Der Betriebsrat im Dienst der Tarifvertragsparteien
BOOK
Cite BOOK
Style
Schwarze, R. (1991). Der Betriebsrat im Dienst der Tarifvertragsparteien. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47080-8
Schwarze, Roland. Der Betriebsrat im Dienst der Tarifvertragsparteien. Duncker & Humblot, 1991. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47080-8
Schwarze, R (1991): Der Betriebsrat im Dienst der Tarifvertragsparteien, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47080-8
Format
Der Betriebsrat im Dienst der Tarifvertragsparteien
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht, Vol. 109
(1991)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsübersicht | 9 | ||
Inhaltsverzeichnis | 11 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 23 | ||
Einleitung | 27 | ||
Erster Teil: Die Problemstellung | 29 | ||
§ 1 Die Indienstnahme als tarifliches Regelungsmodell | 29 | ||
I. Zum Begriff der Indienstnahme | 29 | ||
II. Tarifpolitischer Zweck der Indienstnahme | 30 | ||
III. Praktische Bedeutung des Regelungsmodells | 30 | ||
IV. Die rechtliche Problematik | 31 | ||
V. Ansätze für die Untersuchung | 32 | ||
VI. Gang der Untersuchung | 33 | ||
§ 2 Die Problemdiskussion in Rechtsprechung und Schrifttum | 35 | ||
I. Rechtsprechungsanalyse anhand ausgewählter Beispielsfälle | 35 | ||
1. Fall: „Erschwerniszulage“ | 35 | ||
2. Fall: „Flexible Arbeitszeitverkürzung“ | 36 | ||
3. Fall: „Minderleistungsfähigkeits-Klausel“ | 38 | ||
4. Fall: „Übertariflicher Lohn“ | 39 | ||
5. Fall: „Akkordänderung“ | 39 | ||
6. Fall: „Rosenmontagsfall“ | 41 | ||
7. Fall: „Zustimmung zur Kündigung“ | 42 | ||
II. Schrifttumsanalyse | 43 | ||
Zweiter Teil: Die Indienstnahme aufgrund betriebsverfassungsrechtlicher Tarifnormen | 49 | ||
§ 3 Die tarifliche Normsetzung in betriebsverfassungsrechtlichen Fragen nach dem TVG | 49 | ||
I. Der Regelungsgegenstand der betriebsverfassungsrechtlichen Fragen | 49 | ||
1. Der Wortlaut des § 1 Abs. 1 TVG | 49 | ||
a) Die Betriebsverfassung | 49 | ||
b) Die sog. unternehmerische Mitbestimmung | 51 | ||
c) Die Indienstnahme | 52 | ||
2. Zur Entstehungsgeschichte | 54 | ||
3. Die Bedeutung gesetzlicher Regelungen der Betriebsverfassung | 57 | ||
II. Personelle Reichweite | 58 | ||
1. Wortlaut des § 3 Abs. 2 TVG | 58 | ||
2. Zur Entstehungsgeschichte | 59 | ||
3. Kontext und Teleologie | 60 | ||
Ergebnis | 60 | ||
§ 4 Verfassungsrechtliche Garantie der tariflichen Normsetzung in betriebsverfassungsrechtlichen Fragen | 61 | ||
A. Garantiebereiche des Art. 9 Abs. 3 GG | 62 | ||
I. Individuelle und kollektive Garantie | 62 | ||
II. Funktions- und Betätigungsgarantie | 65 | ||
B. Die tarifliche Normsetzung in betriebsverfassungsrechtlichen Fragen in der Sicht der Interpretationsansätze zu Art. 9 Abs. 3 GG | 66 | ||
I. Die Kernbereichslehre des BVerfG | 66 | ||
II. Die Kernbereichslehre im Schrifttum | 68 | ||
III. Tarifautonomie als Freiheitsgarantie | 68 | ||
IV. Die Lehre von der sozialen Autonomie | 69 | ||
V. Kritische Würdigung | 70 | ||
1. Kernbereichslehre und vorbehaltlose Freiheitsgarantie | 70 | ||
2. Irrelevanz liberaler Kritik | 71 | ||
3. Berechtigte Kritik der Kernbereichslehre | 72 | ||
4. Kritik der Gegenauffassung | 72 | ||
5. Fazit | 73 | ||
C. Die tarifliche Normsetzungsbefugnis als Verfahrensgarantie | 73 | ||
I. Die Bedeutung der Grundrechtstheorie für die Grundrechtsinterpretation | 73 | ||
II. Die Frage des „richtigen“ Grundrechtsverständnisses | 74 | ||
III. Der Freiheitsgehalt des Art. 9 Abs. 3 GG | 75 | ||
IV. Die tarifliche Normsetzungsbefugnis als Bestandteil der Freiheitsgarantie | 76 | ||
1. Der usprüngliche Inhalt der Freiheitsgarantie | 76 | ||
2. Freiheitsrecht und Verfahrensgarantie | 76 | ||
3. Verfahrensgarantie als Gebot der Freiheitsgarantie | 77 | ||
4. Die tarifliche Normsetzungsbefugnis als Verfahrensgarantie | 78 | ||
a) Effektivität der tariflichen Normsetzungsbefugnis | 79 | ||
b) Entgegenstehende Grundsätze | 81 | ||
c) Austauschbarkeit der Verfahrensformen? | 82 | ||
5. Verfahrensgarantie und institutionelle Garantie | 83 | ||
a) Zum Begriff des Institutionellen | 83 | ||
b) Voraussetzungen der Institutsgarantie | 84 | ||
6. Inhaltliche Reichweite der garantierten Normsetzungsbefugnis | 86 | ||
a) Verfahrensgarantie und Freiheitsgewährleistung | 86 | ||
b) Vergleich zur Kernbereichslehre des BVerfG | 87 | ||
Ergebnis | 88 | ||
D. Garantie der Normsetzungsbefugnis in betriebsverfassungsrechtlichen Fragen | 88 | ||
I. Das Betriebsverfassungsrecht als „Arbeits- und Wirtschaftsbedingung“ | 88 | ||
1. Rechtsprechung des BVerfG | 88 | ||
2. Literatur | 90 | ||
3. Das Betriebsverfassungsrecht i. e. S. als Arbeitsbedingung | 90 | ||
4. Unternehmerische Mitbestimmung als Wirtschaftsbedingung | 92 | ||
II. Gewährleistung der Normsetzung | 94 | ||
1. Notwendigkeit der Befugnis | 94 | ||
2. Zuständigkeit nur im Rahmen vorgängiger gesetzlicher Regelung? | 95 | ||
3. Einschränkung der Verfahrensgarantie durch entgegenstehende Verfassungsprinzipien? | 96 | ||
a) Allgemeinwohl | 96 | ||
b) Ordnungsauftrag der Koalitionen | 98 | ||
c) Das Außenseiterproblem | 99 | ||
4. Institutionelle Garantie | 99 | ||
a) Komplementärfunktion der institutionellen Garantie | 99 | ||
b) Beschränkung auf funktionellen Kernbereich | 100 | ||
Ergebnis | 101 | ||
III. Bedeutung für die Indienstnahme | 102 | ||
§ 5 Beschränkung der verfassungsrechtlichen Garantie durch das BetrVG | 102 | ||
I. Verfassungsrechtliche Schranken der Koalitionsfreiheit | 102 | ||
II. Mögliche Eingriffswirkungen des BetrVG | 103 | ||
III. Aushöhlung der Koalitionsgarantie? | 103 | ||
IV. Einschränkende Wirkungen des BetrVG und deren Bedeutung für Indienstnahmeregelungen | 105 | ||
1. Verfassungsrechtliche Garantie einer ausschließlichen gewerkschaftlich unabhängigen Betriebsvertretung? | 105 | ||
a) Institutionelle Garantie | 105 | ||
b) Verfassungsrechtliche Gleichrangigkeit von Tarif- und Betriebsautonomie | 107 | ||
2. Unzulässigkeit einer tariflichen Betriebsvertretung | 108 | ||
a) Grundrechtsbetroffenheit durch Tarifnorm | 109 | ||
b) Grundrechte des Arbeitgebers | 110 | ||
3. Indienstnahme der gesetzlichen Betriebsverfassung | 113 | ||
a) Gestaltungsbefugnis im allgemeinen | 113 | ||
b) Verfassungsrechtliche Garantie der Normsetzung gegenüber Außenseitern | 114 | ||
c) Zulässigkeit der Indienstnahme | 114 | ||
(1) Einrichtung tariflicher Regelungsstellen | 114 | ||
(2) Indienstnahme und Erweiterung der Mitbestimmung | 116 | ||
aa) Grundrechte des Arbeitgebers | 116 | ||
aaa) „Betriebliche“ Entscheidungen | 116 | ||
bbb) „Unternehmerische“ Entscheidungen | 118 | ||
bb) Grundrechte der Arbeitnehmer | 120 | ||
d) Umfang der gesetzlichen Regelungsbefugnis | 120 | ||
Vorläufiges Ergebnis | 121 | ||
§ 6 Rechtsstaatliche Voraussetzungen der Normerstreckung auf nichtorganisierte Arbeitnehmer | 122 | ||
A. Verfassungsrechtliche Problemlage | 122 | ||
I. Die Grundlage koalitiver Normsetzung | 123 | ||
II. Notwendigkeit staatlicher Ermächtigung | 124 | ||
III. Grenzen staatlicher Ermächtigung | 124 | ||
1. Demokratieprinzip | 125 | ||
2. Grenzen aus dem Prinzip der Rechtsstaatlichkeit | 126 | ||
a) Verfassungsrechtliche Grundlage | 126 | ||
b) Schutzgut rechtsstaatlicher Garantien | 127 | ||
c) Legitimitätsgarantie aus dem Prinzip der Gesetzmäßigkeit | 128 | ||
d) Grenzen der Normsetzungsermächtigung | 129 | ||
(1) Delegation auf staatliche Organe | 130 | ||
(2) Ermächtigung außerstaatlicher Verbände | 130 | ||
IV. Gewährleistung der Legitimität bei organisierten Arbeitnehmern | 131 | ||
V. Zur Frage der Legitimität tariflicher Normsetzung bei nichtorganisierten Arbeitnehmern | 133 | ||
B. Die Normwirkung betriebsverfassungsrechtlicher Tarifnormen | 133 | ||
I. Beeinträchtigung der individuellen Freiheit | 133 | ||
II. Die „Unfreiheit“ des Arbeitnehmers | 133 | ||
III. Die fragliche Beschränkung der Gestaltungswirkung auf die betrieblichen Rechtsbeziehungen | 135 | ||
1. Betriebliches und individuelles Rechtsverhältnis | 135 | ||
a) Ansatzpunkt der Unterscheidung | 135 | ||
b) Bedenken | 137 | ||
c) Tragfähigkeit der Unterscheidung | 138 | ||
2. Auswirkungen der Gestaltung auf individuelle Beteiligungsmöglichkeiten | 138 | ||
3. Fremdbestimmung des individuellen Arbeitsverhältnisses durch betriebsverfassungsrechtliche Tarifnormen | 139 | ||
a) Fremdbestimmung durch Erweiterung der Betriebsautonomie | 139 | ||
(1) Betriebsautonomie als System der Fremdbestimmung | 140 | ||
aa) Betriebsautonomie und Selbstbestimmung des einzelnen | 140 | ||
bb) Betriebsautonomie als Beschränkung der Selbstbestimmung | 143 | ||
(2) Tarifvertragliche Erweiterung der gesetzlichen Betriebsautonomie | 144 | ||
aa) Normsetzungsbefugnis der Betriebsparteien nach dem BetrVG | 144 | ||
bb) Normsetzungsbefugnis der Einigungsstelle nach dem BetrVG | 145 | ||
b) Fremdbestimmung durch inhaltliche Bindung der Betriebsverfassungsorgane | 148 | ||
Ergebnis | 149 | ||
C. Umfassende Ermächtigung der Koalitionen durch die Verfassung | 149 | ||
I. Die Gewerkschaften als Repräsentanten der Arbeitnehmer? | 149 | ||
II. Kritik | 151 | ||
D. Relativierung rechtsstaatlicher Grundsätze | 153 | ||
I. Sozialstaatsprinzip | 153 | ||
II. Gleichheitssatz | 154 | ||
III. Einheitliche Betriebsverfassung und negative Koalitionsfreiheit | 155 | ||
IV. Zur Frage der sachlichen Notwendigkeit einheitlicher Regelung | 155 | ||
1. Gründe für notwendige Einheitlichkeit | 157 | ||
a) Ermöglichung tariflicher Interessenwahrnehmung | 157 | ||
b) Übermäßige Belastung des Arbeitgebers | 158 | ||
c) Indifferente Regelungen | 159 | ||
2. Bedeutung einheitlicher Regelung für Rechtsstaatlichkeit der Normsetzung | 160 | ||
E. Ansatzpunkte für die Legitimität tariflicher Normsetzung gegenüber Nichtorganisierten | 162 | ||
I. Staatliche Aufsicht und gerichtliche Kontrolle | 162 | ||
II. Das vertragliche Verfahren der Normsetzung | 163 | ||
III. Das Günstigkeitsprinzip | 164 | ||
IV. Die Möglichkeit des Koalitionsbeitritts | 165 | ||
F. Die Legitimität betrieblicher Normsetzung als Grundlage für die Legitimität tariflicher Normsetzung | 166 | ||
I. Die Bedeutung der Zwischenschaltung der betrieblichen Ebene für die Legitimität tariflicher Normsetzung | 167 | ||
II. Gesetzliche Umschreibung der Normsetzungsbefugnis | 168 | ||
III. Die Bedeutung der Legitimität betrieblicher Normsetzung für die tarifliche Normsetzung | 169 | ||
1. Regelungsbefugnis der Betriebsparteien | 169 | ||
a) Legitimität der Entscheidungen des Betriebsrates | 169 | ||
b) Bedeutung für tarifliche Normsetzung | 169 | ||
2. Regelungsbefugnis der Einigungsstelle | 170 | ||
a) Legitimität der Entscheidungen der Einigungsstelle | 170 | ||
(1) Legitimation der Einigungsstelle | 170 | ||
(2) Verfahren und Funktion der Einigungsstelle | 171 | ||
b) Bedeutung für die betriebsverfassungsrechtlichen Tarifnormen | 173 | ||
Zwischenergebnis | 173 | ||
§ 7 Schlußfolgerungen für die Indienstnahme des Betriebsrates | 174 | ||
I. Regelungen über organisatorische Fragen der Betriebsverfassung | 174 | ||
1. Zusammensetzung des Betriebsrates | 174 | ||
2. Beschlußfassung des Betriebsrates | 174 | ||
a) Keine koalitive Weisungsbefugnis | 174 | ||
b) Keine Verpflichtung gegenüber Tarifvertragsparteien zur Umsetzung tariflicher Regelungen | 175 | ||
3. Entscheidungsmaßstäbe des Betriebsrates | 175 | ||
4. Zusammensetzung und Entscheidungsmaßstab der Einigungsstelle | 176 | ||
Ergebnis | 176 | ||
II. Regelungen über Informations-, Anhörungs- und Beratungsrechte | 176 | ||
III. Regelungen über Mitbestimmung bei der Gestaltung der Arbeitsbedingungen | 177 | ||
1. Entscheidungsfreiheit und Einigungszwang | 177 | ||
2. Alleinige Antragsbefugnis des Betriebsrates | 178 | ||
3. Mögliche Garantien für die inhaltliche Entscheidungsfreiheit der Betriebsverfassungsorgane | 179 | ||
a) Orientierung an gesetzlichen Mitbestimmungstatbeständen | 179 | ||
b) „Rahmenkompetenz“ der Tarifparteien | 180 | ||
c) Entscheidungsfreiheit nur für „wesentliche“ Entscheidungen | 181 | ||
4. Lösung: Freie Entscheidung über die Umsetzung | 181 | ||
IV. Regelungen über die Beteiligung an (einseitigen) Gestaltungsrechten des Arbeitgebers | 185 | ||
V. Kein Entscheidungsvorbehalt hinsichtlich der organisierten Arbeitnehmer? | 187 | ||
VI. Kein Entscheidungsvorbehalt bei einzelvertraglicher Inbezugnahme des Tarifvertrages? | 188 | ||
VII. Kein Entscheidungsvorbehalt bei Allgemeinverbindlicherklärung | 189 | ||
1. Die Wahrung der Legitimität bei der Allgemeinverbindlichkeitserklärung | 190 | ||
a) Bestimmtheit der gesetzlichen Ermächtigung? | 190 | ||
b) Interessen der Nichtorganisierten als Entscheidungsmaßstab | 191 | ||
2. Bedeutung für die Indienstnahme aufgrund betriebsverfassungsrechtlicher Tarifnormen | 193 | ||
Ergebnisse aus §§ 6 und 7 | 193 | ||
§ 8 Die negative Koalitionsfreiheit der Nichtorganisierten | 194 | ||
I. Bedeutung der negativen Koalitionsfreiheit für tarifliche Normsetzung im allgemeinen | 194 | ||
II. Verfassungsrechtliche Grundlage | 195 | ||
III. Einschränkung und Bedeutung für Indienstnahme | 196 | ||
Ergebnis | 198 | ||
§ 9 Die Zuordnung von Tarif- und Betriebsautonomie und ihre Bedeutung für die Indienstnahme | 198 | ||
A. Das Ordnungsmodell der §§ 77 Abs. 3, 87 Abs. 1 BetrVG | 199 | ||
I. Tarifvorrang | 200 | ||
II. Koalitionsvorrang | 200 | ||
1. Betriebliche Mitbestimmung als koalitives Verfahren? | 201 | ||
a) Die Auffassung Jahnkes | 201 | ||
b) Kritik | 202 | ||
2. Koalitionsvorrang gemäß § 77 Abs. 3 BetrVG nur für materielle Arbeitsbedingungen | 202 | ||
Ergebnis | 203 | ||
B. Verfügbarkeit des Tarifvorranges für die Tarifvertragsparteien | 203 | ||
I. Regelungspflicht der Tarifvertragsparteien? | 203 | ||
II. Beschränkung der Betriebsautonomie auf ergänzende Betriebsvereinbarungen? | 206 | ||
III. Verfügbarkeit nach dem Zweck des Tarifvorranges | 207 | ||
1. Verfassungsrechtliche Wertentscheidung | 208 | ||
2. Funktionsfähigkeit der Gewerkschaften | 209 | ||
3. Die fragliche Ordnungsaufgabe der Tarifautonomie | 210 | ||
4. Tarifautonomie und Privatautonomie des einzelnen Arbeitnehmers im Kollektiv | 211 | ||
5. Tarifautonomie und Arbeitnehmerschutz | 214 | ||
a) Zweifelhafte Gründe für die „Schwäche“ des Betriebsrates | 215 | ||
(1) Die Abhängigkeit der Betriebsratsmitglieder | 215 | ||
(2) Die Abhängigkeit des Betriebsrates | 216 | ||
(3) Betriebswohlbindung und Kooperationspflicht | 216 | ||
b) Freiheitlichkeit des tariflichen Verfahrens | 217 | ||
(1) Arbeitskampfverbot und Zwangseinigungsverfahren | 217 | ||
(2) Inhalt des Arbeitnehmerschutzprinzips | 218 | ||
(3) Vergleich zwischen tariflichem und betrieblichem Verfahren | 219 | ||
aa) Prinzipielle Vorzugswürdigkeit der Tarifautonomie | 219 | ||
bb) Vorrang der Betriebsautonomie für immaterielle Arbeitsbedingungen? | 220 | ||
cc) Defizite des tariflichen Verfahrens | 221 | ||
c) Schlußfolgerungen | 222 | ||
(1) § 77 Abs. 3 S. 2 BetrVG als denkbare Ordnungsvorschrift | 222 | ||
(2) Die Bedeutung des Fehlens einer Regelungspflicht | 224 | ||
(3) Grenze: Rechtsmißbrauch | 225 | ||
Ergebnis | 226 | ||
C. Erweiterbarkeit des betrieblichen Zwangseinigungsverfahrens | 226 | ||
I. Betriebliche Zwangseinigung und das „Verbot der Zwangsschlichtung“ | 226 | ||
II. Zum Begriff der Zwangsschlichtung | 226 | ||
III. Verfassungsmäßigkeit der Zwangsschlichtung nach dem BetrVG | 227 | ||
IV. Zulässigkeit der tariflichen Erweiterung | 230 | ||
1. Bedenken | 230 | ||
2. Schutz der Tarifautonomie | 231 | ||
3. Grundrechte der Beteiligten | 231 | ||
a) Grundrechte des Arbeitgebers | 232 | ||
b) Selbstbestimmung der Arbeitnehmer | 233 | ||
c) Die Bedeutung des Fehlens einer Regelungspflicht | 233 | ||
Ergebnis | 234 | ||
§ 10 Die Kontrolle des Betriebsrates durch die Tarifvertragsparteien | 234 | ||
I. Reichweite einer möglichen Kontrolle | 235 | ||
II. Das arbeitsgerichtliche Beschlußverfahren als Grundlage koalitiver Kontrolle | 236 | ||
1. Die Funktion des arbeitsgerichtlichen Beschlußverfahrens | 236 | ||
2. Der Tarifvorrang als „betriebsverfassungsrechtliche“ Rechtsposition | 237 | ||
III. Das Problem der Antragsbefugnis | 237 | ||
1. Die Rechtsprechung des BAG zur Antragsbefugnis der Koalitionen | 238 | ||
a) Die Rechtsprechung zum ArbGG ’53 | 238 | ||
b) Die Rechtsprechung zum ArbGG ’79 | 238 | ||
c) Kritische Würdigung | 239 | ||
2. Die Begründung der Antragsbefugnis | 240 | ||
a) Antragsbefugnis zur Feststellung der Rechtswidrigkeit | 241 | ||
(1) Die Vorschriften des BetrVG als Ausgangspunkt | 241 | ||
(2) Antragsbefugnis aus § 77 Abs. 3, 87 Abs. 1 BetrVG | 241 | ||
b) Antragsbefugnis aus Rechtsanspruch gegen die Betriebsparteien | 243 | ||
IV. Inhaltliche Voraussetzung der Tarifsperre | 245 | ||
1. Ansatzpunkt | 245 | ||
2. Das Problem der „Insoweit-Sperre“ | 245 | ||
a) Sperrwirkung für tarifvertragliches Mitbestimmmungsrecht | 245 | ||
b) Sperrwirkung für zwingende gesetzliche und freiwillige Mitbestimmung | 246 | ||
(1) „Insoweit-Sperre“ unvollständiger tariflicher Regelungen? | 246 | ||
(2) Notwendigkeit vollziehbarer Regelungen | 247 | ||
(3) Betriebsbedingte Regelungslücken | 248 | ||
aa) § 77 Abs. 3 BetrVG | 248 | ||
bb) § 87 Abs. 1 Einls. BetrVG | 249 | ||
Ergebnis | 250 | ||
Dritter Teil: Die Indienstnahme aufgrund tariflicher Inhaltsnormen | 251 | ||
1. Fragestellungen | 251 | ||
2. Rechtsprechung und Literatur | 252 | ||
3. Zur Vorgehensweise | 252 | ||
§ 11 Die individuelle Wahrnehmungszuständigkeit des Betriebsrates | 253 | ||
A. Die Stellung des Betriebsrates bei Indienstnahme aufgrund tariflicher Inhaltsnormen und einzelvertraglicher Indienstnahme | 253 | ||
I. Tarifliche Regelung der individuellen Rechtsbeziehungen | 253 | ||
1. Regelungsgegenstand tariflicher Inhaltsnormen | 253 | ||
2. Einzelvertragliche Indienstnahme des Betriebsrates | 254 | ||
3. Kollektive und individuelle Betätigungsform des Betriebsrats | 254 | ||
II. Die Funktion des Betriebsrates bei einzelvertraglicher Indienstnahme | 256 | ||
B. Der Betriebsrat als Kollektivorgan | 257 | ||
I. Die Ebene kollektiver Rechtsbeziehungen | 257 | ||
II. Die Stellung des Betriebsrates | 257 | ||
C. Das Einzelarbeitsverhältnis und der Aufgabenbereich des Betriebsrates | 259 | ||
I. Der Aufgabenkatalog des § 80 BetrVG | 260 | ||
II. § 2 Abs. 1 BetrVG als Vorschrift über die allgemeine Wahrnehmungszuständigkeit des Betriebsrates | 260 | ||
1. Die anerkannte Bedeutung der Vorschrift | 260 | ||
2. Die Vorschrift als Aufgabennorm | 262 | ||
a) Wortsinn | 262 | ||
b) Entstehungsgeschichte | 263 | ||
c) Kontext | 263 | ||
d) Teleologie | 265 | ||
III. Die individuelle Wahrnehmungszuständigkeit | 265 | ||
1. Wortsinn und Entstehungsgeschichte | 265 | ||
2. Kontext | 266 | ||
a) Übereinstimmung mit Kollektivität | 267 | ||
(1) Kollektivität des Arbeitnehmerschutzes im BetrVG | 267 | ||
(2) Ausübung kollektiver Beteiligungsrechte im Einzelfall | 268 | ||
(3) Individuelle Wahrnehmungszuständigkeit gemäß §§ 82 Abs. 1, 83 Abs. 1 BetrVG | 268 | ||
aa) Begründung | 268 | ||
bb) Bedeutung für die Auslegung | 270 | ||
(4) Die Maßgeblichkeit des Kollektivinteresses | 271 | ||
b) Das Gleichbehandlungsgebot | 272 | ||
c) Übereinstimmung mit sonstigen betriebsverfassungsrechtlichen Grundsätzen | 272 | ||
Zwischenergebnis | 273 | ||
3. Teleologie | 273 | ||
Ergebnis | 273 | ||
IV. Pflicht zur Wahrnehmung individueller Interessen | 274 | ||
1. Verpflichtung gegenüber dem einzelnen Arbeitnehmer | 274 | ||
2. Amtspflicht | 274 | ||
a) Inhalt im allgemeinen | 274 | ||
b) Inhalt im Rahmen individueller Wahrnehmungszuständigkeit | 275 | ||
3. Rechtsstellung des einzelnen Arbeitnehmers | 277 | ||
V. Beteiligungsrecht des Betriebsrates | 279 | ||
1. Begründung | 279 | ||
2. Gerichtliche Durchsetzung | 279 | ||
VI. Streitschlichtung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat | 281 | ||
1. Einigungsstelle | 281 | ||
a) Zuständigkeit | 281 | ||
b) Vereinbarung der Zuständigkeit | 281 | ||
2. Gerichtliche Entscheidung | 282 | ||
a) Antragsbefugnis des Betriebsrates | 282 | ||
b) Reichweite der gerichtlichen Kontrolle und gerichtliche Gestaltung | 282 | ||
c) Grenzen der Antragsbefugnis des Betriebsrates | 283 | ||
d) Zur Frage der Rechtskrafterstreckung | 284 | ||
3. Individualprozeß | 285 | ||
Ergebnis | 286 | ||
§ 12 Grenzen der zulässigen Delegation tariflicher Regelungsmacht | 286 | ||
A. Zum Begriff der Delegation | 287 | ||
B. Die Indienstnahme als Delegation tariflicher Normsetzungsmacht | 288 | ||
I. Der Umfang betrieblicher Entscheidungsbefugnis | 289 | ||
II. Endgültigkeit der Übertragung | 290 | ||
Ergebnis | 291 | ||
C. Die Zulässigkeit der Delegation im allgemeinen | 291 | ||
I. Die Delegation als Frage der Regelungsmacht | 291 | ||
1. Die „Nichtregelung“ als Regelung | 291 | ||
2. Die Bedeutung der §§ 315 ff BGB | 292 | ||
3. Parallele zu den tariflichen Verweisungsklauseln | 292 | ||
II. Regelungsmacht und Delegation | 294 | ||
1. Wortlaut des § 1 Abs. 1 TVG | 294 | ||
2. Entstehungsgeschichte | 295 | ||
a) Arbeitnehmerschutz | 295 | ||
b) Koalitionsprimat | 295 | ||
3. Kontext und objektive Teleologie | 297 | ||
4. Verfassungsmäßigkeit | 297 | ||
a) Art. 9 Abs. 3 GG | 298 | ||
b) Rechtsstaatliche Legitimitätsgarantie | 298 | ||
(1) Notwendigkeit legitimierter Normsetzung | 298 | ||
(2) Bestimmtheit des Delegationsumfangs | 299 | ||
5. Vereinsrechtliche Schranken | 300 | ||
6. Exkurs: Tarifliche Verweisungsklauseln | 300 | ||
D. Die Delegation tariflicher Regelungsbefugnis auf die Betriebsparteien | 301 | ||
I. Regelungsversagen infolge überbetrieblicher Organisation | 301 | ||
II. Die Betriebsbezogenheit arbeitsrechtlicher Regelungskonflikte | 302 | ||
1. Zum Begriff der Betriebsbezogenheit | 302 | ||
2. Die Notwendigkeit betriebsbezogener Differenzierung | 304 | ||
3. Tarifvertrag und betriebsbezogene Differenzierung | 305 | ||
Zwischenergebnis | 306 | ||
III. Tarifrechtliche Anerkennung der Differenzierungsbedürfnisse | 306 | ||
IV. Die Bedeutung des Verhältnisses von Tarif- und Betriebsautonomie | 309 | ||
Ergebnis | 310 | ||
V. Legitimitätsgarantie für die organisierten Arbeitnehmer | 310 | ||
1. Legitimation des Betriebsrates | 310 | ||
2. Gerichtliche Kontrolle | 311 | ||
3. Bestimmtheit des Delegationsumfangs | 312 | ||
Ergebnis | 312 | ||
§ 13 Indienstnahme im Wege der tariflichen „Ermächtigung“ der Betriebsautonomie | 313 | ||
I. Öffnung für betriebliche Normsetzung | 313 | ||
1. Gestaltungsgrenzen für tarifliche Inhaltsnormen | 313 | ||
2. Beschränkung der Betriebsvereinbarung auf organisierte Arbeitnehmer | 314 | ||
II. Die Grenzen der Öffnung | 315 | ||
1. Die Öffnung als „Ermächtigung“ | 315 | ||
2. Grenzen der Tarifsperre | 316 | ||
§ 14 Die gewerkschaftliche Neutralität des Betriebsrates | 317 | ||
I. Die Problemstellung | 317 | ||
II. Zum Inhalt des Neutralitätsgebotes | 318 | ||
1. Das Verbot der Differenzierung nach Gewerkschaftszugehörigkeit | 319 | ||
2. Verbot der Betätigung des Betriebsrates für die Gewerkschaft | 320 | ||
3. Die Verbindung beider Fragen | 321 | ||
III. Das Neutralitätsgebot als Rechtsprinzip | 321 | ||
1. Die gewerkschaftliche Neutralität als striktes Gebot | 321 | ||
2. Ausnahmen zum Neutralitätsgebot | 322 | ||
3. Das Neutralitätsgebot als Rechtsprinzip | 322 | ||
IV. Die Reichweite des Neutralitätsgebots | 324 | ||
1. Die betroffenen Rechtsprinzipien bzw. Grundrechte | 324 | ||
a) Negative Koalitionsfreiheit | 324 | ||
b) Arbeitnehmerschutz | 325 | ||
c) Positive Koalitionsfreiheit | 325 | ||
2. Abwägung zwischen den betroffenen Rechtsprinzipien bzw. Grundrechten | 326 | ||
Ergebnis | 327 | ||
§ 15 Die Pflicht des Betriebsrates zur Umsetzung tariflicher Regelungen | 328 | ||
I. Tarifvertragliche Verpflichtung? | 328 | ||
II. Amtspflicht | 328 | ||
1. Inhalt der Amtspflicht im allgemeinen | 329 | ||
2. Konkretisierung der Amtspflicht durch § 2 Abs. 1 BetrVG? | 329 | ||
3. Bindung des Betriebsrates an die Interessen des „Kollektivs“ der Organisierten? | 330 | ||
4. Bindung wegen des Tarifvorrangs | 331 | ||
a) Bindungswirkung | 331 | ||
b) Koalitive Verfahrensgarantie aus Art. 9 Abs. 3 GG | 332 | ||
Ergebnis | 333 | ||
III. Die Durchsetzbarkeit der Verpflichtung | 334 | ||
1. Amtsenthebungsverfahren | 334 | ||
2. Arbeitsgerichtliches Beschlußverfahren | 334 | ||
a) Feststellungsantrag | 334 | ||
b) Unterlassungsantrag | 335 | ||
c) Anspruch der Koalitionen auf Wahrnehmung der Beteiligungsrechte? | 335 | ||
Ergebnis | 336 | ||
§ 16 Die Rechtsstellung des Betriebsrates und des einzelnen Arbeitnehmers | 336 | ||
I. Beteiligungsrecht des Betriebsrates | 336 | ||
1. Tarifvertragliche Begründung | 336 | ||
2. Gerichtliche Durchsetzung | 337 | ||
II. Streitschlichtung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat | 337 | ||
1. Einigungsstelle | 337 | ||
2. Gerichtliche Entscheidung | 338 | ||
a) Kontrolle des Einigungsstellenbeschlusses | 338 | ||
(1) Zulässigkeit | 338 | ||
(2) Umfang | 339 | ||
aa) Unbestimmte Rechtsbegriffe | 339 | ||
bb) Zweckmäßigkeitskontrolle | 340 | ||
b) Regelungsentscheidung des Gerichts | 341 | ||
III. Die Rechtsstellung des einzelnen Arbeitnehmers | 342 | ||
1. Befugnis zur abweichenden Regelung | 342 | ||
2. Gerichtlicher Rechtsschutz | 343 | ||
Ergebnis | 343 | ||
Vierter Teil: Die Abgrenzung zwischen Inhaltsnormen und betriebsverfassungsrechtlichen Tarifnormen | 344 | ||
I. Die Auslegung des Tarifvertrages | 344 | ||
II. Unwirksame Inhaltsnorm als wirksame Betriebsverfassungsnorm | 344 | ||
III. Die Umdeutung unwirksamer betriebsverfassungsrechtlicher Normen | 345 | ||
IV. Tarifregelungen als „Doppelnorm“ | 345 | ||
1. Problemstellung | 345 | ||
2. Eingrenzung der möglichen Doppelwirkung | 346 | ||
3. Der Wille der Tarifvertragsparteien | 347 | ||
Fünfter Teil: Lösung der ausgewählten Beispielsfälle | 348 | ||
1. Fall: „Erschwerniszulage“ | 348 | ||
2. Fall: „Flexible Arbeitszeitverkürzung“ | 349 | ||
3. Fall: „Minderleistungsfähigkeits-Klausel“ | 350 | ||
4. Fall: „Übertariflicher Lohn“ | 350 | ||
5. Fall: „Akkordänderung“ | 351 | ||
6. Fall: „Rosenmontagsfall“ | 351 | ||
7. Fall: „Zustimmung zur Kündigung“ | 352 | ||
8. Fall: „Ladenschlußzeit – Dienstleistungsabend“ | 352 | ||
Thesen | 354 | ||
Literaturverzeichnis | 358 | ||
Sachverzeichnis | 370 |