Die Konstitution des Rechtsfalles
![Die Konstitution des Rechtsfalles Die Konstitution des Rechtsfalles](https://elibrary.duncker-humblot.com/images/books/46911.png?w=254&h=360&fit=&c=2&assets_cache=20250122030540)
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Konstitution des Rechtsfalles
Studien zum Verhältnis von Tatsachenfeststellung und Rechtsanwendung
Schriften zur Rechtstheorie, Vol. 4
(1965)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorbemerkung | 5 | ||
Inhalt | 7 | ||
I. Die Konstitution des Rechtsfalles als Auswahl- und Deutungsproblem | 9 | ||
II. Die Logik der Tatsachenfeststellung | 14 | ||
III. Die Frage als Voraussetzung der Sachverhaltsbildung | 20 | ||
IV. Das Problem des Fragehorizonts und die Struktur der Grundfrage | 30 | ||
V. Praktisches Interesse, rechtliche Perspektive und objizierbarer Lebensverhalt als Voraussetzungen der Fragestellung | 35 | ||
VI. Der Einfluß der zu ermittelnden Rechtssätze auf die Grundfrage | 46 | ||
VII. Die Entstehung der Grundfrage und das Verhältnis von Grundfrage und Tatsachenfeststellung | 58 | ||
VIII. Die Konstitution der Zeugnisse und die Entstehung der abgeleiteten Fragen | 64 | ||
IX. Die Konstitution des Rechtsfalles und die Objektivität der Sachverhaltsbildung | 70 | ||
Literaturverzeichnis | 75 |