Die Rechnungslegung der GmbH & Co. KG
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Rechnungslegung der GmbH & Co. KG
Auswirkungen des Spannungsfeldes zwischen rechtlicher Vielheit und funktionaler Einheit von KG und Komplementär-GmbH
Forschungsergebnisse aus dem Revisionswesen und der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, Vol. 10
(1991)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort des Herausgebers | V | ||
Vorwort des Verfassers | VIII | ||
Inhaltsübersicht | XI | ||
Inhaltsverzeichnis | XIII | ||
Abkürzungsverzeichnis | XXIV | ||
Abbildungsverzeichnis | XXXI | ||
Tabellenverzeichnis | XXXI | ||
Einführung | 1 | ||
A. Ausgangssituation: Die Rechnungslegung der GmbH & Co. KG in der bisherigen Diskussion | 1 | ||
I. Begriff, Bedeutung und Anerkennung der GmbH & Co. KG | 2 | ||
II. Diskussionslinien zur Rechnungslegung der GmbH & Co. KG | 6 | ||
1. Erste Ansätze zur Diskussion um die Rechnungslegung der GmbH & Co. KG | 6 | ||
2. Die GmbH & Co. KG in der Diskussion um die Transformation der 4. und 7. EG-Richtlinie in das deutsche Recht | 8 | ||
a) Die 4. und 7. EG-Richtlinie als europarechtliche Grundlage zur Koordinierung der Rechnungslegungsvorschriften | 8 | ||
b) Umstrittene Behandlung der GmbH & Co. KG nach ersten Entwürfen eines Bilanzrichtlinie-Gesetzes | 9 | ||
c) Unterbliebene Einbeziehung der GmbH & Co. KG in die Richtlinientransformation durch das Bilanzrichtlinien-Gesetz | 12 | ||
B. Problemstellung und Untersuchungsziel | 15 | ||
C. Prämissen und Gang der Untersuchung | 17 | ||
Erstes Kapitel: Die Gestaltung der Rechnungslegung der GmbH & Co. KG als Problem des Dualismus' von rechtlicher Vielheit und funktionaler Einheit der KG und Komplementär-GmbH | 21 | ||
A. Zur Bestimmung von Kriterien für die Gestaltung der Rechnungslegung der GmbH & Co. KG | 21 | ||
I. Implikationen der zugrundeliegenden deduktiv-normativen Untersuchungsmethode | 21 | ||
1. Der deduktiv-normativen Konzeption entsprechende Gestaltungskriterien | 21 | ||
2. Die Ermittlung von Rechnungslegungszielen als Gestaltungskriterien | 23 | ||
II. Implikationen informationsökonomischer, empirisch-nomologischer und verhaltenswissenschaftlicher Untersuchungen | 25 | ||
1. Bedeutung der Ergebnisse informationsökonomischer Untersuchungen | 25 | ||
2. Bedeutung der Ergebnisse empirisch-nomologischer Untersuchungen | 28 | ||
3. Bedeutung der Ergebnisse verhaltenswissenschaftlicher Untersuchungen | 30 | ||
III. Relevanz der rechtlichen Organisationsform als Gestaltungskriterium | 34 | ||
1. Begriff der rechtlichen Organisationsform und Gegenstand organisationsrechtlicher Regelungen | 34 | ||
2. Einfluß organisationsrechtlicher Merkmale auf die Gestaltung der Rechnungslegung | 36 | ||
a) Bisherige Diskussion und der durch das Bilanzrichtlinien-Gesetz geschaffene Rechtszustand | 36 | ||
b) Zielgerichtete Konkretisierung organisationsrechtlicher Merkmale als Gestaltungskriterien der Rechnungslegung | 38 | ||
B. Die GmbH & Co. KG als rechtliche Organisationsform im Spannungsfeld zwischen rechtlicher Vielheit und funktionaler Einheit von KG und Komplementär- GmbH | 42 | ||
I. Zur Analyse der Merkmalsausprägungen der GmbH & Co. KG | 42 | ||
1. Die Merkmalsausprägungen der GmbH & Co. KG bestimmende Strukturmerkmale | 42 | ||
2. Vielgestaltigkeit der GmbH & Co. KG | 43 | ||
3. Vorgehensweise bei der Analyse der Merkmalsausprägungen der GmbH & Co. KG | 44 | ||
II. Ausprägungen grundsätzlicher Merkmale der GmbH & Co. KG infolge des Dualismus' von rechtlicher Vielheit und funktionaler Einheit der KG und Komplementär-GmbH | 45 | ||
1. Rechtliche Grundlagen und Merkmalsausprägungen der GmbH & Co. KG und Komplementär-GmbH im Überblick | 45 | ||
2. Rechtliche Vielheit der KG und Komplementär-GmbH als Strukturmerkmal der GmbH & Co. KG | 49 | ||
a) Rechtliche Vielheit hinsichtlich der Verbands- und Vermögensordnung | 49 | ||
aa) Idealtypische organisationsrechtliche Elemente der GmbH & Co. KG und der Komplementär-GmbH | 49 | ||
bb) Sphärentrennung hinsichtlich Rechtszuständigkeit und Gesellschafterkompetenzen | 52 | ||
aaa) Rechtszuständigkeit der GmbH & Co. KG als einer Gesamthandsgemeinschaft und der Komplementär- GmbH als einer juristischen Person | 52 | ||
bbb) Gesellschaftsbezogene Gesellschafterkompetenzen | 55 | ||
b) Rechtliche Vielheit hinsichtlich der Unternehmensträgerschaft | 56 | ||
c) Weitere Beispiele der rechtlichen Vielheit | 58 | ||
3. Funktionale Einheit der KG und Komplementär-GmbH als Strukturmerkmal der GmbH & Co. KG | 61 | ||
a) Erfordernis einer Relativierung der rechtlichen Vielheit infolge rechtlicher und wirtschaftlicher Verbindung der KG und Komplementär- GmbH | 61 | ||
b) Rechtlich funktionale Einheit der KG und Komplementär- GmbH | 63 | ||
aa) Haftungsbeschränkung bei Variabilität des Gesellschaftskapitals | 63 | ||
aaa) Modalitäten der Haftungsbeschränkung und Kapitalausstattung bei der GmbH & Co. KG im Verbund mit der Komplementär-GmbH | 63 | ||
bbb) Vermutete Mehrgefährdung von Gläubigern und anderen Gruppen | 65 | ||
ccc) Sonderregeln zum Schutze der Gläubiger und anderer Gruppen | 69 | ||
bb) Spezifische rechtlich organisatorische Merkmale | 72 | ||
c) Wirtschaftliche Einheit der KG und Komplementär-GmbH | 75 | ||
aa) Begriff und Abgrenzung der wirtschaftlichen Einheit | 75 | ||
aaa) "Unternehmung" als wirtschaftliche Einheit | 75 | ||
bbb) Konzern als Paradigma der wirtschaftlichen Einheit bei rechtlicher Vielheit | 77 | ||
(1) Begriffselemente des Konzerns | 77 | ||
(2) Einheitliche Leitung als entscheidendes Kriterium des Konzerns | 78 | ||
(3) "Control" als entscheidendes Kriterium des Konzerns | 81 | ||
ccc) Zugrunde zu legende Abgrenzungskriterien der wirtschaftlichen Einheit | 83 | ||
bb) GmbH & Co. KG und Komplementär-GmbH als Leitungseinheit | 87 | ||
aaa) GmbH & Co. KG und Komplementär-GmbH – ein Konzern | 87 | ||
(1) Voraussetzungen und Grenzen des Konzerns | 88 | ||
(a) Meinungsstand in der Literatur | 88 | ||
(b) GmbH & Co. KG und Komplementär-GmbH als rechtlich selbständige Unternehmen | 90 | ||
(c) Zusammenfassung unter einheitlicher Leitung | 93 | ||
(2) Fallgestaltungen des Konzerns | 95 | ||
(3) Regeln zum Schutze außenstehender Gesellschafter und der Gläubiger | 98 | ||
bbb) Der Regelfall: GmbH & Co. KG und Komplementär- GmbH - kein Konzern | 102 | ||
(1) Die Leitungseinheit im Regelfall | 102 | ||
(2) Unterschiede zur konzerntypischen Gefahrenlage | 103 | ||
cc) GmbH & Co. KG und Komplementär-GmbH als Risikoeinheit | 104 | ||
aaa) Elemente der Risikoeinheit | 104 | ||
bbb) Ausprägungen der Risikoeinheit | 106 | ||
III. Merkmalsausprägungen typisierter Erscheinungsformen der GmbH & Co. KG | 108 | ||
1. Erfordernis einer Typisierung nach ausgewählten Typisierungsmerkmalen | 108 | ||
2. Nach der Kompetenzverteilung und Kapitalmarktausrichtung typisierte Erscheinungsformen der GmbH & Co. KG | 109 | ||
a) Überblick | 109 | ||
b) Ausprägungen der ''personenbezogenen" GmbH & Co. KG | 112 | ||
c) Ausprägungen der Publikums-GmbH & Co. KG | 120 | ||
C. Rechnungslegungsziele der GmbH & Co. KG bei rechtlicher Vielheit und funktionaler Einheit von KG und Komplementär-GmbH | 127 | ||
I. Zur Konkretisierung der schutzorientierten Interessenregelung als allgemeinem Rechnungslegungsziel | 127 | ||
II. Informations- und Zahlungsinteressen von Rechnungslegungsinteressenten der GmbH & Co. KG und der Komplementär-GmbH als Konkretisierungsgrundlage | 128 | ||
1. Rechnungslegungsinteressenten der GmbH & Co. KG und der Komplementär-GmbH | 128 | ||
2. Ermittlung der Informations-und Zahlungsinteressen | 131 | ||
a) Prämissen | 131 | ||
b) Interessen der Anteilseigner | 132 | ||
c) Interessen der Gläubiger | 136 | ||
d) Interessen der Unternehmensleitung | 138 | ||
e) Interessen der Arbeitnehmer | 139 | ||
f) Interessen des Fiskus | 141 | ||
g) Interessen der "interessierten Öffentlichkeit" | 142 | ||
3. Ergebnisse der Interessenanalyse | 144 | ||
III. Zielsystem der Rechnungslegung der GmbH & Co. KG | 146 | ||
1. Die Transformation der Interessen in ein System von Rechnungslegungszielen der GmbH & Co. KG | 146 | ||
2. Unterziele der schutzorientierten Interessenregelung | 147 | ||
a) Informationsfunktion | 147 | ||
aa) Dokumentation | 147 | ||
bb) Rechenschaft der Unternehmensleitung vor sich selbst und gegenüber Außenstehenden | 149 | ||
aaa) Begriff und Adressaten der Rechenschaft | 149 | ||
bbb) Inhalt adressatenorientierter Rechenschaft | 153 | ||
ccc) Rechenschaftsgrundsätze | 156 | ||
b) Rechtsfolgenfixierungsfunktion | 160 | ||
aa) Zahlungsbemessung und Zahlungsverhinderung | 160 | ||
aaa) Ausschüttungs- und Entnahmeregelung | 160 | ||
bbb) Bemessung von Ertragsteuern und weiteren Zahlungen | 162 | ||
bb) Fixierung weiterer Rechtsfolgen | 163 | ||
3. Zusammenwirken der Rechnungslegungsziele | 164 | ||
Zweites Kapitel: Funktionsfähigkeit der Rechnungslegung der GmbH & Co. KG nach dem neuen Recht und Auswirkungen von Änderungsvorschlägen | 171 | ||
A. Zur Analyse der Funktionsfähigkeit der Rechnungslegung der GmbH & Co. KG | 171 | ||
I. Konzept der Rechnungslegung der GmbH & Co. KG nach dem neuen Recht | 171 | ||
II. Bisherige Vorschläge für ein geändertes Rechnungslegungskonzept | 175 | ||
III. Vorgehensweise bei der Analyse der Funktionsfähigkeit | 177 | ||
B. Funktionsfähigkeit von Einzelabschlüssen für die GmbH & Co. KG und die Komplementär-GmbH | 179 | ||
I. Grundlegende Probleme von Einzelabschlüssen für die GmbH & Co. KG und die Komplementär-GmbH | 179 | ||
1. Aufstellungspflichten für die Einzelabschlüsse | 179 | ||
a) Unterschiedliche Aufstellungspflichten für die Einzelabschlüsse nach dem neuen Recht | 179 | ||
aa) Aufstellungspflichten bei der GmbH & Co. KG | 179 | ||
bb) Aufstellungspflichten bei der Komplementär-GmbH | 181 | ||
cc) Zusammenfassung | 183 | ||
b) Folgen und Beurteilung einer Gleichbehandlung der GmbH & Co. KG mit der GmbH | 185 | ||
aa) Prinzipielle Erweiterung der Aufstellungspflichten | 185 | ||
bb) Erforderliche Berücksichtigung der funktionalen Einheit von KG und Komplementär-GmbH | 186 | ||
2. Bedeutung der Generalnormen für die Funktionsfähigkeit | 188 | ||
a) Differenzierte Generalnormen für die GmbH & Co. KG und die Komplementär-GmbH nach dem neuen Recht | 189 | ||
aa) Elemente einer Generalnorm für alle Kaufleute | 189 | ||
bb) Generalnorm für Kapitalgesellschaften | 192 | ||
cc) Generalnormunsicherheit nach dem Publizitätsgesetz | 196 | ||
b) Folgen und Beurteilung einer Gleichbehandlung der GmbH & Co. KG mit der GmbH | 197 | ||
aa) Implikationen der allgemeinen Generalnorm | 198 | ||
bb) Implikationen der Generalnormerweiterung | 199 | ||
aaa) Übergeordnete, einheitliche Einblickskonzeption | 199 | ||
bbb) Erforderliche Berücksichtigung der funktionalen Einheit von KG und Komplementär-GmbH | 201 | ||
cc) Fazit | 202 | ||
3. Ansatz- und Bewertungsnormen | 204 | ||
a) Unterschiedliche Ansatz- und Bewertungsnormen für die GmbH & Co. KG und die Komplementär-GmbH nach dem neuen Recht | 204 | ||
aa) Überblick | 204 | ||
bb) Ansatznormen | 205 | ||
aaa) Ansatzprinzipien und Ansatzpflichten | 205 | ||
(1) Relativiertes Vollständigkeitsprinzip | 205 | ||
(2) Kriterien der Bilanzierungsfähigkeit | 211 | ||
(a) Kriterien abstrakter Aktivierungs- und Passivierungsfähigkeit | 211 | ||
(b) Kriterien der personellen, sachlichen und zeitlichen Zuordnung | 215 | ||
(3) Ansatzpflichten | 218 | ||
bbb) Ansatzwahlrechte, -hilfen und -verböte | 222 | ||
(1) Systematisierung von Ansatzwahlrechten und -hilfèn | 222 | ||
(2) Rechtliche Schranken der Wahlrechtsausübung | 226 | ||
(3) Ansatzverbote | 228 | ||
ccc) Haftungsverhältnisse | 228 | ||
cc) Bewertungsnormen | 230 | ||
aaa) Bewertungsprinzipien und Wertmaßstäbe | 230 | ||
(1) Allgemeine Bewertungsgrundsätze | 230 | ||
(2) Anschaffüngs- und Herstellungskosten | 232 | ||
bbb) Abschreibungen und Zuschreibungen | 235 | ||
(1) Abschreibungsprinzipien | 235 | ||
(2) Abschreibungen im Rahmen vernünftiger kaufmännischer Beurteilung | 238 | ||
(a) Erweiterte Bildung stiller Rücklagen | 238 | ||
(b) Würdigung | 240 | ||
(c) Fazit | 243 | ||
(3) Wertbeibehaltungswahlrecht und relativiertes Wertaufholungsgebot | 244 | ||
ccc) Übernahme steuerlicher Werte in die Handelsbilanz | 248 | ||
(1) Rechtliche und faktische Verknüpfung handelsund steuerrechtlicher Gewinnermittlung | 248 | ||
(2) Zur Zulässigkeit steuerlicher Werte in der Handelsbilanz | 250 | ||
(a) Gesetzliche Billigung | 250 | ||
(b) Würdigung | 253 | ||
b) Folgen und Beurteilung einer Gleichbehandlung der GmbH & Co. KG mit der GmbH | 256 | ||
aa) Explizite Geltung der ergänzenden Ansatz- und Bewertungsnormen für Kapitalgesellschaften | 256 | ||
bb) Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit | 257 | ||
aaa) Auswirkungen der ergänzenden Ansatznormen | 257 | ||
(1) Vorbemerkungen | 257 | ||
(2) Aktivierungswahlrecht für Ingangsetzungs- und Erweiterungsaufwendungen | 258 | ||
(a) Grundlagen | 258 | ||
(b) Beurteilung | 260 | ||
(3) Modifizierter Sonderposten mit Rücklageanteil | 266 | ||
(a) Grundlagen | 266 | ||
(b) Beurteilung | 268 | ||
bbb) Auswirkungen der ergänzenden Bewertungsnormen | 271 | ||
(1) Vorbemerkungen | 271 | ||
(2) Unterbewertungsverbote und relativiertes Wertaufholungsgebot | 271 | ||
(a) Grundlagen | 271 | ||
(b) Beurteilung | 273 | ||
cc) Fazit | 275 | ||
4. Normen zur Gliederung und Berichterstattung | 278 | ||
a) Unterschiedliche Gliederungs- und Berichterstattungsnormen für die GmbH & Co. KG und die Komplementär-GmbH nach dem neuen Recht | 278 | ||
aa) Normen zur Gliederung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung | 278 | ||
bb) Normen zur Berichterstattung | 283 | ||
aaa) Rechtsgrundlagen und Zwecke rechnungslegungsbezogener Berichterstattung | 283 | ||
bbb) Instrumente rechnungslegungsbezogener Berichterstattung | 286 | ||
(1) Anhang | 286 | ||
(a) Allgemeines | 286 | ||
(b) Besonderheiten aufgrund der funktionalen Einheit von KG und Komplementär-GmbH | 289 | ||
(2) Lagebericht | 293 | ||
(3) Anlage zur Bilanz | 295 | ||
b) Folgen und Beurteilung einer Gleichbehandlung der GmbH & Co. KG mit der GmbH | 298 | ||
aa) Explizite Geltung der ergänzenden Normen zur Gliederung und Berichterstattung für Kapitalgesellschaften | 298 | ||
bb) Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit | 300 | ||
aaa) Auswirkungen der ergänzenden Gliederungsnormen | 300 | ||
bbb) Auswirkungen der ergänzenden Berichterstattungsnormen | 302 | ||
II. Besondere Probleme des Einzelabschlusses der GmbH & Co. KG | 306 | ||
1. Vorbemerkungen | 306 | ||
2. Besonderheiten der Rechnungslegung über Vermögen und Schulden | 307 | ||
a) Prinzipien der Vermögens- und Schuldenabgrenzung | 307 | ||
aa) Prinzipien der handelsrechtlichen Abgrenzung | 307 | ||
bb) Prinzipien der steuerlichen Abgrenzung | 309 | ||
b) Einbeziehung des Vermögens und der Schulden der Komplementär- GmbH? | 312 | ||
aa) Einbeziehungsvorschläge | 312 | ||
bb) Beurteilung | 314 | ||
c) Anteile an der Komplementär-GmbH (insbesondere im Fall der "Einheitsgesellschaft") | 318 | ||
aa) Bilanzierung der GmbH-Anteile dem Grunde und dem Ausweis nach | 318 | ||
aaa) GmbH-Anteile im Alleineigentum der Kommanditisten | 319 | ||
bbb) GmbH-Anteile im Gesamthandsvermögen der GmbH & Co. KG | 321 | ||
(1) Problemstellung und Restriktionen des Anteilserwerbs | 321 | ||
(2) Ansatzpflicht und Sonderausweis | 323 | ||
(a) Ausgangssituation | 323 | ||
(b) Berücksichtigung der Rückbeteiligung | 326 | ||
bb) Bilanzierung der GmbH-Anteile der Höhe nach | 330 | ||
aaa) Anschaffungskosten der GmbH-Anteile | 330 | ||
bbb) Einfluß von Wertänderungen auf den Wertansatz der GmbH-Anteile | 333 | ||
cc) Berichterstattungspflichten | 335 | ||
d) Vermögen und Schulden aus Rechtsgeschäften mit der Komplementär- GmbH und mit übrigen Gesellschaftern | 338 | ||
aa) Überblick und Abgrenzung | 338 | ||
bb) Rechtsgrundlagen und Prinzipien zur Behandlung der Rechtsgeschäfte im Jahresabschluß der GmbH & Co. KG | 340 | ||
cc) Beispiel: Pensionsrückstellungen für Gesellschafter (-Geschäftsführer) | 344 | ||
3. Besonderheiten der Rechnungslegung über das Eigenkapital und über eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen | 348 | ||
a) Begriff und Funktionen des Eigenkapitals | 348 | ||
b) Anforderungen an die Rechnungslegung über das Eigenkapital | 351 | ||
aa) Gesetzliche und gesellschaftsvertragliche Regelungen | 351 | ||
bb) Zielentsprechende Grundsätze | 352 | ||
c) Konkretisierung der Rechnungslegung über das Eigenkapital | 354 | ||
aa) Kapitalanteile und Gesellschafterkonten | 354 | ||
aaa) Ausgangspunkt: Gesetzliche Regelungen | 354 | ||
bbb) Abweichende Regelungen des Gesellschaftsvertrags | 357 | ||
bb) Bilanzierung des Komplementär- und Kommanditkapitals | 360 | ||
cc) Sonderfall: Rücklage für Anteile an der Komplementär- GmbH | 368 | ||
d) Eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen im Jahresabschluß der GmbH & Co. KG | 373 | ||
aa) Problem und Kennzeichen eigenkapitalersetzender Gesellschafterdarlehen | 373 | ||
bb) Vorschläge zur Rechnungslegung über eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen | 375 | ||
4. Besonderheiten der Ermittlung, des Ausweises und der Verwendung des Jahresergebnisses | 380 | ||
a) Aufwendungen und Erträge aus Rechtsbeziehungen zur Komplementär- GmbH und zu übrigen Gesellschaftern | 380 | ||
b) Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen | 384 | ||
aa) Vorbemerkungen | 384 | ||
bb) Beeinträchtigungen der Vergleichbarkeit mit Kapitalgesellschaften | 384 | ||
cc) Lösungsalternativen | 389 | ||
dd) Sonderfall: Behandlung anrechenbarer Kapitalertragsteuer und Körperschaftsteuer bei Anteilen an der Komplementär-GmbH im Jahresabschluß der GmbH & Co. KG | 392 | ||
c) Ausweis und Verwendung des Jahresergebnisses | 396 | ||
III. Besondere Probleme des Einzelabschlusses der Komplementär-GmbH | 401 | ||
1. Vorbemerkungen | 401 | ||
2. Besonderheiten der Rechnungslegung über Vermögen und Schulden | 403 | ||
a) Anteil an der GmbH & Co. KG | 403 | ||
aa) Bilanzierung des Anteils an der GmbH Sc Co. KG dem Grunde und dem Ausweis nach | 403 | ||
aaa) Aktivierung als einheitlichen Vermögensgegenstand | 403 | ||
bbb) Sonderausweis | 404 | ||
bb) Bilanzierung des Anteils an der GmbH & Co. KG der Höhe nach | 408 | ||
aaa) Ausgangswert: Anschaffungs- oder Herstellungskosten | 408 | ||
bbb) Einfluß von Wertänderungen und von Ergebnisanteilen an der GmbH & Co. KG | 410 | ||
(1) Bilanzierung nach der Equity-Methode oder nach der Spiegelbildmethode? | 410 | ||
(2) Bilanzierung nach der Bilanzrechtsmethode | 412 | ||
cc) Berichterstattungspflichten | 417 | ||
b) Rückstellung für Risiken aus der persönlichen Haftung | 421 | ||
c) Vermögen und Schulden aus Rechtsgeschäften mit der GmbH & Co. KG und mit deren übrigen Gesellschaftern | 425 | ||
3. Besonderheiten der Rechnungslegung über das Eigenkapital: Rücklage gem. § 272 Abs. 4 Satz 4 HGB für den Anteil an der GmbH & Co. KG | 429 | ||
4. Besonderheiten der Ermittlung, des Ausweises und der Verwendung des Jahresergebnisses | 432 | ||
C. Zum Erfordernis und Konzept eines Einheitsabschlusses für die GmbH & Co. KG und die Komplementär-GmbH | 437 | ||
I. Ausgangspunkt: Mängel der Funktionsfähigkeit von Einzelabschlüssen für die GmbH & Co. KG und die Komplementär-GmbH | 437 | ||
1. Mängel der Informationsverteilung | 437 | ||
2. Mängel einer "Mehrgleisigkeit" der Rechnungslegung von GmbH & Co. KG und Komplementär-GmbH | 441 | ||
3. Mängel einer fehlenden Abbildungsisomorphie der wirtschaftlichen Einheit von GmbH & Co. KG und Komplementär-GmbH | 442 | ||
II. Lösungsmöglichkeiten zur Behebung der Funktionsfähigkeitsmängel | 445 | ||
1. Zur Konkretisierung des Adressatenkreises und zur Gestaltung der Informationskanäle | 446 | ||
2. Zu Modifikationen des Abschlußkonzepts | 448 | ||
a) Synchronisierung der Einzelabschlüsse | 448 | ||
b) Einheitsabschluß als Abschluß der wirtschaftlichen Einheit von GmbH & Co. KG und Komplementär-GmbH | 449 | ||
aa) Zur Konzeption des Einheitsabschlusses | 449 | ||
bb) Funktionen des Einheitsabschlusses | 451 | ||
aaa) Informationsfunktion | 451 | ||
bbb) Fixierung oder Relativierung von Rechtsfolgen? | 453 | ||
cc) Konzernrechnungslegungspflicht als Paradigma der Pflicht zur Aufstellung des Einheitsabschlusses | 456 | ||
aaa) Vorbemerkungen | 456 | ||
bbb) Pflicht zur Konzernrechnungslegung für die GmbH & Co. KG und für die Komplementär-GmbH nach dem neuen Recht | 457 | ||
(1) Konzernrechnungslegungspflicht nach dem HGB | 457 | ||
(2) Konzernrechnungslegungspflicht nach dem Publizitätsgesetz | 461 | ||
ccc) Prinzipielle Erweiterung der Konzernrechnungslegungspflicht bei einer Gleichbehandlung der GmbH & Co. KG mit der GmbH | 462 | ||
ddd) Zur erforderlichen Aufstellung des Einheitsabschlusses | 463 | ||
dd) Zu Regeln der materiellen und formalen Gestaltung des Einheitsabschlusses – Ermittlungsbeispiel | 468 | ||
Schlußbetrachtung | 473 | ||
Anhang | 481 | ||
Literaturverzeichnis | 485 | ||
Rechtsquellenverzeichnis | 553 | ||
1. Europarechtliche Grundlagen | 553 | ||
2. Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsanweisungen | 554 | ||
3. Gesetzesentwürfe der Bundesregierung u.ä. | 554 | ||
4. Ministerielle Schreiben | 555 | ||
Rechtsprechungsverzeichnis | 556 | ||
Stichwortverzeichnis | 558 |