Die kastilische Höchstgerichtsbarkeit 1250 - 1520
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die kastilische Höchstgerichtsbarkeit 1250 - 1520
Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte, Vol. 40
(2002)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Die Arbeit steht in Zusammenhang mit dem allgemeinen Forschungsgegenstand einer Betrachtung der Ausbildung und Fortentwicklung europäischer Höchstgerichtsbarkeit. Die Entwicklung von einer personal verstandenen höchstrichterlichen Gewalt des kastilischen Königs zur transpersonal verstandenen der Krone stellt - neben dem Aufbau höchstrichterlicher Gerichtsbarkeit zur Zeit der katholischen Könige - den Schwerpunkt dar.Beginnend mit dem Institutionalisierungsprozeß am kastilischen Hofe Alfons X., an dem das gelehrte Gerichtswesen seinen Ausgangspunkt findet, wird die Entwicklung politischer und rechtlicher Voraussetzungen für die Entstehung des Höchstgerichtes, der Audiencia, beschrieben. Ihre spätere Entwicklung, die Auseinandersetzungen mit dem königlichen Rat und ihre Durchsetzung gegen den Widerstand im Adel bilden den Kern der Untersuchung im ersten Teil, der mit dem Aufstand der Comuneros 1520 zeitlich endet.Aufbau, Ämter, Struktur und Arbeitsweise des Höchstgerichtes unter der Herrschaft der Katholischen Könige werden im zweiten Teil dargestellt, und zwar in politischer, administrativer, finanzieller und sozialer Hinsicht. Das umfangreiche herangezogene Quellenmaterial läßt den Schluß zu, daß die Reformen der Höchstgerichtsbarkeit im kastilischen Reich unter der Regierung der Königin Isabella verstärkt durchgeführt wurden.Der Höhepunkt der Bemühungen um Gerechtigkeit kann im kastilischen Reich zwischen 1490 und 1504 angesetzt werden. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, daß sich die Höchstgerichtsbarkeit allmählich von der Person des Königs löste, nicht jedoch von der Krone.Somit gelang die Abstrahierung eines der wichtigsten Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenlebens vom mittelalterlichen Herrscher. Dies ermöglichte die Ausformung eines vom Herrscherbild losgelösten Gerichtswesens, das dem modernen Staat eigen ist. In Spanien wurden dafür erste Grundlagen zur Zeit der Katholischen Könige gelegt.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 13 | ||
Einleitung, Ziel der Untersuchung und Quellenlage | 15 | ||
A. Einleitung, Ziele der Untersuchung | 15 | ||
B. Quellenlage | 17 | ||
Erster Teil: Die geschichtliche Entwicklung der Höchstgerichtsbarkeit 1250–1520 | 19 | ||
Erstes Kapitel: Der König als Gesetzgeber und Richter | 19 | ||
A. Die politische Macht des kastilischen Königs: Herleitung und Ursprung | 19 | ||
B. Das politische Denken des kastilischen Königs und sein Selbstverständnis als Gesetzgeber und Richter, vor allem bei Alfons X. | 26 | ||
Zweites Kapitel: Der Institutionalisierungsprozeß des Gerichtswesens am Hofe des Königs (1252–1369) | 30 | ||
A. Vorbemerkung | 30 | ||
B. Die Situation in der Mitte des 13. Jahrhunderts | 31 | ||
I. Die alcaldes de Corte (Hofrichter) | 33 | ||
1. Ursprung und Entwicklung | 33 | ||
2. Zuständigkeiten | 36 | ||
II. Der alcalde de los Hijosdalgo (Adelsgericht) | 38 | ||
1. Ursprung und Entwicklung | 38 | ||
2. Zuständigkeiten | 39 | ||
III. Die alcaldes de alzada oder „tres homes buenos“ (Appellationsgericht) | 40 | ||
IV. Der Juez de las Suplicaciones | 43 | ||
V. Die alcaldes del rastro | 44 | ||
VI. Zusammenfassung | 45 | ||
Drittes Kapitel: Die Audiencia | 46 | ||
A. Der Ursprung der Audiencia | 46 | ||
B. Die Gründung der Audiencia und die Gestaltung der Corte und Chancilleria | 51 | ||
I. Die Besteigung des Thrones durch die Trastamara-Dynastie: Folgen für das Gerichtswesen | 51 | ||
II. Die Gründung der Audiencia | 52 | ||
1. Die Cortes del Toro 1371 und der Gründungstext | 52 | ||
2. Der kastilische König und sein Handeln als höchster Richter | 55 | ||
a) Vorbemerkung | 55 | ||
b) Zuständigkeit des kastilischen Königs als Richter | 56 | ||
aa) Der König behandelt Fälle, die ihn wegen seines „señorio“ berühren und solche, bei denen dem Reich ein Schaden entstehen konnte | 56 | ||
bb) Der König entscheidet Fälle, die ihm wegen der Stellung der beteiligten Personen oder wegen des zugrundeliegenden Gegenstandes oblagen | 58 | ||
III. Die Kompetenzen der Audiencia | 64 | ||
IV. Die Entwicklung der Audiencia zur Appellationsinstanz | 66 | ||
V. Zusammenfassung | 71 | ||
Viertes Kapitel: Die Gründung des Consejo Real – Gegenpol zur Audiencia? | 72 | ||
A. Ursprung des Consejo Real | 72 | ||
B. Der Gründungsakt 1385 | 74 | ||
C. Zusammenfassung | 81 | ||
Fünftes Kapitel: Das 15. Jahrhundert | 82 | ||
A. Die Entwicklung bis 1474: Politik und Rechtsordnung im Widerstreit | 82 | ||
B. Die Reformen der Corte und Chancilleria unter den Katholischen Königen (1474–1516) | 87 | ||
I. Vorbemerkung | 87 | ||
II. Die Chancilleria von Valladolid in den ersten Jahren der Regentschaft der katholischen Könige | 89 | ||
III. Die Cortes von Toledo 1480 und die Jahre 1484–1486 | 92 | ||
IV. Die Jahre 1486–1488 (bis zur Ordonnanz von 1489) | 96 | ||
V. Die Ordonnanz des Jahres 1489 | 97 | ||
VI. Die Gründung der Chancilleria von Ciudad Real und der Audiencia von Galicien | 100 | ||
1. Die Chancilleria von Ciudad Real | 100 | ||
2. Die Audiencia von Galicien | 103 | ||
3. Auswirkung der Neugründungen auf die Chancilleria von Valladolid | 105 | ||
4. Zusammenfassung | 109 | ||
Sechstes Kapitel Die Chancillerias 1504–1525 | 110 | ||
A. Die Chancillerias 1504–1516 | 110 | ||
B. Die Chancillerias in den Jahren 1516–1525 | 115 | ||
C. Zusammenfassung des ersten Teiles | 121 | ||
Zweiter Teil: Zusammensetzung und Organisation der Audiencia und Chancilleria von Valladolid zur Zeit der katholischen Könige | 124 | ||
Erstes Kapitel: Die Richter | 124 | ||
A. Allgemeines | 124 | ||
B. El Presidente de la Chancilleria (Der Präsident der Chancilleria) | 129 | ||
C. Die oidores („Anhörer“ = Richter an den Senaten) | 134 | ||
D. Die alcaldes del crimen | 138 | ||
E. Die alcaldes de los Hijosdalgo | 143 | ||
F. Der Juez Mayor de Vizcaya | 145 | ||
G. Die notarios | 148 | ||
Zweites Kapitel: Die anderen Ämter an der Chancilleria von Valladolid | 150 | ||
A. El procurador fiscal (der Fiskalprokurator) | 150 | ||
B. El abogado de los pobres (Armenanwalt) | 152 | ||
C. Los alguaciles (die Gerichtswachtmeister) | 153 | ||
D. Anwälte, Prokuratoren und Relatores | 154 | ||
I. Los voceros y abogados (Advokaten) | 154 | ||
II. Los procuradores (die Prokuratoren) | 159 | ||
III. Die relatores (Berichterstatter) | 160 | ||
E. El chanciller mayor (der Großkanzler) | 161 | ||
F. Die Gerichtsschreiber der Audiencia | 162 | ||
G. Die escribanos receptores (vernehmende Gerichtsschreiber) | 163 | ||
H. Die receptores de penas (Eintreiber der Geldstrafen) | 168 | ||
I. Die Gerichtsdiener (porteros) | 169 | ||
J. Der Gang des Verfahrens in kurzem Abriß | 169 | ||
Drittes Kapitel: Name und Sitz der Chancilleria | 170 | ||
A. Name | 170 | ||
B. Sitz | 172 | ||
Viertes Kapitel: Organisation und Verfahren der Gerichte in der Audiencia und Chancilleria | 174 | ||
A. Institutionelle Organisation der höchsten Gerichtsbarkeit | 174 | ||
I. Vorbemerkungen | 174 | ||
1. Die Audiencia und ihr Vorrang in der Chancilleria | 174 | ||
2. Die Neuordnung des Verfahrens | 175 | ||
II. Organisation und Entscheidungsfindung in der Audiencia | 176 | ||
III. Die Audiencia als Organ innerer Verwaltung der Chancilleria | 180 | ||
B. Die Kontrolle der Chancilleria | 182 | ||
I. Vorbemerkung | 182 | ||
II. Die interne Kontrolle | 182 | ||
III. Die externe Kontrolle | 184 | ||
1. Der veedor | 184 | ||
2. Die Visitationen | 186 | ||
Dritter Teil: Gesamtergebnisse | 189 | ||
Anhang: Die Ordonnanzen der Chancilleria von Valladolid | 194 | ||
Quellen- und Literaturverzeichnis | 214 | ||
I. Ungedruckte Quellen | 214 | ||
II. Gedruckte Quellen | 214 | ||
III. Literatur | 218 | ||
Regententabelle | 229 | ||
Schautafeln | 230 | ||
Personenverzeichnis | 237 | ||
Sachwortverzeichnis | 238 |