Menu Expand

Die Stahlindustrie in der DDR

Cite BOOK

Style

Wienert, H. (1992). Die Stahlindustrie in der DDR. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47341-0
Wienert, Helmut. Die Stahlindustrie in der DDR. Duncker & Humblot, 1992. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47341-0
Wienert, H (1992): Die Stahlindustrie in der DDR, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47341-0

Format

Die Stahlindustrie in der DDR

Wienert, Helmut

Schriften des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung, Vol. 52

(1992)

Additional Information

Book Details

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Verzeichnis der Tabelle 11
Verzeichnis der Schaubilde 13
Verzeichnis der Übersichte 13
Gegenstand der Untersuchung 15
Erstes Kapitel: Markt und Plan – Bestimmungsgründe von Struktur und Entwicklungen in unterschiedlichen Lenkungssysteme 17
1. Zur Theorie der Wirtschaftsordnunge 17
2. Zur Praxis der Zentralverwaltungswirtschaft in der DDR 22
Zweites Kapitel: Historische Wurzeln der Stahlindustrie in der DDR 28
1. Die Vorkriegssituatio 28
2. Die Periode von 1945 bis 1955 31
3. Die Periode von 1956 bis 1989 33
Drittes Kapitel: Stellung der Stahlindustrie im volkswirtschaftlichen Gefüge der DDR 36
1. Zur Abgrenzung und Leitung des Sektors 36
2. Strukturkennzahlen der Metallurgie 38
3. Stellung der Schwarzmetallurgie im volkswirtschaftlichen Gefüge 42
3.1. Bedeutung des Sektors, Betriebsgrößen und Unternehmensstruktu 42
3.2. Rückwärtsverflechtung 48
3.3. Vorwärtsverflechtung und Walzstahlverbrauch 50
Viertes Kapitel: Bestandsaufnahme von Entwicklung und Struktur der Produktio 58
1. Überblick 58
1.1. Produktionsentwicklung 58
1.2. Systemspezifische Produktionsstörunge 61
1.3. Struktur der Produktion im Jahr 1985 62
2. Roheisenerzeugung 64
2.1. Produktionsentwicklung 64
2.2. Faktoreinsätze und Produktivitäte 65
3. Rohstahlerzeugung 73
3.1. Oxygenstahl 73
3.1.1. Produktionsentwicklung 73
3.1.2. Faktoreinsätze und Produktivitäte 73
3.2. Siemens-Martin-Stahl 75
3.2.1. Produktionsentwicklung 75
3.2.2. Faktoreinsätze und Produktivitäte 76
3.3. Elektrostahl 79
3.3.1. Produktionsentwicklung 79
3.3.2. Faktoreinsätze und Produktivitäte 80
3.4. Stranggießanlage 82
4. Walzstahlerzeugung 84
4.1. Walzstraße 84
4.1.1. Block- und Brammenstraße 84
4.1.2. Form-und Profilstahlstraße 86
4.1.3. Flachstahlstraße 86
4.2. Produktionsentwicklung 89
4.3. Faktoreinsätze und Produktivitäte 91
5. Walzstahlweiterverarbeitung 98
Fünftes Kapitel: Entwicklung und Struktur des Außenhandels mit Stahlerzeugnisse 101
1. Entwicklung seit 1970 101
2. Struktur nach Ländern und Erzeugnisse 102
Sechstes Kapitel: Zusammenfassende Bewertung und künftige Anpassungszwänge 111
1. Stärken der Stahlindustrie der ehemaligen DDR 111
2. Schwächen der Stahlindustrie der ehemaligen DDR 112
2.1. Rohstoffbasis und Zulauffrachte 112
2.2. Innerbetrieblicher Transport und Ablauffrachte 113
2.3. Unternehmensstrukturen und Betriebsgröße 113
2.4. Produktionstechnik und Produktqualität 114
2.5. Kapitalstock und Kapitalkoste 115
2.6. Energie-und Arbeitsproduktivität 116
3. Anpassungszwänge und Perspektive 116
3.1. Künftige Veränderungen der Produktio 117
3.1.1. Kostenseitig erzwungene Änderunge 117
3.1.2. Nachfrageseitig erzwungene Änderunge 117
3.2. Künftige Veränderungen beim Faktoreinsatz 118
3.3. Künftige Veränderungen bei Organisation und Leitung der Unternehme 119
Siebtes Kapitel: Wirtschaftspolitische Flankierung des Anpassungsprozesses 121
1. Allgemeine Aspekte der Umgestaltung der ostdeutschen Wirtschaft 121
1.1. Zum Ausmaß der erforderlichen Neukombination der Faktore 122
1.2. Schwerpunkte staatlicher Aufgabe 123
1.2.1. Bereitstellung öffentlicher Dienste 124
1.2.2. Infrastrukturinvestitione 125
1.2.3. Privatisierungsstrategie 125
1.2.4. Soziale Absicherung der Faktorumsetzunge 126
2. Industriewirtschaftliche Optione 126
2.1. Erfahrungen mit der Stahlpolitik der EG 127
2.2. Zur Begründung industriepolitischer Hilfe 128
2.3. Zu den Instrumenten der Industriepolitik 129
2.4. Zusammenfassende Bewertung industriepolitischer Hilfe 129
3. Regionalwirtschaftliche Optione 130
3.1. Zur Auswahl regionaler Förderschwerpunkte 131
3.1.1. Defizite bei der Ressourcenausstattung 131
3.1.2. Siedlungsstruktu 131
3.1.3. Lagemodelle 132
3.1.4. Institutionelle Hemmnisse 133
3.2. Sachliche und räumliche Prioritäten staatlicher Aufgabe 133
3.3. Zum Gefährdungspotential der Stahlstandorte 134
4. Arbeitsmarktpolitische Optione 137
4.1. Zu den Ursachen der Arbeitsmarktprobleme 137
4.2. Temporäre staatliche Beschäftigungshilfe 138
4.2.1. Mögliche Aufgabengebiete 138
4.2.2. Erfahrungen in Westeuropa 138
5. Optionen der Neustrukturierung der ostdeutschen Stahlindustrie 140
5.1. Voraussichtliche Entwicklung ohne staatliche Hilfe 140
5.2. Bedeutung der industriewirtschaftlichen Hilfe aus Westdeutschland 141
5.3. Staatliche Übergangshilfe 142
Literaturverzeichnis 143