Der Unterschlagungstatbestand de lege lata und de lege ferenda
BOOK
Cite BOOK
Style
Charalambakis, A. (1985). Der Unterschlagungstatbestand de lege lata und de lege ferenda. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45720-5
Charalambakis, Aristotelis. Der Unterschlagungstatbestand de lege lata und de lege ferenda. Duncker & Humblot, 1985. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45720-5
Charalambakis, A (1985): Der Unterschlagungstatbestand de lege lata und de lege ferenda, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45720-5
Format
Der Unterschlagungstatbestand de lege lata und de lege ferenda
Schriften zum Strafrecht, Vol. 59
(1985)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 10 | ||
Erster Abschnitt: Einführung | 13 | ||
§ 1. Das Umfeld der Problematik | 13 | ||
a) Einleitung | 13 | ||
b) Strafrechtliche Bedeutung | 13 | ||
c) Der zivilrechtliche Zusammenhang | 15 | ||
§ 2. Ablauf der Problemerörterung | 15 | ||
Zweiter Abschnitt: Geschichte | 18 | ||
§ 1. Das römische und das ältere deutsche Recht | 18 | ||
§ 2. Die deutschen Partikulargesetze | 22 | ||
§ 3. Die Entwicklung des Unterschlagungstatbestandes durch die Entwürfe | 25 | ||
Dritter Abschnitt: Das geltende Recht | 27 | ||
§ 1. Die gegenwärtige Fassung des Unterschlagungstatbestandes | 27 | ||
§ 2. Die „strenge“ Auslegung des § 246 | 28 | ||
§ 3. Die aus einer „strengen“ Auslegung des § 246 entstehenden Strafbarkeitslücken | 30 | ||
a) Fundunterschlagung | 30 | ||
b) Übereignung an einen gutgläubigen Dritten | 31 | ||
c) Mittäter ohne Gewahrsam | 32 | ||
d) Unterschlagungsversuch | 33 | ||
§ 4. Die bisher vorgeschlagenen Alternativlösungen | 34 | ||
a) Kleine berichtigende Auslegung | 34 | ||
b) Große berichtigende Auslegung | 35 | ||
§ 5. Einwände gegen die berichtigende Auslegung | 37 | ||
§ 6. Die Stellung der Rechtsprechung zum Problem | 38 | ||
Vierter Abschnitt: Eigene These | 41 | ||
§ 1. Die Klärung methodologischer Vorfragen als möglicher Wegweiser zur Problemlösung | 41 | ||
§ 2. Über die Auslegung der Strafgesetze im allgemeinen | 43 | ||
a) Die Auslegungsmethoden | 43 | ||
b) Subjektive oder objektive Auslegung? | 47 | ||
c) Die „teleologische“ Theorie | 50 | ||
d) Das Gesetzlichkeitsprinzip und seine Bedeutung für die Auslegung der Strafgesetze | 52 | ||
e) Das strafrechtliche Analogieverbot | 62 | ||
f) Argumente gegen das Analogieverbot | 64 | ||
aa) Sax | 64 | ||
bb) Arth. Kaufmann | 65 | ||
cc) Stellungnahme zu den Thesen von Sax und Arth. Kaufmann | 66 | ||
g) Ergebnis | 80 | ||
Fünfter Abschnitt: Folgen für die Auslegung des § 246 | 84 | ||
§ 1. Einführung | 84 | ||
§ 2. Fundunterschlagung | 88 | ||
a) Der „typische“ Fundunterschlagungsfall – Manifestation der Zueignung | 88 | ||
b) Der Beitrag der kleinen berichtigenden Auslegung | 92 | ||
c) Seltenere Fundunterschlagungsfälle | 94 | ||
d) Das Verhältnis des Gewahrsamsbegriffs zum Besitzbegriff | 95 | ||
e) Die bisherige Entwicklung des Gewahrsamsbegriffs | 97 | ||
f) Der „extensive“ Gewahrsamsbegriff | 103 | ||
g) Die Auswirkung eines extensiven Gewahrsamsbegriffs auf den Anwendungsbereich des § 246 | 107 | ||
h) Ergebnis | 109 | ||
§ 3. Übereignung an einen gutgläubigen Dritten | 110 | ||
a) Die Betrugslösung | 111 | ||
b) Neuere Ansichten | 116 | ||
c) Der Einfluß des Zivilrechts auf das Strafrecht | 117 | ||
d) Wie verhält sich der mittelbare Besitz zum unmittelbaren Besitz? | 119 | ||
e) Der mittelbare Besitz als „Besitz“ im Sinne des § 246 StGB | 119 | ||
§ 4. Mittäter ohne Gewahrsam | 122 | ||
a) Der „Papierrollenfall“ | 122 | ||
b) Die Täterschaftstheorien | 124 | ||
c) Gehört die Unterschlagung zu den delicta propria? | 129 | ||
d) Die Lösung der Täterschaftsfrage beim Unterschlagungstatbestand | 133 | ||
e) Ergebnis | 141 | ||
§ 5. Der Unterschlagungsversuch | 142 | ||
Sechster Abschnitt: Sonderfragen beim Unterschlagungstatbestand | 146 | ||
§ 1. Zueignung durch den Mitgewahrsamsinhaber | 146 | ||
§ 2. Unterschlagung durch Unterlassen | 151 | ||
Siebenter Abschnitt: Der Unterschlagungstatbestand de lege ferenda | 156 | ||
§ 1. Überblick | 156 | ||
§ 2. Stellt der Unterschlagungstatbestand das allgemeine Aneignungsdelikt dar? | 157 | ||
§ 3. Kann beim § 246 auf die Merkmale „Besitz“ und „Gewahrsam“ verzichtet werden? | 159 | ||
§ 4. Positive Tatbestandsmerkmale oder negative Abgrenzungsformel? | 163 | ||
§ 5. Der Unterschlagungstatbestand in viktimodogmatischer Hinsicht | 165 | ||
§ 6. Zusammenfassung | 169 | ||
Achter Abschnitt: Abschluß | 171 | ||
Literaturverzeichnis | 175 | ||
Rechtsprechungsverzeichnis | 195 |