Neue Politische Ökonomie des internationalen Subventionsabbaus

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Neue Politische Ökonomie des internationalen Subventionsabbaus
Volkswirtschaftliche Schriften, Vol. 465
(1996)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 11 | ||
A. Problemstellung | 13 | ||
I. Gang der Untersuchung | 13 | ||
II. Begriffsabgrenzung | 15 | ||
III. Rechtfertigungsansätze für Subventionen | 17 | ||
IV. Einwände gegen Subventionspraktiken | 21 | ||
1. Allokation | 22 | ||
2. Distribution | 28 | ||
3. Stabilisierung | 30 | ||
4. Außerökonomische Einwände | 32 | ||
V. Fazit | 33 | ||
B. Fallstudie: Die Subventionspolitik für die Steinkohlebergbauindustrie in den Mitgliedsländern der EU | 34 | ||
I. Der Steinkohleweltmarkt | 34 | ||
II. Begründung für die Subventionierung des europäischen Steinkohlebergbaus | 39 | ||
III. Die institutionellen Rahmenbedingungen der EU im Hinblick auf ihre subventionspolitische Bedeutung | 44 | ||
1. Die Vertragsbasis | 45 | ||
2. Kommission | 47 | ||
3. Rat | 48 | ||
4. Europaparlament | 50 | ||
5. Europäischer Gerichtshof | 51 | ||
6. Sonstige Organe | 52 | ||
IV. Subventionen für den Steinkohlebergbau in der EU | 53 | ||
V. Fazit | 66 | ||
C. Politökonomische Analyse | 69 | ||
I. Internationale Organisationen im Lichte internationaler Subventionsabbaubemühungen | 69 | ||
1. Einführung | 69 | ||
a) Politologische Ansätze | 70 | ||
b) Wirtschaftswissenschaftliche Ansätze | 72 | ||
2. Begriffsabgrenzungen | 75 | ||
3. Koordination des internationalen Subventionsabbaus als internationales öffentliches Gut | 77 | ||
4. Bereitstellung öffentlicher Güter durch Internationale Organisationen | 78 | ||
5. Fazit | 82 | ||
II. Nutzen-/Kostenanalyse der Akteure im internationalen Kooperationsprozeß der Subventionsabbaubemühungen | 83 | ||
1. Regierungen und politische Opposition | 85 | ||
2. Interessenverbände | 98 | ||
3. Bürokraten | 116 | ||
4. Wähler | 128 | ||
5. Fazit | 134 | ||
Zusammenfassung und Ausblick | 137 | ||
Anhang | 142 | ||
1. Weltvorräte an Kohle | 142 | ||
2. Preisentwicklung ausgewählter Energieträger | 143 | ||
3. Förderung von Steinkohle in der EU | 144 | ||
4. Primärenergieverbrauch in der EU | 144 | ||
5. Maßnahmen im Zusammenhang mit der laufenden Förderung | 145 | ||
6a) Maßnahmen, die nicht im Zusammenhang mit der laufenden Förderung stehen (I) | 146 | ||
6b) Maßnahmen, die nicht im Zusammenhang mit der laufenden Förderung stehen (II) | 146 | ||
Literaturverzeichnis | 147 | ||
Stichwortverzeichnis | 162 |