Religion und Internationales Recht
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Religion und Internationales Recht
Vortragsreihe am Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht an der Universität Kiel im Wintersemester 2004/05 und Sommersemester 2005
Editors: Zimmermann, Andreas
Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel, Vol. 159
(2006)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Religiös geprägte terroristische Gewaltakte und bewaffnete Konflikte, aber auch bereits die zunehmende tägliche Begegnung mit anderen religiös geprägten Kulturen und Gesellschaften stellen nicht nur die religiöse Toleranz aufgeklärter Gesellschaften in Frage, sondern werfen in immer stärkerem Umfang zugleich auch rechtliche Fragen auf. Vor diesem Hintergrund hielt es das Kieler Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht für angezeigt, das Thema "Religion" aus dem Blickwinkel des internationalen Rechts im weiteren Sinne zu analysieren. Die historische Entwicklung des Völkerrechts hin zu einer säkularen Rechtsordnung, daneben die Stellung des Heiligen Stuhls als des einzigen relevanten religiösen Völkerrechtssubjekts, die Gewährung der Religions- und Weltanschauungsfreiheit als Menschen- beziehungsweise Minderheitenrecht, das Zusammenwirken von staatlichem und religiösem Recht im internationalen Familien- und Erbrecht, die Neutralität des Europarechts gegenüber Religion sind Befunde, die, wie die Autoren des Bandes zeigen, keinesfalls spannungsfrei sind. Zugleich werfen sie die Frage auf, inwieweit in Bezug auf Religion auf universeller oder auch nur auf europäischer Ebene insoweit gemeinsame rechtlich vorgeprägte Wertvorstellungen bestehen.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Andreas Zimmermann: Einführung | 7 | ||
Heinhard Steiger: Religion und die historische Entwicklung des Völkerrechts | 11 | ||
A. Grundlegungen | 11 | ||
B. Alter Orient und Ägypten | 13 | ||
I. Grundlagen | 13 | ||
II. Ein hethitisch-ägyptischer Vertrag | 14 | ||
III. Die assyrische Weltherrschaft | 17 | ||
IV. Fazit | 18 | ||
C. Griechische und römische Ordnungen | 18 | ||
I. Strukturelle Voraussetzungen | 18 | ||
II. Griechenland | 19 | ||
III. Italien | 19 | ||
IV. Herolde und Gesandte | 21 | ||
V. Vertragsschluss | 21 | ||
VI. Krieg | 22 | ||
VII. lus naturale - ius gentium | 23 | ||
D. Christentum und Völkerrecht im Mittelalter | 25 | ||
I. Grundlegung | 25 | ||
II. Religion und Zwischen-Mächte-Beziehungen bei Karl dem Großen | 26 | ||
III. Respublica Christiana | 29 | ||
IV. Geistliche und weltliche Gewalt nach dem Investiturstreit | 30 | ||
V. Verselbständigung des Völkerrechts | 31 | ||
VI. Die Lehre vom gerechten Krieg | 32 | ||
VII. Praxis zwischen christlichen Herrschern | 34 | ||
VIII. Praxis gegenüber nicht-christlichen Mächten | 35 | ||
E. Christentum und Völkerrecht in der Frühen Neuzeit | 36 | ||
I. Grundlegungen | 36 | ||
II. Völkerrechtslehre | 37 | ||
III. Kriegslehre | 38 | ||
IV. Kriegspraxis | 40 | ||
V. Friedenspraxis | 42 | ||
VI. Der Eid | 43 | ||
F. Fazit und Ausblick | 45 | ||
I. Fazit | 45 | ||
II. Das Dilemma | 46 | ||
III. Universelle Wertgrundlage? | 47 | ||
IV. Recht und materielle Grundlage | 49 | ||
Gerd Westdickenberg: Völkerrechtliche Stellung und Praxis des Heiligen Stuhls im Wandel | 51 | ||
Α. Entwicklung der völkerrechtlichen Stellung des Heiligen Stuhls | 52 | ||
I. Der Kirchenstaat | 52 | ||
II. Der Staat der Vatikanstadt | 53 | ||
III. Der Heilige Stuhl | 54 | ||
IV. Verhältnis zwischen Heiligem Stuhl und Vatikanstaat | 58 | ||
B. Wie handelt der Heilige Stuhl im zwischenstaatlichen Bereich? | 59 | ||
I. Wie entwickelte sich das Päpstliche Gesandtschaftswesen? | 59 | ||
II. Wie sieht die heutige Praxis aus? | 60 | ||
III. Wie ist der diplomatische Dienst aufgebaut? Wo liegt der Schwerpunkt der Tätigkeit? | 61 | ||
C. Wie sehen konkrete Einzelbeispiele des völkerrechtlichen Handelns des Heiligen Stuhls/Vatikanstaats aus? | 62 | ||
I. Vertragspraxis | 62 | ||
1. Kriterien, nach denen entschieden wird, welches der beiden Völkerrechtssubjekte beitritt | 62 | ||
2. Menschenrechtsabkommen | 63 | ||
II. Prinzipien der Außenpolitik des Heiligen Stuhls | 64 | ||
III. Friedenspolitik | 65 | ||
1. Irak | 65 | ||
2. Welche Rolle spielen völkerrechtliche Fragen in der Außenpolitik des Heiligen Stuhls | 67 | ||
3. Solidarität zwischen den Völkern | 68 | ||
IV. Wie gestaltet sich das Verhältnis zwischen dem Heiligen Stuhl und den Vereinten Nationen? | 69 | ||
1. Einstellung zu den VN | 69 | ||
2. Welchen Status hat der Heilige Stuhl innerhalb der VN? | 70 | ||
3. Was ist die Position des Heiligen Stuhls zu den aktuellen Reformbestrebungen | 71 | ||
V. Wie gestalten sich die Beziehungen des Heiligen Stuhls mit Europa? | 71 | ||
1. Europäische Einigung | 71 | ||
2. Europäische Verfassung | 72 | ||
3. Wie kommt es, dass der Vatikanstaat Euromünzen ausgibt | 74 | ||
VI. Klonen | 75 | ||
VII. Konkordate | 77 | ||
1. Definition | 77 | ||
2. Form der Verträge | 78 | ||
3. Bezeichnung | 78 | ||
4. Inhalt | 78 | ||
5. Deutschland | 79 | ||
D. Abschluss | 81 | ||
Heiner Bielefeldt: Facetten der islamischen Menschenrechtsdiskussion | 83 | ||
A. Einführung | 83 | ||
B. Zeitgenössische muslimische Positionen zu Menschenrechten | 84 | ||
I. „Islamisierung" menschenrechtlicher Begriffe | 84 | ||
II. Pragmatische Reformen | 87 | ||
III. Ansätze liberaler Scharia-Interpretation | 89 | ||
IV. Muslimische Würdigung des säkularen Rechts | 93 | ||
C. Fazit | 95 | ||
Christoph Grabenwarter: Religion und Europäische Menschenrechtskonvention | 97 | ||
A. Einleitung | 97 | ||
B. Individuelle Religionsfreiheit | 98 | ||
I. Schächten | 99 | ||
II. Religiöse Symbole in öffentlichen Bildungseinrichtungen | 101 | ||
III. Glaubenswerbung | 104 | ||
IV. Negative Religionsfreiheit und elterliches Erziehungsrecht | 106 | ||
V. Schutzpflichten | 107 | ||
C. Korporative Religionsfreiheit | 110 | ||
I. Gründung und Anerkennung religiöser Vereinigungen | 110 | ||
II. Selbstbestimmungsrecht von Kirchen und religiösen Vereinigungen | 113 | ||
D. Religionsfreiheit und politische Rechte | 115 | ||
E. Verbot der Diskriminierung aus religiösen Gründen | 120 | ||
F. Drei Beobachtungen | 121 | ||
I. Zum Schutzbereich der Religionsfreiheit | 121 | ||
II. Verhältnismäßigkeitsprüfung und Kontrolldichte | 121 | ||
III. Die EMRK und das Verhältnis von Staat und Religion | 124 | ||
Eckart Klein und Bernhard Schäfer: Religionsfreiheit und Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte | 127 | ||
A. Einleitung | 127 | ||
B. Aufbau und Gegenstand des Artikels 18 | 129 | ||
I. Schutzbereich | 129 | ||
1. Gedanken-, Gewissens-, Religions- und Weltanschauungsfreiheit (Absatz 1 und 2) | 129 | ||
a) Gedanken- und Gewissensfreiheit | 129 | ||
b) Religions- und Weltanschauungsfreiheit | 130 | ||
2. Ohne Zwang zu haben oder anzunehmen (Absatz 1 und 2) | 131 | ||
3. Bekundung der Religion oder Weltanschauung (Absatz 1 und 3) | 132 | ||
a) Öffentlich oder privat | 134 | ||
b) Allein oder in Gemeinschaft mit anderen | 135 | ||
4. Religiöse und sittliche Erziehung (Absatz 4) | 136 | ||
II. Schrankenregelung (Absatz 3) | 137 | ||
1. Gesetzlich vorgesehene Einschränkung | 138 | ||
2. Zum Schutz bestimmter Zwecke | 139 | ||
a) Öffentliche Sicherheit und Ordnung | 140 | ||
b) Öffentliche Gesundheit und Sittlichkeit | 141 | ||
c) Grundrechte und -freiheiten anderer | 143 | ||
3. Erforderlichkeit (Verhältnismäßigkeit) | 144 | ||
C. Problembeispiele aus der Praxis des Ausschusses | 145 | ||
I. Gewissensfreiheit und Kriegsdienstverweigerung | 145 | ||
II. Religions- und Weltanschauungsfreiheit und öffentlicher Dienst | 148 | ||
III. Aktuelles Thema: Kopftuchstreit | 152 | ||
D. Fazit | 156 | ||
Rainer Hofmann: Religion und Minderheitenschutz | 157 | ||
A. Einleitung | 157 | ||
B. Überblick über die historische Entwicklung des völkerrechtlichen Schutzes religiöser Minderheiten | 158 | ||
I. Vom Augsburger Religionsfrieden von 1555 bis zum Wiener Kongress von 1815 | 158 | ||
II. Vom Wiener Kongress 1815 bis zum Ersten Weltkrieg | 161 | ||
III. Die Völkerbundszeit | 162 | ||
IV. Entwicklungen nach dem Zweiten Weltkrieg | 165 | ||
V. Zwischenergebnis | 170 | ||
C. Der Begriff der religiösen Minderheit | 171 | ||
I. „Alte" und „neue" religiöse Minderheiten | 171 | ||
II. Der Inhalt des Begriffs der „religiösen" Minderheit | 173 | ||
III. Zwischenergebnis | 176 | ||
IV. Rechte der Angehörigen religiöser Minderheiten | 177 | ||
1. Der Inhalt des Menschenrechts der Religionsfreiheit | 177 | ||
2. Spezifische Rechte der Angehörigen religiöser Minderheiten | 179 | ||
D. Abschließende Bemerkungen | 181 | ||
Haimo Schack: Religion und Internationales Privatrecht | 183 | ||
A. Staatliches und religiöses Recht | 183 | ||
I. Funktion des IPR | 184 | ||
II. Kollisionsrechtliche Verweisung auf religiöses Recht | 185 | ||
III. Rechtswahl | 188 | ||
IV. Grundlegende Unterschiede | 190 | ||
B. Grundhaltung des deutschen Kollisionsrechts | 192 | ||
I. Anwendung fremden Rechts bis zur Grenze des ordre public | 192 | ||
II. Kollisionsrechtliche Achtung von „kultureller Identität"? | 194 | ||
C. Spannungsfelder im Familien- und Erbrecht | 196 | ||
I. Eheschließung | 196 | ||
II. Eheauflösung | 198 | ||
III. Sorgerecht | 202 | ||
IV. Erbrecht | 202 | ||
D. Toleranz oder Integration? | 203 | ||
Christian Walter: Religion und Recht der Europäischen Union | 207 | ||
A. Kompetenzverteilung | 208 | ||
B. Auswirkungen im kirchlichen Arbeitsrecht | 212 | ||
C. Karitative Tätigkeit von Religionsgemeinschaften und Europäisches Gemeinschaftsrecht | 217 | ||
D. Kollisionen zwischen deutschem und europäischem Religionsverfassungsrecht | 220 | ||
E. Ausblick: Kirchen und Religionsgemeinschaften im „Vertrag über eine Verfassung für Europa" | 224 | ||
Autorenverzeichnis | 227 |