Menu Expand

Von der Materie der Wissenschaft zur Wissenschaft der Materie

Cite BOOK

Style

Gerhard, M. (2002). Von der Materie der Wissenschaft zur Wissenschaft der Materie. Schellings Naturphilosophie im Ausgang der Transzendentalphilosophie Kants und Fichtes und ihre Kritik einer systematischen Bestimmung des Verhältnisses von Natur und Vernunft. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-50851-8
Gerhard, Myriam. Von der Materie der Wissenschaft zur Wissenschaft der Materie: Schellings Naturphilosophie im Ausgang der Transzendentalphilosophie Kants und Fichtes und ihre Kritik einer systematischen Bestimmung des Verhältnisses von Natur und Vernunft. Duncker & Humblot, 2002. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-50851-8
Gerhard, M (2002): Von der Materie der Wissenschaft zur Wissenschaft der Materie: Schellings Naturphilosophie im Ausgang der Transzendentalphilosophie Kants und Fichtes und ihre Kritik einer systematischen Bestimmung des Verhältnisses von Natur und Vernunft, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-50851-8

Format

Von der Materie der Wissenschaft zur Wissenschaft der Materie

Schellings Naturphilosophie im Ausgang der Transzendentalphilosophie Kants und Fichtes und ihre Kritik einer systematischen Bestimmung des Verhältnisses von Natur und Vernunft

Gerhard, Myriam

Erfahrung und Denken, Vol. 89

(2002)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 11
Einleitung 13
Α. Die Materie der Wissenschaft 19
I. Kant und Fichte zu einer möglichen Wissenschaft des Wissens 19
1. Kant zur Bedingung der Möglichkeit von Wissenschaft 19
2. Fichtes Grundsätze der Wissenschaftslehre (1794) 30
II. Hegels Kritik des endlichen Idealismus in Fichtes Wissenschaftslehre 41
III. Zur Differenz des Fichteschen und Schellingschen Systems 47
IV. Das Prinzip des transzendentalen Idealismus 50
B. Von der Materie der Wissenschaft zur Wissenschaft der Materie 61
I. Kant 61
1. Kants Bestimmungen des Begriffs der Materie in der Kritik der reinen Vernunft 61
a) Der transzendentale Gegenstand 61
b) Das Reale in der Erscheinung 62
c) Die einfache Substanz 65
d) Die Substanz im Räume 67
2. Sein und Realität des Selbstbewußtseins. Die Einheit des transzendentalen Gegenstandes, die Gemeinschaft der Seele mit der Materie und die Möglichkeit der intellektuellen Anschauung 70
a) Die Unterscheidung aller Gegenstände überhaupt in Phaenomena und Noumena 71
b) Paralogismus A 77
c) Deduktion Β 91
d) Paralogismus Β 99
e) Zur Möglichkeit der Konstruktion einer Anschauung 105
f) Die Idee des Selbstbewußtseins und das transzendentale Ideal 107
II. Schelling 113
1. Die Konstruktion und Produktion des Systems des Wissens 113
a) Zur Einheit von Substanz und Subjekt, transzendentaler Einheit der Apperzeption und transzendentalem Gegenstand oder die Bestimmung von Idealität und Realität des Wissens als allgemeine Deduktion des transzendentalen Idealismus 119
b) Die Geschichte des Selbstbewußtseins als der Prozeß der intellektuellen Anschauung 126
III. Zum Verhältnis von Ich und Nicht-Ich. Fichtes Deduktion der Empfindung und der Anschauung im Grundriss des Eigenthümlichen der Wissenschaftslehre (1795) 129
1. Die Deduktion der Empfindung oder die Setzung des Faktums durch die Empfindung 133
2. Die Setzung des Subjekts der Empfindung durch die Anschauung oder die Deduktion der Anschauung 134
IV. Materie oder Material der Wissenschaft. Zur Deduktion objektiver Realität im System des transzendentalen Idealismus 138
1. Die Deduktion der Empfindung 138
2. Die Deduktion der produktiven Anschauung 145
C. Die Wissenschaft der Materie 151
I. Kant 151
1. Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft 151
a) Vorrede 151
b) Metaphysische Anfangsgründe der Dynamik 158
II. Schelling 167
1. Die Deduktion der Materie im System des transzendentalen Idealismus (1800) 167
2. Allgemeine Prinzipien der Naturproduktion. Zur Bestimmung der Materie in der Allgemeinen(n) Deduction des dynamischen Processes oder der Categorien der Physik (1800) 169
D. Das System der Philosophie. Zur Einheit von Transzendentalphilosophie und Naturphilosophie, Wissenschaft und Materie 177
I. Kant 177
1. Die Einheit des Systems 177
2. Kunstprodukt und Naturprodukt 181
3. Die Zweckmäßigkeit der Natur, der Naturzweck und das System der Zwecke 183
II. Schelling 189
1. Zweck und Zweckmäßigkeit der Produkte. Zu den Hauptsätzen der Teleologie nach den Grundsätzen des transzendentalen Idealismus 189
2. Natura naturata und natura naturans. Zum Verhältnis von Naturprodukt und Produktivität der Natur 193
E. Schluß 203
F. Literaturverzeichnis 209
I. Primärliteratur 209
1. Kant 209
2. Fichte 209
3. Hegel 210
4. Schelling 210
5. Andere Primärliteratur 212
II. Sekundärliteratur 212
Sachwortverzeichnis 219