Menu Expand

Die revolutionäre Umwälzung in Mittel- und Osteuropa

Cite BOOK

Style

(1993). Die revolutionäre Umwälzung in Mittel- und Osteuropa. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47786-9
. Die revolutionäre Umwälzung in Mittel- und Osteuropa. Duncker & Humblot, 1993. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47786-9
(1993): Die revolutionäre Umwälzung in Mittel- und Osteuropa, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47786-9

Format

Die revolutionäre Umwälzung in Mittel- und Osteuropa

Abhandlungen des Göttinger Arbeitskreises, Vol. 10

(1993)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltr 5
Dr. Günter Wagenlehner: Der Systemwandel in Osteuropa und in der DDR als Folge der Perestrojka 7
I. Der gemeinsame sozialistische Ausgangspunkt 8
II. Synopsis der revolutionären Prozesse in Osteuropa und der DDR 11
III. Reaktion der Sowjetunion 15
1. Selbstbestimmungsrecht 17
2. Nichteinmischung 18
3. Anerkennung der Reformer 18
4. Die Einheit Europas 19
IV. Das Entstehen einer revolutionären Situation 21
V. Die Perestrojka und die deutsche Frage 24
Schlußfolgerungen 29
Dr. Dieter Bingen: Der politische Umbruch in Polen 31
I. Vorbemerkungen 31
II. Die Streikwellen 1988: Auslöser der Wende "von oben" 33
III. Positionsbestimmungen 35
IV. Die Ergebnisse des "Runden Tisches": Politischer Systemwechsel 40
V. Die Parlamentswahlen als Plebiszit 44
VI. Der Machtwechsel 47
VII. Das Ende der PZPR 50
VIII. Marktwirtschaft und demokratischer Rechtsstaat 51
IX. Zwischenbilanz 52
Dr. Wolfgang Eggers: Die Wirtschaftsreform in Polen 59
I. Wirtschaftliche Ausgangslage 59
II. Schwierigkeiten der Wirtschaftsreform 61
III. Ökonomische Voraussetzungen der Schocktherapie 62
IV. Notwendige politische und soziale Rahmenbedingungen 63
V. Anfangserfolge der polnischen Wirtschaftsreform 64
VI. Nachteile der polnischen Wirtschaftsreform 65
VII. Schwierige Umstrukturierung des Wirtschaftssystems 66
VIII. Privatisierung der Staatswirtschaft 66
IX. Noch wenig Anreiz für Auslandsinvestitionen 68
X. Politische Bremsfaktoren 69
Prof. Dr. Georg Brunner: Der politische Umbruch in Ungarn 71
I. Die autoritäre Kádár-Ära 71
II. Der demokratische Umbruch 1988/90 73
III. Die ersten Monate der Demokratie 77
Dr. Roland Schönfeld: Die “samtene” Revolution. – Zur politischen und wirtschaftlichen Umwälzung in der Tschechoslowakei 83
I. Ein zerstörter Traum 83
II. Die gescheiterte "Normalisierung" 85
III. Absturz in die Krise 86
IV. Kursänderung in Moskau 88
V. Die "samtene" Revolution 91
VI. Das Wunder an der Moldau 92
VII. Erfolgreiche Westorientierung 94
VIII. Hürden und Fallstricke der Transformation 97
IX. Kompetenzstreit und Spaltungsgefahr 100
Dipl. Pol. Fred Oldenburg: Der Zusammenbruch des SED-Regimes und das Ende der DDR 103
I. Die vorrevolutionäre Phase: Faktoren des Zusammenbruchs 105
1. Die allgemeinen Strukturdefekte des kommunistischen Systems 105
2. Exogene Faktoren 109
a) Der Gorbatschow-Faktor 109
b) Der Osteuropa-Faktor 113
c) Der Faktor Bundesrepublik 116
3. Endogene Faktoren 120
a) Die Krise des SED-Herrschaftssystems 120
b) Das Neuerwachen der DDR-Opposition 125
c) Die Bedeutung von Flucht und Ausreise: "Wir wollen hier raus!" 127
d) Die Bürgerbewegungen 129
e) Die Krise der Staatspartei 130
II. Die revolutionäre Phase: Der kurze Weg von der "Oktober-Revolution" zur Wiedervereinigung 134
1. Die Endzeit des Systems 134
2. Vom Mauerabbruch zur Währungsunion 138
3. Freie Wahlen in der DDR 144
4. Von der Währungsunion zum schnellen Beitritt in die Bundesrepublik 146
III. Zusammenbruch oder Revolution 147