Rechtslogik
BOOK
Cite BOOK
Style
Weinberger, O. (1989). Rechtslogik. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46534-7
Weinberger, Ota. Rechtslogik. Duncker & Humblot, 1989. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46534-7
Weinberger, O (1989): Rechtslogik, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46534-7
Format
Rechtslogik
(1989)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort zur zweiten Auflage | 5 | ||
Vorwort zur ersten Auflage | 9 | ||
Inhaltsverzeichnis | 13 | ||
1. Logik und Recht | 23 | ||
1.1. Die Logik in der Rechtspraxis und Rechtstheorie | 23 | ||
1.1.1. Beweis, Begründung und logische Analyse in der Rechtspraxis | 23 | ||
1.1.2. Das juristische Denken | 24 | ||
1.1.3. Der Meinungsstreit um die Auffassung der Jurisprudenz und des juristischen Denkens | 24 | ||
1.2. Was ist Logik? | 26 | ||
1.2.1. Entstehungs- und Entwicklungsbedingungen der logischen Forschung | 27 | ||
1.2.2. Die Logik und ihre Aufgaben | 29 | ||
1.3. Die Arbeitsweise der modernen Logik | 34 | ||
1.4. Bemerkungen zum Terminus ‘Rechtslogik’ | 38 | ||
Übungen zu Kapitel 1 | 39 | ||
2. Einige Grundbegriffe der Sprachtheorie | 40 | ||
2.1. Sprache, Denken, Mitteilen | 40 | ||
2.2. Dimensionen der Sprachanalyse. Typen von Sprachsystemen | 42 | ||
2.3. Zeichen und Zeichenreihen | 43 | ||
2.4. Die Bedeutung von Ausdrücken | 46 | ||
2.5. Konstanten und Variable | 47 | ||
2.5.1. Spezifische und logische Konstanten | 47 | ||
2.5.2. Variable | 47 | ||
2.5.3. Formeln und logische Formeln | 49 | ||
2.6. Semantische Kategorien. Die erkennungsmäßig differenzierte Semantik | 51 | ||
2.6.1. Der Begriff der semantischen Kategorie | 51 | ||
2.6.2. Die erkenntnismäßig differenzierte Semantik | 52 | ||
2.6.3. Die beschreibenden Sätze: Aussagesätze | 53 | ||
2.6.4. Praktische Sätze | 55 | ||
2.6.5. Normsätze | 55 | ||
2.6.6. Wertsätze | 56 | ||
2.6.7. Forderungssätze | 57 | ||
2.6.8. Fragesätze | 58 | ||
2.7. Unselbständige Ausdrücke | 58 | ||
2.7.1. Namen und Kennzeichnungen | 58 | ||
2.7.2. Funktoren | 62 | ||
2.7.3. Operatoren | 63 | ||
2.8. Die Sprache der Logik | 65 | ||
Übungen zu Kapitel 2 | 65 | ||
3. Einige Grundbegriffe der Logik | 69 | ||
3.1. Sprache und Metasprache | 69 | ||
3.1.1. Exkurs über semantische Antinomien | 71 | ||
3.2. Der Wahrheitsbegriff in der Logik | 72 | ||
3.2.1. Die Wahrheitswerte ‘wahr’ und ‘falsch’ | 73 | ||
3.2.2. Der semantische Wahrheitsbegriff | 74 | ||
3.2.3. Faktenwahrheit, logische Wahrheit, analytische Wahrheit | 75 | ||
3.2.4. Das Problem der Wahrheit von Wertsätzen | 77 | ||
3.2.5. Die sogenannte subjektive Wahrheit. Lüge, Irrtum, Wahrhaftigkeit, Täuschung, Glaubwürdigkeit | 78 | ||
3.2.6. Exkurs über philosophische Wahrheitstheorien | 80 | ||
3.3. Funktion, Operation, Operationsregel | 86 | ||
3.3.1. Der Begriff der Funktion | 86 | ||
3.3.2. Der Begriff der Operation | 90 | ||
3.3.3. Der Begriff der Operationsregel | 91 | ||
3.4. Logisches Folgern und Deduzieren | 91 | ||
3.4.1. Das Folgern und die Folgerungsbeziehung | 91 | ||
3.4.2. Folgerungsschema, logisches Folgerungsschema | 94 | ||
3.4.3. Bedeutungsbestimmtes Folgern | 96 | ||
3.4.4. Verkürzte Schlüsse | 97 | ||
3.4.5. Deduktion und Beweis | 97 | ||
3.4.6. Das normenlogische Schließen | 99 | ||
3.4.7. Das logische System | 100 | ||
Übungen zu Kapitel 3 | 101 | ||
4. Aussagenlogik | 105 | ||
4.1. Allgemeine Charakteristik der klassischen zweiwertigen Aussagenlogik | 105 | ||
4.2. Wahrheitsbewertung | 106 | ||
4.3. Wahrheitsfunktionen und der Begriff des wahrheitsfunktionalen Funktors | 108 | ||
4.4. Die grundlegenden Funktoren: Negator, Konjunktor | 111 | ||
4.4.1. Die Negation | 111 | ||
4.4.2. Die Konjunktion | 112 | ||
4.5. Die Hauptfunktoren | 113 | ||
4.5.1. Die Adjunktion | 114 | ||
4.5.2. Der Konditionalsatz | 115 | ||
4.5.3. Die Äquivalenz | 117 | ||
4.5.4. Die Exklusion | 118 | ||
4.5.5. Kurzdefinitionen der Hauptfunktoren | 118 | ||
4.6. Regeln der Ausdrucksbildung in der Aussagenlogik | 119 | ||
4.7. Auswertung der Wahrheitsbewertung. Die Wahrheitmatrix | 121 | ||
4.8. Ersetzbarkeit von Wahrheitsfunktoren | 124 | ||
4.9. Die Gesamtheit der Wahrheitsfunktionen | 125 | ||
4.10. Regeln des aussagenlogischen Schließens | 128 | ||
4.11. Konditionalsatz und Folgerung | 130 | ||
4.12. Die aussagenlogischen Gesetze und ihre Anwendung | 132 | ||
Übungen zu Kapitel 4 | 137 | ||
5. Der innere Aufbau von Aussagesätzen | 141 | ||
5.1. Die Logik der analysierten Aussagesätze | 141 | ||
5.2. Elemente des inneren Aufbaus von Aussagesätzen | 142 | ||
5.2.1. Gegenstände und Namen | 142 | ||
5.2.2. Eigenschaften und Prädikate | 143 | ||
5.2.3. Quantoren | 145 | ||
5.2.4. Anmerkung über die begrenzte Quantifikation | 148 | ||
5.3. Logische Systeme analysierter Aussagesätze | 149 | ||
Übungen zu Kapitel 5 | 150 | ||
6. Klassenlogik | 152 | ||
6.1. Charakteristik der Klassenlogik | 152 | ||
6.2. Der Begriff der Klasse | 153 | ||
6.2.1. Die Bestimmung der Klasse | 153 | ||
6.2.2. Klassenmitgliedschaft (die Element-Klasse-Beziehung) | 153 | ||
6.2.3. Gleichheit und Verschiedenheit von Klassen | 154 | ||
6.2.4. Universalklasse und Nullklasse | 154 | ||
6.3. Klassenlogische Operationen | 155 | ||
6.3.1. Der Begriff der klassenlogischen Operation | 155 | ||
6.3.2. Graphische Darstellung klassenlogischer Operationen und Beziehungen | 156 | ||
6.3.3. Die Bildung der Komplementärklasse | 157 | ||
6.3.4. Die Bildung der Vereinigungsklasse | 158 | ||
6.3.5. Die Bildung der Durchschnittsklasse | 158 | ||
6.4. Beziehungen zwischen Klassen | 159 | ||
6.4.1. Die Gleichheit von Klassen | 159 | ||
6.4.2. Die Inklusion von Klassen | 160 | ||
6.4.3. Disjunkte Klassen | 161 | ||
6.4.4. Definition der Universalklasse und der Nullklasse | 161 | ||
6.4.5. Klassenlogische Aussagesätze (Formeln) | 162 | ||
6.5. Gesetze der Klassenlogik | 162 | ||
6.5.1. Der Begriff des klassenlogischen Gesetzes | 162 | ||
6.5.2. Der Beweis klassenlogischer Gesetze | 164 | ||
6.5.3. Anmerkungen zu einigen klassenlogischen Gesetzen | 164 | ||
6.6. Die Lehre von den Subjekt-Prädikat-Sätzen | 167 | ||
6.6.1. Die Beziehungen zwischen A-, E-, I-, O-Sätzen | 169 | ||
6.7. Der kategorische Syllogismus | 171 | ||
6.7.1. Die algebraische Entscheidungsmethode | 171 | ||
6.7.2. Die graphische Entscheidungsmethode | 172 | ||
6.8. Nichtsyllogistische Schlüsse der Klassenlogik | 173 | ||
6.9. Extensionale Beziehungen zwischen Begriffen | 174 | ||
6.9.1. Beziehungen zwischen nicht-leeren Begriffsumfängen | 174 | ||
6.9.2. Die Beziehung zwischen Begriffsinhalt und Begriffsumfang | 174 | ||
6.9.3. Gattung und Arten | 175 | ||
6.9.4. Negative Begriffe | 176 | ||
Übungen zu Kapitel 6 | 176 | ||
7. Relationenlogik | 182 | ||
7.1. Der Charakter der Relationenlogik und ihre Beziehungen zur Klassenlogik | 182 | ||
7.2. Grundbegriffe der Relationenlogik | 182 | ||
7.3. Die Beziehungen zwischen Relationen | 184 | ||
7.4. Relationenbildende Operationen (Relationsoperationen) | 185 | ||
7.4.1. Die Komplementärrelation | 185 | ||
7.4.2. Die Vereinigungsrelation | 185 | ||
7.4.3. Die Durchschnittsrelation | 186 | ||
7.4.4. Die Konversion von Relationen | 186 | ||
7.4.5. Die Verkettung von Relationen (das Komposit) | 187 | ||
7.5. Die formalen Eigenschaften von Relationen | 187 | ||
7.5.1. Symmetrische Relationen | 188 | ||
7.5.2. Transitive Relationen | 188 | ||
7.5.3. Reflexive und totalreflexive Relationen | 189 | ||
7.5.4. Konnexe Relationen | 189 | ||
7.5.5. Eindeutige oder funktionale Relationen | 189 | ||
7.6. Pfeildiagramme von Relationen | 190 | ||
7.7. Bemerkungen zu einigen wichtigen Relationsarten | 192 | ||
7.7.1. Äquivalenzrelationen | 192 | ||
7.7.2. Ordnungsrelationen | 193 | ||
7.7.3. Halbordnungsrelationen | 193 | ||
7.8. Die formalen Eigenschaften von Beziehungen und das Schließen | 193 | ||
Übungen zu Kapitel 7 | 195 | ||
8. Prädikatenlogik | 198 | ||
8.1. Logische Formeln der Prädikatenlogik | 198 | ||
8.2. Prädikatenlogische Aussagesätze | 199 | ||
8.3. Prädikatenlogische Gesetze | 199 | ||
8.4. Wie prüft man in der Prädikatenlogik die Gültigkeit von Folgerungen? | 202 | ||
Übungen zu Kapitel 8 | 204 | ||
9. Grundzüge der Modallogik | 205 | ||
9.1. Allgemeine Bemerkungen über alethische Modalitäten | 205 | ||
9.2. Die Modaloperationen: möglich, notwendig, kontingent | 207 | ||
9.3. Einige Folgerungsregeln | 208 | ||
9.4. Philosophische Anmerkungen zu den Begriffen ‘möglich’ und ‘notwendig’ | 209 | ||
9.5. ‚Logisch möglich‘ – ‘real möglich’ und ‘logisch notwendig’– ‘real notwendig’ | 211 | ||
9.6. Nach Carnap kann man sprachlich-logische Modalitäten folgendermaßen definieren: | 211 | ||
9.7. Die Bestimmung von ‘möglich’ und ‘notwendig’ mittels des Begriffs der möglichen Welten | 212 | ||
9.8. Die Struktur des nomischen Aussagesatzes | 214 | ||
Übungen zu Kapitel 9 | 217 | ||
10. Normenlogik | 218 | ||
10.1. Allgemeine Anmerkungen zur Logik der praktischen Sätze | 218 | ||
10.2. Begriff und Aufgaben der Normenlogik | 218 | ||
10.3. Verschiedene Zutrittsweisen zur Behandlung der normenlogischen Probleme | 221 | ||
10.4. Begriff und Struktur des Normsatzes | 225 | ||
10.4.1. Allgemeine Vorbemerkungen | 225 | ||
10.4.2. Die Struktur des Normsatzes | 228 | ||
10.4.3. Die Struktur des elementaren Normsatzes | 228 | ||
10.4.4. Der Inhalt des elementaren Normsatzes | 229 | ||
10.4.5. Die normativen Operatoren | 231 | ||
1. Das offene Normensystem | 234 | ||
2. Das geschlossene Normensystem | 235 | ||
10.4.6. Unverträglichkeit zwischen elementaren Normsätzen | 235 | ||
10.4.7. Die Negation von normativen Operatoren (Normsätzen) | 237 | ||
10.4.8. Zusammengesetzte Normsätze. Der Bedingungsnormsatz | 239 | ||
A. Rein zusammengesetzte Normsätze | 240 | ||
B. Gemischt zusammengesetzte Normsätze. Der Bedingungsnormsatz | 240 | ||
10.4.9. Widersprüche zwischen Bedingungsnormsätzen | 242 | ||
10.4.10. Quantoren in Normsätzen | 243 | ||
10.4.11. Die normative Regel | 244 | ||
10.5. Das normenlogische Folgern | 245 | ||
10.5.1. Folgerungen aus Sollsätzen | 246 | ||
10.5.2. Folgerungen aus Erlaubnissätzen | 246 | ||
10.5.3. Folgerungen aus Soll- und Darfsätzen | 247 | ||
10.5.4. Folgerungen bei innerer Komplexität von Normsätzen | 248 | ||
10.5.5. Folgerungen aufgrund der Beziehungen zwischen normativen Operatoren | 250 | ||
10.5.6. Folgerungen aus Bedingungsnormsätzen | 250 | ||
10.5.7. Die Individualisierungsregel | 252 | ||
10.5.8. Die normative Subsumtionsregel | 252 | ||
10.5.9. Folgerungen aus Normerzeugungsregeln | 253 | ||
10.5.10. Klassenlogische Schlüsse mit normativ bestimmten Klassen | 253 | ||
10.6. Theorie der Normenbegründung | 254 | ||
10.7. Normenlogische Probleme der Jurisprudenz | 258 | ||
10.7.1. Die Rechtsordnung: Normenordnung und Normensystem | 258 | ||
10.7.2. Der juristische Geltungsbegriff | 259 | ||
10.7.3. Die logische Basis der dynamischen Konzeption des Rechts | 261 | ||
10.7.4. Die Normenlogik und die zweite Phase der Strukturtheorie des Rechts | 264 | ||
Der Strafnormsatz | 264 | ||
Terminologische Anmerkung | 265 | ||
Anmerkung zu Kelsens Sanktionstheorie der Rechtsnorm | 267 | ||
Der Sanktionsbegriff und die Definition des Rechts | 267 | ||
Aufgabennormen | 268 | ||
Maßstabnormen | 268 | ||
Rechtsgrundsätze | 269 | ||
10.7.5. Zeitliche Bestimmungen in Rechtsnormen | 270 | ||
Der Begriff der Rückwirkung und das Postulat des Rückwirkungsverbotes | 271 | ||
10.7.6. Der Beweis im Recht | 272 | ||
Übungen zu Kapitel 10 | 275 | ||
11. Teleologie und Handlungstheorie | 278 | ||
11.1. Geistesgeschichtliche Vorbemerkungen | 278 | ||
11.2. Charakter und Aufgaben der formalen Teleologie | 278 | ||
11.3. Die Zweck-Mittel-Beziehung | 280 | ||
11.3.1. Das Gewollte | 280 | ||
11.3.2. Die Begriffe ‘Zweck’, ‘Mittel’, ‘teleologische Beziehung’ | 281 | ||
11.3.3. Zweck und Zwecksystem | 282 | ||
11.3.4. Die Beziehung zwischen Teleologie und Kausalität | 285 | ||
11.3.5. Das Auffinden, die relative Wertung und die Wahl von Mitteln | 286 | ||
11.3.6. Die Wahl und ihre Rationalisierung | 293 | ||
11.3.7. Teleologie und Bewährung | 295 | ||
11.3.8. Zum Problem der Dynamik des Zwecksystems | 296 | ||
11.4. Grundzüge der formal-finalistischen Handlungstheorie | 297 | ||
11.4.1. Verhalten als Transformation. Beschreibung von Handlungen. Sinnvolle Handlungen | 298 | ||
11.4.2. Handlungsspielraum | 300 | ||
11.4.3. Exkurs über das Problem der Willensfreiheit | 304 | ||
11.4.4. Handlungsbeschreibung, Identität und Verschiedenheit von Handlungen | 307 | ||
11.4.5. Die Handlungsanalyse auf formal-finalistischer Basis | 310 | ||
11.5. Teleologie, Handlungstheorie und Recht | 312 | ||
12. Wert- und Präferenzlogik | 314 | ||
12.1. Der Begriff des Wertes | 314 | ||
12.1.1. Wertkategorien | 315 | ||
12.1.2. Gegenständliche Werte | 316 | ||
12.1.3. Das Werten | 316 | ||
12.1.4. Wertsätze | 318 | ||
12.2. Das Wertsystem | 318 | ||
12.3. Das relative Werten. Relative Wertsätze | 320 | ||
12.3.1. Präferenz und Wertgleichheit | 320 | ||
12.4. Das Problem der quantitativen Bestimmung von Wertungen | 323 | ||
12.5. Wertungskonflikte | 325 | ||
12.5.1. Widersprüche zwischen Wertsätzen | 325 | ||
12.5.2. Der Wertungskonflikt zwischen Teilwertungen | 326 | ||
12.6. Drei philosophische Anmerkungen zur Axiologie | 327 | ||
Übungen zu Kapitel 12 | 328 | ||
13. Fragenlogik | 329 | ||
13.1. Die Rolle der Frage in der Denkpraxis. Die Aufgaben der Fragenlogik | 329 | ||
13.2. Der Begriff der Frage (des Fragesatzes) | 330 | ||
13.3. Wie können Fragesätze in die Sprache eingeführt werden? | 331 | ||
13.4. Der Begriff der Antwort | 333 | ||
13.5. Wichtige Typen von Fragesätzen und die angemessenen Antworten | 334 | ||
13.5.1. Die Entscheidungsfragesätze | 334 | ||
13.5.2. Die Ergänzungsfragesätze | 335 | ||
13.5.3. Die Alternativfragesätze | 335 | ||
13.5.4. Die Warum-Fragesätze | 336 | ||
13.5.5. Die Bezeichnungs- und Bedeutungsfragesätze | 337 | ||
13.6. Die mitteilende Rolle der Frage | 337 | ||
13.6.1. Das Datum quaestionis | 337 | ||
13.6.2. Das Problem der Suggestivfragen | 338 | ||
13.7. Rhetorische Fragen. Scheinbare Fragesätze | 339 | ||
Übungen zu Kapitel 13 | 339 | ||
14. Induktives Schließen, Kausalbeziehungen, Wahrscheinlichkeitsschlüsse | 341 | ||
14.1. Der Begriff der Verallgemeinerung | 341 | ||
14.2. Die vollständige Induktion | 342 | ||
14.3. Die mathematische vollständige Induktion | 342 | ||
14.4. Die echte Induktion | 343 | ||
14.5. Kausalität | 344 | ||
14.5.1. Die Kausalbeziehung. Ursache und Wirkung | 344 | ||
14.5.2. Kausalgesetz und Kausalprinzip | 346 | ||
14.5.3. Die Kausalerklärung | 349 | ||
Anmerkung über andere Formen der Erklärung | 351 | ||
14.6. Erkenntnis von Kausalgesetzen. Hypothese und Bewährung | 351 | ||
14.6.1. Die Millschen Regeln | 351 | ||
14.6.2. Die Hypothese, ihre Verifikation und Widerlegung | 352 | ||
Allgemeine und Individualhypothesen | 352 | ||
Verifikation und Widerlegung von Hypothesen | 352 | ||
Der Versuch | 353 | ||
14.6.3. Anmerkung über die Rolle der Kausalität im Recht | 355 | ||
14.7. Anmerkungen zu den sogenannten Wahrscheinlichkeitsschlüssen | 355 | ||
15. Die Definition | 358 | ||
15.1. Der Begriff der Definition und die Aufgaben der Definitionstheorie | 358 | ||
15.2. Feststellende und festsetzende Definitionen | 360 | ||
15.3. Korrektive Definitionen und Begriffsexplikationen | 362 | ||
15.4. Familienbegriff und Definition | 362 | ||
15.5. Zuordnungsdefinitionen | 363 | ||
15.6. Nominal- und Realdefinitionen | 364 | ||
15.7. Die Struktur der Definitionen | 364 | ||
15.7.1. Explizite und Kontextdefinitionen | 365 | ||
15.7.2. Übersetzungsdefinitionen. Abkürzungen | 365 | ||
15.7.3. Die klassische Definition | 365 | ||
15.7.4. Kontextdefinitionen | 366 | ||
15.7.5. Die Definition durch Abstraktion | 367 | ||
15.7.6. Rekursive Definitionen | 367 | ||
15.7.7. Die genetische Definition | 368 | ||
15.8. Grundsätze des Definierens | 368 | ||
15.8.1. Logische und sprachliche Korrektheit der Definition | 368 | ||
15.8.2. Die Relativität der Definition | 370 | ||
15.8.3. Über Zirkeldefinitionen | 370 | ||
15.8.4. Umfangsbeziehungen zwischen Definiendum und Definiens | 371 | ||
15.9. Definition und Begriffsbildung | 372 | ||
15.10. Die Definition praktischer Begriffe | 374 | ||
15.11. Definitionen und das Schließen | 376 | ||
15.12. Definitionsähnliche Begriffsbestimmungen | 376 | ||
15.13. Die Definition im Recht und in der Rechtswissenschaft | 378 | ||
Übungen zu Kapitel 15 | 379 | ||
16. Über die Anwendungsweisen der Logik | 381 | ||
16.1. Die Rolle des Beweisens und Begründens in Wissenschaft und Praxis | 381 | ||
16.2. Typen von Begründungen | 382 | ||
16.3. Die Praxis des Beweisens | 383 | ||
16.3.1. Die Beweisskizze | 383 | ||
16.3.2. Der verkürzte Schluß | 383 | ||
16.3.3. Die Sprache als Quelle von Denkfehlern | 384 | ||
16.3.4. Deduktionsfehler | 385 | ||
16.3.5. Die Verläßlichkeit der Argumente | 386 | ||
16.3.6. Methodologische Anforderungen an den Beweis | 386 | ||
16.4. Die rein deduktive Methode | 387 | ||
16.4.1. Charakteristik der rein deduktiven Methode | 387 | ||
16.4.2. Methodologische Probleme, die zur rein deduktiven Methode führen | 389 | ||
16.4.3. Vorüberlegungen zur axiomatischen Methode | 390 | ||
16.4.4. Axiomensysteme | 391 | ||
Widerspruchsfreiheit | 391 | ||
Unabhängigkeit | 392 | ||
Vollständigkeit | 392 | ||
16.4.5. Die methodologischen Ergebnisse der axiomatischen Methode | 392 | ||
Termini (Begriffe) im axiomatischen System | 392 | ||
Beweise im axiomatischen System | 393 | ||
16.4.6. Inhaltliche und abstrakte Axiomatik. Die Formalisierung | 393 | ||
16.5. Die pragmatische Dimension der Argumentation | 395 | ||
16.5.1. Logische und pragmatische Aspekte des Beweisens und Begründens | 395 | ||
16.5.2. Die Plausibilitätsargumentation (Perelman) | 396 | ||
Die überzeugenden Argumente | 398 | ||
Die rhetorische Bedeutung der Terminologie | 398 | ||
Einige rhetorische Argumentationsfiguren | 399 | ||
Anmerkung über das Überreden und über die Propaganda | 400 | ||
16.5.3. Die Topik (Viehweg) | 400 | ||
16.5.4. Robert Alexys prozedurale Konzeption der Rationalität | 401 | ||
16.5.5. Die Theorie der Diskussion | 402 | ||
Das Kampfmodell der Diskussion | 402 | ||
Eristische Methoden | 404 | ||
Verzeichnis der Symbole | 407 | ||
Ausgewählte Bibliographie | 410 | ||
Namen- und Sachregister | 415 |