Menu Expand

Cite BOOK

Style

Bachmann, H. (1977). Die naturrechtliche Staatslehre Christian Wolffs. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43943-0
Bachmann, Hanns-Martin. Die naturrechtliche Staatslehre Christian Wolffs. Duncker & Humblot, 1977. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43943-0
Bachmann, H (1977): Die naturrechtliche Staatslehre Christian Wolffs, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-43943-0

Format

Die naturrechtliche Staatslehre Christian Wolffs

Bachmann, Hanns-Martin

Schriften zur Verfassungsgeschichte, Vol. 27

(1977)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
I. Einführung 11
1. Einleitung 11
2. Aufstieg und Fall des Naturrechts 13
3. Grundsätzliches zum Naturrecht 16
4. Grundzüge der Entwicklung des modernen profanen Naturrechts bis zu Christian Wolff 23
II. Biographie 32
III. Einige Grundfragen der Wolffschen Philosophie 52
IV. Die Wolffsche Methode 57
1. Die unterschiedliche Bewertung dieser Methode 57
2. Begriff, Urteil, Schluß 58
3. Sicherung der Methode 61
4. Ein Mißverständnis wird geklärt 65
5. Würdigung 70
V. Wolffs Staatslehre 73
1. Wolffs spezifische Bedeutung in der Entwicklungsgeschichte der Staatslehre. – Kritik an der herrschenden Wolff-Interpretation 73
2. Die Grundnorm des Wolffschen Naturrechts 78
a) Das Vollkommenheitsprinzip 78
b) Seligkeit als Ziel sittlichen Handelns und die Rolle der Glückseligkeit 89
c) „Ein Entwurf wird beantwortet“ 93
d) Zusammenfassung 96
3. Die angeborenen Pflichten und Rechte 96
a) Die Dreiteilung der Pflicht 96
b) Vorrang der Pflicht vor dem Recht 98
c) Die angeborene Gleichheit und die daraus abgeleitete angeborene Freiheit aller Menschen 100
d) Von der immanenten Grenze und dem Inhalt der Freiheit 104
e) Wolffs Katalog der angeborenen Rechte 107
f) Von der Unentziehbarkeit angeborenen Rechts 110
g) Exkurs: Zum Ausdruck „unveräußerliche Menschenrechte“ 112
4. Von dem angeborenen Recht, sich andere zu verpflichten, und der Durchsetzbarkeit des Rechts in seinen verschiedenen Stufen 115
5. Ursprung und Bildung des Staates 118
a) Vom Ursprung der Gesellschaften überhaupt 118
b) Vom Ursprung des Staates 122
c) „Ein Zweifel wird gehoben“ 128
d) Die Stufen der Staatsbildung und ihre rechtliche Qualifizierung 129
6. Ableitung, Umfang und Inhalt der Staatsgewalt 136
a) Genesis der öffentlichen Gewalt und der daraus folgende Vorrang der Pflicht gegenüber der Allgemeinheit 136
b) Das Problem der Grenzziehung zwischen Staatsgewalt und Freiheit 138
c) Der Inhalt der öffentlichen Gewalt 140
d) Das Jus eminens, ein Spezialfall 144
7. Die Zerleg- und Teilbarkeit der öffentlichen Gewalt 147
a) Allgemeines zu ihrer Aufteilung 147
b) Die sachliche Teilbarkeit 148
c) Die Aufteilung der Ausübung eines sachlichen Rechtes 150
d) Die subjektive (territoriale) Teilbarkeit 151
e) Die Gliederung nach Art der Gewaltinnehabung 152
8. Die Frage nach der Persönlichkeit des Staates 154
9. Die Regierungsformen 158
a) Die Souveränität und ihre mögliche Zuordnung 158
b) Die Frage nach der von Wolff bevorzugten Regierungsform 161
c) Demokratie 162
d) Aristokratie 164
e) Monarchie 165
aa) Umfang und Grenze monarchischer Gewalt 165
bb) Formen der Monarchie 168
(α) Wahlmonarchie 168
(β) Nachfolgemonarchie 169
(γ) Despotisches Königtum 172
f) Die gemischten Regierungsformen 175
10. Das Widerstandsrecht 185
11. De Republica constituenda. Von der Einrichtung des Staates 195
a) Allgemeine Bedingungen: die allgemeine Rechtsfähigkeit 195
aa) Die Begründung der allgemeinen Rechtsfähigkeit, ein wissenschaftlicher Streitfall 195
bb) Ein Makel: Wolffs Behandlung der Sklaverei 202
b) Die sachliche Ausgestaltung des Staates 206
aa) Vom Problem der Staatseffizienz im Konflikt mit der Freiheit 206
bb) Das zur Verwirklichung der Staatszwecke bestimmte Instrumentarium 208
(α) Die Gesetzgebung. Die natürliche Theorie der bürgerlichen Gesetze und ihre Konsequenz für die persönliche Freiheit 208
(β) Das Beamtentum 216
cc) Die Ordnung des Rechtswesens (Staatszweck: Ruhe) 219
dd) Die Wohlfahrtspolitik (Staatszweck: Wohlfahrt) 233
(α) Allgemeines 233
(β) Gesundheitspolitik 235
(γ) Wirtschaftspolitik 237
(δ) Erziehungs- und Bildungspolitik 245
VI. Schluß 252
Literaturverzeichnis 257