Das Sonderverbrechen
BOOK
Cite BOOK
Style
Langer, W. (1972). Das Sonderverbrechen. Eine dogmatische Untersuchung zum Allgemeinen Teil des Strafrechts. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42601-0
Langer, Winrich. Das Sonderverbrechen: Eine dogmatische Untersuchung zum Allgemeinen Teil des Strafrechts. Duncker & Humblot, 1972. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42601-0
Langer, W (1972): Das Sonderverbrechen: Eine dogmatische Untersuchung zum Allgemeinen Teil des Strafrechts, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-42601-0
Format
Das Sonderverbrechen
Eine dogmatische Untersuchung zum Allgemeinen Teil des Strafrechts
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, Vol. 9
(1972)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 17 | ||
Einleitung | 21 | ||
Erster Teil: Die Bestimmung des Begriffs „Sonderverbrechen" in der Strafrechtswissenschaft | 23 | ||
Erster Abschnitt: Die ausdrücklichen Bestimmungen des Begriffs „Sonderverbrechen" | 25 | ||
1. Kapitel: Der Vorbegriff | 26 | ||
I. Die Aufgaben des Vorbegriffs | 26 | ||
II. Form und Inhalt des Vorbegriffs | 27 | ||
2. Kapitel: Die Begriffskriterien | 30 | ||
I. Die gegensätzlichen Definitionsmethoden | 31 | ||
1. Die Erscheinungsformen des Verbrechens | 32 | ||
2. Die Tatbestandsgruppierungen innerhalb einer Erscheinungsform | 34 | ||
3. Die Einordnung des Sonderverbrechens | 36 | ||
II. Die unselbständigen Begriffsbestimmungen | 37 | ||
1. Scheinbar unselbständige Definitionen | 38 | ||
2. Definitionen mit Bezugnahme auf den Täterbegriff | 39 | ||
a) Alleintäterschaftsabhängige Begriffsbestimmungen | 40 | ||
b) Differenzierend täterschaftsabhängige Begriffsbestimmungen | 41 | ||
c) Unbeschränkt täterschaftsabhängige Begriffsbestimmungen | 42 | ||
3. Definitionen mit Bezugnahme auf den Begriff der Deliktsvollendung | 47 | ||
III. Die selbständigen Begriffsbestimmungen | 47 | ||
1. Das Sonderrechtsgut als Sonderdeliktskriterium | 51 | ||
2. Die Sondernorm als Sonderdeliktskriterium | 52 | ||
3. Der Sondertatbestand als Sonderdeliktskriterium | 57 | ||
3. Kapitel: Die Einteilungen | 59 | ||
I. Die Arten der Einteilung | 61 | ||
1. Echt — unecht | 61 | ||
2. Rechtlich — physisch | 63 | ||
3. Natürlich — positivrechtlich | 64 | ||
4. Tätergebunden — erfolgsgebunden | 65 | ||
5. Absolut — relativ | 66 | ||
II. Einteilung und Begriffsbestimmung | 66 | ||
1. Der Vorbegriffsbereich als Einteilungsgrundlage | 67 | ||
2. Die Begriffsbestimmung als Einteilungsart | 69 | ||
3. Das Verhältnis von Einteilung und Begriffsbestimmung | 70 | ||
Zweiter Abschnitt: Die mittelbaren Bestimmungen des Begriffs „Sonderverbrechen" | 74 | ||
1. Kapitel: Das Sonderdelikt in den Auseinandersetzungen um das Wesen des Verbrechens | 77 | ||
I. Die Suche nach einem neuen Wertmaß | 80 | ||
1. Verabsolutierende Auffassungen | 82 | ||
a) Das Delikt als Verrat | 82 | ||
b) Das Delikt als Pflichtverletzung | 84 | ||
2. Vermittelnde Auffassungen | 89 | ||
a) Das Delikt als Gemeinschaftswertwidrigkeit | 90 | ||
b) Das Delikt als Rechtsgutsverletzung | 93 | ||
II. Die Suche nach einer neuen Systematik | 97 | ||
1. Die Grundlage der neuen Systematik: Der Dualismus von Täter und Tat | 99 | ||
2. Der Dualismus von Täter und Tat als Bestandteil der überkommenen Systematik: Seine Verwendung zur Gliederung des Unrechts | 103 | ||
3. Die Ablehnung des Dualismus von Täter und Tat als Gliederungsprinzip: Die Reform der überkommenen Systematik | 105 | ||
2. Kapitel: Das Sonderdelikt in den allgemeinen Lehren vom Verbrechen | 110 | ||
I. Täterschaft und Teilnahme bei der Sonderstraftat | 111 | ||
1. Unabhängigkeit der Rechtsfolgen von der Sonderdeliktsnatur: Das Sonderverbrechen als Tatbestandsgruppierung | 114 | ||
a) Strafbarkeit Extraner wegen täterschaftlicher Mitwirkung | 115 | ||
b) Strafbarkeit Extraner als Teilnehmer | 117 | ||
aa) Bestrafung aus dem Sonderdeliktsstrafrahmen | 119 | ||
a') Herleitung der Strafbarkeit aus den §§ 48, 49 StGB | 119 | ||
b') Herleitung der Strafbarkeit über § 50 Abs. 2 a. F. StGB | 124 | ||
bb) Herabsetzung des Sonderdeliktsstrafrahmens | 127 | ||
c) Straflosigkeit Extraner | 130 | ||
aa) Kritik an den Begründungen für die Strafbarkeit Extraner | 130 | ||
bb) Begründungen für die Straflosigkeit der Extranenbeteiligung | 137 | ||
2. Abhängigkeit der Rechtsfolgen von der Sonderdeliktsnatur: Das Sonderverbrechen als Erscheinungsform | 139 | ||
a) Strafbarkeit Extraner wegen täterschaftlicher Mitwirkung | 140 | ||
b) Strafbarkeit Extraner als Teilnehmer | 141 | ||
aa) Das Sonderrechtsgut als Kriterium des Sonderdelikts | 143 | ||
bb) Die Sondernorm als Kriterium des Sonderdelikts | 143 | ||
a') Der allgemeine sekundäre Gehorsamsanspruch der Sondernorm | 144 | ||
b') Die Ergänzung der Sondernorm durch selbständige Teilnahmenormen | 145 | ||
cc) Der Sondertatbestand als Kriterium des Sonderdelikts | 148 | ||
c) Straflosigkeit Extraner | 149 | ||
aa) Kritik an den Begründungen für die Strafbarkeit Extraner | 149 | ||
bb) Begründungen für die Straflosigkeit der Extranenbeteiligung | 150 | ||
II. Vollendung und Versuch bei der Sonderstraftat | 153 | ||
1. Unabhängigkeit der Rechtsfolgen von der Sonderdeliktsnatur: Das Sonder verbrechen als Tatbestandsgruppierung | 157 | ||
a) Strafbarkeit des Versuchs eines untauglichen Subjekts | 159 | ||
b) Straflosigkeit des Versuchs eines untauglichen Subjekts | 163 | ||
2. Abhängigkeit der Rechtsfolgen von der Sonderdeliktsnatur: Das Sonderverbrechen als Erscheinungsform | 168 | ||
a) Strafbarkeit des Versuchs eines untauglichen Subjekts | 171 | ||
b) Straflosigkeit des Versuchs eines untauglichen Subjekts | 173 | ||
III. Tätigkeit und Unterlassung bei der Sonderstraftat | 178 | ||
3. Kapitel: Das Sonderdelikt in den besonderen Lehren vom Verbrechen | 184 | ||
I. Die als Sonderstraftaten bezeichneten Delikte | 185 | ||
1. Sonderverbrechen des Strafgesetzbuches | 185 | ||
2. Sonderverbrechen des Nebenstrafrechts | 187 | ||
II. Die gemeinsamen Strukturen der sonderdeliktstypischen Verbrechen | 189 | ||
1. Das Sonderrechtsgut als Wesensmerkmal der Sonderstraftat | 190 | ||
a) Die Lehre vom beschränkt verletzbaren Rechtsgut | 190 | ||
b) Die Lehre vom doppelten Rechtsgut | 191 | ||
2. Die Sonderpflicht als Wesensmerkmal der Sonderstraftat | 194 | ||
a) Die Lehre von der außerstrafrechtlichen Sonderpflicht | 194 | ||
b) Die Lehre von der strafrechtlichen Sonderpflicht | 196 | ||
Zweiter Teil: Begriff und Dogmatik des Sonderverbrechens in eigener Siebt | 201 | ||
Erster Abschnitt: Der Begriff des Sonderverbrechens | 202 | ||
1. Kapitel: Auseinandersetzung mit den überkommenen Begriffsbestimmungen des Sonderdelikts | 202 | ||
I. Auseinandersetzung mit den unselbständigen Begriffsbestimmungen | 203 | ||
1. Die täterschaftsabhängige Definition des Sonderverbrechens | 204 | ||
a) Kritik des Motivs | 205 | ||
b) Kritik der Begründung | 209 | ||
c) Kritik der Begriffsbildung | 217 | ||
aa) Auseinandersetzung mit der Grundform | 217 | ||
bb) Auseinandersetzung mit den Sonderformen | 220 | ||
2. Die vollendungsabhängige Definition des Sonderverbrechens | 227 | ||
a) Kritik des Motivs | 228 | ||
b) Kritik der Begründung | 231 | ||
c) Kritik der Begriffsbildung | 232 | ||
3. Die tätigkeitsabhängige Definition des Sonderverbrechens | 235 | ||
Zusammenfassung | 237 | ||
II. Auseinandersetzung mit den selbständigen Begriffsbestimmungen | 242 | ||
1. Die formal-normentheoretische Betrachtung des Verbrechensaufbaus als Grundlage der Sonderdeliktsdefinition | 244 | ||
a) Das Sonderrechtsgut als Kriterium der Sonderstraftat | 245 | ||
aa) Kritik der Lehre vom beschränkt verletzbaren Rechtsgut | 245 | ||
bb) Kritik der Lehre vom doppelten Rechtsgut | 247 | ||
b) Die Sondernorm als Kriterium der Sonderstraftat | 249 | ||
aa) Kritik der Lehre von der außerstrafrechtlichen Sonderpflicht | 250 | ||
bb) Kritik der Lehre von der strafrechtlichen Sonderpflicht | 251 | ||
c) Der Sondertatbestand als Kriterium der Sonderstraftat | 262 | ||
Zusammenfassung | 264 | ||
2. Die material-wesenserfassende Betrachtung des Verbrechensunwertes als Grundlage der Sonderdeliktsdefinition | 265 | ||
3. Die unwertbezogene Betrachtung des Verbrechensaufbaues als Grundlage der Sonderdeliktsdefinition | 270 | ||
Zusammenfassung | 272 | ||
2. Kapitel: Systematische Grundlagen der eigenen Begriffsbestimmung des Sonderdelikts | 273 | ||
I. Die Elemente des Verbrechens | 274 | ||
1. Die Sachelemente des Verbrechens | 276 | ||
a) Das Unrecht | 280 | ||
aa) Die Unrechtsbegründung | 281 | ||
a') Das materielle Unrechtsmoment | 286 | ||
b') Das formelle Unrechtsmoment | 308 | ||
bb) Der Unrechtsausschluß | 315 | ||
b) Die Schuld | 320 | ||
aa) Die Schuldbegründung | 320 | ||
a') Die Schuldvoraussetzungen | 322 | ||
b') Die Schuldelemente | 323 | ||
bb) Der Schuldausschluß | 325 | ||
c) Die Strafwürdigkeit | 327 | ||
aa) Die Strafwürdigkeitsbegründung | 327 | ||
a') Die Strafwürdigkeitsvoraussetzungen | 334 | ||
b') Die Strafwürdigkeitselemente | 334 | ||
bb) Der Strafwürdigkeitsausschluß | 336 | ||
2. Die Formelemente des Verbrechens | 338 | ||
a) Der Unrechtstatbestand | 349 | ||
b) Der Schuldtatbestand | 354 | ||
c) Der Strafwürdigkeitstatbestand | 360 | ||
II. Die Erscheinungsformen des Verbrechens | 363 | ||
1. Die Begriffsbestimmung der Erscheinungsformen | 364 | ||
a) Der Gegenstand der Erscheinungsformen | 367 | ||
b) Die Differenzierungsgrundlagen der Erscheinungsformen | 369 | ||
c) Die Paarmerkmale der Erscheinungsformen | 373 | ||
2. Die systematische Bedeutung der Erscheinungsformen | 377 | ||
a) Die Wahrung der Verbrechensidentität | 378 | ||
b) Die Rechtsfolgendifferenzierung innerhalb der Verbrechensidentität | 379 | ||
3. Kapitel: Entwicklung der eigenen Begriffsbestimmung des Sonderdelikts | 384 | ||
I. Der Erscheinungsformcharakter des Sonderverbrechens | 385 | ||
II. Die Begriffsmerkmale des Sonderverbrechens | 389 | ||
1. Die spezifischen Strafbarkeitsvoraussetzungen | 390 | ||
a) Das Sonderunrecht | 390 | ||
aa) Das materielle Moment des Sonderunrechts | 398 | ||
a') Die Voraussetzungen der Sonderunwertbegründung | 399 | ||
b') Das Wertsubstrat des Relativverhältnisses | 402 | ||
c') Die Merkmale der Überantwortung | 407 | ||
d') Die Arten der relativen Unwertmodifizierung | 414 | ||
e') Die Aspekte des Sonderunrechtsgehaltes | 422 | ||
bb) Das formelle Moment des Sonderunrechts | 424 | ||
a') Die Herleitung der Normrelativierung | 426 | ||
b') Die Begriffsmerkmale der Normrelativierung | 427 | ||
c') Die Arten der Normrelativierung | 430 | ||
d') Die Aspekte der Normrelativierung | 433 | ||
b) Der Sonderunrechtstatbestand | 436 | ||
aa) Der Begriff des Sonderunrechtstatbestandes | 437 | ||
bb) Die Struktur des Sonderunrechtstatbestandes | 442 | ||
a') Die Individualisierung des absoluten Unrechtselementes | 442 | ||
b') Die Individualisierung des relativen Unrechtselementes | 443 | ||
c') Das Verhältnis von absolutem und relativem Element im Sonderunrechtstatbestand | 446 | ||
2. Die spezifische Strafbarkeit | 450 | ||
III. Die Einteilung der Sonderverbrechen | 456 | ||
Zweiter Abschnitt: Das Sonderdelikt in den Erscheinungsformen des Verbrechens | 459 | ||
1. Kapitel: Täterschaft und Teilnahme beim Sonderverbrechen | 462 | ||
I. Täterschaft und Teilnahme Intraner | 468 | ||
1. Täterschaft Intraner | 468 | ||
2. Teilnahme Intraner | 470 | ||
a) Teilnahme Intraner am Sonderverbrechen | 470 | ||
b) „Teilnahme" Intraner am Gemeinverbrechen | 470 | ||
aa) „Teilnahme" des Sonderpflichtigen | 476 | ||
bb) „Teilnahme" des Sonderberechtigten | 478 | ||
II. „Täterschaft" und „Teilnahme" Extraner | 479 | ||
1. „Täterschaft" Extraner | 479 | ||
2. „Teilnahme" Extraner | 480 | ||
a) „Teilnahme" am Sonderpflichtdelikt | 484 | ||
aa) Die Grundvorschrift des § 50 Abs. 3 (§ 28 Abs. 2 des 2. StrRG) | 486 | ||
bb) Die Ergänzungsvorschrift des § 50 Abs. 2 n. F. (§ 28 Abs. 1 des 2. StrRG) | 488 | ||
b) „Teilnahme" am Sonderrechtsdelikt | 491 | ||
2. Kapitel: Vollendung und Versuch beim Sonderverbrechen | 492 | ||
I. Vollendung und Versuch Intraner | 494 | ||
1. Vollendung Intraner | 494 | ||
2. Versuch Intraner | 495 | ||
II. „Vollendung" und „Versuch" Extraner | 496 | ||
1. „Vollendung" Extraner | 496 | ||
2. „Versuch" Extraner | 496 | ||
3. Kapitel: Tun und Unterlassen beim Sonderverbrechen | 498 | ||
I. Ausdrücklich positivierte Sonderverbrechen | 500 | ||
1. Das Tätigkeitssonderdelikt | 500 | ||
2. Das Unterlassungssonderdelikt | 501 | ||
II. Mittelbar positivierte Sonderverbrechen | 502 | ||
1. Begriff und Arten des mittelbar positivierten Sonderverbrechens | 502 | ||
a) Der Begriff des mittelbar positivierten Sonderverbrechens | 502 | ||
b) Die Arten des mittelbar positivierten Sonderverbrechens | 506 | ||
2. Die Begehung des mittelbar positivierten Sonderverbrechens | 507 | ||
a) Das Unterlassen Intraner | 508 | ||
b) Das Unterlassen Extraner | 510 | ||
Schrifttumsverzeichnis | 513 | ||
Sachregister | 525 |