Gesellschafter minderen Rechts im Recht der Personenhandelsgesellschaften
BOOK
Cite BOOK
Style
Partikel, A. (1993). Gesellschafter minderen Rechts im Recht der Personenhandelsgesellschaften. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47894-1
Partikel, Andrea M.. Gesellschafter minderen Rechts im Recht der Personenhandelsgesellschaften. Duncker & Humblot, 1993. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47894-1
Partikel, A (1993): Gesellschafter minderen Rechts im Recht der Personenhandelsgesellschaften, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47894-1
Format
Gesellschafter minderen Rechts im Recht der Personenhandelsgesellschaften
Schriften zum Wirtschaftsrecht, Vol. 76
(1993)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 14 | ||
A. Einführung | 17 | ||
I. Zielsetzung | 17 | ||
II. Typisierung des Gesellschafters minderen Rechts | 18 | ||
III. Relevanz | 22 | ||
1. Überblick über Ausschluß und Abfindung von Gesellschaftern nach den gesetzlichen Regelungen | 22 | ||
2. Praktische Relevanz | 26 | ||
a) Bedeutung der Vereinbarung einer Ausschlußklausel | 27 | ||
aa) Relevanz der Ausschließung aus wichtigem oder sachlichem Grund | 28 | ||
bb) Relevanz der Ausschließung nach freiem Ermessen | 29 | ||
b) Bedeutung der Vereinbarung einer Abfindungsklausel | 30 | ||
aa) Relevanz einzelner Bewertungsklauseln | 32 | ||
bb) Relevanz von Auszahlungsmodalitätenklauseln | 33 | ||
cc) Relevanz der Nichtberücksichtigung schwebender Geschäfte | 33 | ||
c) Bedeutung der Vereinbarung einer Gesellschafterstellung minderen Rechts | 34 | ||
3. Theoretische Relevanz | 35 | ||
B. Institution des Gesellschafters minderen Rechts | 37 | ||
I. Fallgestaltungen in der Vertragspraxis | 37 | ||
1. Erbrechtliche Nachfolgeregelung | 38 | ||
2. Altersbedingte Nachfolge | 38 | ||
3. Nachfolge auf Probe | 39 | ||
4. Zeitlich begrenzte Gesellschafterstellung des Geschäftsführers | 39 | ||
5. Gesellschafterstellung durch Schenkung | 39 | ||
6. Regelung zur Sicherung von Beteiligungsquoten | 40 | ||
7. Regelung zur Sicherung von Beteiligungsidentität | 40 | ||
8. Regelung zur Sicherung der Einhaltung gesellschaftsvertraglicher Verpflichtungen | 40 | ||
9. Regelung zur Sicherung der Familienbeteiligung | 41 | ||
II. Darstellung des Meinungsstandes | 41 | ||
1. Die Meinungen in der Literatur | 41 | ||
a) Grundsätzliche Zulässigkeit eines Gesellschafters minderen Rechts | 42 | ||
b) Differenzierte Betrachtung eines Gesellschafters minderen Rechts | 42 | ||
aa) Wirksamkeit bei Vereinbarung für sämtliche Ausscheidungsfälle | 43 | ||
bb) Wirksamkeit nach Art und Herkunft der Gesellschafterstellung | 43 | ||
(1) Geschäftsführer-Gesellschafter ohne Kapitalanteil | 43 | ||
(2) Gesellschafter durch Schenkung | 43 | ||
(3) Gesellschafter infolge Erbganges | 44 | ||
(4) Position eines stillen Gesellschafters | 44 | ||
c) Ablehnung eines Gesellschafters minderen Rechts | 45 | ||
aa) Grenzen der Vertragsfreiheit | 45 | ||
(1) Gleichbehandlungsgrundsatz | 45 | ||
(2) Treuepflicht | 46 | ||
(3) Minderheitenschutz | 46 | ||
(4) Weitere Grundprinzipien | 46 | ||
bb) petitio principii | 47 | ||
2. Der Stand in der Rechtsprechung | 48 | ||
C. Die Probleme der Zulässigkeit und Wirksamkeit von Ausschluß- und Abfindungsklauseln in Gesellschaftsverträgen der Personenhandelsgesellschaften | 49 | ||
I. Gesellschaftsvertragliche Ausschlußklauseln | 49 | ||
1. Die Ausschließung aus wichtigem Grund | 49 | ||
2. Die Ausschließung ohne wichtigen Grund | 51 | ||
a) Die Entwicklung in der Rechtsprechung | 51 | ||
aa) Die Reichsgerichtsrechtsprechung vor 1938 | 51 | ||
bb) Die Reichsgerichtsrechtsprechung nach 1938 | 51 | ||
cc) Die Rechtsprechung des BGH bis 1977 | 52 | ||
(1) Urteil des BGH vom 16.12.1960 | 52 | ||
(2) Urteil des BGH vom 29.01.1962 | 53 | ||
(3) Urteil des BGH vom 18.03.1968 | 54 | ||
(4) Urteil des BGH vom 23.10.1972 | 55 | ||
(5) Urteil des BGH vom 07.05.1973 | 56 | ||
dd) Die Rechtsprechung des BGH seit 1977 | 57 | ||
(1) Urteil des BGH vom 20.01.1977 | 58 | ||
(2) Urteil des BGH vom 13.07.1981 | 58 | ||
(3) Urteil des BGH vom 03.05.1982 | 60 | ||
(4) Urteil des BGH vom 25.03.1985 | 61 | ||
(5) Urteil des BGH vom 21.03.1988 | 62 | ||
(6) Urteil des BGH vom 19.09.1988 | 63 | ||
(7) Urteil des BGH vom 05.06.1989 | 65 | ||
ee) Zusammenfassung | 67 | ||
b) Die Meinungen in der Literatur | 69 | ||
aa) Anzulegender Prüfungsmaßstab | 69 | ||
(1) Grundprinzipien des Gesellschaftsrechts | 69 | ||
(2) Sittenwidrigkeit | 73 | ||
(3) Angemessenheitskontrolle | 75 | ||
bb) Forderung nach sachlicher Berechtigung | 77 | ||
(1) Parallele zu den Grundgedanken des Kündigungsschutzgesetzes | 78 | ||
(2) Sachliche Berechtigung in Einzelfällen | 80 | ||
(3) Steuerrechtliche Aspekte | 82 | ||
cc) Anknüpfen an ein festes Tatbestandsmerkmal | 83 | ||
dd) Geltungserhaltende Reduktion | 84 | ||
II. Das Verhältnis zwischen Ausschließung und Abfindung | 85 | ||
1. Der Stand der Rechtsprechung | 85 | ||
a) Die Beurteilung der Wirksamkeit der Ausschlußklausel | 85 | ||
b) Die Beurteilung der Wirksamkeit der Abfindungsklausel | 86 | ||
2. Die Meinungen in der Literatur | 86 | ||
a) Die generelle Trennung in der Beurteilung von Ausschluß- und Abfindungsklausel | 86 | ||
b) Der Einfluß der Abfindung auf die Wirksamkeit des Ausschlusses | 87 | ||
c) Der Einfluß des Ausschlusses auf die Wirksamkeit der Abfindung | 89 | ||
III. Gesellschaftsvertragliche Abfindungsklauseln | 90 | ||
1. Vollwertige Abfindung | 91 | ||
2. Eingeschränkte Abfindung | 92 | ||
a) Die Entwicklung in der Rechtsprechung | 93 | ||
aa) Die höchstrichterliche Rechtsprechung bis 1972 | 93 | ||
(1) Urteil des RG vom 17.01.1940 | 93 | ||
(2) Urteil des BGH vom 29.01.1962 | 94 | ||
(3) Urteil des BGH vom 18.03.1968 | 94 | ||
bb) Die Rechtsprechung des BGH ab 1972 | 94 | ||
(1) Urteil des BGH vom 23.10.1972 | 95 | ||
(2) Urteil des BGH vom 07.05.1973 | 95 | ||
cc) Die Rechtsprechung des BGH seit 1978 | 95 | ||
(1) Urteil des BGH vom 29.05.1978 | 95 | ||
(2) Urteil des BGH vom 12.02.1979 | 96 | ||
(3) Urteil des BGH vom 25.09.1980 | 97 | ||
(4) Urteil des BGH vom 24.09.1984 | 97 | ||
(5) Urteil des BGH vom 16.12.1985 | 98 | ||
(6) Urteil des BGH vom 13.07.1987 | 98 | ||
(7) Urteil des BGH vom 09.01.1989 | 99 | ||
(8) Urteil des BGH vom 17.04.1989 | 101 | ||
dd) Zusammenfassung | 102 | ||
b) Der Stand der herrschenden Meinung in Rechtsprechung und Lehre | 102 | ||
aa) Sittenwidrigkeit | 103 | ||
bb) Kündigungsbeschränkung | 104 | ||
cc) Drittbeeinträchtigung | 105 | ||
dd) Rechtsmißbrauch | 106 | ||
c) Die kritischen Meinungen in der Literatur | 107 | ||
aa) Bewertungsklauseln, insbesondere Buchwertklausel | 107 | ||
(1) Anzulegender Prüfungsmaßstab | 107 | ||
(2) Herkunft der Gesellschafterstellung | 109 | ||
(3) Rechtsfolgen unwirksamer Abfindungsklauseln | 110 | ||
bb) Nichtberücksichtigung schwebender Geschäfte | 112 | ||
cc) Auszahlungsmodalitätenklauseln | 112 | ||
3. Abfindungsausschluß | 113 | ||
a) Der Stand der herrschenden Meinung | 113 | ||
aa) Grundsätzliche Unzulässigkeit des Abfindungsausschlusses | 113 | ||
bb) Zulässigkeit in Einzelfällen | 114 | ||
b) Die Kritik der Mindermeinung | 115 | ||
IV. Konsequenzen für eine Institution des Gesellschafters minderen Rechts | 116 | ||
1. Ausschlußvereinbarung | 119 | ||
2. Abfindungsvereinbarung | 121 | ||
3. Wirkungszusammenhang zwischen Ausschluß und Abfindung | 122 | ||
D. Allgemeine Grenzen der Vertragsfreiheit im Gesellschaftsrecht und ihre Relevanz für die Probleme des Gesellschafters minderen Rechts | 125 | ||
I. Verstoß gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz? | 125 | ||
1. Rechtliche Grundlagen und Inhalt des Gleichbehandlungsgebots | 125 | ||
2. Reichweite des Gleichbehandlungsgebots | 126 | ||
3. Bedeutung des Gleichbehandlungsgrundsatzes für Gesellschafter minderen Rechts | 128 | ||
II. Schranke durch die gesellschafterliche Treuepflicht? | 130 | ||
1. Rechtliche Grundlagen und Inhalt der Treuepflicht | 130 | ||
2. Reichweite der Treuepflicht | 132 | ||
3. Bedeutung der Treuepflicht für Gesellschafter minderen Rechts | 134 | ||
III. Grenzen durch den Minderheitenschutz im Gesellschaftsrecht? | 138 | ||
1. Rechtliche Grundlagen und Inhalt des Minderheitenschutzes | 139 | ||
2. Reichweite des Minderheitenschutzes | 141 | ||
3. Bedeutung des Minderheitenschutzes für Gesellschafter minderen Rechts | 144 | ||
IV. Begrenzung durch weitere Grundprinzipien? | 146 | ||
1. Berufsfreiheit des Gesellschafters | 146 | ||
a) Grundsätzliches | 146 | ||
b) Bedeutung für Gesellschafter minderen Rechts | 147 | ||
2. Eigentumsschutz des Gesellschaftsanteils | 149 | ||
a) Grundsätzliches | 149 | ||
b) Bedeutung für Gesellschafter minderen Rechts | 150 | ||
3. Sozialpflichtigkeit des Eigentums | 151 | ||
a) Grundsätzliches | 152 | ||
b) Bedeutung für Gesellschafter minderen Rechts | 153 | ||
4. Wettbewerbsordnung | 155 | ||
a) Grundsätzliches | 155 | ||
b) Bedeutung für Gesellschafter minderen Rechts | 158 | ||
V. Vereinbarkeit mit dem geltenden System des Gesellschaftsrechts? | 162 | ||
1. Stellenwert der Vertragsfreiheit im Gesellschaftsrecht | 162 | ||
2. Normative Grenzen der Vertragsfreiheit | 164 | ||
a) Verstoß gegen ein gesetzliches Verbot | 164 | ||
b) Sittenwidrigkeit | 166 | ||
aa) Entschließungsfreiheit des Gesellschafters | 167 | ||
bb) Funktionsfähigkeit der Gesellschaft | 167 | ||
c) Zwang zur Einhaltung des dispositiven Rechts | 168 | ||
3. Bedeutung der Vertragsfreiheit für Gesellschafter minderen Rechts | 169 | ||
a) Sittenwidrigkeit | 169 | ||
aa) Entschließungsfreiheit des Gesellschafters | 170 | ||
(1) Privatrechtliche Gestaltungsmacht und Motive für die Vertragsgestaltung | 170 | ||
(2) Gefahr von Willkürentscheidungen | 171 | ||
(3) Sachliche Rechtfertigung | 173 | ||
(4) Zulässigkeit der Abfindungsausschlußklausel in Ausnahmefällen | 174 | ||
bb) Funktionsfähigkeit der Gesellschaft | 175 | ||
(1) Erbrechtliche Nachfolgeregelung | 176 | ||
(2) Altersbedingte Nachfolge | 177 | ||
(3) Nachfolge auf Probe | 178 | ||
(4) Zeitlich begrenzte Gesellschafterstellung des Geschäftsführers | 178 | ||
(5) Gesellschafterstellung durch Schenkung | 179 | ||
(6) Regelung zur Sicherung von Beteiligungsquoten | 179 | ||
(7) Regelung zur Sicherung von Beteiligungsidentität | 180 | ||
(8) Regelung zur Sicherung der Einhaltung gesellschaftsvertraglicher Verpflichtungen | 180 | ||
(9) Regelung zur Sicherung der Familienbeteiligung | 181 | ||
b) Typenzwang | 182 | ||
c) Gesetzesverstoß | 185 | ||
VI. Relevanz allgemeiner Grenzen der Vertragsfreiheit für eine Institution des Gesellschafters minderen Rechts | 185 | ||
E. Individualschutz für Gesellschafter minderen Rechts | 188 | ||
I. Parallelwertungen auf anderen Rechtsgebieten | 188 | ||
1. Arbeitsrecht | 188 | ||
2. Schenkungsrecht | 190 | ||
3. Erbrecht | 190 | ||
4. Kreditrecht | 192 | ||
5. Kapitalgesellschaftsrecht | 194 | ||
6. AGB-Recht | 196 | ||
7. Weitere Rechtsgebiete | 197 | ||
8. Besonderheiten aufgrund der Gesellschafterhaftung? | 199 | ||
9. Gesteigerte Schutzbedürftigkeit der Gesellschafter minderen Rechts? | 200 | ||
II. Angemessene Abfindung als ausreichender Schutz im Regelfall | 201 | ||
1. Bedeutung des Wirkungszusammenhangs zwischen Ausschluß und Abfindung für Gesellschafter minderen Rechts | 202 | ||
2. Abwägung der gesellschaftsrelevanten Interessen | 203 | ||
3. Schutz des Gesellschafters minderen Rechts | 206 | ||
III. Verstoß gegen das Gebot von Treu und Glauben in Einzelfällen | 207 | ||
1. Rechtliche Grundlagen und Inhalt des Gebots von Treu und Glauben | 208 | ||
2. Reichweite des Grundsatzes von Treu und Glauben | 209 | ||
a) Konkretisierung und Begründung von Pflichten | 209 | ||
b) Wegfall der Geschäftsgrundlage | 209 | ||
c) Verbot unzulässiger Rechtsausübung | 210 | ||
3. Bedeutung des Grundsatzes von Treu und Glauben für Gesellschafter minderen Rechts | 211 | ||
IV. Vertrauensschutz in Einzelfällen | 215 | ||
1. Voraussetzungen des Vertrauensschutzes | 215 | ||
2. Rechtsfolge bei Schutzwürdigkeit des Vertrauens | 215 | ||
3. Vertrauensschutz für Gesellschafter minderen Rechts | 216 | ||
V. Ergebnis | 217 | ||
F. Schlußbemerkung | 218 | ||
Literaturverzeichnis | 221 |