Menu Expand

Kompensationen im Klimaschutz

Cite BOOK

Style

Rentz, H. (1995). Kompensationen im Klimaschutz. Ein erster Schritt zu einem nachhaltigen Schutz der Erdatmosphäre. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48202-3
Rentz, Henning. Kompensationen im Klimaschutz: Ein erster Schritt zu einem nachhaltigen Schutz der Erdatmosphäre. Duncker & Humblot, 1995. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48202-3
Rentz, H (1995): Kompensationen im Klimaschutz: Ein erster Schritt zu einem nachhaltigen Schutz der Erdatmosphäre, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48202-3

Format

Kompensationen im Klimaschutz

Ein erster Schritt zu einem nachhaltigen Schutz der Erdatmosphäre

Rentz, Henning

Volkswirtschaftliche Schriften, Vol. 442

(1995)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Tabellenverzeichnis 13
Abbildungsverzeichnis 14
Abkürzungsverzeichnis 15
1. Einführung 17
Erster Teil: Grundlagen 21
2. Naturwissenschaftliche, ökonomische und politische Aspekte des Klimaproblems 21
2.1 Treibhauseffekt und Klimaänderung 21
2.1.1 Derzeitiger wissenschaftlicher Kenntnisstand 22
2.1.2 Ursachen und Verursacher des anthropogenen Treibhauseffekts 25
2.1.3 Modellrechnungen hinsichtlich zukünftiger Veränderungen 32
2.1.4 Folgen der Klimaveränderung 33
2.2 Das Umweltproblem aus ökonomischer Sicht 34
2.2.1 Öffentliche Güter und externe Effekte 35
2.2.2 Klassische Internalisierungsstrategien 42
2.2.2.1 Die Pigou-Lösung 43
2.2.2.2 Internalisierung durch Verhandlungen 46
2.2.3 Sustainable Development 50
2.2.3.1 Das Konzept des Sustainable Development 50
2.2.3.2 Indikatoren 52
2.2.3.3 Instrumente 54
2.3 Die UNCED-Konferenz 56
2.3.1 Entwicklungsgeschichte 56
2.3.2 Ergebnisse der UNCED 58
2.3.3 Die Klimakonvention 61
3. Politische, technische und ökonomische Optionen zur Reaktion auf Treibhausgas-Emissionen 65
3.1 Politische Optionen 66
3.2 Technische Optionen am Beispiel des Kohlendioxids 67
3.2.1 Energieeinsparungen und Steigerung der Effizienz 68
3.2.2 Substitution zwischen Energieträgern 73
3.2.2.1 Substitution zwischen fossilen Energieträgern 73
3.2.2.2 Substitution durch CO2-freie Energieträger 75
3.2.3 Schaffung und Erhaltung von Kohlendioxid-Senken 77
3.2.4 Entwicklung neuer Technologien 78
3.3 Ökonomische Optionen 79
3.3.1 Anforderungen an das Instrumentarium 79
3.3.2 Nationale Emissionsquoten 80
3.3.3 Nationale Abgaben 81
3.3.4 Globale Abgaben 83
3.3.5 Handelbare Emissionsrechte 84
3.3.6 Kompensationen 84
Zweiter Teil: Kompensationen im Klimaschutz 86
4. Kompensationen als umweltökonomisches Instrument 86
4.1 Kompensationen in der ökonomischen Theorie 88
4.2 Kompensationen als allokationspolitisches Instrument 92
4.2.1 Abgrenzung zu Zertifikaten 92
4.2.2 Emission vs. pollution licence 95
4.2.3 Anforderungen an ein effizientes Kompensationskonzept 97
4.2.4 Praktizierte Varianten 102
4.2.5 Folgerungen für die Ausgestaltung des Kompensationskonzeptes 108
4.2.5.1 Grundlegende instrumentelle Ausgestaltung 109
4.2.5.2 Gestaltung der Emissionsrechte 119
4.2.5.3 Denkbare Reduktionsmaßnahmen mit Kompensationsgeschäften 122
4.2.5.4 Monitoring und Schaffung von Institutionen 126
4.2.5.5 Verbleibende Probleme 132
4.2.6 Anreize auf internationaler Ebene 134
4.2.6.1 Anreize für kompensierende Länder 136
4.2.6.2 Anreize für Gastländer 138
4.2.7 Theoretische Analyse des Kompensationskonzeptes 141
4.2.7.1 Ordnungsrecht und freiwillige Selbstverpflichtung 141
4.2.7.2 CO2-Abgabe 146
4.2.7.3 Vergleich der grundlegenden instrumentellen Ausgestaltungen 155
4.3 Praktische Umsetzung des Kompensationskonzeptes 158
4.3.1 Ergänzungen zur neoklassischen Analyse 158
4.3.1.1 Verhaltensannahmen 159
4.3.1.2 Dimensionen von Transaktionen 161
4.3.1.3 Asymmetrische Informationsverteilung und Transaktionsatmosphäre 163
4.3.1.4 Einfluß auf die Organisationsform von Kompensationsprojekten 164
4.3.2 Kooperationsformen 166
4.3.3 Das Equity Joint Venture als mögliche Kooperationsform für Kompensationen 170
4.4 Exkurs: Beispielrechnungen für die Rentabilität von Kompensationen 178
4.5 Zwischenfazit 193
Dritter Teil: Erweiterung des Kompensationskonzeptes 197
5. Von Kompensationen zum Lizenzmodell 197
5.1 Ein globales Lizenzmodell als Lösungsansatz für das Klimaproblem 197
5.1.1 Grundidee 198
5.1.2 Gestaltung der Emissionsrechte 200
5.1.3 Verschärfung des ökologischen Rahmens 200
5.1.4 Handel mit Emissionsrechten 201
5.1.5 Institutionelle Ausgestaltung 207
5.1.6 Aufnahme neuer Quellen und Senken 209
5.1.7 Kontrolle und Sanktionen 210
5.1.8 Alternativen für die Erstvergabe der Emissionsrechte 213
5.2 Einführung des Systems 218
5.2.1 Errichtung eines Lizenzsystems und dessen sukzessive Ausweitung 218
5.2.2 Kompensationen als Einstieg 220
5.3 Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse 224
6. Ausweitung des Ansatzes auf andere Schadstoffe 226
6.1 Ziele für die Emissionen einzelner Spurengase 227
6.2 Kompensationen mit anderen Spurengasen 230
6.3 Einbeziehung weiterer Spurengase in das Lizenzsystem 233
6.4 Zeitpunkt der Aufnahme weiterer Spurengase 236
7. Schlußbetrachtung 237
Anhang: Formaler Nachweis der ökonomischen Effizienz von Selbstverpflichtungsabkommen, Ordnungsrecht und Kompensationen 241
Literaturverzeichnis 245