 142 | ||
Zweiter Abschnitt: Eingreifkriterien | 143 | ||
§ 1 Begründung oder Verstärkung einer marktbeherrschenden Stellung bei der am Zusammenschluß beteiligten Genossenschaft | 143 | ||
A. Die Auswirkungen der Übernahme eines privaten Konkurrenten einer Mitgliedsgenossenschaft durch die Hauptgenossenschaft auf deren Wettbewerbsstellung | 144 | ||
B. Zusammenschlußbeteiligte | 145 | ||
§ 2 Untersagung des Zusammenschlusses zwischen Hauptgenossenschaft und privatem Landhandelsunternehmen wegen Verstärkung der marktbeherrschenden Stellung einer am Zusammenschluß nicht beteiligten Primärgenossenschaft | 146 | ||
A. Streitstand zur Berücksichtigung der Entstehung oder Verstärkung einer Marktbeherrschung dritter Unternehmen bei § 24 Abs. 1 GWB | 146 | ||
B. Die Berücksichtigung der marktbeherrschenden Primärgenossenschaft als mit der Hauptgenossenschaft durch einen Gleichordnungskonzern verbundenes Unternehmen | 149 | ||
I. Größenkriterien | 149 | ||
II. Wortlaut und Entstehungsgeschichte des § 24 Abs. 1 GWB | 150 | ||
III. Kausalitätserfordernisse bei § 24 Abs. 1 GWB | 151 | ||
1. Unmittelbare Verursachung als Zurechnungsprinzip | 152 | ||
2. Die Hauptgenossenschaft als „Zweckveranlasser“ | 153 | ||
C. Die Berücksichtigung der marktbeherrschenden Stellung einer mit der Hauptgenossenschaft nicht-konzernierten Mitgliedsgenossenschaft | 155 | ||
I. Größenkriterien | 155 | ||
II. Wettbewerbliche Einheit zwischen Haupt- und Mitgliedsgenossenschaft | 156 | ||
D. Ergebnis | 157 | ||
Schluß | 158 | ||
Literaturverzeichnis | 159 |