Das Recht auf Arbeit in Japan und Deutschland
BOOK
Cite BOOK
Style
Nenninger, B. (1994). Das Recht auf Arbeit in Japan und Deutschland. Eine rechts- und kulturvergleichende Untersuchung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47951-1
Nenninger, Bernd. Das Recht auf Arbeit in Japan und Deutschland: Eine rechts- und kulturvergleichende Untersuchung. Duncker & Humblot, 1994. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47951-1
Nenninger, B (1994): Das Recht auf Arbeit in Japan und Deutschland: Eine rechts- und kulturvergleichende Untersuchung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47951-1
Format
Das Recht auf Arbeit in Japan und Deutschland
Eine rechts- und kulturvergleichende Untersuchung
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht, Vol. 131
(1994)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | VII | ||
Inhaltsverzeichnis | IX | ||
Vorbemerkungen zum Gang der Untersuchung | 1 | ||
A. Der Stand der Dinge: Massenarbeitslosigkeit als Dauerzustand | 1 | ||
B. Bemerkungen zur Methode | 8 | ||
I. These 1: Begriffsverwirrung | 8 | ||
II. These 2: Das Recht und die Grenzen der “Machbarkeit” | 11 | ||
III. These 3: Der sozio-kulturelle Kontext | 12 | ||
C. Die vorliegende Untersuchung und ihre Grenzen | 13 | ||
Teil 1: Rechtshistorische Dimension | 15 | ||
§ 1 Die Entwicklung in Frankreich | 15 | ||
A. Vor 1789 | 15 | ||
B. Während der Französischen Revolution (1789–1795) | 17 | ||
I. Die Erklärung der Menschenrechte von 1789 | 17 | ||
II. Die Verfassung von 1791 | 18 | ||
III. Die Verfassung von 1793 | 18 | ||
C. Nach der Französischen Revolution bis 1848 | 19 | ||
I. Ch. Fourier | 19 | ||
II. V. P. Considérant | 20 | ||
III. P. J. Proudhon | 21 | ||
D. In den Jahren 1848/49 | 21 | ||
I. L. Blanc und die Nationalwerkstätten | 21 | ||
II. Die Verfassung von 1848 | 22 | ||
III. Nach 1848 | 23 | ||
§ 2 Die Entwicklung in Deutschland | 24 | ||
A. Die Entwicklung bis 1848 | 24 | ||
I. Das Allgemeine Landrecht | 24 | ||
II. J. G. Fichte | 25 | ||
III. Andere | 26 | ||
B. Die Paulskirchenverfassung | 26 | ||
C. Die Entwicklung bis 1918 | 27 | ||
I. O.v. Bismarcks Rede im Reichstag | 28 | ||
II. A. Menger | 29 | ||
D. Die Weimarer Reichsverfassung | 30 | ||
I. Vorgeschichte | 30 | ||
1. Ausgangsposition | 30 | ||
2. Entwicklung bis zum Inkrafttreten der WRV | 30 | ||
3. Die Beratungen in der Nationalversammlung | 31 | ||
II. Die Weimarer Reichsverfassung und ihre Konkretisierung | 32 | ||
1. Das Recht auf Arbeit, Art 163 II WRV | 32 | ||
2. Das Arbeitsverfassungsrecht der WRV im übrigen | 33 | ||
3. Sonstige Gesetze der Weimarer Zeit | 34 | ||
a) Landesverfassungen | 34 | ||
b) Reichsgesetze | 34 | ||
E. “Recht auf Arbeit” im Nationalsozialismus | 35 | ||
F. Die Ausgangssituation 1945 | 36 | ||
I. Der Konsens 1945 und die Entstehung der Landesverfassungen | 36 | ||
II. Die Entstehung des Grundgesetzes | 37 | ||
III. Die Entwicklung in der SBZ | 40 | ||
IV. Die Deutsche Einheit und das Recht auf Arbeit in den neuen Bundesländern | 44 | ||
§ 3 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen | 46 | ||
Teil 2: Rechts- und kulturvergleichende Dimension: Japan | 47 | ||
§ 4 Rechtswissenschaftlicher Ansatz | 47 | ||
A. Verfassungsrechtliche Ebene | 47 | ||
I. System des japanischen Verfassungsrechts | 47 | ||
1. Verfassungsgeschichte | 47 | ||
a) Die Meiji-Verfassung | 47 | ||
aa) Die Entstehung der Meiji-Verfassung | 47 | ||
bb) Grundprinzipien der MV | 49 | ||
b) Entstehung der Japanischen Verfassung | 52 | ||
aa) Die japanische Kapitulation | 52 | ||
bb)Die Erstellung des Verfassungsentwurfes | 53 | ||
cc) Der eigentliche Verfassungsgebungsakt und seine staatsrechtliche Einordnung | 54 | ||
2. Verfassungsrecht in Japan | 55 | ||
a) Organisatorischer Teil | 55 | ||
aa) Allgemeine Grundprinzipien | 55 | ||
bb)Tennô | 56 | ||
cc) Kriegsverzicht | 57 | ||
dd) Parlament | 58 | ||
ee) Kabinett | 59 | ||
ff) Rechtsprechung | 60 | ||
gg) Finanzwesen | 61 | ||
hh) Geltungskraft und Änderung der Verfassung | 62 | ||
ii) Sonstiges | 63 | ||
b) Menschenrechte, allgemeine Lehren | 63 | ||
aa) Allgemeine Bemerkungen | 63 | ||
bb) Grundrechtsausübung und ihre Schranken | 64 | ||
cc) Drittwirkungsproblematik | 64 | ||
c) Überblick über die Menschenrechte im einzelnen | 66 | ||
aa) Gleichheitsrechte | 66 | ||
bb) Freiheitsrechte | 67 | ||
cc) Wirtschaftliche Grundrechte | 68 | ||
dd)Justitielle Grundrechte | 68 | ||
ee) Sonstige | 69 | ||
II. Soziale Grundrechte der JV | 69 | ||
1. System | 69 | ||
a) Vorbemerkung | 69 | ||
b) Verhältnis der Vorschriften zueinander | 69 | ||
2. Die sozialen Grundrechte im einzelnen | 71 | ||
a) Art 25 I JV | 71 | ||
aa) Überblick | 71 | ||
bb) Rechtsnatur | 72 | ||
cc) Inhalt | 73 | ||
dd) Einfachgesetzliche Konkretisierungen | 74 | ||
b) Art 25 II JV | 74 | ||
aa) Inhalt und Rechtsnatur | 74 | ||
bb) Konkretisierungen | 75 | ||
c) Art 26 JV | 75 | ||
d) Art 27 II, III JV | 76 | ||
e) Art 28 JV | 77 | ||
f) Sonstige Bestimmungen | 79 | ||
aa) Art 18 JV | 79 | ||
bb) Art 22 I JV | 79 | ||
cc) Art 29 JV | 79 | ||
III. Art 27 I JV: Das Recht auf Arbeit | 80 | ||
1. Entstehungsgeschichte | 80 | ||
2. Auslegung | 81 | ||
a) Überblick | 81 | ||
b) Rechtsnatur des Rechts auf Arbeit | 82 | ||
aa) Subjektives öffentliches Recht | 82 | ||
bb) “Objektives Recht” | 86 | ||
cc) “Programmsatz” | 87 | ||
c) Inhalt | 88 | ||
aa) Vollständiges Recht auf Arbeit | 88 | ||
bb) Beschränktes Recht auf Arbeit | 89 | ||
i) Grundlagen | 89 | ||
ii) Aktive Gehalte nach neueren Theorien | 91 | ||
iii) Entwicklung des gesetzlichen Konkretisierungen des Rechts auf Arbeit | 93 | ||
iv) Gesetzliche Konkretisierungen des Rechts auf Arbeit | 94 | ||
d) Stellungnahme | 98 | ||
3. Pflicht zur Arbeit | 98 | ||
B. Das Recht auf Arbeit in Japan auf einfachgesetzlicher Ebene und seine Einbettung in das System des Arbeitsrechts | 100 | ||
I. System des Arbeitsrechts | 100 | ||
1. Individualarbeitsrecht | 100 | ||
a) Allgemeines | 100 | ||
aa) Geschichtliches | 100 | ||
bb) Die Bedeutung des Arbeitsstandardgesetzes | 101 | ||
cc) Arbeitnehmerbegriff | 102 | ||
dd) Gleichheitsgrundsatz | 102 | ||
b) Ausgewählte Institute | 104 | ||
aa) Der Schluß des Arbeitsvertrages | 104 | ||
bb)Versetzung, Delegation usw. | 106 | ||
cc) Regelungen der Arbeitszeit | 107 | ||
i) Tages- und Wochenarbeitszeit | 107 | ||
ii) Pausen | 111 | ||
iii) “Freie Tage” | 111 | ||
iv) Jahresurlaub | 112 | ||
dd) Lohn | 114 | ||
ee) Beendigungstatbestände | 115 | ||
i) Befristete Arbeitsverhältnisse | 115 | ||
ii) Unbefristete Arbeitsverhältnisse | 115 | ||
ff) Frauen- und Jugendarbeitsschutz | 116 | ||
gg) Betriebsordnung | 117 | ||
hh) Disziplinarmaßnahmen | 118 | ||
2. Kollektivarbeitsrecht | 119 | ||
a) Geschichte und System | 119 | ||
aa) Geschichte | 119 | ||
bb) System | 120 | ||
cc) Begriff der Gewerkschaft | 120 | ||
b) Spezielle Vereinigungsfreiheit | 121 | ||
aa) Koalitionsfreiheit | 121 | ||
bb) Unfaire Arbeitgebermaßnahmen | 121 | ||
c) Verhandlungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern | 123 | ||
aa) Verhandlungen | 123 | ||
bb) Tarifvertrag | 125 | ||
d) Arbeitskampf | 125 | ||
aa) Begriff | 125 | ||
bb) Streik | 126 | ||
cc) Aussperrung | 126 | ||
dd) Schlichtung | 127 | ||
3. Sonstige Rechtsgebiete des Arbeitsrechts | 128 | ||
II. Ausstrahlungswirkung des Art 27 I JV | 128 | ||
1. Einstellung | 128 | ||
2. Kündigung | 130 | ||
a) Überblick | 130 | ||
b) Rechtsmißbrauch und vernünftiger Grund | 131 | ||
c) Gründe für diese Gestalt des Kündigungsschutzes | 135 | ||
d) Ausgestaltung des Kündigungschutzes im übrigen | 136 | ||
3. Recht auf Beschäftigung | 137 | ||
4. Pensionierung und Altersgrenzen | 139 | ||
a) Ausgestaltung des Systems | 139 | ||
b) Zulässigkeit des Systems an sich | 140 | ||
c) Rechtliche Grenzen bei der Ausgestaltung des Systems | 141 | ||
5. Diskriminierung weiblicher Arbeitnehmer | 143 | ||
a) Entlassung bei Heirat | 143 | ||
b) Unterschiedliches Pensionierungsalter | 144 | ||
6. Union-shop-System | 145 | ||
7. Arbeitsverwaltung | 148 | ||
a) Arbeitsunfallversicherung | 148 | ||
b) Arbeitslosenversicherung | 149 | ||
c) Arbeitsplatzvermittlung | 149 | ||
d) Berufsausbildung / schulung | 150 | ||
e) Beschäftigungspolitik / Beschäftigungsförderungsrecht | 150 | ||
ΙII. Andere Rechtsgebiete | 150 | ||
1. Sozialhilferecht | 150 | ||
2. Sozialrecht | 151 | ||
a) Rentenversicherungssystem | 151 | ||
b) Krankenversicherung | 151 | ||
§ 5 Kulturvergleichender Ansatz – Wirtschaftswissenschaftliche Besonderheiten | 153 | ||
A. Volkswirtschaftliche Besonderheiten | 155 | ||
I. Duale Wirtschaftsstruktur | 155 | ||
1. Begriff und Zustand | 155 | ||
2. Geschichte | 155 | ||
a) Bis zum Zweiten Weltkrieg | 155 | ||
b) Nach dem Zweiten Weltkrieg | 157 | ||
3. Einzelaspekte | 158 | ||
a) Frauen in der dualen Wirtschaftsstruktur | 158 | ||
b) Die (sonstigen) Nichtprivilegierten in der dualen Wirtschaftsstruktur | 161 | ||
4. Schlußfolgerungen | 162 | ||
II. Ausbildungssystem | 163 | ||
1. Beschreibung | 163 | ||
a) Aufbau | 163 | ||
b) Ausgestaltung | 163 | ||
2. Geschichte | 166 | ||
3. Industrie und Bildung | 166 | ||
a) Nachwuchsanwerbung in der Industrie | 166 | ||
b) Innerbetriebliche Ausbildung | 168 | ||
c) Bildungsstand und Karriere | 169 | ||
4. Schlußfolgerungen: Gesellschaft und Bildung | 170 | ||
a) Konfuzianismus | 170 | ||
b) Fehlen einer Klassengesellschaft | 170 | ||
c) Bildung und Persönlichkeitsformung | 171 | ||
d) Verstärkung der Strukturen des dualen Wirtschaftssystems | 172 | ||
e) Gegeneffekte | 173 | ||
III. System der lebenslangen Beschäftigung | 174 | ||
1. Begriff und Zustandsbeschreibung | 174 | ||
2. Geschichte | 175 | ||
3. Schlußfolgerungen | 176 | ||
a) Sicherheit für die Arbeitnehmer | 176 | ||
b) Bezug zur dualen Wirtschaftsstruktur | 177 | ||
c) Auswirkungen auf das Management selbst | 177 | ||
d) Immobilität der Arbeitsgesellschaft | 177 | ||
e) Arbeitseinstellung | 178 | ||
f) Kosten und Probleme | 179 | ||
IV. Betriebsgewerkschaften | 180 | ||
1. Rechtliche Grundlagen | 180 | ||
2. Zustandsbeschreibung | 181 | ||
3. Schlußfolgerungen: Gründe für die Schwäche der Gewerkschaften | 182 | ||
B. Betriebswirtschaftliche Besonderheiten | 184 | ||
I. Seniorität und Hierarchie | 184 | ||
II. Entlohnungssystem | 185 | ||
1. Gehaltsstruktur | 186 | ||
a) Gehalt und Seniorität | 187 | ||
b) Allgemeine Aussagen zu Gehaltshöhe und -verteilung | 187 | ||
2. Soziale Leistungen der Firma | 188 | ||
3. Bonussystem | 189 | ||
4. Schlußfolgerungen | 189 | ||
III. Hierarchisch-patriarchalische Strukturen | 190 | ||
1. Hierarchie | 190 | ||
a) Rangsystem | 190 | ||
b) Führer/Vorgesetzter | 192 | ||
c) Führung | 193 | ||
2. Gruppenstruktur | 194 | ||
a) Gefühl des Einsseins | 195 | ||
b) Interne Organisation | 195 | ||
IV. Zwischenmenschliche Beziehungen und Harmoniestreben | 196 | ||
§ 6 Kulturvergleichende Dimension – Sozio-kulturelle Besonderheiten | 198 | ||
A. Soziologisch-psychologische Beobachtungen | 198 | ||
I. Japanisches Gruppenverständnis | 198 | ||
1. Gruppenstruktur und daraus folgende Konsequenzen | 198 | ||
a) Grundlagen | 198 | ||
aa) Ursprünge | 198 | ||
bb) Grundzüge einer Theorie der japanischen Gruppe | 199 | ||
b) Rahmengruppe und vertikale Beziehungen | 199 | ||
aa) Dominanz der Rahmengruppe | 199 | ||
bb) Dominanz vertikaler Strukturen | 200 | ||
c) Uchi und die Kategorien von “Innen” und “Außen” | 202 | ||
aa) Begriff des “Uchi” | 202 | ||
bb) Die Welt in den Kategorien “Innen” und “Außen” | 203 | ||
d) Weitere Auswirkungen dieses Gruppenverständnisses | 204 | ||
aa) Zusammensetzung der Gruppen | 204 | ||
bb) Harmoniedenken | 204 | ||
cc) Individualität und Massenkultur | 205 | ||
dd) Gruppenstruktur und Gleichheit | 206 | ||
ee) Gruppenverständnis und Demokratie | 207 | ||
ff) Effizienz der japanischen Gruppenstruktur | 208 | ||
2. Das patriarchalische Familiensystem | 209 | ||
a) Rechtliche Grundlagen | 209 | ||
b) Gruppenstruktur | 209 | ||
aa) Rahmengruppe | 209 | ||
bb) Vertikale Strukturen | 210 | ||
c) Sozialer Wandel | 211 | ||
d) Schlußfolgerungen | 211 | ||
3. Denken in Hierarchien | 211 | ||
a) Alter | 212 | ||
b) Geschlecht | 212 | ||
c) Seniorität | 213 | ||
d) Oyabun/Kobun-Beziehungen | 213 | ||
e) Senpai/Kôhai-Beziehungen | 214 | ||
II. Determinanten japanischen Fühlens | 216 | ||
1. Kultur der Amae | 216 | ||
a) Begriffliches | 216 | ||
aa) Amae | 216 | ||
bb) Enryo | 217 | ||
b) Amae in der sozialen Interaktion | 217 | ||
c) Schlußfolgerungen | 218 | ||
aa) In der Gruppe | 218 | ||
bb) In der Gesellschaft | 219 | ||
cc) Auf Staatsebene | 220 | ||
d) Bewertung | 220 | ||
2. Kultur der Scham | 221 | ||
a) Scham und Schuld | 221 | ||
aa) Konzept der Schuld | 221 | ||
bb) Konzept der Scham | 221 | ||
b) Schlußfolgerungen | 222 | ||
aa) Weiter erhöhter Anpassungsdruck in der Gruppe | 222 | ||
bb) Andere moralische Wertungen | 223 | ||
cc) Relativierung der Verbindlichkeit von Normen | 223 | ||
dd) Bezug zum Harmoniedenken | 224 | ||
B. Japanisches Rechtsverständnis | 224 | ||
I. Giri | 224 | ||
1. Ausgangspunkt | 224 | ||
2. Begriffliches | 225 | ||
a) “Giri” | 225 | ||
b) On und Ongaeshi | 226 | ||
c) Sumanai und Ninjô | 227 | ||
3. Schlußfolgerungen | 228 | ||
II. Rechtsgeschichte | 229 | ||
1. Zeitalter der Clans (Uji) (bis 645) | 229 | ||
2. Zeitalter des Hofadels (Kuge) (bis 1167) | 231 | ||
3. Zeitalter des Kriegeradels (Buke) (bis 1867) | 234 | ||
a) Kamakura-Periode (1185–1336) | 234 | ||
b) Muromachi-Periode (1336–1467) | 235 | ||
c) Hochfeudalismus (1467–1603) | 236 | ||
d) Edo-(Tokugawa -) Periode (1603–1867) | 237 | ||
4. Modernes Zeitalter (seit 1867) | 239 | ||
ΙII. Traditionelle Strukturen im Japanischen Rechtsdenken | 241 | ||
1. Beschränkte Übernahme westlicher Ideen | 241 | ||
2. Sprache und Recht | 243 | ||
a) Sprachgeschichte | 243 | ||
b) Grundstrukturen des gesprochenen Japanisch | 244 | ||
c) Grundstrukturen des geschriebenen Japanisch | 245 | ||
d) Schlußfolgerungen | 246 | ||
3. Betonung der Pragmatik | 247 | ||
a) Allgemeines | 247 | ||
b) Beispiele | 248 | ||
aa) Art 9 JV | 248 | ||
bb)Schadensabwicklung bei Verkehrsunfällen | 249 | ||
C. Weitere kulturelle Determinanten | 251 | ||
I. Konfuzianismus | 252 | ||
1. Konfuzianismus in China | 252 | ||
2. Konfuzianismus in Japan | 252 | ||
a) Geschichtliches | 252 | ||
b) Wesentliche Inhalte | 253 | ||
c) Schlußfolgerungen | 254 | ||
aa) Bildung in einer konfuzianischen Gesellschaft | 254 | ||
bb) Fehlen von Klassengegensätzen | 254 | ||
cc) Entwicklung des Kapitalismus in Japan | 255 | ||
dd) Autorität und Hierarchie | 256 | ||
II. Religionen in Japan | 256 | ||
1. Buddhismus | 256 | ||
a) Geschichte | 256 | ||
b) Inhalte | 257 | ||
c) Schlußfolgerungen | 258 | ||
2. Shintoismus | 259 | ||
a) Geschichte | 259 | ||
b) Inhalte | 260 | ||
c) Schlußfolgerungen | 261 | ||
3. Taoismus | 261 | ||
4. Christentum | 262 | ||
5. “Neue Religionen” (Sekten) | 262 | ||
Teil 3: Rechtswissenschaftliche Dimension: Das Recht auf Arbeit de lege lata in der Bundesrepublik Deutschland | 264 | ||
Inkurs: Versuch einer Arbeitsdefinition | 264 | ||
§ 7 Analyse des Normbestands | 269 | ||
A. Einfache Bundesgesetze | 269 | ||
I. Stabilitätsgesetz | 269 | ||
1. Rechtscharakter und Justiziabilität | 269 | ||
2. Vorrang des Vollbeschäftigungszieles? | 271 | ||
3. Gehalte des § 1 StabG im Bereich des “Rechts auf Arbeit” | 272 | ||
II. §§ 1 ff. Arbeitsförderungsgesetz | 273 | ||
1. Rechtscharakter und Justitiabiltät | 273 | ||
2. Stellenbeschaffung | 274 | ||
Inkurs: Die Praxis der ABM | 275 | ||
3. Gehalte der §§ 1 ff. AFG im Bereich des “Rechts auf Arbeit” | 278 | ||
III. SGB AT | 279 | ||
1. Rechtscharakter und Justitiabilität | 279 | ||
2. Gehalte im Bereich des “Rechts auf Arbeit” | 282 | ||
IV. Die Einstellung von Arbeitnehmern | 282 | ||
1. Allgemeine Regeln | 282 | ||
2. Unmittelbare und mittelbare Einstellungspflichten | 283 | ||
a) Einstellungspflichten kraft Gesetz | 283 | ||
b) Schwerbehindertengesetz | 284 | ||
c) § 78 a BVG | 285 | ||
d) § 1 Arbeitsplatzschutzgesetz | 286 | ||
e) § 10 MuSchG | 287 | ||
f) § 1 I Nr. 1 Arbeitsplatzförderungsgesetz | 287 | ||
g) Art 33 II GG | 288 | ||
3. Bindung des Ermessens des Arbeitgebers bei der Einstellung | 289 | ||
V. Beschäftigungspflicht im weiteren Sinne | 291 | ||
1. Beschäftigungsanspruch im bestehenden Arbeitsverhältnis | 291 | ||
a) Allgemeiner Beschäftigungsanspruch | 291 | ||
b) Sondergesetzliche Positivierungen | 293 | ||
2. (Weiter-)Beschäftigungsanspruch während des Kündigungsschutzprozesses | 294 | ||
a) Schwerpunkt des Problems | 294 | ||
b) § 102 V BVG | 295 | ||
c) Arbeitsvertraglicher Weiterbeschäftigungsanspruch während des Kündigungsschutzprozesses | 296 | ||
d) Gehalt des “Rechts auf Arbeit” im Bereich des Weiterbeschäftigungsanspruchs | 297 | ||
VI. Kündigungsschutzrecht | 297 | ||
VII. Mitbestimmungsrecht | 299 | ||
VIII. Sonstige Vorschriften | 300 | ||
1. Schutz durch die §§ 823 ff. BGB | 300 | ||
a) Das “Recht auf den Arbeitsplatz” als dingliches Recht | 300 | ||
b) Dinglicher Schutz der Arbeitskraft über das Persönlichkeitsrecht | 302 | ||
c) Schutz der Arbeitskraft als dinglichem Recht | 303 | ||
d) Schutz des Rechts auf Arbeit als dinglichem Recht | 303 | ||
e) § 823 II BGB | 303 | ||
f) Gehalte des “Rechts auf Arbeit” im Deliktsrecht | 304 | ||
2. Gleichheitssatz | 304 | ||
3. Rechtliche Grundlagen der Arbeits- und Sozialordnung | 304 | ||
4. Sonstige Vorschriften | 304 | ||
B. Tarifverträge | 305 | ||
I. Übersicht | 305 | ||
1. Abschlußverbote und -gebote | 305 | ||
2. Kündigungserschwerungen | 306 | ||
Inkurs: Die Praxis von Rationalisierungsschutzabkommen | 308 | ||
II. Rechtliche Probleme | 310 | ||
III. Gehalte des “Rechts auf Arbeit” im Tarifvertragsrecht | 313 | ||
C. Landesverfassungen | 313 | ||
I. Ausdrückliche Regelungen in den Verfassungen der alten Bundesländer | 313 | ||
1. Bayerische Verfassung | 313 | ||
2. Berliner Verfassung | 316 | ||
3. Bremer Verfassung | 318 | ||
4. Hessische Verfassung | 319 | ||
5. Nordrhein-westfälische Verfassung | 321 | ||
6. Rheinland-pfälzische Verfassung | 322 | ||
7. Saarländische Verfassung | 323 | ||
II. Allgemeine Aussagen zu den ausdrücklichen Regelungen des Rechts auf Arbeit in den Landesverfassungen | 324 | ||
1. Allgemeine Stellungnahmen | 324 | ||
2. Insbesondere: Wirksamkeit unter dem GG | 325 | ||
a) Art 142 GG | 325 | ||
b) Art 31 GG | 326 | ||
c) Leerlaufen mangels Landeskompetenzen? | 327 | ||
III. Andere Landesverfassungen | 328 | ||
1. Baden-Württemberg, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein | 328 | ||
2. Die Verfassungsentwürfe der neuen Bundesländer | 328 | ||
a) Sachsen-Anhalt | 329 | ||
b) Sachsen | 329 | ||
c) Brandenburg | 330 | ||
d) Mecklenburg-Vorpommern | 330 | ||
e) Thüringen | 331 | ||
f) Verfassung des Runden Tisches (Entwurf) | 332 | ||
3. Sonstige deutsche Verfassungen | 332 | ||
a) Die Verfassung von Württemberg-Baden | 332 | ||
b) Die Verfassung für Württemberg-Hohenzollern | 333 | ||
c) Die Verfassung des Landes Baden | 333 | ||
d) Die Demokratische Verfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern | 335 | ||
e) Die Verfassung des Landes Sachsen | 335 | ||
f) Die Verfassung des Landes Sachsen-Anhalt | 336 | ||
g) Die Verfassung von Berlin (Ostteil) | 336 | ||
D. Internationale Verträge | 337 | ||
I. Auf Weltebene | 337 | ||
1. Menschenrechtserklärung der UNO | 337 | ||
2. Der Internationale Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte | 338 | ||
3. Charta der Vereinten Nationen | 339 | ||
II. Auf europäischer Ebene | 340 | ||
1. ESC | 340 | ||
2. EG-Recht | 341 | ||
III. ILO | 343 | ||
IV. Gehalte des “Rechts auf Arbeit” in internationalen Verträgen | 345 | ||
E. Grundgesetz | 345 | ||
I. Sozialstaatsprinzip (Art 20 I, 28 I GG) | 346 | ||
1. Allgemeine Dogmatik der Sozialstaatsklausel | 346 | ||
2. Recht auf Arbeit und Sozialstaatsklausel | 349 | ||
II. Art 1 I GG | 351 | ||
III. Gleichheitssätze | 353 | ||
1. Art 33 II GG | 353 | ||
2. Art 3 I GG | 355 | ||
IV. Freiheitsrechte | 356 | ||
1. Art 12 I GG | 356 | ||
a) Art 12 I GG als Freiheitsrecht | 356 | ||
b) Art 12 I GG als Teilhaberecht | 357 | ||
c) Andere Aspekte des Art 12 I GG | 361 | ||
d) Gehalte des Rechts auf Arbeit in Art 12 I GG | 362 | ||
2. Art 2 I GG | 363 | ||
3. Art 2 II GG | 364 | ||
V. Art 109 II GG | 364 | ||
VI. Sonstige partiell betroffene Bestimmungen des GG | 366 | ||
1. Art 9 III GG | 366 | ||
2. Art 6 IV GG | 367 | ||
3. Art 74 Nr. 12 GG | 367 | ||
4. Art 48 II 2 GG | 368 | ||
VII. Art 14 GG | 369 | ||
1. Bisherige Stellungnahmen zum Verhältnis zwischen Recht auf Arbeit und Eigentumsgarantie | 369 | ||
a) Schrankendenken | 369 | ||
b) Positive Stellungnahmen | 369 | ||
2. Die Trias Arbeit, Eigentum und Freiheit | 370 | ||
a) Arbeit | 370 | ||
aa) Arbeit als conditio humana | 370 | ||
bb) Das sich wandelnde Verständnis von Arbeit | 373 | ||
i) Bedeutungswandel der Arbeit in der Geschichte | 373 | ||
ii) Bedeutungswandel der Arbeit in der Gegenwart | 375 | ||
b) Klassische Dogmatik der Eigentumsgarantie | 379 | ||
aa) Doppelnatur des Eigentums | 379 | ||
bb) Inhalt und Funktionen des Eigentumsrechts | 380 | ||
i) Abwehrfunktion | 381 | ||
ii) Freiheitsfunktion | 381 | ||
iii) Leistungsfunktion | 382 | ||
(1) Leistung und Eigentum | 382 | ||
(2) Arbeit und Eigentum | 383 | ||
(3) Geistesgeschichtliche Grundlagen dieser Zusammenhänge | 385 | ||
iv) Machtverteilungsfunktion | 386 | ||
v) wertentscheidende Grundsatznorm | 386 | ||
vi) Funktion als Auslegungsrichtlinie | 386 | ||
3. Allmählicher Bedeutungsschwund der Eigentumsgarantie und Überholung durch die Arbeit | 387 | ||
a) Nochmals: Das Problem | 387 | ||
b) Verschiedene historische Ansätze zur Verknüpfung der Arbeit mit dem Eigentum | 389 | ||
c) Die Verknüpfung der Arbeit mit dem Problem des Bedeutungsverlustes des Eigentums | 389 | ||
aa) Richtungsbestimmung | 389 | ||
bb)Bisherige Ansätze | 391 | ||
i) O. Kimminich im Bonner Kommentar | 391 | ||
ii) P. Häberle in VVDStRL 30 und weiteren Aufsätzen | 391 | ||
iii) A. Podlech in “Der Staat 19” | 393 | ||
iv) D. Suhr in verschiedenen Schriften | 394 | ||
v) H. J. Wipfelder in der FS G. Küchenhoff | 395 | ||
vi) H. Rittstieg in “Eigentum als Verfassungsproblem” | 395 | ||
vii) Die Idee des sozialen Eigentums | 396 | ||
viii) E. Denninger in seiner Staatslehre | 396 | ||
ix) P. Schiffauer in der EuGRZ 1982 | 397 | ||
4. Würdigung | 398 | ||
5. Die Sozialbindung des Eigentums | 402 | ||
§ 8 Das Recht auf Arbeit im geltenden deutschen Recht | 404 | ||
A. Die Analyse des Normbestands auf Verfassungsebene | 404 | ||
B. Hinzunahme der einfachgesetzlichen Ebene | 406 | ||
C. Die Berücksichtigung des Knappheitsargumentes | 407 | ||
I. Grundsätzliche Einordnung | 408 | ||
II. Einzelüberlegungen | 409 | ||
D. Systembedingte Vorgaben und ihre Ausbalancierung durch den Sozialstaat | 415 | ||
E. Verteilungsgerechtigkeit als oberster Grundsatzes des Rechts auf Arbeit | 418 | ||
I. Schritt 1: Verteilungsgerechtigkeit “gegen” den Staat | 418 | ||
II. Schritt 2: Verteilungsgerechtigkeit “gegen” den privaten Arbeitgeber | 420 | ||
1. Verteilungsgerechtigkeit “gegen” den privaten Arbeitgeber, “durch” den Staat: Der Aspekt der staatlichen Schutzpflicht | 420 | ||
2. Verteilungsgerechtigkeit “gegen” den privaten Arbeitgeber über eine mittelbare Drittwirkung des Normenbündels “Recht auf Arbeit” | 420 | ||
§ 9 Rechtswirkungen des Rechts auf Arbeit | 422 | ||
A. Verfassungsmäßigkeit der gefundenen Lösung | 422 | ||
B. Konkrete Auswirkungen der gefundenen Lösung | 423 | ||
I. Wirkungen des Rechts auf Arbeit im Verhältnis zum Staat | 424 | ||
1. “Gegen” den Staat als Arbeitgeber (im Bereich des Art 33 II GG) | 424 | ||
a) Ernst genommenes Willkürverbot bei der Einstellung im Bereich des Art 33 II GG | 424 | ||
b) Arbeitsplatzsteuerung gegen sich selbst | 424 | ||
2. Im Bereich der Arbeitsverwaltung und Arbeitsmarktpolitik | 425 | ||
a) Institutionelle Garantie von Einrichtungen der Arbeitsverwaltung | 425 | ||
b) Die Höhe der Arbeitslosenunterstützung | 426 | ||
c) Die Auslegung des Begriffs der “Zumutbarkeit” (insbes. in § 119 I Nr. 2 AFG) | 427 | ||
d) Indirekte Berufslenkung durch Berufsausbildung | 428 | ||
e) Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen | 428 | ||
3. Im Bereich der Beschäftigungspolitik | 428 | ||
4. Im Bereich der Kündigungsgesetzgebung | 430 | ||
5. Im Bereich der allgemeinen Verwaltung | 430 | ||
a) Planungsverwaltung (Abwägungsvorgänge) | 430 | ||
b) Allgemeine Ermessensausübung | 431 | ||
II. Wirkungen des Rechts auf Arbeit im Verhältnis zum privaten Arbeitgeber | 431 | ||
1. Im Bereich der Einstellung von Arbeitnehmern | 431 | ||
a) Verbot von Einstellungsverboten | 431 | ||
b) Diskriminierungsverbote | 432 | ||
aa) Schutz aller Bewerber | 432 | ||
bb) Schutz bestimmter Bewerbergruppen | 433 | ||
2. Im Bereich des Kündigungsschutzrechts | 435 | ||
3. Auslegung des § 826 BGB | 439 | ||
4. Fragen der Arbeitsverteilung durch Arbeitszeitverkürzung | 439 | ||
5. Herstellung von Lohnflexibilität | 441 | ||
C. Rechtspolitische Aspekte | 441 | ||
I. Kodifikation des Rechts auf Arbeit im Grundgesetz – allgemeine Probleme | 441 | ||
II. Kodifikation des Rechts auf Arbeit in der Sondersituation der Deutschen Einheit | 445 | ||
D. Die Einbettung in den sozio-kulturellen Kontext | 448 | ||
I. Vorbemerkung: Die Selbstverständlichkeit der Selbstbefangenheit | 448 | ||
II. Quervergleich mit den japanischen Ergebnissen | 449 | ||
III. Fazit | 450 | ||
Literaturverzeichnis | 452 |