Menu Expand

Kriminalität und Versicherung

Cite BOOK

Style

Arnold, R. (1992). Kriminalität und Versicherung. Eine Untersuchung der Beziehungen zwischen Kriminalität und Versicherung sowie der kriminalitätsbezogenen Entscheidungsbereiche im Versicherungsunternehmen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47355-7
Arnold, Rolf. Kriminalität und Versicherung: Eine Untersuchung der Beziehungen zwischen Kriminalität und Versicherung sowie der kriminalitätsbezogenen Entscheidungsbereiche im Versicherungsunternehmen. Duncker & Humblot, 1992. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47355-7
Arnold, R (1992): Kriminalität und Versicherung: Eine Untersuchung der Beziehungen zwischen Kriminalität und Versicherung sowie der kriminalitätsbezogenen Entscheidungsbereiche im Versicherungsunternehmen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47355-7

Format

Kriminalität und Versicherung

Eine Untersuchung der Beziehungen zwischen Kriminalität und Versicherung sowie der kriminalitätsbezogenen Entscheidungsbereiche im Versicherungsunternehmen

Arnold, Rolf

Schriftenreihe des Instituts für Versicherungswissenschaft an der Universität zu Köln. Neue Folge, Vol. 46

(1992)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 5
Abbildungsverzeichnis 11
Abkürzungsverzeichnis 13
Einleitung 16
Teil 1: Kriminalität und Versicherung als Einzelphänomene 18
1. Kriminalität 18
1.1 Definitionen und Abgrenzungen 18
1.1.1 Kriminalität und Verbrechen 18
1.1.1.1 Strafrechtlicher Verbrechensbegriff 19
1.1.1.2 Materielle Verbrechensbegriffe 20
1.1.2 Entwicklungen des Verbrechensbegriffs 22
1.1.2.1 Überkriminalisierung 23
1.1.2.2 Entkriminalisierung 23
1.1.2.3 Neukriminalisierung 24
1.1.3 Kriminalität und abweichendes Verhalten 24
1.1.4 Arbeitsdefinition 25
1.2 Kriminalität als Objekt wissenschaftlicher Erklärungsansätze 27
1.2.1 Überblick 27
1.2.2 Rechtswissenschaftliche Ansätze 28
1.2.3 Wirtschaftswissenschaftliche Ansätze 30
1.2.3.1 Betriebswirtschaftliche Ansätze 30
1.2.3.1.1 Kosten-Nutzen-Kalkül des Täters 30
1.2.3.1.2 Kosten-Nutzen-Kalkül der Opfer 32
1.2.3.1.3 Wirtschaftskriminalität 33
1.2.3.2 Volkswirtschaftliche Ansätze 34
1.2.3.2.1 Ökonomische Kriminalitätstheorien 34
1.2.3.2.2 Die Ökonomik der Kriminalität 36
1.2.4 Soziologische Ansätze 38
1.2.5 Psychologische Ansätze 45
1.2.6 Der Situational Approach-Ansatz 49
1.2.7 Mathematisch-Statistische Betrachtungsweise 50
1.2.8 Zusammenfassung 53
1.3 Klassifizierungen von Kriminalität 54
1.3.1 Tattypologien 55
1.3.2 Tätertypologien 56
1.3.3 Opfertypologien 58
2. Versicherung 59
2.1 Versicherung als Objekt wissenschaftlicher Erklärungsansätze 59
2.1.1 Rechtswissenschaftliche Ansätze 60
2.1.1.1 Überblick über die versicherungsrechtlichen Problemstellungen 60
2.1.1.2 Der Versicherungsvertrag als Gegenstand rechtswissenschaftlicher Erklärungsansätze 60
2.1.1.3 Rechtswissenschaftliche Versicherungstheorien 61
2.1.2 Wirtschaftswissenschaftliche Ansätze 62
2.1.2.1 Betriebswirtschaftliche Ansätze der Versicherung 63
2.1.2.2 Volkswirtschaftliche Ansätze zur Versicherung 65
2.1.3 Mathematisch/Statistische Ansätze 69
2.1.4 Sozialwissenschaftliche Ansätze 70
2.1.5 Sonstige Betrachtungsweisen 75
2.2 Arbeitsdefinition 75
2.3 Klassifikationen der Versicherung 76
2.3.1 Personale Einteilung 76
2.3.2 Funktionale Einteilung 77
2.3.3 Sonstige Einteilungen 79
Teil 2: Das Beziehungsgeflecht zwischen Kriminalität und Versicherung 81
1. Grundmodell Kriminalität und Versicherung 81
1.1 Der Ansatz der Interessen und der Interessenverletzung 81
1.2 Überblick 83
2. Funktionale Betrachtungsweise 85
2.1 Funktionen des Versicherungsvertragsverhältnisses und Kriminalität 85
2.2 Kriminalität als Objekt 85
2.2.1 Kriminalität als Risiko 85
2.2.1.1 Risikobegriff und Kriminalität 85
2.2.1.2 Versicherbarkeit von Kriminalitätsrisiken 86
2.2.2 Kriminaliät als Gegenstand von Vertragsanbahnung und -abschluß 95
2.2.2.1 Risk Management des Versicherungsnehmers 95
2.2.2.2 Risikoprüfung und Underwriting des Versicherungsunternehmens 97
2.2.3 Kriminalitätsrisiken während der Vertragslaufzeit 103
2.2.4 Kriminalitätsrisiken als Gegenstand von Schadenfall und Schadenregulierung 104
2.3 Die Funktionen des Versicherungsverhältnisses als Tatgelegenheiten für kriminelle Handlungen 106
2.3.1 Vertragsanbahnung und -abschluß als Tatgelegenheiten 106
2.3.2 Versicherungsmißbrauch während der Vertragslaufzeit 110
2.3.3 Versicherungsmißbrauch im Schadenfall 111
2.3.4 Vertragsende als Tatgelegenheit 113
3. Versicherungsbeteiligte als Täter und als Kriminalitätsopfer 115
3.1 Personale Kriminalitätsbeziehungen der Versicherungsbeteiligten – ein Überblick 115
3.2 Versicherungsnehmer als Verbrechensopfer 117
3.2.1 Am Versicherungsverhältnis unbeteiligte Täter 117
3.2.2 Dritte Versicherungsbeteiligte als Täter 119
3.2.3 Versicherungsvermittler als Täter 120
3.2.4 Versicherungsunternehmen als Täter 121
3.3 Versicherungsunternehmen als Verbrechensopfer 123
3.3.1 Versicherungsunternehmen als indirekte Opfer 124
3.3.2 Versicherungsunternehmen als direkte Opfer 125
3.3.2.1 Versicherungsnehmer als Täter 125
3.3.2.2 Dritte Versicherungsbeteiligte als Täter 131
3.3.2.3 Mitarbeiter als Täter 132
3.3.2.4 Versicherungsvermittler als Täter 134
3.3.2.5 Sonstige externe Tätergruppen 137
4. Deliktsarten und die betroffenen Versicherungszweige 137
4.1 Überblick – Systematik der Kriminalitätsarten und der Versicherungszweige 137
4.2 Die einzelnen Versicherungszweige und ihre Beziehungen zu den Kriminalitätsrisiken 140
4.2.1 Die Lebensversicherung 140
4.2.2 Die Krankenversicherung 143
4.2.3 Die Unfallversicherung 146
4.2.4 Die Haftpflichtversicherung 149
4.2.5 Die Kraftfahrtversicherung 152
4.2.5.1 Kraftfahrzeug und Kriminalität 152
4.2.5.2 Kraftfahrtversicherung und relevante Kriminalitätsarten 154
4.2.5.3 Tätertypen und -merkmale in der Kraftfahrtversicherung 156
4.2.5.4 Opfermerkmale des Kraftfahrtversicherers 158
4.2.6 Die Rechtsschutzversicherung 160
4.2.7 Die Feuerversicherung 162
4.2.8 Die gewerbliche Einbruchdiebstahl- und Raubversicherung 166
4.2.9 Die Verbundene Hausratversicherung 168
4.2.10 Die Verbundene Wohngebäudeversicherung 170
4.2.11 Die Transportversicherung 171
4.2.12 Die Kreditversicherung 174
4.2.13 Die Technischen Versicherungen 177
5. Volkswirtschaftliche Auswirkungen von Kriminalität und Versicherung 179
5.1 Makroökonomische Betrachtungsweise – der monetäre Kreislauf 179
5.1.1 Die Wirkungen von Kriminalität auf Einkommen und Vermögen 179
5.1.2 Die Wirkungen der Versicherung auf Kriminalität, Einkommen und Vermögen 180
5.1.2.1 Versicherung für die Folgen aus Straftaten gegen das Leben 180
5.1.2.2 Versicherung gegen die Folgen von Straftaten der Vermögensvernichtung 180
5.1.2.3 Versicherung für die Folgen von Vermögens-/Einkommenstransferdelikten 181
5.2 Funktionen der Versicherung und Auswirkungen auf die Ökonomik der Kriminalität 181
5.2.1 Die Kosten der Kriminalität 182
5.2.2 Sicherheit und Kriminalitätskosten 183
5.2.3 Erhöhung der Wagnisbereitschaft 183
5.2.4 Schadenverhütung, Schadenerhöhung und Kriminalitätsbekämpfung 184
5.2.5 Versicherungsbetrug und Kriminalitätskosten 185
Teil 3: Kriminalitätsbezogene Entscheidungsbereiche im Versicherungsunternehmen 187
1. Kriminalitätsrisiken im güterwirtschaftlichen Modell des Versicherungsunternehmens 187
1.1 Ein güterwirtschaftliches Modell 187
1.2 Auswirkungen der Kriminalitätsrisiken des Versicherers 190
1.2.1 Versicherte Kriminalitätsrisiken 190
1.2.2 Versicherungsmißbrauch 193
1.2.3 Kriminalität durch Vermittler 195
1.2.4 Unternehmensinterne Störungen 196
1.2.5 Sonstige unternehmensexterne Störungen 197
2. Kriminalitätsbezogene Entscheidungsbereiche im Versicherungsuntenehmen 199
2.1 Unternehmenszielentscheidungen unter Berücksichtigung von Kriminalitätseinwirkungen 199
2.1.1 Bedarfsdeckung 200
2.1.2 Gewinnziele 200
2.1.3 Wachstum 202
2.1.4 Sicherheit 202
2.1.5 Nichtmonetäre Ziele 204
2.1.6 Zielbeziehungen und Zielpräferenz 206
2.2 Programmentscheidungen 206
2.2.1 Sortimentsentscheidungen 207
2.2.2 Produktgestaltung 208
2.2.2.1 Prävention von Versicherungsmißbrauch 208
2.2.2.1.1 Die Gestaltung des Risikogeschäfts 209
2.2.2.1.2 Die Gestaltung der Abwicklungsleistungen 213
2.2.2.1.3 Formale Produktgestaltung 214
2.2.2.1.4 Zusammenfassende Beurteilung 215
2.2.2.2 Prävention bei versicherten Kriminalitätsrisiken 216
2.2.2.3 Prävention bei der Gestaltung von Kapitalanlageprodukten 219
2.2.3 Kundengruppengestaltung und Tätigkeitsregionen 220
2.3 Risiko- und verfahrenspolitische Entscheidungen 223
2.3.1 Bestandspolitik 223
2.3.1.1 Versicherungsmißbrauch 224
2.3.1.2 Versicherte Kriminalitätsrisiken 227
2.3.2 Prämienpolitik 229
2.3.2.1 Versicherungsmißbrauch 229
2.3.2.1.1 Deckung der Schadenaufwendungen 229
2.3.2.1.2 Prämienpolitische Anreize zu rechtskonformen Verhalten 231
2.3.2.2 Versicherte Kriminalitätsrisiken 232
2.3.3 Schadenpolitik 236
2.3.3.1 Ziele und Mittel der Schadenpolitik 236
2.3.3.2 Schadenmanagement bei Kriminalitätsrisiken 237
2.3.3.3 Elemente des Schadenmanagements 239
2.3.3.3.1 Schadenerfassung 239
2.3.3.3.2 Deckungsprüfung 242
2.3.3.3.3 Schadenbewertung 247
2.3.3.3.4 Versicherungsleistung 249
2.3.3.3.5 Auswertung der Schadendaten 252
2.3.4 Absatzverfahrenspolitik 253
2.4 Unternehmensführungsentscheidungen 256
2.4.1 Informationsmanagement 256
2.4.1.1 Die Funktionen des Informationsmanagements im Zusammenhang mit Kriminalitätsrisiken 256
2.4.1.2 Informationsbeschaffung und Kriminalitätsrisiken 257
2.4.1.3 Informationsverarbeitung und Kriminalitätsrisiken 259
2.4.1.4 Abgabe von Informationen/Öffentlichkeitsarbeit 260
2.4.2 Organisation 264
2.4.2.1 Interne und externe Organisation 264
2.4.2.2 Institut zur Bekämpfung von Versicherungsmißbrauch 266
2.4.3 Kontrolle und Revision 268
2.4.3.1 Begriffliche Abgrenzungen 268
2.4.3.2 Anwendung von Kontrolle und Revision auf kriminalitätsbezogene Sachverhalte des Versicherungsunternehmens 270
2.4.3.3 Kosten-Nutzen-Analysen der Kriminalitätsbekämpfung im Versicherungsunternehmen 272
3. Schlußbemerkungen 275
Literaturverzeichnis 278