Menu Expand

Cite BOOK

Style

Scholz, R., Langer, S. (1992). Europäischer Binnenmarkt und Energiepolitik. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47543-8
Scholz, Rupert and Langer, Stefan. Europäischer Binnenmarkt und Energiepolitik. Duncker & Humblot, 1992. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47543-8
Scholz, R and Langer, S (1992): Europäischer Binnenmarkt und Energiepolitik, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47543-8

Format

Europäischer Binnenmarkt und Energiepolitik

Scholz, Rupert | Langer, Stefan

Schriften zum Europäischen Recht, Vol. 13

(1992)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
A. Problemstellung 13
I. Aktuelle Entwicklungen der EG-Energiepolitik 13
1. „Vollendung des Binnenmarkts für Elektrizität und Gas“ auf der Grundlage des Arbeitsdokuments über den „Binnenmarkt für Energie“ 14
2. Insbesondere: Der Vorschlag für eine „Richtlinie des Rates betreffend gemeinsame Vorschriften für den Erdgasbinnenmarkt“ 15
II. Rechtsprobleme von „Third Party Access“ und „Common Carriage“ 18
1. Grenzen der EG-Kompetenzen und Grundrechtsschutz der Energieversorgungsunternehmen 19
2. Gang der Darstellung 20
Allgemeiner Teil: Die Wirtschaftsverfassung des „Binnenmarkts“ 22
B. Wirtschaftsverfassungsrechtliche Grundlagen 22
I. „Binnenmarkt“ als Verfassungsproblem 23
1. „Gemeinsamer Markt“ und „Binnenmarkt“ als EWG-Vertragsziele 23
2. „Binnenmarkt“ als Verfassungsperspektive 24
a) Übergang vom Völkervertrags- zum Verfassungsrecht 25
b) Übergang zur Staatlichkeit? 26
II. Wirtschaftsrealität als Verfassungsvoraussetzung 27
1. Die freiheitlichen Grundlagen des „Binnenmarkts“ 27
a) Das Verteilungsprinzip des „Binnenmarkts“ 28
aa) Im Verhältnis von Freiheit und Intervention 28
bb) Im Verhältnis von Gemeinschaft und Mitgliedstaaten 29
b) Das Prinzip struktureller Koppelung 30
aa) Zwischen vorausgesetztem Sachverhalt und Verfassungstatbestand 30
bb) Zwischen wirtschaftlichem Integrations- und politischem und rechtlichem Verfassungsprozeß 32
2. Das offene Wirtschaftssystem des „Binnenmarkts“ 34
a) Der Schutz von Markt und Wettbewerb 35
aa) Markt und Wettbewerb als „Institutionen“? 36
bb) Offener Generalmaßstab und konkreter Spezialmaßstab 38
b) Die Funktionen von Markt und Wettbewerb 40
aa) Markt und Wettbewerb als „EWG-Vertragsziele“? 41
bb) Reale Wirtschaftsfunktion und normativer Verwaltungszweck 44
III. Die Wirtschaftsgesellschaft der Gemeinschaftsbürger 47
1. Der Status des Gemeinschaftsbürgers 48
a) Das Individualprinzip Freiheit 49
aa) Marktfreiheiten als „Grundfreiheit“ 50
bb) Diskriminierungsverbot als „Grundgleichheit“ 52
b) Das Sozialprinzip Recht 54
aa) Bindung an das Recht 55
bb) Angleichung des Rechts 57
2. Die Organisation der Wirtschaftsgesellschaft 61
a) Die Dimensionen des Freiheitsstatus 61
aa) „Drittwirkung“ der Grundfreiheit? 61
bb) Freiheitseffektuierung durch Recht 65
b) Die Funktionen des Rechts 69
aa) „Positive Integration“ durch Recht? 69
bb) Sozialer Ausgleich durch Recht 71
IV. Die Wirtschaftsgemeinschaft der Mitgliedstaaten 76
1. Die Bedingungen der Wirtschaftsgemeinschaft 77
a) Das Homogenitätsprinzip 77
aa) Wirtschaftliche Homogenität 78
bb) Rechtliche Homogenität 82
b) Das Prinzip der Einheit der Verfassung 85
aa) Rechtseinheit durch Hierarchie 86
bb) Wirtschaftspolitische Einheit in kompetenzieller Differenzierung 89
2. Die Wirtschaftsgemeinschaft „auf dem Wege zur Europäischen Union“ 92
a) Die Verfassung der Gemeinschaft 93
aa) „Politische Finalität“ der Gemeinschaftsverfassung? 93
bb) Gemeinschaftsverfassung als Kompetenzgefüge 98
b) Die Integration der Staaten 103
aa) Integration als „Souveränitätsfrage“? 104
bb) Binnenmarktrealisation als Verfassungsentwicklung 106
Besonderer Teil: Die Gaswirtschaft im europäischen Binnenmarkt 110
C. Kompetenzrechtliche Problematik 110
I. Deutsches Energierecht und EG-Marktfreiheiten 111
1. Unternehmerische Versorgungswirtschaft und staatliche Versorgungsverantwortung 113
a) Unternehmerische Versorgungswirtschaft 113
aa) Energieversorgung als Wirtschaftsfunktion 114
bb) Energieversorgungsunternehmen als Träger der Marktfreiheiten 117
b) Staatliche Versorgungsverantwortung 122
aa) Energiewirtschaftliche Versorgungspflicht und kartellrechtlicher Ausnahmebereich 123
bb) Wirtschaftspolitische Lenkungs- und wirtschaftsfunktionale Aufsichtszwecke 125
c) Ergebnisse 129
2. Staatliche Versorgungsverantwortung und europäische Marktfreiheiten 131
a) Staatliche Wirtschaftsaufsicht und gleiche Marktfreiheit 132
aa) Gleiche Freiheit des Marktzutritts 132
bb) Gleichheit vor dem nationalen Aufsichtsrecht 137
b) Staatliche Wirtschaftslenkung und Angemessenheit der Binnenmarktbeschränkung 141
aa) Legitimität des staatlichen Lenkungsziels 143
bb) Verhältnismäßigkeit der staatlichen Lenkungsmittel 150
c) Ergebnisse 155
II. „Binnenmarkt für Energie“ und europäisches Wettbewerbsrecht 156
1. EG-Wettbewerbsrecht zwischen Binnenmarktfreiheit und Wirtschaftslenkung 156
a) Staatliche Wirtschaftslenkung im Bezugsrahmen der EG-Wettbewerbsregeln 157
aa) „Betrauung“ als Indienstnahme für staatliche Lenkungsziele 157
bb) Ausgleich von staatlichen Lenkungszielen und europäischem Wettbewerbsrecht 163
b) Nationale Ausnahmebereiche und EG-Wettbewerbsregeln 166
aa) Kontrolle staatlichen Wirtschaftsrechts an EG-Wettbewerbsregeln? 167
bb) „Wirtschaftsaufsichtliche“ und „wirtschaftslenkende Ausnahmebereiche“ 171
c) Ergebnisse 173
2. EG-Wettbewerbsrecht und Kommissionsmaßnahmen zur „Vollendung des Binnenmarkts für Erdgas“ 174
a) „Third Party Access“ 176
aa) Reichweite von EG-Wettbewerbsrecht 176
aaa) „Zwischenstaatlichkeitsklausel“ als Schutz für nationale Märkte? 177
bbb) Differenzierung nach Fallgruppen 179
bb) Ausgangspunkte: Wettbewerb durch freien Leitungsbau – Durchleitungszwang als Wirtschaftslenkung 181
aaa) Fallgruppe 1: „Eigenversorgung über direkte Leitungen“ 181
bbb) Fallgruppe 2: „Fremdversorgung durch Nutzung des Verbundnetzes“ 183
cc) Modifizierung von EG-Wettbewerbsrecht durch das Ziel „sicherer und preiswürdiger Energieversorgung“ 186
aaa) Fallgruppe 3: „Fremdversorgung über direkte Leitungen“ 187
bbb) Fallgruppe 4: „Eigenversorgung durch Nutzung des Verbundnetzes“ 193
b) „Common Carriage System“ 199
aa) Gemeinschaftliche Gas-Transportinfrastruktur als EG-Lenkungsziel 199
bb) Regulierungsbedarf eines europäischen Gas-Transportmarkts 203
c) Ergebnisse 205
III. Energierecht und Energiepolitik im Gemeinschaftsrahmen 208
1. Energierecht im Gemeinschaftsrahmen 208
a) Grenzen eines „Europäischen Energiewirtschaftsrechts“ 208
aa) Gemeinschaftskompetenz für Energiewirtschaft? 208
bb) Energiewirtschaftspolitik durch Rechtsangleichung? 212
b) Optionen der EG-Rechtspolitik auf dem Energiesektor 218
aa) Harmonisierung energiewirtschaftlicher Rahmenbedingungen durch Rechtsangleichung 218
bb) Entwicklung des „Binnenmarkts für Energie“ über Art. 235 EWGV 220
c) Ergebnisse 223
2. Energiepolitik im Gemeinschaftsrahmen 224
a) Energiepolitik in der „Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft“ 224
aa) Energiepolitische Souveränität und sozialstaatliche Gesamtverantwortung 224
bb) Koordinierung der staatlichen Energiepolitiken und energiepolitische Ziele der Gemeinschaft 227
b) Perspektiven des „Vertrags über die Europäische Union“ 229
aa) Politik-Koordinierung zum Auf- und Ausbau europäischer Infrastrukturen 230
bb) „Leitlinien“ für Aktionen im Bereich „transeuropäischer Netze“ 235
c) Ergebnisse 239
D. Grundrechtliche Problematik 241
I. Grundfreiheit und Gemeinschaftsgrundrechte 243
1. Allgemeine Grundrechtslehren 243
a) Verfassungsvorausgesetzte „Grundfreiheit“ und gemeinschaftsrechtliche Grundrechtsträgerschaft 244
b) „Drittwirkung“ der Grundfreiheit und „negative“ Grundrechte 247
c) Sozialprinzip Recht und Grundsatz der Verhältnismäßigkeit 249
2. Berufsfreiheit und Eigentumsgarantie 253
a) Berufsfreiheit 257
aa) Vertragsfreiheit und Kontrahierungszwang 257
bb) Wettbewerbsfreiheit und konkurrentennützige Indienstnahme 259
cc) Investitionsfreiheit und nachfragedeterminierte Netzausbaupflichten 262
dd) Organisationsfreiheit und Funktionentrennung 265
ee) Kommunikationsfreiheit und Konkurrenteninformation 267
b) Eigentumsgarantie 269
aa) Leitungseigentum und Verfügungsbefugnis 270
bb) Verbundsystem und Privatnützigkeit 272
cc) Langfristige Bindungen und Investitionsschutz 275
dd) „Recht am Unternehmen“ und Organisationsschutz 279
ee) Unternehmensdaten und Geheimnisschutz 281
3. Ergebnisse 284
II. Gemeinschaftsgrundrechte und Grundrechte des Grundgesetzes 286
1. Gemeinschaftsrechtliche Grundrechtsträgerschaft und Art. 19 Abs. 3 GG 287
2. Gemeinschaftsgrundrechtlicher Schutz konstituierter Rechtspositionen 290
E. Zusammenfassung der Ergebnisse 294
Anhang 305
Literaturverzeichnis 327