Geld, Zins und keynesianische Angebotspolitik
BOOK
Cite BOOK
Style
Winkler, A. (1992). Geld, Zins und keynesianische Angebotspolitik. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47581-0
Winkler, Adalbert. Geld, Zins und keynesianische Angebotspolitik. Duncker & Humblot, 1992. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47581-0
Winkler, A (1992): Geld, Zins und keynesianische Angebotspolitik, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47581-0
Format
Geld, Zins und keynesianische Angebotspolitik
Veröffentlichungen des Instituts für Empirische Wirtschaftsforschung, Vol. 30
(1992)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abbildungsverzeichnis | 10 | ||
Übersichtenverzeichnis | 12 | ||
Tabellenverzeichnis | 13 | ||
Einführung | 15 | ||
A. Die Rolle des Geldes und der Geldpolitik im volkswirtschaftlichen Angebotsprozeß | 21 | ||
I. Angebot und Angebotsentscheidung in der neoklassischmonetaristischen Theorie | 22 | ||
1. Die Allgemeine Gleichgewichtstheorie als Referenzmaßstab | 22 | ||
1.1 Grundüberlegungen und Annahmen | 22 | ||
1.2 Das Problem des intertemporalen Tausches | 30 | ||
1.2.1 Die Verbindung von Gegenwart und Zukunft I: Neoklassische Kapitaltheorie | 32 | ||
1.2.2 Die Verbindung von Gegenwart und Zukunft II: Rationale Erwartungen | 35 | ||
1.3 Die Ein-Gut-Typ-Wirtschaft der Neoklassik | 38 | ||
2. Geldpolitik als Geldmengenpolitik | 45 | ||
2.1 Relative Preise, Erwartungen und Glaubwürdigkeit | 45 | ||
2.2 Geld als Gut ohne Markt, Zentralbanken als Institutionen ohne Handlungsbedarf – der Gegensatz zwischen Theorie und Politik | 54 | ||
II. Angebot und Angebotsentscheidung in der keynesianischen Theorie | 59 | ||
3. Vermögen, Erwartungen, Preise und Angebot | 59 | ||
3.1 Die Vernachlässigung der Angebotsseite in der herrschenden Keynes-Rezeption | 59 | ||
3.2 Preise, Preiserwartungen und ökonomische Aktivität in alternativen Konzeptionen | 61 | ||
3.3 Die keynesianische Sicht intertemporalen Wirtschaftens | 69 | ||
3.3.1 Grundüberlegungen und Annahmen | 69 | ||
3.3.2 Liquiditätsprämie, Zins und Grenzleistungsfähigkeit des Kapitals | 88 | ||
3.3.3 Autonome und abhängige Angebotsentscheidungen am Arbeitsmarkt | 101 | ||
4. Geld, Zins und Inflation: Wertsicherheit im Akkumulationsprozeß | 110 | ||
4.1 Zentralbankgeld, Bankengeld, Exogenität und Endogenität des Geldangebotes | 110 | ||
4.2 Wertsicherheit, Zinspolitik und Inflation | 117 | ||
4.2.1 Vermögensdispositionen im Mittelpunkt der keynesianischen Inflationsanalyse | 117 | ||
4.2.2 Inflation als Angebotsproblem | 130 | ||
5. Keynesianische Angebotspolitik | 143 | ||
5.1 Die Geldpolitik im Mittelpunkt: Neutraler versus natürlicher Zins, Nominal- versus Realzins | 143 | ||
5.2 Die Stabilisierung des Preisniveaus über andere Makropolitiken als Voraussetzung einer angebotsorientierten Geldpolitik | 155 | ||
5.2.1 Der Beitrag der Fiskalpolitik | 155 | ||
5.2.2 Der Beitrag der Einkommenspolitik | 163 | ||
5.2.3 Der Beitrag geldpolitischer Kontrolle der Finanzmärkte | 168 | ||
5.3 Angebotsschocks und keynesianische Angebotspolitik | 184 | ||
B. Geldpolitik und Angebotsorientierung – Das Beispiel USA in den achtziger Jahren | 193 | ||
6. Geldmengenpolitik und Zinswirkungen: die Geldpolitik der Federal Reserve 1979–1982 | 194 | ||
6.1 Die wirtschaftliche Lage in den USA vor dem 6. Oktober 1979 | 194 | ||
6.2 Mengenansatz und Bestandsgrößen – eine Analyse der “new operating procedures” | 202 | ||
6.3 1980: Zinsbestimmung anhand der Geldmenge, Geldmengensteuerung über den Zins | 211 | ||
6.4 Inflationsbekämpfung über eine zinspolitisch induzierte Rezession | 223 | ||
7. Das Krisenjahr 1982 | 234 | ||
7.1 Von der Rezession zur Finanzkrise | 234 | ||
7.2 Kurswechsel | 241 | ||
7.3 Die Glaubwürdigkeit der US-Geldpolitik | 245 | ||
8. Die Jahre danach: Inflation und Investition | 251 | ||
8.1 Vorrang für den natürlichen Zins | 251 | ||
8.2 Der Zusammenbruch der Geldmengen-Einkommen und Geldmengen-Preisniveau Relationen | 261 | ||
8.3 Realwirtschaftliche Entwicklung und angebotsorientierte Wirtschaftspolitik: Zins und Grenzleistungsfähigkeit des Kapitals, Finanzaktiva und Sachkapital | 266 | ||
9. Schlußbetrachtung: Was ist Angebotspolitik? | 286 | ||
Anhang: Die Fundamentalgleichungen zur Bestimmung des Geldwertes aus A Treatise on Money | 293 | ||
Literaturverzeichnis | 296 |