Zeichen, Prozesse
BOOK
Cite BOOK
Style
Seibert, T. (1996). Zeichen, Prozesse. Grenzgänge zur Semiotik des Rechts. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48517-8
Seibert, Thomas-M.. Zeichen, Prozesse: Grenzgänge zur Semiotik des Rechts. Duncker & Humblot, 1996. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48517-8
Seibert, T (1996): Zeichen, Prozesse: Grenzgänge zur Semiotik des Rechts, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48517-8
Format
Zeichen, Prozesse
Grenzgänge zur Semiotik des Rechts
Schriften zur Rechtstheorie, Vol. 174
(1996)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Grenzgänge. Eine Einführung | 7 | ||
I. An der Grenze: Querulantenbriefe | 18 | ||
1. Der Anspruch auf eine unendliche Prozeßgeschichte | 19 | ||
2. Der Anspruch auf andere Richter | 23 | ||
3. Vom Bürgerkrieg gegen die Fachsprache | 27 | ||
II. Was man im Gericht weiß: Texte, Kontexte, Ergebnisse | 33 | ||
1. Typen juristischen Wissens | 33 | ||
2. Forensische Texte und Kontexte | 36 | ||
3. Die forensische Praxis der Analyse | 38 | ||
4. Die Repräsentationsform forensischer Ergebnisse und das präsentierte Formwissen | 41 | ||
III. Das forensische Modell | 45 | ||
1. Das Forum und die forensische Argumentation | 45 | ||
2. Der Dialog als Lehrform | 50 | ||
3. Das Auditorium als Garant universaler Richtigkeit | 53 | ||
4. Die Kraft der Rechtssprache | 56 | ||
IV. Semantische Kämpfe | 61 | ||
1. Codierungen und Kämpfe | 61 | ||
2. Der Kampf im gerichtlichen Prozeß | 66 | ||
3. Der Kampf um höhere Symbole | 71 | ||
V. Das Dispositiv des Urteils: Feststellungen zur Vergewaltigung | 79 | ||
1. Dispositive: Handlungen und Urteilssätze | 79 | ||
2. Die Feststellungen zur Person | 86 | ||
3. Die Tat | 90 | ||
4. Reden und Schweigen gegenüber den Feststellungen | 99 | ||
VI. Der Doppelcharakter des Zeichens im Prozeß | 106 | ||
1. Die einfache Vorstellung von einer doppelten Funktion: Signifikant und Signifikat | 106 | ||
2. Doppelt besetzte Rollen und einfache Lügen | 109 | ||
3. Doppelte Vorstellungen | 112 | ||
4. Von Paragraphen und Pfropfungen | 114 | ||
5. Der Gesetzestext und seine Konkretisierung zur Norm | 117 | ||
6. Zum Beispiel: Das salomonische Urteil | 121 | ||
VII. Im Dom. Vom Prozeß der Interpretation | 125 | ||
VIII. Dupin, Raskolnikow, Ripley: Der abduktive Schluß verschwindet | 134 | ||
1. Der abduktive Schluß | 134 | ||
2. Der Detektiv Auguste Dupin in Poe's "Murders in the Rue Morgue" | 136 | ||
3. Die Transformation des Geschehens in den geständigen Satz: Rodion Raskolnikow | 139 | ||
4. Geständnis und abduktiver Schluß im Rechtscode | 145 | ||
5. Ripley under ground / under water: Das Verschwinden des abduktiven Schlusses | 148 | ||
IX. Räume, Gänge, Säle | 155 | ||
1. Der Raum - (k)ein Zeichen | 155 | ||
2. Die Geschichte eines Raums von Bedeutung | 157 | ||
3. Unbedeutende Geschichten gegen vorherrschende Bedeutungen | 159 | ||
4. Die Pragmatik der Semantik | 162 | ||
5. Gänge | 165 | ||
6. Säle | 167 | ||
7. Ein Sitzungssaal im Kriminalgericht Berlin-Moabit | 168 | ||
8. Der Blick auf die Wahrheit | 170 | ||
9. Die Bedeutung des Raums für die imaginäre Szene der Gerechtigkeit | 172 | ||
10. Wahrheiten im Zwischen-Raum | 174 | ||
X. Frömmigkeit in den Erzählungen über das Recht | 177 | ||
1. Hiobs Botschaft | 177 | ||
2. Protest und Verheißung | 180 | ||
3. Die Umtauschbarkeit der Plätze im Rechtsdiskurs | 182 | ||
4. Die Vertauschung der Satzordnungen | 186 | ||
5. Subjektlose, gottlose Frömmigkeit | 189 | ||
Literaturverzeichnis | 192 | ||
Namen- und Sachregister | 202 |