Menu Expand

Finanzierungsprobleme der deutschen Einheit I

Cite BOOK

Style

Hansmeyer, K. (Ed.) (1993). Finanzierungsprobleme der deutschen Einheit I. Staatsverschuldung, EG-Regionalfonds, Treuhandanstalt. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47879-8
Hansmeyer, Karl-Heinrich. Finanzierungsprobleme der deutschen Einheit I: Staatsverschuldung, EG-Regionalfonds, Treuhandanstalt. Duncker & Humblot, 1993. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47879-8
Hansmeyer, K (ed.) (1993): Finanzierungsprobleme der deutschen Einheit I: Staatsverschuldung, EG-Regionalfonds, Treuhandanstalt, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47879-8

Format

Finanzierungsprobleme der deutschen Einheit I

Staatsverschuldung, EG-Regionalfonds, Treuhandanstalt

Editors: Hansmeyer, Karl-Heinrich

Schriften des Vereins für Socialpolitik, Vol. 229/I

(1993)

Additional Information

Book Details

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 9
Dieter Biehl, Frankfurt a. M.: Die Rolle des EG-Regionalfonds bei der Regionalpolitik und ihre Finanzierung in den neuen Bundesländern 11
A. Einleitung 11
B. Ausgangssituation und Problemlage 15
C. Schlußfolgerungen für eine regionalpolitische Entwicklungsstrategie 22
D. Die neue Rolle der Strukturfonds seit der Reform von 1988 25
E. Das Gemeinschaftliche Förderkonzept für die neuen Länder 28
F. Finanzvolumen und Mittelaufbringung 31
Literatur 37
Wolfgang Kitterer, Kiel: Rechtfertigung und Risiken einer Finanzierung der deutschen Einheit durch Staatsverschuldung 39
A. Vorbemerkungen 39
B. Die Expansion der Staatsverschuldung 41
C. Stabilitätspolitische Aspekte der Staatsverschuldung 53
D. Die Staatsverschuldung verschafft keine dauerhaften Haushaltsspielräume 58
E. Zur Lastverschiebungsdiskussion 62
F. Staatsverschuldung und außenwirtschaftliche Ressourcentransfers 67
G. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen 71
Literatur 72
Peter Friedrich/Steffen Lindemann, München: Die Treuhandanstalt ein Instrument zum Aufbau des Föderalismus? 77
A. Problemstellung 78
B. Die Ziele der Treuhandanstalt hinsichtlich des Aufbaus des Föderalismus 80
I. Die Treuhandanstalt im Föderalismus 80
II. Die Treuhandanstalt als Bestandteil des Bundes 82
III. Das Zielsystem der Treuhandanstalt 86
IV. Die Aufgaben und Ziele hinsichtlich des Aufbaus des öffentlichen Sektors, insbesondere von Bund, Ländern und Kommunen 93
1. Die öffentlichen Aufgaben 93
2. Der Zusammenhang zwischen Zielen und Aufgaben 100
C. Zuordnungskriterien auf föderale Träger 105
I. Das Nutzwertkriterium auf der Basis des Zielsystems der Treuhandanstalt 105
II. Zuordnungskriterien auf der Basis ökonomischer Vorstellungen zur Festlegung des Umfanges der Staatstätigkeit in der Föderation 107
1. Überblick 107
2. Kriterien ohne Berücksichtigung föderaler Ebenen 108
3. Kriterien für Zuweisungen unter Berücksichtigung von Gemeinden 115
4. Neutralität und Üblichkeit als Zuordnungsprinzipien der Treuhandanstalt in der Föderation 117
D. Die Anwendung der Zuordnungsprinzipien 125
I. Die Ausgestaltung der Gebietskörperschaften mit Verwaltungsvermögen sowie Finanzvermögen und über Restitution 125
II. Relevanz der Prinzipien Üblichkeit und Neutralität für das Entstehen öffentlicher Unternehmen 132
E. Der Verkauf von Vermögen an Länder und Gemeinden – ein Verstoß gegen das Prinzip der Neutralität? 136
I. Das Kriterium Verkauf 136
II. Grundzüge des Modells 137
III. Modelle des vertikalen Wettbewerbs zwischen Treuhandanstalt, Gemeinde und Unternehmen 138
1. Die Darstellung der Akteure 138
2. Die Beziehungen der Akteure im vertikalen Wettbewerb 139
3. Lösungen 140
4. Implikationen der Lösungen 142
IV. Unternehmensverkauf bei horizontalem Wettbewerb 143
1. Wettbewerbssituationen 143
2. Wettbewerbsergebnisse 144
V. Folgerungen für die Neutralität beim Verkauf 146
F. Zusammenfassung 149
Literaturverzeichnis 151
Gesetze 158
Sonstige Quellen 159
Anlage 1: Ziele und Ergebnisse der Aktivitäten der Treuhandanstalt 160
Anlage 2: Ziele und Aufgaben der Treuhandanstalt 169
Anlage 3: Quellenangaben zu den Aufgaben der Treuhandanstalt 171