Menu Expand

Berlin - Brandenburg

Cite BOOK

Style

Eckart, K., Birkholz, K. (Eds.) (1999). Berlin - Brandenburg. Raum- und Kommunalentwicklung im Spannungsfeld von Metropole, Umland und ländlichem Raum. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-49763-8
Eckart, Karl and Birkholz, Klaus. Berlin - Brandenburg: Raum- und Kommunalentwicklung im Spannungsfeld von Metropole, Umland und ländlichem Raum. Duncker & Humblot, 1999. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-49763-8
Eckart, K, Birkholz, K (eds.) (1999): Berlin - Brandenburg: Raum- und Kommunalentwicklung im Spannungsfeld von Metropole, Umland und ländlichem Raum, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-49763-8

Format

Berlin - Brandenburg

Raum- und Kommunalentwicklung im Spannungsfeld von Metropole, Umland und ländlichem Raum

Editors: Eckart, Karl | Birkholz, Klaus

Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung, Vol. 67

(1999)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Die Publikation enthält alle Referate, die während des IX. Symposiums der Fachgruppe Geographie und Raumplanung in der Zeit vom 7. bis 8. November 1997 in Hennigsdorf bei Berlin gehalten wurden. Darüber hinaus wurden zwei weitere Beiträge aufgenommen, die eine sinnvolle inhaltliche Ergänzung darstellen.

Die insgesamt vierzehn Beiträge geben einen umfassenden Überblick über aktuelle Strukturprobleme dieses Raumes in der Nähe der Metropole und Bundeshauptstadt Berlin. Behandelt werden die dramatisch veränderten Bevölkerungs-, Sozial- und Wirtschaftsstrukturen. Nutzungskonflikte und Lösungsversuche stehen im Mittelpunkt der Ausführungen von Experten, die sich bereits jahrelang mit Fragen des Tourismus, der Verkehrsentwicklung, der Suburbanisierung und anderen, besonders auch raumplanerischen Aspekten befassen.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 5
Karl Eckart und Klaus Birkholz: Vorwort 7
Matthias Platzeck: Grußwort 9
Klaus Birkholz/Ilona Möser: Zukunftsstandort Hennigsdorf - Lebendige Industriestadt im Grünen 13
1. Vom Fischerdorf zum bedeutenden Industriestandort 13
2. Auf dem Weg zum Zentrum für Verkehr und Technik 15
3. Das neue Stadtzentrum – pulsierende Mitte Hennigsdorfs 17
4. Stadterneuerung – das Sanierungsgebiet Ortskern 17
5. Arbeitsplatznahes Wohnen – stadtnah und im Grünen 18
6. Verkehrsknotenpunkt zwischen Brandenburg und Berlin 18
Klaus Birkholz: Der gemeinsame Planungsraum Berlin-Brandenburg - eine Einführungaus räumlich-geographischer Sicht 21
1. Der Raum, die Lage und die Landschaft 21
2. Gliederung und Verwaltungsaufbau 24
3. Der räumlich-strukturelle Wandel 26
3.1 Wirtschaftsräumliche Aspekte 26
3.2 Siedlungsräumliche Aspekte 31
4. Militärische Konversion 35
5. Bauleitplanungen und Raumordnungsverfahren 37
6. Lösungs- und Handlungsansätze – Das raumordnerische Leitbild der dezentralen Konzentration 41
7. Fazit 43
Literatur 44
Wolf Beyer: Demographische Probleme und Prognosen - Bevölkerungsentwicklungzwischen Wunschdenken und Realität 47
1. Zur Charakteristik von Bevölkerungsprognosen 47
2. Einfluß der natürlichen Entwicklung 48
3. Suburbanisierungsprozesse 50
4. Ansiedlungseffekte 51
5. Schlußfolgerungen 53
Frank Schrader: Landschafts- und Wirtschaftsentwicklung - Nutzungskonflikt odermiteinander vereinbar? 63
1. Wirtschafts- und Landschaftsentwicklung nach 1990 63
2. Zustand von Natur und Umwelt in Brandenburg bis zum Jahr 1990 65
3. Suburbanisierung im Umland von Berlin 67
3.1 Entwicklung bis 1989/90 67
3.2 Flächenentwicklung am Stadtrand und in Brandenburg seit 1989/90 68
4. Flächenentwicklung für Wohnen, Gewerbe und Verkehr und deren Naturraumbeeinflussungen im Suburbanisierungsraum 70
4.1 Datenanforderungen aus Umweltsicht 70
4.2 Gewerbe- und Wohnflächen 71
4.3 Straßenplanungen und Straßenbau 72
5. Gegenwärtige und zukünftige Beeinträchtigungen des Naturhaushaltes 73
a) Überbauung von Biotopen, Pflanzen und Pflanzengesellschaften 73
b) Verschmutzung der Lufthülle und Versiegelung der Pufferflächen 74
c) Zersiedlung der Landschaft 74
6. Fazit 75
Gabriele Saupe: Tourismus - Chance im ländlichen Brandenburg? 77
1. Der Brandenburger Tourismus im Spiegel der Statistik 78
2. Potentiale für Erholung und Freizeitverkehr im ländlichen Brandenburg 86
3. Bedingungen und Erfordernisse für die Umsetzung von Tourismusaktivitäten 88
4. Ausblick 90
Quellen 91
Gert Wolfgang Heinze: Verkehrsentwicklung durch Raumentwicklung in Berlin-Brandenburg 93
Literatur 113
Peter Neumann: Urbanität zwischen Metropole und ländlichem Raum (?) - Die BeispieleHennigsdorf und Ludwigsfelde 117
1. Einführung 117
2. Untersuchungsmethodik 118
3. Die Untersuchungsstädte Hennigsdorf und Ludwigsfelde 119
4. Ergebnisse der Befragungen 120
4.1 Ausgewählte Ergebnisse der Haushaltsbefragungen 120
4.2 Perspektiven von Hennigsdorf und Ludwigsfelde aus Sicht der Experten 123
5. Maßnahmen und Strategien 124
6. Fazit 125
Literatur 126
Elmar Kulke: Großflächige Einzelhandelszentren im Umland von Berlin 129
1. Einleitung 129
2. Ausgangslage des Einzelhandels Berlins vor der Wende 129
3. Determinanten und Merkmale des Standortstrukturwandels seit 1989 131
4. Perspektiven in der Entwicklung des Standortsystems 134
5. Schlußwort 135
Literatur 135
Norbert Bergmann: Der Landkreis Oberhavel - ein Raumprofil durch das Land Brandenburg 143
1. Der Landkreis Oberhavel 143
1.1 Lage 143
1.2 Verwaltungsgliederung 143
1.3 Was ist ein Profil mit Gefälle? 143
1.4 Steuerungsmöglichkeiten des Kreises 144
1.5 Verkehrliche Infrastruktur 147
1.6 Wasserstraßen 148
1.7 Bahn 148
1.8 Bevölkerung 149
1.9 Bevölkerungsentwicklung 150
1.10 Wohnen 150
1.11 Fläche 151
1.12 Wirtschaftsstruktur 152
1.13 Arbeitsmarkt 153
1.14 Landwirtschaft 153
1.15 Tourismus 154
2. Schlußwort 155
Walter König: Die Region Prignitz-Oberhavel - Regionalplanung von der StadtkanteBerlins bis Niedersachsen 161
1. Geographie und Lage im Raum 161
2. Implementierung der Regionalplanung in Brandenburg 162
3. Ebenen der räumlichen Planung 163
3.1 Die Regionale Planungsgemeinschaft 164
3.2 Aufgaben 165
3.3 Ausgewählte Strukturdaten 166
4. Arbeitsstand 167
4.1 Regionalplan I (ReP I) Prignitz-Oberhavel „Zentrale Orte/Gemeindefunktionen“ 167
4.2 Regionalplan Verkehr (ReP Verkehr) Prignitz-Oberhavel (Vorentwurf) 169
4.3 Das Regionale Leitbild 170
Manfred Sinz/Jörg Räder: Gemeinsame Landesplanung Berlin-Brandenburg - eine Zwischenbilanz 173
1. Ausgangslage und gemeinsame Ziele 173
2. Die formellen Ebenen der Landesplanung 175
3. Die Gremien der gemeinsamen Landesplanung 176
4. Die Instrumente der gemeinsamen Landesplanung 178
5. Informelle Planungen 182
6. Landesplanerische Konzepte und Instrumente 186
6.1 Metropole Berlin 188
6.2 Engerer Verflechtungsraum 189
6.3 Äußerer Entwicklungsraum 194
7. Zusammenfassung 196
Konrad Scherf: Einige ergänzende Bemerkungen zu raumtheoretischen Ansätzen sowiezur raumordnungspolitischen und raumplanerischen Behandlung derGesamtproblematik der Tagung 201
1. Einführende Bemerkungen 201
2. Allgemein- und raumordnungspolitische Bemerkungen zur Raumentwicklung im vereinigten Deutschland 202
3. Theoretische Überlegungen zum Gleichwertigkeitsziel und zum Charakter räumlicher Disparitäten 204
4. Zur raumstrukturellen Ausgangsposition und zu einigen Anwendungsproblemen des Raumordnungskonzeptes der Dezentralen Konzentration in der Region Berlin-Brandenburg 209
4.1 Raumstrukturelle Ausgangssitutation 209
4.2 Zu einigen Anwendungsproblemen des raumordnungspolitischen Leitbildes der Dezentralen Konzentration in der Region Berlin-Brandenburg 210
4.2.1 Politische Raumstruktur 211
4.2.2 Raumplanung 211
5. Regionsintegrierende Differenzierungs- und Ausgleichsprozesse 214
Literatur 215
Klaus Krakat: Deutsche Industrieregionen: Strukturwandel am Beispiel des IndustriestandortesOberschöneweide in Berlin 219
1. Berlin-Oberschöneweide – Ortsteil des Bezirks Köpenick und traditioneller Berliner Industriestandort 219
2. Allgemeine Bemerkungen zum industriellen Strukturwandel ab Ende der achtziger Jahre in Berlin 225
3. Der Industriestandort Oberschöneweide nach der politischen Wende unter dem Druck von Wirtschaftstransformation und Rezession ab 1990 227
3.1 Entwicklungsbestimmende Aspekte der Sanierung und Privatisierung durch die Treuhandanstalt 227
3.2 Zur Entwicklung von Einzelhandel, Handwerk und Produzierendem Gewerbe 232
3.3 Standortanalysen, Revitalisierungskonzepte und Neuorientierungen 234
4. Entwicklungsschwerpunkt: Oberschöneweide im Rahmen der wirtschaftlichen Erneuerung des Berliner Senats 236
4.1 Zum Konzept der Industrieflächensicherung 236
4.2 Stadträumliches Konzept der gewerblichen Entwicklung 236
4.3 Die Projekte der Berliner Landesentwicklungsgesellschaft in Berlin-Oberschöneweide 237
5. Kommunalpolitische Aktionsschwerpunkte 238
6. Schlußbemerkung 240
Hans Viehrig: "Raum- und Kommunalentwicklung im ländlichen Raum Nordbrandenburgs"- Exkursion im Rahmen des 9. Symposiums der FachgruppeGeographie und Raumplanung der GDF. Exkursionsroute: Hennigsdorf – Schwante – Kremmen – Linum – Fehrbellin – Neuruppin – Netzeband und zurück 243
1. Einführung 243
2. Strukturen und Entwicklungen im Exkursionsraum 243
3. Beispiele unterschiedlicher Strukturentwicklung von Landstädten und Landgemeinden nach der Wiedervereinigung 245
3.1 Die Landstadt Kremmen (Haltepunkt 1) 245
3.2 Die Landgemeinde Linum am Oberen Rhinluch (Haltepunkt 2) 246
3.3 Die Rhinmilch GmbH (Agrargesellschaft) in Fehrbellin (Haltepunkt 3) 248
3.4 Die Gemeinde Netzeband (Krs. Ostprignitz-Ruppin) (Haltepunkt 4) 249
Literatur 250
Mitarbeiterverzeichnis 253