Die Auslandsorientierung von Managern als strategischer Erfolgsfaktor
BOOK
Cite BOOK
Style
Köglmayr, H. (1990). Die Auslandsorientierung von Managern als strategischer Erfolgsfaktor. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46914-7
Köglmayr, Hans-Georg. Die Auslandsorientierung von Managern als strategischer Erfolgsfaktor. Duncker & Humblot, 1990. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46914-7
Köglmayr, H (1990): Die Auslandsorientierung von Managern als strategischer Erfolgsfaktor, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46914-7
Format
Die Auslandsorientierung von Managern als strategischer Erfolgsfaktor
Schriften zum Marketing, Vol. 28
(1990)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Verzeichnis der Abbildungen | 13 | ||
Verzeichnis der Tabellen | 17 | ||
Erstes Kapitel: Die Intensivierung des Außenhandels als einzel- und gesamtwirtschaftliches Anliegen der Bundesrepublik Deutschland | 19 | ||
1. Struktur und Rahmenbedingungen der Außenwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland | 20 | ||
2. Zielsetzung der Arbeit und Gang der Untersuchung | 26 | ||
3. Die konzeptionellen Grundlagen der Untersuchung | 28 | ||
3.1. Exportaktivitäten als Entscheidungsproblem | 28 | ||
3.2. Die ungenügende Exportorientierung der mittelständischen Wirtschaft | 31 | ||
3.3. Der unternehmenspolitische Stellenwert strategischer Erfolgsfaktoren | 36 | ||
Zweites Kapitel: Die psychische Struktur des Managements als Schlüsselvariable für die Internationalisierung der Geschäftstätigkeit | 41 | ||
1. Die Aufnahme von Auslandsaktivitäten im Spiegel der Literatur | 41 | ||
1.1. Internationalisierung von Unternehmen und Internationales Marketing | 43 | ||
1.2. Die Dynamik der Internationalisierung | 53 | ||
2. Die Rolle des Managements bei der Aufnahme von Auslandsaktivitäten | 61 | ||
2.1. Die Motive zur Aufnahme von Auslandsengagements | 62 | ||
2.2. Partialanalysen von Exportentscheidungen | 63 | ||
2.2.1. Meikmalsprofile exportierender Unternehmen | 63 | ||
2.2.2. Untemehmensziele als Determinanten der Aufnahme einer Exporttätigkeit | 66 | ||
2.2.3. Die Wahrnehmung der Lage der Unternehmung in der Umwelt als Faktor der Internationalisierung | 67 | ||
2.2.4. Die Bedeutung von Untemehmensmerkmalen für die Exportentscheidung | 69 | ||
2.2.5. Eigenschaften des Managements als Bestimmungsgröße der Internationalisierung | 70 | ||
2.3. Komplexe Modelle der Exportentscheidung | 72 | ||
3. Methodenkritische Überlegungen zu einem Forschungsansatz | 79 | ||
3.1. Die entscheidungstheoretische Natur der Fragestellung | 79 | ||
3.2. Die Auslandsorientierung von Entscheidungsträgern als Vorbedingung für die Ausschöpfung von Exportreserven | 89 | ||
3.2.1. Die Analyseebenen des Konstrukts der Auslandsorientierung von Managern | 89 | ||
3.2.2. Möglichkeiten der Operationalisierung der Auslandsorientierung | 92 | ||
3.2.2.1. Das Konstmkt der psychischen Distanz | 92 | ||
3.2.2.2. Rigidität, Änderungsbereitschaft, Karriereaspekte und Risikobereitschaft als subjektive Komponenten der Internationalisierung | 95 | ||
3.2.2.3. Die Einstellung der Manager gegenüber einem Exportengagement | 101 | ||
3.2.2.4. Personen-und Untemehmenscharakteristika als objektive Elemente der Internationalisierung | 104 | ||
3.3. Die Konzeption einer Vergleichsstudie zur Auslandsorientierung von Managern in vier Ländern | 105 | ||
Drittes Kapitel: Die Auslandsorientierung im Licht einer empirischen Studie | 110 | ||
1. Die empirische Basis | 110 | ||
2. Befunde im interkulturellen Vergleich | 112 | ||
2.1. Ein Überblick | 113 | ||
2.2. Die psychische Distanz zu ausländischen Märkten | 115 | ||
2.3. Rigidität und Änderungsbereitschaft | 118 | ||
2.4. Auswirkungen von längeren berufsbedingten Auslandsaufenthalten auf Karriere und Familie der Manager | 121 | ||
2.5. Die Risikobereitschaft von Entscheidungsträgern | 124 | ||
2.6. Die Einstellung der Manager gegenüber dem Auslandsengagement als Krisenbewältigungsstrategie | 129 | ||
3. Erklärung des Exporterfolges und prognostische Validität des Untersuchungsansatzes | 133 | ||
3.1. Die Determinanten erfolgreicher Auslandsengagements | 133 | ||
3.2. Der Stellenwert des Konstrukts "Auslandsorientierung von Managern" für den Exporterfolg | 140 | ||
4. Die Erfolgschancen von mittelständischen Unternehmen bei Auslandsengagements | 149 | ||
4.1. Die Identifikation von Exportpotential bei mittelständischen Firmen | 149 | ||
4.1.1. Persönlichkeits- und Unternehmensdaten als Klassifikationsmerkmale | 150 | ||
4.1.2. Länderspezifische Unternehmenstypen | 157 | ||
4.2. Die von mittelständischen Unternehmen wahrgenommenen Exporthemmnisse | 170 | ||
4.2.1. Die Exportschwierigkeiten aus der Sicht der Betroffenen | 170 | ||
4.2.2. Zusammenhänge zwischen wahrgenommenen Exporthemmnissen | 176 | ||
4.2.3. Exporthemmnisse vor dem Hintergrund unterschiedlicher Intemationalisierungsstrategien | 179 | ||
4.2.4. Exporthemmnisse und Auslandsorientierung | 182 | ||
4.2.5. Außenwirtschaftliche Schlüsselprobleme im Überblick | 190 | ||
5. Zusammenfassende Würdigung der empirischen Befunde | 195 | ||
Viertes Kapitel: Die Berücksichtigung der Auslandsorientierung von Managern als Voraussetzung für sachgerechtere Formen der Exportförderung | 196 | ||
1. Traditionelle Formen der Exportförderung | 196 | ||
1.1. Exportförderungsmaßnahmen des Staates | 199 | ||
1.1.1. Angebot und Akzeptanz von Exportberatung | 201 | ||
1.1.2. Die Förderung von Beteiligungen an Auslandsmessen | 204 | ||
1.1.3. Die Gewährung von Exportgarantien | 206 | ||
1.1.4. Außenwirtschaftliche Informationsangebote des Staates | 210 | ||
1.2. Exportfördernde Aktivitäten ausgewählter privatwirtschaftlicher Institutionen | 214 | ||
1.3. Außenwirtschaftliche Förderungsmaßnahmen im Vergleich | 221 | ||
2. Marketing für den Export: Ein Modellversuch zur Förderung der Exportbereitschaft mittelständischer Unternehmen | 233 | ||
2.1. Kontaktaufnahme und Analyse der Firmensituation | 233 | ||
2.2. Akzeptanz und Wirkungen der angebotenen Exportförderungsmaßnahmen | 234 | ||
3. Ansatzpunkte und Maßnahmen einer verbesserten Förderung von Auslandsengagements deutscher Firmen | 243 | ||
3.1. Der Stellenwert außenwirtschaftlicher Rahmenbedingungen des Staates | 243 | ||
3.2. Modifizierte Förderungsmaßnahmen nicht-staatlicher Institutionen | 248 | ||
3.3. Der Eigenbeitrag der Unternehmen zur Erschließung und Bearbeitung ausländischer Märkte | 253 | ||
3.3.1. Die Auswahl von zukunftsträchtigen Exportmärkten | 254 | ||
3.3.2. Zentrale Ansatzpunkte einer auslandsorientierten Unternehmenspolitik | 266 | ||
3.3.2.1. Die Würdigung externer Rahmenbedingungen bei Auslandsengagements | 266 | ||
3.3.2.2. Unternehmensinterne Determinanten des Internationalisierungsprozesses | 271 | ||
Fünftes Kapitel: Zusammenfassende Würdigung und Bewertung der Ergebnisse | 274 | ||
Literaturverzeichnis | 277 | ||
Anhang I: Der eingesetzte Fragebogen | 321 | ||
Anhang II: Ausweitungen zum Komplex Exporthemmnisse | 350 | ||
Anhang ΙII: Exportförderprogramme im Überblick | 357 | ||
Anhang IV: Materialien zum Modellversuch "Marketing für den Export" | 359 |