Ein Framework für das DRSC
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Ein Framework für das DRSC
Modell einer verfassungskonformen gesellschaftlichen Selbststeuerung im Bilanzrecht
Schriften zum Wirtschaftsrecht, Vol. 154
(2002)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Mit § 342 HGB hat der Gesetzgeber eine Grundlage geschaffen, privaten Sachverstand an der Regelsetzung im Bilanzrecht zu beteiligen. Von diesem Angebot hat die Wirtschaft in Form des DRSC bereits Gebrauch gemacht.Der Verfasser möchte den selbstgewollten und sinnvollen Rückzug des Gesetzgebers aus dem Bilanzrecht begleiten, aber auch die unsichtbare Grenze aufzeigen, jenseits derer die Übertragung von materieller Entscheidungskompetenz vom Staat auf das DRSC das Verdikt der Verfassungswidrigkeit nach sich ziehen würde. Ausgehend von den Erkenntnissen im technischen Sicherheitsrecht werden die staatsrechtlichen Grundlagen der privaten Selbstregulierung vorgestellt und anhand konkreter Beispiele auf die bilanzrechtliche Fragestellung übertragen. Dabei wird vielfach deutlich, daß sich Rechnungslegungsregeln nicht nur auf technische Details beschränken, sondern regelmäßig einen - die im Bilanzrecht widerstreitenden Interessen auflösenden - politischen Kern beinhalten, für den auch künftig von Verfassung wegen staatliche Instanzen zuständig sein müssen.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsübersicht | 9 | ||
Inhaltsverzeichnis | 11 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 20 | ||
§ 1 Einleitung | 23 | ||
A. Ökonomischer Hintergrund der Untersuchung | 23 | ||
I. Internationale Entwicklungen | 23 | ||
II. Europäische Entwicklungen | 29 | ||
III. Nationale Entwicklungen | 35 | ||
B. Problemstellung | 36 | ||
I. Deutsches Bilanzrecht – Quo vadis? | 36 | ||
II. Gesellschaftliche Selbststeuerung im Bilanzrecht | 37 | ||
III. Ziel der Untersuchung | 38 | ||
IV. Gang der Untersuchung | 39 | ||
1. Kapitel I – Grundlagen | 39 | ||
2. Kapitel II – Materialisierung der Grundwertungen | 40 | ||
a) Induktiver Ansatz | 40 | ||
b) Abstraktion | 40 | ||
1. Kapitel Private Selbststeuerung und staatliche Regulierungsverantwortung | 42 | ||
§ 2 Grundlagen | 42 | ||
A. Privater Sachverstand im Bilanzrecht – ein Novum? | 42 | ||
B. Rechnungslegungsgremium und Rechnungslegungsbeirat | 43 | ||
C. Das „Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee“ (DRSC) | 44 | ||
I. Aufbau und Organisation | 44 | ||
II. Aufgaben | 45 | ||
1. § 342 I (1) Nr. 3 HGB – Vertreten | 46 | ||
2. § 342 I (1) Nr. 2 HGB – Beraten | 47 | ||
3. § 342 I (1) Nr. 1 HGB – Empfehlen | 48 | ||
D. Zwischenergebnis | 50 | ||
§ 3 Generalklauseln und private Regelwerke | 51 | ||
A. Organisationsformen sachverständiger Mitwirkung | 51 | ||
I. Einleitung | 51 | ||
II. Private Trägerschaft | 51 | ||
III. Staatsgetragene Expertengremien | 52 | ||
B. Transformationsbedarf | 53 | ||
I. Ausgangspunkt | 53 | ||
II. Sicherheitstechnische Generalklauseln | 53 | ||
III. Private Regelwerke | 54 | ||
IV. Zwischenergebnis | 54 | ||
C. Rezeption privater Regelwerke durch Generalklauseln | 55 | ||
I. Funktionsmechanismus | 55 | ||
II. Grenzen des Modells | 56 | ||
1. Wissenschaftliche Erkenntnisse | 56 | ||
2. Politische und juristische Wertungen | 56 | ||
3. Zwischenergebnis | 57 | ||
D. Transfer ins Bilanzrecht | 58 | ||
I. Bilanzrechtliche Generalklauseln | 58 | ||
II. Rechtswirkungen der DRS | 58 | ||
§ 4 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung | 60 | ||
A. Überblick | 60 | ||
B. Historische Stationen | 61 | ||
I. Die GoB des HGB 1897 – Handelsbräuche | 61 | ||
II. Die GoB der 20er Jahre – Fachnormen der Betriebswirtschaft | 63 | ||
III. Die GoB des AktG 1965 – Rechtsnormen | 63 | ||
IV. Die GoB des BiRiLiG 1985 – Hermeneutik | 65 | ||
C. Zwischenergebnis | 66 | ||
I. Moderne Interpretation der GoB | 66 | ||
II. Konsequenzen | 67 | ||
§ 5 Funktionen und Zwecke der Handelsbilanz | 68 | ||
A. Europäische Bezüge | 68 | ||
I. Vorüberlegung | 68 | ||
II. Richtlinien auf dem Gebiet der Rechnungslegung | 68 | ||
III. Verhältnis von europäischem zu nationalem Recht | 69 | ||
1. Vorrang des Gemeinschaftsrechts | 69 | ||
2. Besonderheiten bei Richtlinien | 70 | ||
a) Transformationsbedarf | 70 | ||
b) Transformation durch das BiRiLiG | 70 | ||
3. Grenzen der richtlinienkonformen Auslegung | 71 | ||
4. Konsequenzen | 72 | ||
a) Einheitliche Auslegung? | 72 | ||
b) Differenzierte Auslegung | 72 | ||
IV. Zwischenergebnis | 73 | ||
1. Auslegungsgrenze | 73 | ||
2. Letztinstanzliche Zuständigkeit des EuGH | 74 | ||
3. Folgerungen für den Fortgang der Untersuchung | 74 | ||
B. Konzernabschluß | 75 | ||
I. Grundlagen | 75 | ||
II. Aufgaben | 76 | ||
1. Informationsfunktion | 76 | ||
2. Keine Ausschüttungs- oder Steuerbemessung | 77 | ||
III. Materielle Verbindungslinien zwischen Konzern- und Einzelabschluß | 77 | ||
1. Verweisungstechnik | 77 | ||
2. Generalklausel | 79 | ||
3. Konzernarteigene GoB | 79 | ||
4. Stellungnahme | 80 | ||
5. Zwischenergebnis | 82 | ||
IV. Konsequenzen | 83 | ||
1. Für das Konzernbilanzrecht | 83 | ||
2. Für die Arbeit des DRSC | 83 | ||
3. Für die gerichtliche Kontrolle der DRS | 85 | ||
C. Einzelabschluß | 85 | ||
I. Aufgaben | 85 | ||
II. Dokumentationsfunktion | 86 | ||
1. Inhalt | 86 | ||
2. Ziele | 86 | ||
III. Ausschüttungsbemessungsfunktion | 87 | ||
1. Inhalt | 87 | ||
2. Ziele | 87 | ||
a) Schutz der Minderheiten durch Mindestdividenden | 87 | ||
b) Schutz der Gläubiger durch Kapitalerhaltung | 89 | ||
c) Schutz durch Kapitalverminderungskontrolle | 91 | ||
3. Zwischenergebnis | 92 | ||
4. Abschaffung des Mindestkapitals | 93 | ||
5. Stellungnahme | 94 | ||
IV. Informationsfunktion | 95 | ||
1. Inhalt | 95 | ||
2. Ziele | 96 | ||
a) Information des Kaufmanns – Rechenschaft vor sich selbst | 96 | ||
b) Information der Anteilseigner – Rechenschaft vor dem Geldgeber | 97 | ||
c) Information Dritter – Rechenschaft und Publizität | 99 | ||
3. Zwischenergebnis | 101 | ||
V. Steuerbemessungsfunktion | 102 | ||
1. Inhalt | 102 | ||
2. Wechselwirkungen | 102 | ||
D. Zwischenergebnis | 104 | ||
I. Aufgaben der Rechnungslegung | 104 | ||
II. Interessengegensätze | 104 | ||
1. Innerhalb der Funktionen | 104 | ||
2. Kapitalerhaltung und Rechenschaft | 105 | ||
III. Ansatzpunkte | 105 | ||
1. Auflösung der Interessengegensätze? | 105 | ||
2. Feinabstimmung | 106 | ||
IV. Konsequenzen für die Auslegung des § 342 II HGB | 108 | ||
§ 6 Steuerung und Steuerungsverantwortung | 109 | ||
A. Demokratieprinzip und private Standardsetzung | 109 | ||
I. Erfordernis demokratischer Legitimation | 109 | ||
II. Möglichkeiten der demokratischen Legitimation des DRSC | 109 | ||
1. Teilvolk der Rechnungsleger? | 109 | ||
2. Autonome Selbstverwaltung? | 110 | ||
3. Zwischenergebnis | 111 | ||
B. Die Steuerungsdiskussion | 112 | ||
I. Staatsverständnis und Realität | 112 | ||
II. Konsequenzen | 113 | ||
1. Sachverstand und Staatsgewalt | 113 | ||
2. Abdanken oder kontrollierter Rückzug? | 113 | ||
III. Anforderungen verfassungskonformer Selbststeuerungssysteme | 114 | ||
1. Von der materiellen zur prozeduralen Steuerung | 114 | ||
2. Materielle Rahmendaten | 115 | ||
3. Demokratische Legitimation durch staatliche Ergebnisverantwortung | 116 | ||
C. Transfer ins Bilanzrecht | 116 | ||
I. Prozedurale Steuerungsmängel | 116 | ||
II. Materielle Steuerungsmängel | 117 | ||
III. Ergebniskontrollauftrag des Staates | 119 | ||
1. Notwendigkeit einer Kontrolle | 119 | ||
2. Kontrolldichte | 121 | ||
a) Negative Rechtmäßigkeitskontrolle | 121 | ||
b) Politische Zweckmäßigkeit und echte Urteilsbildung | 122 | ||
D. Interpretation des § 342 II HGB im Lichte des Steuerungsmodells | 123 | ||
I. Standards vor der Bekanntmachung | 124 | ||
II. Bekanntmachung durch das Bundesjustizministerium | 125 | ||
1. Tatbestandsvoraussetzungen des § 342 II HGB | 125 | ||
a) Empfehlungen zur Konzernrechnungslegung | 125 | ||
b) Anerkanntes Gremium | 125 | ||
c) Inkraftsetzungsüberprüfung | 126 | ||
d) Bekanntmachung | 126 | ||
2. Rechtsfolgen | 126 | ||
a) Interpretation als technische Vermutung? | 126 | ||
aa) Tatsachenvermutung | 127 | ||
bb) Rechtsvermutung | 127 | ||
b) Dynamische oder statische Verweisung? | 128 | ||
III. Rezeptionsmodell des § 342 II HGB | 130 | ||
1. Normkonkretisierende Verwaltungsvorschriften | 130 | ||
a) Problemstellung | 130 | ||
b) Zweck und Geltungsanspruch von Verwaltungsvorschriften | 131 | ||
c) Beschränkte Außenwirkung normkonkretisierender Verwaltungsvorschriften | 132 | ||
2. Ähnlichkeiten und Unterschiede zu den DRS | 133 | ||
IV. Gerichtliche Kontrolle | 134 | ||
1. Bilanzierung unter Beachtung inkraftgesetzter DRS | 134 | ||
2. Bilanzierung entgegen inkraftgesetzter DRS | 135 | ||
V. Zwischenergebnis | 136 | ||
§ 7 Bilanzen, Grundrechte und Gestaltungsspielräume | 138 | ||
A. Einleitung | 138 | ||
B. Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und Parlamentsvorbehalt | 138 | ||
I. Gesetzmäßigkeit der Verwaltung | 138 | ||
1. Vorrang des Gesetzes | 138 | ||
2. Vorbehalt des Gesetzes | 139 | ||
II. Wesentlichkeitsrechtsprechung des BVerfG | 139 | ||
C. Grundrechtsrelevanz und Gemeinwohlwesentlichkeit der Bilanzierung | 142 | ||
I. Art. 14 GG – Eigentumsgarantie | 142 | ||
1. Schutzbereich | 142 | ||
2. Inhalts- und Schrankenbestimmungen | 143 | ||
3. Verhältnismäßigkeit | 144 | ||
4. Besonderheiten des Anteilseigentums | 145 | ||
5. Zwischenergebnis | 145 | ||
II. Art. 12 GG – Berufsfreiheit | 146 | ||
1. Schutzbereich | 146 | ||
2. Beeinträchtigungen des Schutzbereichs | 148 | ||
3. Verhältnismäßigkeit | 148 | ||
4. Zwischenergebnis | 149 | ||
III. Art. 2 I GG – Allgemeine Handlungsfreiheit? | 149 | ||
IV. Artt. 1 I, 2 I GG – Recht auf informationelle Selbstbestimmung? | 150 | ||
V. Zwischenergebnis | 151 | ||
D. Ausgestaltungsermessen des Gesetzgebers | 152 | ||
I. Bilanzrecht und Bilanztheorie | 152 | ||
II. Statische Bilanz – Herman Veit Simon | 153 | ||
III. Dynamische Bilanz – Eugen Schmalenbach | 155 | ||
E. Zwischenergebnis und Fortgang der Untersuchung | 158 | ||
2. Kapitel Materieller Steuerungsbedarf im Bilanzrecht | 160 | ||
§ 8 Allgemeine Vorschriften | 160 | ||
A. Buchführung | 160 | ||
I. Pflicht zur Buchführung – § 238 I (1) HGB | 160 | ||
II, Materielle Anforderungen an die Ordnungsmäßigkeit der Buchführung | 162 | ||
1. Intersubjektive Nachvollziehbarkeit – § 238 I (2) HGB | 162 | ||
2. Verfolgbarkeit der Geschäftsvorfälle – § 238 I (3) HGB | 163 | ||
III. Formelle Anforderungen an die Ordnungsmäßigkeit der Buchführung | 164 | ||
B. Inventur | 165 | ||
I. Pflicht zur Inventarisierung – § 240 I HGB | 165 | ||
II. Durchbrechungen des Einzelerfassungsgrundsatzes | 166 | ||
1. Festwertverfahren – § 240 III HGB | 166 | ||
2. Gruppenbewertung – § 240 IV HGB | 167 | ||
3. Inventurvereinfachungsverfahren – § 241 HGB | 168 | ||
C. Aufbewahrungspflichten | 169 | ||
D. Bilanzierung | 169 | ||
E. Regelungszuständigkeit | 170 | ||
§ 9 Ansatzregeln | 173 | ||
A. Vollständigkeitsgebot | 173 | ||
I. Einordnung | 173 | ||
II. Regelungsinhalt | 173 | ||
1. Verpflichtung zur Vollständigkeit | 173 | ||
2. Umfang der Vollständigkeit | 174 | ||
3. Inhalt der Vollständigkeit | 174 | ||
a) Persönliche Zuordnung | 174 | ||
b) Sachliche Zuordnung | 177 | ||
III. Regelungszuständigkeit | 178 | ||
B. Vermögensgegenstände | 179 | ||
I. Abstrakte Aktivierungsfähigkeit | 180 | ||
1. Einführung | 180 | ||
2. Vermögensgegenstand im Handelsbilanzrecht | 183 | ||
a) Statische Interpretation | 183 | ||
b) Dynamische Interpretation | 184 | ||
3. Konkretisierungen der selbständigen Verkehrsfähigkeit | 184 | ||
a) Konkrete Einzelveräußerbarkeit | 184 | ||
b) Abstrakte Einzelveräußerbarkeit | 185 | ||
c) Einzelzwangsvollstreckbarkeit | 185 | ||
d) Selbständige Verwertbarkeit | 186 | ||
e) Andere Ansätze | 187 | ||
4. Wirtschaftsgut (un-)gleich Vermögensgegenstand | 188 | ||
5. Stellungnahme | 189 | ||
II. Konkrete Aktivierungsfähigkeit | 191 | ||
1. Einführung | 191 | ||
2. Regelungsinhalt | 191 | ||
3. ratio legis | 192 | ||
III. Regelungszuständigkeit | 194 | ||
C. Schulden | 196 | ||
I. Einleitung | 196 | ||
II. Die Merkmale einer bilanzrechtlichen Schuld | 197 | ||
1. Leistungszwang des Kaufmanns | 198 | ||
a) Pflichten | 198 | ||
b) Außen- und Innenverpflichtungen | 199 | ||
aa) Statische Interpretation | 199 | ||
bb) Dynamische Interpretation | 200 | ||
2. Wirtschaftliche Belastung | 202 | ||
3. Quantifizierbarkeit | 203 | ||
III. Verbindlichkeiten | 203 | ||
IV. Rückstellungen | 203 | ||
1. Verbindlichkeitsrückstellungen | 204 | ||
a) Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten | 204 | ||
b) Rückstellungen für drohende Verluste | 205 | ||
c) Rückstellungen für Gewährleistungen ohne Rechtspflicht | 207 | ||
2. Aufwandsrückstellungen | 208 | ||
a) Aufwandsrückstellungen für konkrete zukünftige Ausgaben | 209 | ||
b) Aufwandsrückstellungen für unterlassene Instandhaltung | 212 | ||
c) Aufwandsrückstellung für Abraumbeseitigung | 213 | ||
V. Regelungszuständigkeit | 213 | ||
D. Rechnungsabgrenzungsposten | 216 | ||
I. Notwendigkeit zur periodischen Rechnungslegung | 216 | ||
II. Gewinnbegriffe im Handels- und Steuerrecht | 217 | ||
1. Gewinn als Differenz von Einzahlungen und Auszahlungen | 217 | ||
2. Gewinn als Differenz von Einnahmen und Ausgaben | 218 | ||
3. Gewinn als Differenz von Erträgen und Aufwendungen | 218 | ||
III. Zahlungsströme und Reinvermögensänderungen | 218 | ||
1. Verursachungsprinzip | 218 | ||
2. Grundsatz der Pagatorik | 220 | ||
IV. Rechnungsabgrenzung i. w. S | 220 | ||
1. Antizipative Rechnungsabgrenzung | 220 | ||
2. Transitorische Rechnungsabgrenzung | 222 | ||
V. Transitorische Rechnungsabgrenzungsposten nach HGB | 222 | ||
1. Geschichte und Zweck des Merkmals der „bestimmten Zeit“ | 223 | ||
2. Auslegung der „bestimmten Zeit“ im deutschen Recht | 224 | ||
a) Kalendermäßig bestimmter Zeitraum | 225 | ||
b) Bestimmbarer Zeitraum | 226 | ||
c) Imparitätische Auslegung | 227 | ||
3. Europäische Einflüsse auf die Auslegung | 228 | ||
VI. Regelungszuständigkeit | 230 | ||
E. Bilanzierungshilfen | 233 | ||
I. Einleitung | 233 | ||
II. Ingangsetzungs- und Erweiterungsaufwendungen | 235 | ||
1. Regelungsgegenstand | 235 | ||
2. Bilanzfremder Zweck | 236 | ||
3. Bilanzielle Folgen | 237 | ||
III. Derivativer Geschäfts- oder Firmenwert | 238 | ||
1. Regelungsgegenstand | 238 | ||
2. Bilanzfremder Zweck | 240 | ||
3. Bilanzielle Folgen | 242 | ||
IV. Regelungszuständigkeit | 243 | ||
§ 10 Bewertungsregeln | 245 | ||
A. Grundsatz der Einzelbewertung | 245 | ||
I. Einleitung | 245 | ||
II. Grenzen | 246 | ||
1. Anwendungsgrenzen | 246 | ||
2. Einschränkungen | 246 | ||
III. Sinn und Zweck | 247 | ||
IV. Regelungszuständigkeit | 248 | ||
B. Grundsatz der Unternehmensfortführung | 249 | ||
I. Einleitung | 249 | ||
II. Folgen für die Bewertung | 250 | ||
1. Werte im Zerschlagungsfall | 250 | ||
2. Werte im Fortführungsfall | 251 | ||
III. Sinn und Zweck | 252 | ||
IV. Regelungszuständigkeit | 254 | ||
C. Grundsatz der Vorsicht | 255 | ||
I. Einleitung | 255 | ||
II. Ausprägungen | 256 | ||
1. Bewertungsvorsicht | 256 | ||
2. Realisationsprinzip | 257 | ||
3. Imparitätsprinzip | 260 | ||
III. Vorsichtsprinzip und „true and fair view“-Gebot | 261 | ||
1. Inhalt des „true and fair view“ | 261 | ||
2. Stille Reserven, stille Lasten | 262 | ||
3. Abkopplungsthese | 263 | ||
IV. Stellungnahme | 264 | ||
1. Geglättete Erfolge und Mißerfolge | 264 | ||
2. Generalnorm und einfache Bilanzierungsnormen | 264 | ||
3. Wortlaut- und Systemgrenzen | 265 | ||
V. Regelungszuständigkeit | 267 | ||
3. Kapitel: Ergebnisse | 270 | ||
§ 11 Bilanzrecht 2004 – Pflicht und Vision | 270 | ||
§ 12 Thesenförmige Zusammenfassung | 273 | ||
Literaturverzeichnis | 277 | ||
Stichwortverzeichnis | 305 |