Menu Expand

Produkthinweispflichten bei Tabakwaren als Verfassungsfrage

Cite BOOK

Style

Kloepfer, M. (1991). Produkthinweispflichten bei Tabakwaren als Verfassungsfrage. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47068-6
Kloepfer, Michael. Produkthinweispflichten bei Tabakwaren als Verfassungsfrage. Duncker & Humblot, 1991. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47068-6
Kloepfer, M (1991): Produkthinweispflichten bei Tabakwaren als Verfassungsfrage, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47068-6

Format

Produkthinweispflichten bei Tabakwaren als Verfassungsfrage

Kloepfer, Michael

Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 594

(1991)

Additional Information

Book Details

Pricing

About The Author

Prof. em. Dr. Michael Kloepfer war von 1974–1976 Professor an der Freien Universität Berlin, von 1976–1992 Professor an der Universität Trier, dort Direktor des Instituts für Umwelt- und Technikrecht. Von 1992–2011 war er Professor für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht, Umweltrecht, Finanzrecht und Wirtschaftsrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin und Direktor am Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht. Seit 2011 ist er Emeritus. Von 1992–1998 war er Stellvertretender Vorsitzender der unabhängigen Sachverständigenkommission »Umweltgesetzbuch« und von 1999–2001 und 2005–2007 Vorsitzender der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft e.V. Von 2008–2016 war er Mitglied der Schutzkommission beim Bundesministerium des Innern. Er absolvierte zahlreiche Forschungsaufenthalte im Ausland (u.a. Kobe/Japan; Lausanne/Schweiz; Stanford/USA). Er ist zudem Präsident der Forschungszentren Umweltrecht (FZU), Technikrecht (FZT), Katastrophenrecht (FZK) sowie des Instituts für Gesetzgebung und Verfassung (IGV) und ist seit 2011 Leiter des Forschungszentrums Recht an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2017 ist er als Rechtsanwalt bei der Kanzlei Köhler & Klett tätig.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
I. Fragestellung 9
II. Beispiele zur Kennzeichnung durch Warnhinweise im geltenden Recht 14
A. Tabakerzeugnisse 14
B. Arzneimittelrecht 14
C. Chemikalienrecht 15
D. Gefahrguttransportrecht 16
E. Lebensmittelrecht 17
F. Gesamtvergleich 18
III. Grundrechtsrelevanz der vorgesehenen Regelungen im Hinblick auf die Hersteller von Tabakartikeln 19
A. Art. 5 GG 19
1. Schutzbereich des Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG 19
a) Sachlicher Schutzbereich: Meinungsäußerung und Tatsachenwiedergabe 20
b) Existenz der negativen Meinungsfreiheit 23
c) Ausgestaltung der negativen Meinungsäußerungsfreiheit 27
aa) Voraussetzungen 27
bb) Verpflichtung zur Fremdmeinungsäußerung als Eigenmeinungsäußerung 27
cc) Verpflichtung zur Fremdmeinungsäußerung 28
d) Formen des geschützten Handelns und Unterlassens 29
e) Zum Gegendarstellungsrecht als Eingriff in die Meinungsfreiheit 32
2. Schranken der negativen Meinungsäußerungsfreiheit 33
a) Art. 5 Abs. 2 GG, Allgemeine Gesetze 33
b) materiale Aspekte 35
c) Wechselwirkungstheorie, staatliche Einflußnahme auf den Kommunikationsprozeß 37
d) Rechtsstaatliche Grenzen 39
3. Auslegung des Sinngehalts der Warnhinweise 42
B. Art. 10 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) 43
C. Art. 12 GG 45
1. Personeller Schutzbereich, juristische Personen als Träger des Grundrechts der Berufsfreiheit 45
2. Funktionaler Schutz des Art. 12 GG, unternehmerische Betätigung 45
D. Art. 14 GG 47
1. Art. 14 GG, Inanspruchnahme der Fläche 47
2. Art. 14 GG, Schutzrecht an der Ausstattung 49
a) Schutzbereich 49
b) Schranken 50
3. Art. 14 GG, „Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb" 51
E. Art. 2 Abs. 1 GG, Wettbewerbsfreiheit, Unternehmerfreiheit 56
IV. Eingriff in Grundrechte der Konsumenten 58
A. Negative Rezipientenfreiheit 58
1. Art. 5 Abs. 1 S. 2, negative Informationsfreiheit 58
a) Einzelne Autoren 59
aa) Götzfried 59
bb) Kimminich 59
cc) Degenhart 60
dd) Hoffmann-Riem 60
ee) Wohland 61
ff) Faber 61
b) Aussagen der Rechtsprechung 61
aa) Königs-Pilsener-Entscheidungen 61
bb) Unterschriftensammlung 62
c) Eigene Stellungnahme zur negativen Rezipientenfreiheit 63
aa) Schutzbereich 66
aaa) Rechtlicher Zwang 67
bbb) Tatsächlicher Zwang 68
ccc) Folgerungen 70
ddd) Kritik 71
bb) Schranken 72
cc) Informationsfreiheit als Leistungsrecht? 74
2. Innere Gehalte der Geistes- und Meinungsbildungsfreiheit 75
B. Art. 2 Abs. 1 GG, Allgemeine Handlungsfreiheit 76
V. Form der Richtlinienumsetzung 81
VI. Ergebnisse 83
Literaturverzeichnis 87