Europäisches Energierecht
BOOK
Cite BOOK
Style
Jarass, H. (1996). Europäisches Energierecht. Bestand - Fortentwicklung - Umweltschutz. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48593-2
Jarass, Hans D.. Europäisches Energierecht: Bestand - Fortentwicklung - Umweltschutz. Duncker & Humblot, 1996. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48593-2
Jarass, H (1996): Europäisches Energierecht: Bestand - Fortentwicklung - Umweltschutz, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48593-2
Format
Europäisches Energierecht
Bestand - Fortentwicklung - Umweltschutz
Schriften zum Europäischen Recht, Vol. 23
(1996)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Einleitung: Gegenstand und Untersuchungsgang | 11 | ||
A. Bestandsaufnahme des geltenden EU-Energierechts | 13 | ||
I. Das primäre Energierecht | 13 | ||
1. EGKS-Vertrag und EAG-Vertrag | 13 | ||
2. EG-Vertrag | 14 | ||
a) Anwendbarkeit des EG-Vertrags im Energiebereich | 14 | ||
b) Spezielle Regelungen zum Energierecht | 14 | ||
II. Das sekundäre Energierecht im weiteren Sinn (Überblick) | 16 | ||
1. Allgemeines | 16 | ||
2. Die einzelnen Teilbereiche | 18 | ||
III. Das sekundäre Energierecht im engeren Sinn (leitungsgebundene Energiewirtschaft) | 20 | ||
1. Transitrichtlinie für Elektrizität | 20 | ||
a) Rechtsgrundlagen, Zielsetzung, Umsetzung | 20 | ||
b) Anwendungsbereich und Instrumente | 21 | ||
c) Durchsetzung | 22 | ||
2. Transitrichtlinie für Erdgas | 23 | ||
a) Rechtsgrundlagen, Zielsetzung, Umsetzung | 23 | ||
b) Anwendungsbereich und Instrumente | 24 | ||
c) Durchsetzung | 25 | ||
3. Preistransparenz-Richtlinie | 26 | ||
4. Sonstiges sekundäres Energierecht | 27 | ||
B. Der vorgeschlagene Ausbau des EU-Energierechts | 30 | ||
I. Konzeption der Kommission | 30 | ||
1. Grundlagen | 30 | ||
2. Drei-Phasen-Konzept | 30 | ||
II. Die Richtlinie für den Elektrizitätsbinnenmarkt | 32 | ||
1. Grundlagen | 32 | ||
a) Entstehungsgeschichte | 32 | ||
b) Gegenstand und Zentralbegriffe | 33 | ||
c) Grundpflichten | 34 | ||
2. Erzeugung (Produktion von Elektrizität) | 36 | ||
a) Genehmigungsmodell für die Zulassung | 36 | ||
b) Ausschreibungsmodell für die Zulassung | 37 | ||
c) Entflechtung und sonstige Vorgaben zur Rechnungslegung | 38 | ||
3. Übertragung (Elektrizitätstransport über ein HochspannungsVerbundnetz) | 39 | ||
a) Zulassung | 39 | ||
b) Bestellung eines Übertragungsnetzbetreibers und dessen Pflichten | 40 | ||
c) Sonstige Pflichten der Übertragungsunternehmen | 42 | ||
4. Verteilung (Sonstiger Elektrizitätstransport) | 43 | ||
a) Zulassung | 43 | ||
b) Bestellung eines Verteilungsnetzbetreibers und dessen Pflichten | 43 | ||
c) Sonstige Pflichten der Verteilungsunternehmen | 44 | ||
5. Handel (Netzzugang und Direktleitungen) | 44 | ||
a) Netzzugang Dritter | 45 | ||
b) Recht auf Direktleitungen | 48 | ||
c) Versorgungs- und Liefermonopole | 49 | ||
6. Ergänzende Regelungen | 50 | ||
III. Die Richtlinie für den Erdgasbinnenmarkt | 51 | ||
1. Grundlagen | 51 | ||
a) Entstehungsgeschichte | 51 | ||
b) Gegenstand und Grundbegriffe | 52 | ||
c) Grundpflichten | 52 | ||
2. Erzeugung von Erdgas | 53 | ||
3. Fernleitung (Erdgastransport durch Hochdruckfernleitungen) | 54 | ||
a) Zulassung | 54 | ||
b) Pflichten zum Fernleitungsnetzbetrieb | 55 | ||
c) Sonstige Pflichten der Fernleitungsunternehmen | 56 | ||
4. Verteilung (Sonstiger Erdgastransport) | 56 | ||
a) Zulassung | 56 | ||
b) Benennung eines Verteilungsnetzbetreibers und dessen Pflichten | 57 | ||
c) Sonstige Pflichten der Verteilungsunternehmen | 58 | ||
5. Handel (Netzzugang Dritter und Direktleitungen) | 58 | ||
a) Netzzugang Dritter | 58 | ||
b) Recht auf Direktleitungen | 60 | ||
c) Versorgungs-und Liefermonopole | 61 | ||
6. Ergänzende Vorschriften | 62 | ||
C. Ausbau des EU-Energierechts und Regelungskompetenz | 63 | ||
I. Einschlägige Normen und Anwendungsbereich | 64 | ||
1. Einschlägige Ermächtigungen | 64 | ||
2. Anwendungsbereich der Binnenmarktangleichung | 65 | ||
a) Rechtsangleichung | 65 | ||
b) Binnenmarkt als Gegenstand | 67 | ||
3. Verhältnis zu anderen Ermächtigungen | 70 | ||
a) Verhältnis zu Art.87 EGV | 71 | ||
b) Verhältnis zu Art.90 Abs.3 EGV und Art. 130s EGV | 72 | ||
II. Erforderlichkeit und Subsidiarität | 73 | ||
1. Grundlagen | 73 | ||
a) Binnenmarktfinale Erforderlichkeit | 73 | ||
b) Berücksichtigung des Subsidiaritätsprinzips | 74 | ||
2. Keine ausreichende Zielerreichung auf der Ebene der Mitgliedstaaten | 76 | ||
a) Die erste Vorgabe des Subsidiaritätsprinzips | 76 | ||
b) Anwendung | 77 | ||
3. Bessere Verwirklichung auf Gemeinschaftsebene | 79 | ||
4. Beurteilungsspielraum und Begründungspflicht | 80 | ||
III. Relevanz fehlender Spezialkompetenz für die Energiepolitik | 81 | ||
1. Auswirkung fehlender Spezialkompetenzen für Energiepolitik | 81 | ||
2. Auswirkung des Art. 130s Abs.2 EGV | 84 | ||
IV. Die Ausnahmeregelung des Art.90 Abs.2 EGV | 85 | ||
1. Zur Bedeutung der Regelung | 85 | ||
2. Voraussetzungen des Art.90 Abs.2 S. 1 EGV | 87 | ||
a) Anwendungsbereich | 87 | ||
b) Notwendigkeit der Ausnahmen | 89 | ||
3. Schranken-Schranke des Gemeinschaftsinteresses | 91 | ||
D. Ausbau des EU-Energierechts und materielles Primärrecht | 93 | ||
I. Grundrechte: Allgemeines | 93 | ||
1. Herleitung und Bedeutung der Grundrechte | 93 | ||
2. Grundrechtsfähigkeit | 95 | ||
II. Die Eigentumsgewährleistung | 98 | ||
1. Die Vorgaben des Gemeinschaftsrechts | 98 | ||
a) Schutzfähige Positionen | 98 | ||
b) Beeinträchtigung | 100 | ||
c) Schranken bzw. Rechtfertigung von Beeinträchtigungen | 101 | ||
2. Beseitigung bzw. Schaffung ausschließlicher Rechte | 104 | ||
a) Beseitigung ausschließlicher Rechte | 104 | ||
b) Schaffung ausschließlicher Rechte im Ausschreibungsmodell | 106 | ||
3. Netznutzung durch Dritte | 106 | ||
a) Eigentumsbeeinträchtigung | 106 | ||
b) Zulässigkeit der Beeinträchtigung | 108 | ||
4. Vorgaben zur Organisation, insbesondere Funktionentrennung | 111 | ||
a) Regelungen im Stromübertragungsbereich | 111 | ||
b) Regelungen in anderen Bereichen | 114 | ||
5. Vorgaben zu den Tätigkeiten | 114 | ||
a) Abrufen von Strom | 114 | ||
b) Betriebs-und Ausbaupflichten | 115 | ||
c) Sonstige Bereiche | 116 | ||
6. Einfluß der Grundfreiheiten | 117 | ||
III. Sonstige Grundrechte und grundrechtsähnliche Rechte | 118 | ||
1. Berufsfreiheit, Handelsfreiheit, allgemeine Freiheit | 118 | ||
a) Die Vorgaben des Gemeinschaftsrechts | 118 | ||
b) Anwendung | 119 | ||
2. Vertrauensschutz und Verhältnismäßigkeit | 120 | ||
a) Vorgaben des Gemeinschaftsrechts | 120 | ||
b) Anwendung | 122 | ||
E. Ausbau des EU-Energierechts und Umweltschutz | 124 | ||
I. Relevante Umweltschutzvorgaben des primären Rechts | 124 | ||
1. Hohes Umweltschutzniveau | 124 | ||
a) Verpflichtung der Umweltpolitik auf ein hohes Niveau | 124 | ||
b) Umweltschutz in anderen Gemeinschaftspolitiken | 125 | ||
2. Ressourcenschonung und Ursprungsprinzip | 126 | ||
II. Umweltpolitisches Potential der Energiebinnenmarkt-Richtlinien | 127 | ||
1. Allgemeines | 127 | ||
2. Öffnung der Märkte und Wettbewerb | 128 | ||
3. Bevorzugung umweltfreundlicher Kraftwerke durch den Übertragungsnetzbetreiber | 128 | ||
a) Stromabruf | 128 | ||
b) Trennungsvorgaben | 131 | ||
4. Umweltschutz bei Errichtung und Betrieb von Energieanlagen | 132 | ||
5. Netzzugang | 133 | ||
III. Zur umweltpolitischen Problematik des nationalen Energierechts | 134 | ||
1. Inhaltliche Defizite | 134 | ||
a) Unzureichende Berücksichtigung des Umweltschutzes bei der Anlagenzulassung | 134 | ||
b) Tarif-und Preisaufsicht | 136 | ||
c) Eigenstromerzeugung | 137 | ||
2. Die begrenzte Leistungsfähigkeit des energierechtlichen Aufsichtsinstrumentariums | 137 | ||
3. Lösungsansätze | 138 | ||
IV. Durchleitungsvorschlag und Umweltschutz | 140 | ||
1. Durchleitungsvorschlag | 140 | ||
a) Das Durchleitungsmodell | 140 | ||
b) Der Gesetzentwurf zur Reform des Energiewirtschaftsrechts | 140 | ||
2. Nutzung des umweltpolitischen Potentials des EG-Rechts | 141 | ||
a) Öffnung der Märkte | 141 | ||
b) Bevorzugung umweltfreundlicher Kraftwerke | 142 | ||
c) Umweltschutz bei Errichtung und Betrieb von Anlagen | 143 | ||
d) Netzzugang | 144 | ||
V. Poolvorschlag und Umweltschutz | 145 | ||
1. Der Pool Vorschlag für den Stromgroßhandel | 145 | ||
a) Poolmodell | 145 | ||
b) Der Vorschlag für eine Großhandels-Strombörse | 146 | ||
c) Umweltbezogene Rahmenregeln im Pool-Vorschlag | 148 | ||
2. Nutzung des um weltpolitischen Potentials des EG-Rechts | 149 | ||
a) Öffnung der Märkte | 149 | ||
b) Bevorzugung umweltfreundlicher Kraftwerke | 150 | ||
c) Umweltschutz bei Errichtung und Betrieb von Energieanlagen | 152 | ||
d) Netzzugang Dritter | 152 | ||
F. Zusammenfassung | 155 |