Menu Expand

Pädagogische Berufe in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

Cite BOOK

Style

Baske, S. (Ed.) (1990). Pädagogische Berufe in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47052-5
Baske, Siegfried. Pädagogische Berufe in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik. Duncker & Humblot, 1990. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47052-5
Baske, S (ed.) (1990): Pädagogische Berufe in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47052-5

Format

Pädagogische Berufe in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

Editors: Baske, Siegfried

Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung, Vol. 30

(1990)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Vorwort

Der vorliegende Band vereinigt zehn Referate, die vom 13. bis 15. Oktober 1989 in Berlin auf der vierten Tagung der Fachgruppe Erziehungswissenschaft der Gesellschaft für Deutschlandforschung vorgetragen und diskutiert wurden. Während die vorangegangenen Tagungen Fragen der Bildungsreform, der Schulentwicklung und der erziehungswissenschaftlichen Forschung behandelt hatten, waren diesmal pädagogische Berufe in beiden Teilen Deutschlands Gegenstand vergleichender Darstellungen und Analysen.

Die erste Gruppe von Referaten war den Erziehern in den vorschulischen Einrichtungen sowie den Lehrern und Ausbildern in den allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen einschließlich der sonderpädagogischen Berufe gewidmet. Besondere Beachtung fanden hierbei auch die Inhalte und Formen der Lehrerfortbildung. Einen zweiten Themenkomplex bildeten die sozialpädagogischen Berufe, für die in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR sehr unterschiedliche Ausbildungsprofile entwickelt wurden. Eine dritte Gruppe von Referaten behandelte ausgewählte Problemstellungen, wie die Feminisierung pädagogischer Berufe, die militärpädagogische Diktion in Ost und West und die Funktion der Lehrer, die im Ausland tätig sind.

Die Tagung fand zu einem Zeitpunkt statt, als in der DDR die ersten Anzeichen der friedlichen Revolution deutlich sichtbar wurden, aber die Möglichkeiten der Begegnung noch so eingeschränkt waren, daß eine Beteiligung von DDR-Kollegen nicht realisiert werden konnte. Erst während der Drucklegung des Bandes wurden die Hindernisse überwunden, die einer gemeinsamen Diskussion jahrzehntelang im Wege standen.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhalt 5
Vorwort 7
Ludwig Liegle: Vorschulpädagogische Berufe in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik 9
I. Erziehung als Beruf – einige allgemeine Vorbemerkungenr 9
II. Thesen zum Vergleich vorschulpädagogischer Berufe in der BRD und in der DDR r 13
III. Schlußbemerkungenr 20
Literatur 21
Herbert Stallmann: Lehrer und Lehrerbildung in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR – Allgemeinbildende Schulen – 23
I. Lehrer und Lehrerbildung in der DDR 23
1. Der gesellschaftspolitische Auftrag des Lehrers 23
2. Lehrerausbildung in der DDR 24
3. „Ende des Lehrerrnangels“ – überholtr 26
4. Tätigkeit des Lehrers 28
5. Die Stellung des Lehrers in der Schule 30
6. Honorierung der Lehrertätigkeit 32
II. Lehrer und Lehrerausbildung in der Bundesrepublik Deutschland· 35
1. Der Lehrer als Berufsbeamterr 35
2. Lehrerbildung in der Bundesrepublik Deutschland 36
3. Zum Problem der Lehrerarbeitslosigkeit 40
4. Arbeitszeit des Lehrers 42
5. Die Stellung des Lehrers in der Schule 43
6. Besoldung der Lehrer· 45
Literatur 46
Dieter Schulz: Lehrerfortbildung in der Bundesrepublik Deutschland 49
I. Zielsetzungen und Funktionen der Lehrerfortbildungr 49
II. Rechtliche Grundlagen 50
III. Fortbildungseinrichtungen, Programmvielfalt, Themenschwerpunkter 50
IV. Ebenen der Lehrerfortbildungr 53
V. Entwicklungstendenzenr 55
Anhang 57
1. Synopse der Rechtsgrundlagen zur Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland 57
2. Verzeichnis der staatlichen Akademien und Institute der Lehrerfortbildung in den Ländern der Bundesrepublik Deutschlandr 65
3. Quantitative Entwicklung von Veranstaltungen der Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung im Lande Niedersachasen (1985-1988)r 68
Literatur 69
Friedrich Winterhager: Lehrerweiterbildung in der DDR 71
Weiterführende westliche Literatur 79
Hans Göring: Der Ausbilder im berufsbildenden Sektor der Bundesrepublik Deutschland und der DDR 81
I. Vorbemerkungenr 81
II. Lehr- und Ausbildungspersonal in der DDRr 82
1. Ausbildungspersonal für den berufspraktischen Unterrichtr 82
a) Personal für die Durchführung der berufspraktischen Ausbildungr 82
b) Leitungspersonal in der berufspraktischen Unterweisungr 84
Meister 84
Lehrmeister 86
Lehrobermeister 87
Abteilungsleiter, Ausbildungsleiter 88
III. Ausbildungspersonal in der Bundesrepublikr 88
IV. Übereinstimmung und Unterschiede (Zusammenfassende Thesen) 91
1. Die Fachliche Eignung nach der BBiG in der Bundesrepublik 89
2. Die pädagogische Eignung in der Bundesrepublik 90
Barbara von Pawel: Die sonderpädagogischen Berufe in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR 95
I. Das Spektrum sonderpödagogischer Berufer 95
II.r Ausbildungsfragen 97
III. Ausgewählte Probleme sonderpädagogiseher Professionalisierungr 99
Literatur 100
Milan Beneš: Sozialpädagogische Berufe in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR 103
Anhang: Ausbildungsplan für Heimerzieherstudenten 120
Gertrud Pfister: Die Feminisierung pädagogischer Berufe in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR 123
I. Zur geschlechtsspezifischen Segregierung des Arbeitsmarktesr 123
II. Die historische Entwicklung des Frauenanteils in pädagogischen Berufen r 124
III. Die Feminisierung pädagogischer Berufe in der Bundesrepublik und in der DDRr 127
IV. Perspektivenr 130
V. Ursachen der geschlechtsspezifischen Segregation in pädagogischen Berufenr 132
VI. Folgen der Feminisierungr 142
Literatur 144
Wolfgang Royl: Die militärpädagogische Diktion in Ost und West – Offiziere als pädagogische Berufsrollenträger 149
I. Der Beruf des Offiziersr 149
II. Die militärpädagogische Fragestellung im Ost-West-Vergleichr 150
III. Die Sprache als Träger militärpädagogischer Intentionenr 152
IV. Untersuchungsansatzr 156
1. Hypothesengenerierung 157
2. Methoden 157
V. Untersuchungsergebnisse 161
1. Wie stellt sich der militärpädagogische Anteil an den Zeitschriftenbeiträgen quantitativ dar?r 161
2. Wie stellen sich die erkennbaren Unterschiede in der Diktion anhand der Paraphrasierungen dar?r 162
3. Vergleich der militärpädagogischen Textstrukturr 163
VI. Interpretation der Untersuchungsergebnisser 164
1. Militärpädagogische Anteiler 164
2. Ost-West-Unterschiede 165
3. Die Logik des Militärpädagogischenr 167
4. Ethik des Militärpädagogischen 171
5. Die Empirie des Militärpädagogischen 174
6. Interpretation der Restkategorien 176
7. Die Systematik militärpädagogischen Denkens 178
VIII. Zusammenfassungr 179
Literatur 181
Hans-Joachim Fischer: Auslandslehrer der Bundesrepublik Deutschland und der DDR 183
I. Auslandslehrer der Bundesrepublik Deutschland1r 183
II. DDR: Lehrer in der pädagogischen Auslandsarbeitr 191
Die Verfasser 197