Struktur und Entwicklungschancen in der Region Westsachsen

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Struktur und Entwicklungschancen in der Region Westsachsen
Hrsg. vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Zusammenarb. mit dem Institut für Ingenieur- und Tiefbau Leipzig GmbH
Cornelsen, Doris | Scherzinger, Angela | Usbeck, Hartmut | Lambrecht, Horst | Neumann, Hans | Radke, Sabine | Schmidt, Ralf | Schulz, Erika | Schwartau, Cord
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Beiträge zur Strukturforschung, Vol. 129
(1992)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 3 | ||
Verzeichnis der Tabellen | 7 | ||
Verzeichnis der Abbildungen | 10 | ||
1. Lage und innere Gliederung (HT) | 11 | ||
2. Bevölkerung und Bevölkerungsbewegung (DIW/ΙΓΓ) | 16 | ||
2.1. Entwicklung bis 1990 | 16 | ||
2.2. Zukünftige Entwicklung von Bevölkerung und Arbeitskräftepotential | 22 | ||
2.2.1. Bevölkerung | 23 | ||
2.2.2. Arbeitskräftepotential | 24 | ||
3. Beschäftigte (DIW/IIT) | 28 | ||
3.1. Methodische Erläuterungen | 28 | ||
3.2. Beschäftigte | 32 | ||
3.3. Perspektiven der Arbeitsplatzentwicklung | 33 | ||
4. Qualifikationsstruktur, Fortbildung und Umschulung (DIW) | 38 | ||
4.1. Methodische Erläuterungen | 38 | ||
4.2. Qualifikationsstruktur | 39 | ||
4.3. Maßnahmen zur Fortbildung, Umschulung und Einarbeitung (FuU) | 42 | ||
5. Arbeitsmarkt (DIW) | 48 | ||
5.1. Methodische Erläuterungen | 48 | ||
5.2. Zusammenhang von Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) und Maßnahmen zur beruflichen Fortbildung und Umschulung (FuU) | 50 | ||
5.3. Arbeitslosigkeit | 51 | ||
5.4. Kurzarbeit | 56 | ||
5.5. Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen | 59 | ||
5.6. Berufliche Fortbildung und Umschulung | 60 | ||
6. Perspektiven zur Lage der Beschäftigung in den gegenwärtigen Betrieben (DIW) | 61 | ||
6.1. Einleitung | 61 | ||
6.2. Anzeige- und meldepflichtige Kündigungen | 61 | ||
6.3. Beschäftigungsperspektiven von Treuhandunternehmen | 63 | ||
6.3.1. Quellen | 63 | ||
6.3.2. Entwicklung der Beschäftigung | 66 | ||
6.3.3. Beschäftigte nach Altersgruppen | 69 | ||
6.3.4. Abgangsgründe von Beschäftigten | 70 | ||
6.3.5. Kurzarbeit | 71 | ||
6.4. Expertenbefragung in Westsachsen | 72 | ||
6.5. Zusammenfassung | 75 | ||
7. Struktur und Entwicklungschancen der Industrie (IIT) | 77 | ||
7.1. Methodische Erläuterungen | 77 | ||
7.2. Standortverteilung und Branchenstruktur der Industrie | 78 | ||
7.3. Entwicklung von Großbetrieben der Industrie | 88 | ||
7.4. Industrieentwicklung nach Kreisen - Zusammenfassung und Ausblick | 97 | ||
8. Landwirtschaft (DIW) | 106 | ||
8.1. Ausgangslage | 106 | ||
8.2. Beschäftigung und Betriebsformen | 108 | ||
8.3. Fördermaßnahmen | 111 | ||
9. Fremdenverkehr (DIW) | 115 | ||
9.1. Einleitung | 115 | ||
9.2. Datenlage | 116 | ||
9.3. Zur Angebotsstruktur in Beherbungsstätten | 118 | ||
9.4. Einschätzung der Nachfrage | 122 | ||
9.5. Zielgruppen und mögliche Tourismuskonzepte | 123 | ||
9.6. Fremdenverkehr und Naherholung in den Landkreisen | 126 | ||
9.7. Fragen zur Planung, Organisation und Werbung | 129 | ||
10. Infrastruktur (IIT) | 133 | ||
10.1. Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruktur | 133 | ||
10.2. Weitere ausgewählte Bereiche der technischen Infrastruktur | 141 | ||
10.2.1. Wasserversorgung | 141 | ||
10.2.2. Abwasserableitung und -behandlung | 143 | ||
10.3. Wohnungsstruktur | 144 | ||
11. Grundzüge der ökologischen Situation (IIT) | 147 | ||
12. Forschung und Entwicklung (DIW) | 157 | ||
12.1. Einleitung | 157 | ||
12.2. FuE in der Wirtschaft | 159 | ||
12.3. Öffentlich finanzierte außeruniversitäre Forschung | 164 | ||
12.3.1. Allgemein | 164 | ||
12.3.2. Zentrum für Umweltforschung Leipzig/Halle (ZUF) | 165 | ||
12.3.3. Leipziger Innovations- und Technologiezentrum | 167 | ||
12.4. Hochschulen | 169 | ||
13. Gewerbestandorte in der Region Westsachsen (IIT) | 177 | ||
13.1. Bestandsaufnahme | 177 | ||
13.2. Erste Wertung der vorgesehenen Gewerbestandorte | 186 | ||
14. Wachstumsfelder im Raum Leipzig im Bereich | 189 | ||
15. Perspektiven in Industrie und Sauwirtschaft - Ergebnisse einer Befragung (DIW) | 197 | ||
15.1. Datenbasis | 197 | ||
15.2. Eigentumsverhältnisse und Betriebsgröße | 197 | ||
15.3. Beschäftigte | 199 | ||
15.4. Umsatz | 203 | ||
15.5. Investitionen | 206 | ||
15.6. Altlasten und Kosten zu ihrer Beseitigung | 209 | ||
15.7. Förderprogramme und Vorschläge | 209 | ||
15.8. Beurteilung von Standort und Geschäftsaussichten | 213 | ||
16. Probleme und Schlußfolgerungen (DIW) | 215 |