Menu Expand

Cite BOOK

Style

Hagen-Eck, R. (1995). Die Europäische Genossenschaft. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48467-6
Hagen-Eck, Regine. Die Europäische Genossenschaft. Duncker & Humblot, 1995. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48467-6
Hagen-Eck, R (1995): Die Europäische Genossenschaft, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48467-6

Format

Die Europäische Genossenschaft

Hagen-Eck, Regine

Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht, Vol. 36

(1995)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Inhalt 9
Abkürzungen 20
Einleitung 27
Teil 1: Genossenschaftsrecht in der Europäischen Gemeinschaft 28
A. Genossenschaften in der europäischen Diskussion 28
I. Erste umfassende Ansätze für ein Statut der Europäischen Genossenschaft bis 1980 28
1. Genossenschaften auf internationaler und europäischer Ebene 29
2. Entwurf eines europäischen Genossenschaftsstatuts 1975 durch die europäischen Genossenschaftsverbände 30
a) Anregungen durch die Europäische Aktiengesellschaft 30
b) Erster gemeinsamer Entwurf der Verbände 1975 31
3. Die Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) 34
II. Entwicklung der europäischen Genossenschaftsdiskussion bis zum Statutsvorschlag 1992 35
1. Initiative des Europäischen Parlaments 35
a) Entschließungsanträge 1980 35
b) Mihr-Bericht 1982 36
c) Debatte und Entschließung des Europäischen Parlaments 1983 38
2. Europäische Aktivitäten aufgrund der Entschließung vom 13. April 1983 39
3. Der Statutsvorschlag der EG-Kommission vom 6. März 1992 40
a) Bedeutung des Wirtschafts- und Sozialausschusses bei der Entstehung des Statutsvorschlags 40
b) Bedeutung der Genossenschaftsverbände bei der Entstehung des Statutsvorschlags 43
4. Angleichung der nationalen Genossenschaftsrechte 43
B. Rechtliche Ausprägung des Genossenschaftswesens in den EG-Mitgliedsländern 45
I. Überblick über die Genossenschaftsrechte in den Mitgliedsländern der EG 46
1. Das Genossenschaftsrecht in der Bundesrepublik Deutschland 48
a) Historischer Überblick zur Entwicklung des deutschen Genossenschaftsrechts 48
b) Ausgestaltung des deutschen Genossenschaftsrechts 51
2. Das Genossenschaftsrecht in Frankreich 54
a) Genossenschaftsrechtliche Situation in Frankreich 54
b) Historischer Überblick zur Entwicklung des französischen Genossenschaftsrechts 56
c) Ausgestaltung des französischen Genossenschaftsrechts 58
3. Das Genossenschaftsrecht in England 60
a) Historischer Überblick zur Entwicklung des englischen Genossenschaftsrechts 60
b) Ausgestaltung des englischen Genossenschaftsrechts 63
aa) Registrierung nach dem Industrial and Provident Societies Act (IPA) 64
bb) Registrierung nach dem „Companies Act“ (CA) 65
cc) Nichteingetragene Genossenschaften 66
dd) Genossenschaftsspezifische zusätzliche Regelungen 67
4. Das Genossenschaftsrecht in Italien 67
a) Genossenschaftswesen in Italien 67
b) Genossenschaften als „Gegenseitigkeitsgesellschaften“ 68
c) Ausgestaltung des italienischen Genossenschaftsrechts 69
5. Das Genossenschaftsrecht in Belgien 71
a) Entwicklung des belgischen Genossenschaftsrechts 71
b) Ausgestaltung des belgischen Genossenschaftsrechts 72
6. Das Genossenschaftsrecht in den Niederlanden 74
a) Das niederländische Genossenschaftswesen 74
b) Ausgestaltung des niederländischen Genossenschaftsrechts 74
7. Das Genossenschaftsrecht in Luxemburg 76
8. Das Genossenschaftsrecht in Dänemark 77
9. Das Genossenschaftsrecht in Irland 79
a) Entwicklung des irischen Genossenschaftsrechts 79
b) Ausgestaltung des irischen Genossenschaftsrechts 80
10. Das Genossenschaftsrecht in Griechenland 81
a) Entwicklung des griechischen Genossenschaftsrechts 81
b) Ausgestaltung des griechischen Genossenschaftsrechts 82
11. Das Genossenschaftsrecht in Spanien 83
a) Entwicklung des spanischen Genossenschaftsrechts 83
b) Ausgestaltung des spanischen Genossenschaftsrechts 84
12. Das Genossenschaftsrecht in Portugal 85
a) Entwicklung der portugiesischen Genossenschaftsgesetzgebung 85
b) Ausgestaltung des portugiesischen Genossenschaftsrechts 86
II. Gemeinsamkeiten 87
1. Genossenschaftstypische Wesensmerkmale 87
a) Grundsatz des Vorrangs der Person vor dem Kapital 88
b) Der Förderzweck – ein deutsches, „sakrosanktes“ Spezifikum? 91
c) Ergebnis für die Europäische Genossenschaft 95
2. Problematik der unterschiedlichen nationalen Genossenschaftsrechte 96
3. Bestimmung genossenschaftsspezifischer Grundsätze für die Schaffung eines Europäischen Genossenschaftsstatuts durch den Wirtschafts- und Sozialausschuß 100
Teil 2: Der Verordnungsvorschlag eines Statuts für die Europäische Genossenschaft und der ergänzende Richtlinienvorschlag hinsichtlich der Rolle der Arbeitnehmer 103
A. Instrumentarium und Konzeption 103
I. Gesetzgeberische Instrumente und Rechtsgrundlagen 103
1. Verordnungsvorschlag eines Statuts für die Europäische Genossenschaft 104
2. Richtlinienvorschlag zur Ergänzung des Statuts hinsichtlich der Rolle der Arbeitnehmer 104
II. Konzeption des Verordnungsvorschlags 105
1. Verhältnis des EUGEN (SCE)-Statuts zu nationalem Genossenschaftsrecht 105
2. Typizität der Europäischen Genossenschaft 106
a) Nicht genossenschaftsspezifische, gesellschaftsrechtliche Merkmale der EUGEN (SCE) 106
b) Genossenschaftsspezifische Merkmale der EUGEN (SCE) 107
3. Name und Abkürzung der Europäischen Genossenschaft 108
4. Regelungssystem der EUGEN (SCE) 109
a) Art. 4 Abs. 1 EUGEN (SCE)-Statut 109
b) Verweisungen auf Sitzstaatrecht 111
aa) Arten von Verweisungen 111
bb) Bedeutsamste Verweisungen auf Sitzstaatrecht 111
c) Gemeinschaftsrichtlinien 112
d) Art. 4 Abs. 3 EUGEN (SCE)-Statut 114
e) Optionsmöglichkeiten 114
f) Notwendigkeit eines Ausführungsgesetzes 115
g) Absoluter Vorrang des Verordnungsrechts 115
III. Konzeption des das Statut ergänzenden Richtlinienvorschlags 117
1. Unterschiede im Regelungsmodell der Arbeitnehmerbeteiligung bei der EUGEN (SCE) und bei der SE 117
2. Verknüpfung der Richtlinie mit dem Statut 119
a) Verknüpfung hinsichtlich der durch die Mitgliedstaaten zu erlassenden Maßnahmen 119
b) Verknüpfung hinsichtlich der bei Gründung der EUGEN (SCE) zu treffenden Maßnahmen 120
3. System der Anwendung des Richtliniengehaltes auf eine EUGEN (SCE) 120
B. Inhalt des Verordnungsvorschlags 121
I. Errichtung der EUGEN (SCE) 121
1. Gründung der EUGEN (SCE) – Art. 9 EUGEN (SCE)-Statut 121
a) Errichtung durch Neugründung 121
b) Errichtung durch Umwandlung 122
2. „Vor“-Genossenschaft und Eintragungsvoraussetzung 123
3. Sitz der EUGEN (SCE) 124
a) Sitz und Auswirkungen der Sitzortwahl 124
b) Verlegung des Sitzes 125
4. Gründungsvertrag und Satzung der EUGEN (SCE) 125
a) Notwendiger Satzungsinhalt 126
b) Fakultativer Satzungsinhalt 127
5. Kapitalausstattung 128
a) Mindestkapital und Grundkapital 129
b) Kapitalanteile der Mitglieder – Art. 15 EUGEN (SCE)-Statut 129
c) Rücklagen und Finanzierungsformen 130
II. Mitglieder und Mitgliedschaft 130
1. Arten von Mitgliedern 131
2. Arten der Mitgliedschaft 131
a) Der „Normalfall“ des Mitglieds 132
b) Investierende Mitglieder 132
c) Stimmrechtslose Anteilsinhaber 132
3. Mitgliedschaft 133
a) Erwerb und Verlust der Mitgliedschaft 133
aa) Erwerb der Mitgliedschaft 133
bb) Verlust der Mitgliedschaft 133
b) Rechte und Pflichten aus der Mitgliedschaft 134
aa) Rechte des nutzenden, stimmberechtigten Mitglieds 134
bb) Pflichten des nutzenden, stimmberechtigten Mitglieds 134
III. Förderzweck einer EUGEN (SCE) 135
IV. Organe der EUGEN (SCE) 136
1. Generalversammlung, Art. 16 ff. EUGEN (SCE)-Statut 136
2. Führungsstruktur der EUGEN (SCE) 137
a) Führungsstruktur nach dem dualistischen System 137
b) Führungsstruktur nach dem monistischen System 137
c) Gemeinsame Vorschriften 138
V. Jahresabschluß und Rechnungsprüfung 139
VI. Auflösung und Liquidation 139
1. Auflösung gem. Art. 61, 62 EUGEN (SCE)-Statut 139
a) Auflösung durch Beschluß der Generalversammlung 139
b) Gerichtliche Auflösung 140
2. Liquidation gem. Art. 63, 64 EUGEN (SCE)-Statut 141
VII. Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung 141
C. Der das EUGEN (SCE)-Statut hinsichtlich der Rolle der Arbeitnehmer ergänzende Richtlinienvorschlag 141
I. Arbeitnehmermitbestimmung, Art. 2 des Richtlinienvorschlags 141
II. Informations- und Konsultationsverfahren, Art. 3–5 des Richtlinienvorschlags 142
1. Anwendungsbereich des Informations- und Konsultationsverfahrens 142
a) Anwendbarkeit bei nicht bestehender nationaler Mitbestimmungsregelung? 142
b) Anwendungsbereich des Beteiligungsverfahrens in nicht durch die nationalen Mitbestimmungsregeln erfaßten Fällen? 143
2. Ausgestaltung des Beteiligungsverfahrens 145
III. Ausnahmen von dem Mitbestimmungs- oder Beteiligungserfordernis 146
IV. Mangelnde Gleichwertigkeit der Arbeitnehmerbeteiligungsverfahren 146
Teil 3: Der Verordnungsvorschlag der Kommission für ein Europäisches Genossenschaftsstatut als Maßnahme der europäischen Gesellschaftsrechtsvereinheitlichung 148
A. Der Verordnungsvorschlag der Kommission im System der Gesellschaftsrechtsvereinheitlichung 148
I. Stellung des Instituts der Gesellschaftsrechtsvereinheitlichung für die Verwirklichung der Ziele des EWG-Vertrages 148
1. Rechtsvereinheitlichung als Mittel zur Verwirklichung des Gemeinsamen Marktes und des Binnenmarktes 148
2. Bedeutung der Gesellschaftsrechtsharmonisierung für die Verwirklichung des Gemeinsamen Marktes 151
II. Systematik der Gesellschaftsrechtsvereinheitlichung 152
1. Instrumente der Gesellschaftsrechtsharmonisierung 153
a) Das Regelungsinstrument der Richtlinie 153
b) Schaffung von Einheitsrecht durch Verordnungen 156
c) Abkommen nach Art. 220 Spiegelstrich 3 EWGV 157
2. Begriff der Supranationalität und des supranationalen Gesellschaftsrechts 158
a) Begriff der Supranationalität 158
b) Begriff des supranationalen Gesellschaftsrechts 160
c) Gründe und Zielsetzung von supranationalem Gesellschaftsrecht 162
3. Verhältnis von Angleichung nationaler Gesellschaftsrechte und supranationalem Gesellschaftsrecht 165
III. Bewertung von supranationalem Gesellschaftsrecht 167
1. Ökonomische Bedeutung als Maßstab des integrativen Wertes von Europäischen Gesellschaftsformen 167
a) Fehlen einer Kosten-Nutzen-Analyse und eines Harmonisierungskonzepts 167
b) Akzeptanzprobleme der konkreten Verordnungsvorschläge 169
2. Allgemein-einheitsrechtliche Problematik 171
3. Einfluß supranationalen Gesellschaftsrechts auf das nationale Recht 172
IV. Europäisches Genossenschaftsrecht als Teil eines Europaprivatrechts? 174
B. Rechtsetzungskompetenz der EG und Rechtsgrundlage für supranationales Gesellschaftsrecht 176
I. Ermächtigung durch europäisches Primärrecht? 176
1. Unterschied des supranationalen Rechts zu nationales Recht angleichenden Maßnahmen hinsichtlich ihres territorialen Geltungsbereiches 176
2. Rechtsetzungskompetenz der EG für supranationales Gesellschaftsrecht 178
II. Rechtsgrundlagen für den EUGEN (SCE)-Verordnungsvorschlag und den ergänzenden Richtlinienvorschlag 180
1. Rechtsgrundlagen der „Anfangsgeneration“ Europäischer Gesellschaften 182
2. Neue Ermächtigungsgrundlagen und Aufspaltung des Regelungswerks 184
a) Art. 100a EWGV als Rechtsgrundlage für supranationales Gesellschaftsrecht? 185
b) Aufteilung des Gesamtvorhabens auf zwei Normakte 188
aa) Gründe für die Aufspaltung auf zwei Normakte 189
bb) Art. 54 Abs. 3 EWGV als Rechtsgrundlage für die Mitbestimmungsrichtlinie 189
cc) Auswirkungen der Wahl der Richtlinie auf die Mitbestimmung in der EUGEN (SCE) 192
dd) Zulässigkeit der Aufspaltung der Regelungsmaterie unter Berücksichtigung der Rechtsgrundlagen Art. 100a EWGV und Art. 54 Abs. 3 EWGV 195
c) Zwischenergebnis 198
3. Rechtsgrundlage des Art. 235 EWGV 198
a) Inhalt und Struktur des Art. 235 EWGV 198
b) Tatbestandsmerkmale des Art. 235 EWGV 200
aa) „Ziele der Gemeinschaft“ 200
bb) „Fehlen der erforderlichen Befugnisse im Vertrag“ 201
cc) „Im Rahmen des Gemeinsamen Marktes“ 202
dd) „Erscheint ein Tätigwerden der Gemeinschaft erforderlich“ 203
b) Rechtsfolge des Art. 235 EWGV 204
aa) Erlaß der geeigneten Vorschriften 204
bb) Grundsatz der Verhältnismäßigkeit 204
c) Gesetzgebungsverfahren, insbesondere die Beteiligung des Parlaments 205
d) Ergebnis für den Erlaß des EUGEN (SCE)-Statuts 208
C. Stellungnahme des Wirtschafts- und Sozialausschusses zu dem EUGEN (SCE)-Statutsvorschlag der Kommission 209
I. Maßstab der Bewertung durch den Wirtschafts- und Sozialausschuß 209
II. Änderungsvorschläge des Wirtschafts- und Sozialausschusses 210
1. Änderungsvorschläge hinsichtlich der Gründung der EUGEN (SCE) 210
a) Arten der Gründungsmitglieder 210
b) Arten der Gründung 212
2. Änderungsvorschläge hinsichtlich der Finanzierung der EUGEN (SCE) 213
3. Weitere Änderungsvorschläge des Wirtschafts- und Sozialausschusses 214
Teil 4: Eignung des EUGEN (SCE)-Statutsvorschlags für die mit ihm verfolgten Ziele 215
A. Zielsetzung und Notwendigkeit des EUGEN (SCE)-Statutsvorschlags 215
I. EUGEN (SCE)-Verordnungsvorschlag als Maßnahme im Rahmen des Förderprogramms für die Genossenschaften 215
1. Förderung der nationalen Genossenschaften 216
2. Förderung der Bildung von Europäischen „Primär“-Genossenschaften 217
3. Genossenschaftsförderung im Rahmen der europäischen Regionalpolitik 220
II. Notwendigkeit einer europäischen Genossenschaftsrechtsform für die genossenschaftliche Selbstbehauptung im Europäischen Binnenmarkt 222
1. Ökonomisches Bedürfnis für eine die grenzüberschreitende Tätigkeit der Genossenschaften ermöglichende Gesellschaftsrechtsform 222
a) Erforderlichkeit einer europäischen Genossenschaftsform zur Erhaltung der Konkurrenzfähigkeit der Genossenschaften als Vereinigungstyp 222
b) Indiz für ein ökonomisches Bedürfnis: Die Initiativen für eine Europäische Genossenschaft 224
2. Rechtliches Bedürfnis für eine die grenzüberschreitende Tätigkeit der Genossenschaften erleichternde und fördernde Gesellschaftsrechtsform 227
a) Eignung der EWIV für die genossenschaftliche grenzüberschreitende Zusammenarbeit? 228
aa) Gemeinsamkeiten und Unterschiede 228
bb) EWIV als ausreichende Zusammenschlußform für die Genossenschaften im Wettbewerb mit den Kapitalgesellschaften? 229
b) Eignung der SE für die genossenschaftliche grenzüberschreitende Zusammenarbeit? 234
aa) Verwirklichung genossenschaftlicher Grundprinzipien in aktiengesellschaftsrechtlicher Form? 234
bb) Einschränkungen der SE hinsichtlich ihrer Tauglichkeit für die genossenschaftliche Zusammenarbeit 237
B. Eignung des von der Kommission vorgelegten Statutsvorschlags für die Selbstbehauptung der europäischen Genossenschaften im europäischen Binnenmarkt 239
I. Vorgaben für ein Europäisches Genossenschaftsstatut 240
1. Ausgestaltung der EUGEN (SCE) als wesenstypisch reine Genossenschaft? 240
2. Bestimmung genossenschaftstypischer Wesensmerkmale durch den Wirtschafts- und Sozialausschuß 241
II. Verwirklichung der genossenschaftlichen Grundprinzipien im Verordnungsvorschlag der Kommission vom 6. März 1992 und der Änderung vom Juli 1993? 242
1. Typische genossenschaftliche Grundsätze 242
2. Rechtliche Ausgestaltung des mitgliederbezogenen Förderzwecks 244
a) Ausnahme vom mitgliederbezogenen Förderzweck durch Nichtmitgliedergeschäfte 244
b) Ausnahme vom mitgliederbezogenen Förderzweck durch lediglich investierende Mitglieder 245
3. Rechtliche Ausgestaltung des demokratischen Prinzips 248
a) Einschränkung des demokratischen Prinzips durch Mehrstimmrechte 248
b) Minderheitenrechte in der Generalversammlung 250
4. Rechtliche Ausgestaltung des Prinzips der Selbstverantwortung 251
5. Rechtliche Ausgestaltung des Prinzips der Freiwilligkeit und des freien Zutritts und Austritts 253
6. Rechtliche Ausgestaltung der betriebsbezogenen Gewinnbeteiligung 254
7. Zusammenfassung der für die Bewahrung der genossenschaftlichen Wesensmerkmale notwendigen Änderungen des Statuts 258
III. Außerhalb der Genossenschaftsspezifik liegende zielerschwerende Charakteristika des konkreten Statutsvorschlags 259
1. Zugangs- und Gründungsschranken 259
a) Restriktionen bei der (Gründungs-)Mitgliedschaft 259
b) Restriktionen bei den Gründungsmöglichkeiten 260
2. Verweisung auf Sitzstaatrecht 264
a) Generalverweisung des Art. 4 Abs. 1 c) EUGEN (SCE)-Statut 264
b) Einzelverweisungen im Verordnungstext auf das im Sitzstaat der EUGEN (SCE) geltende nationale Genossenschaftsrecht 267
c) Verweisung auf bereits harmonisiertes nationales Recht 269
d) Nationale Ausführungsgesetze und Wahlrechte der Mitgliedstaaten 271
e) Auswirkungen und Beurteilung der Verweisungstechnik 272
aa) Bestehenbleiben von unterschiedlichen Gesellschaftsrechten 273
bb) Vorteile der Verweisungstechnik speziell für das europäische Genossenschaftsrecht 275
cc) Wettbewerb der Gesellschaftsrechtsordnungen 276
dd) Zusammenfassende Beurteilung der Verweisungen auf nationales Recht 278
IV. Konsequenzen des EUGEN (SCE)-Statutsvorschlags für die europäischen Genossenschaften in Europa 278
1. Zielsetzung der Kommission 278
2. Verringerung psychologischer Schwierigkeiten bei der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit durch den Verordnungsvorschlag? 279
3. Verringerung steuerlicher Schwierigkeiten bei der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit durch den Statutsvorschlag? 280
4. Verringerung rechtlicher Schwierigkeiten bei der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit durch den Verordnungsvorschlag? 283
Zusammenfassung 289
1. Der Verordnungsvorschlag der Kommission für eine Europäische Genossenschaftsform 289
2. Neues Europäisches Recht statt Rechtsangleichung nationaler Rechte 289
3. Genossenschaftstypische Grundsätze als gemeinschaftliche Basis 290
4. Rechtliche Besonderheiten der EUGEN (SCE) 291
5. Für und Wider supranationaler Vereinigungsformen, insbesondere einer Europäischen Genossenschaft 291
6. EUGEN (SCE) neben der EWIV und der geplanten SE 292
7. Rechtsgrundlage der EUGEN (SCE)-Statutsverordnung 293
Literatur 297
Materialien 317