Die Verfassungsmäßigkeit der strafprozessualen Sicherheitsleistungsvorschriften (§§ 116; 116a; 127a; 132 StPO)
BOOK
Cite BOOK
Style
Amendt, W. (1986). Die Verfassungsmäßigkeit der strafprozessualen Sicherheitsleistungsvorschriften (§§ 116; 116a; 127a; 132 StPO). Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45978-0
Amendt, Wolfgang. Die Verfassungsmäßigkeit der strafprozessualen Sicherheitsleistungsvorschriften (§§ 116; 116a; 127a; 132 StPO). Duncker & Humblot, 1986. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45978-0
Amendt, W (1986): Die Verfassungsmäßigkeit der strafprozessualen Sicherheitsleistungsvorschriften (§§ 116; 116a; 127a; 132 StPO), Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45978-0
Format
Die Verfassungsmäßigkeit der strafprozessualen Sicherheitsleistungsvorschriften (§§ 116; 116a; 127a; 132 StPO)
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 504
(1986)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 7 | ||
Α. Fragestellung und Darstellung des Problemkreises | 9 | ||
I. Einführung in die Problemstellung | 9 | ||
II. Das Recht zur Leistung von Sicherheit in der Strafprozeßordnung | 9 | ||
1. Arten der Sicherheitsleistung | 10 | ||
2. Sicherheitsleistung zur Sicherung des Strafverfahrens | 10 | ||
a) Sicherheitsleistung nach §§ 112 ff., 116, 116 a StPO | 13 | ||
b) Sicherheitsleistung nach § 127 a und § 132 StPO | 20 | ||
3. Die Sicherheitsleistung in der Praxis | 21 | ||
III. Die Sicherheitsleistung und Kaution in ausländischen Rechtsordnungen | 24 | ||
IV. Meinungsstand zum strafprozessualen Sicherheitsleistungsrecht | 32 | ||
V. Die Bedeutung wirtschaftlicher Verhältnisse für die Täterbehandlung in anderen Bereichen des Strafrechts | 36 | ||
B. Sicherheitsleistungsrecht und Gleichheitssatz (Art. 3 GG) | 41 | ||
I. Methodik, Interpretationsregeln und Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts | 41 | ||
II. Auslegung des Art. 3 GG; Rechtsanwendungsbereich, Rechtswirkungen und Inhalt des allgemeinen Gleichheitssatzes | 43 | ||
III. Anwendung des Art. 3 GG auf die Fragestellung | 51 | ||
1. Sachverhaltsvergleich reicher und unbemittelter Tatverdächtiger | 51 | ||
2. Das Differenzierungsziel und das Differenzierungskriterium im Sicherheitsleistungsrecht | 54 | ||
3. Verfassungsmäßigkeit des Differenzierungskriteriums | 60 | ||
IV. Das Verhältnis von Differenzierungskriterium zu Differenzierungsziel (Willkürprüfung) | 66 | ||
1. Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts; Gestaltungsschranken für den Gesetzgeber | 66 | ||
2. Formelle Gestaltungsschranken | 69 | ||
3. Materielle Gestaltungsschranken | 72 | ||
a) Das Rechtsstaatsprinzip (Art. 20 Abs. 1, Art. 28 Abs. 1 GG) | 75 | ||
(1) Formeller und materieller Rechtsstaatsbegriff | 76 | ||
(2) Der Rechtsstaatsbegriff des Grundgesetzes | 78 | ||
(3) Der Konflikt zwischen formeller Rechtsstaatlichkeit und materialer Gerechtigkeit | 82 | ||
b) Das Sozialstaatsprinzip (Art. 20 Abs. 1, 28 Abs. 1 GG) | 90 | ||
(1) Normqualität und Adressat des Sozialstaatsprinzips | 91 | ||
(2) Das Sicherheitsleistungsrecht und der sozialstaatliche Ausgleichsgedanke | 93 | ||
(3) Sozialstaatsgrundsatz, Grundrechte und Anknüpfung an verschiedene Vermögenslagen | 97 | ||
(4) Die Notwendigkeit wirksamen strafrechtlichen Rechtsschutzes | 112 | ||
c) Der allgemeine Wertungswiderspruch zwischen Rechtsstaat und Sozialstaat | 117 | ||
(1) Das Verhältnis von Rechtsstaat und Sozialstaat | 118 | ||
(2) Die Auflösung des Spannungsverhältnisses zwischen rechts- und sozialstaatlichen Forderungen | 122 | ||
V. Die Forderung nach Abschaffung oder Nichtanwendung der Sicherheitsleistungsvorschriften | 136 | ||
VI. Abhilfe- und Milderungsmöglichkeiten zugunsten minderbemittelter Tatverdächtiger | 143 | ||
VII. Abhilfe durch internationale Abkommen | 152 | ||
VIII. Ergänzende freiheitsschützende Vorkehrungen während der Untersuchungshaft | 156 | ||
Zusammenfassung der Ergebnisse im Überblick | 159 | ||
Literaturverzeichnis | 161 |