Menu Expand

Cite BOOK

Style

Neckermann, G., Wessels, H. (1992). Die feinkeramische Industrie - ein Branchenbild. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47460-8
Neckermann, Gerhard and Wessels, Hans. Die feinkeramische Industrie - ein Branchenbild. Duncker & Humblot, 1992. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47460-8
Neckermann, G and Wessels, H (1992): Die feinkeramische Industrie - ein Branchenbild, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47460-8

Format

Die feinkeramische Industrie - ein Branchenbild

Neckermann, Gerhard | Wessels, Hans

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Beiträge zur Strukturforschung, Vol. 131

(1992)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 3
Verzeichnis der Tabellen 7
Verzeichnis der Schaubilder 17
Vorbemerkung 21
I Bedeutung der Branche 25
1. Einführung 25
2. Stellung der Branche in der Gesamtwirtschaft 27
3. Stellung der Branche im verarbeitenden Gewerbe 31
II Stand und Entwicklung von Produktion und Produktionsfaktoren 36
1. Abgrenzung der Branche 36
2. Produktion 43
2.1 Produktionswert der Unternehmen (Bruttoproduktion) 43
2.2 Umsatz 45
2.3 Bruttowertschöpfung (Nettoproduktion) 52
2.4 Branchenkoeffizient 56
2.5 Regionale Verteilung der Produktion 58
2.6 Anzahl und Größenstruktur der Betriebe 64
2.7 Produktion nach Güterzweigen und Güterarten (Erzeugnisstruktur) 70
2.7.1 Güterzweige im Vergleich 71
2.7.2 Entwicklung innerhalb der Güterzweige 74
3. Produktionsfaktoren und Produktionstechnik 82
3.1 Beschäftigte 82
3.1.1 Anzahl der Beschäftigten 82
3.1.2 Struktur der Beschäftigten 84
3.2 Brutto-Anlagevermögen 95
3.2.1 Umfang und Altersaufbau des Brutto Anlagevermögens 95
3.2.2 Kapitalkoeffizient 99
3.2.3 Kapazitätsauslastung 102
3.3 Investitionen 103
3.3.1 Umfang der Investitionen 103
3.3.2 Investitionsquoten und Investitionsintensität 109
4. Produktivität und technischer Fortschritt 111
4.1 Produktivität 111
4.1.1 Arbeitsproduktivität 114
4.1.2 Kapitalproduktivität 120
4.1.3 Totale Faktorproduktivität 123
4.2 Technologie 126
4.2.1 Einteilung der keramischen Werkstoffe 127
4.2.2 Feinkeramikarten 132
4.2.3 Keramikherstellung 132
4.2.3.1 Porzellanherstellung 133
4.2.3.2 Herstellung anderer keramischer Produkte 138
4.3 Neue Produkte 141
4.4 Forschungs- und Innovationstätigkeit 145
5. Rohstoff- und Energieversorgung 147
5.1 Vorleistungen insgesamt 147
5.2 Materialverbrauch und -intensität 148
5.3 Rohstoffeinsatz 151
5.4 Energieversorgung 155
5.4.1 Energieverbrauch 155
5.4.2 Energieintensität 164
6. Umweltschutz 168
6.1 Umweltschutzstandards und Umweltschutzaufwendungen der Unternehmen 168
6.2 Abfallwirtschaft 171
6.3 Wasserwirtschaft sowie Klärschlammabfall und -beseitigung 175
III Marktstruktur und Wettbewerb 180
1. Angebotsentwicklung 180
1.1 Anzahl, Größenstruktur und Art der Unternehmen 180
1.2 Konzentration und Konzentrationsprozeß 187
1.3 Verteilung der Marktanteile 189
2. Struktur und Entwicklung der Nachfrage 192
2.1 Struktur der Nachfrageseite und letzte Verwendung 192
2.2 Längerfristige Entwicklung des Verbrauchs 194
2.3 Konjunkturempfindlichkeit 207
2.4 Entwicklung der Auftragsbestände 211
2.5 Vorratsbestände 214
3. Preis- und Kostenentwicklung 216
3.1 Preisentwicklung 216
3.1.1 Erzeugerpreisindizes 216
3.1.2 Außenhandelspreisindizes 218
3.2 Kostenentwicklung insgesamt 220
3.3 Arbeitskosten 229
3.4 Erträge und Renditen 233
3.5 Staatliche Eingriffe 237
4. Verflechtung der Feinkeramik mit anderen Wirtschaftszweigen und der Endnachfrage 240
4.1 Input-Relationen 241
4.1.1 Primäre Inputs 241
4.1.2 Vorleistungsbezüge 243
4.1.3 Investitionsbezüge 245
4.2 Output-Relationen 247
4.2.1 Endnachfragelieferungen 247
4.2.2 Vorleistungslieferungen 248
4.2.3 Vertriebswege 250
4.3 Input- und Output-Relationen 255
4.4 Direkte und indirekte Verflechtung 256
4.4.1 Analyse der inversen Koeffizienten 257
4.4.2 Endnachfragezurechnungen 259
IV Außenwirtschaftliche Verflechtung 261
1. Außenhandelsverflechtung (Gütermarkt) 261
1.1 Bedeutung des Auslands als Abnehmer 263
1.1.1 Exporte und Exportquoten 263
1.1.2 Verteilung der Exporte nach Ländern 265
1.2 Bedeutung des Auslands für die Inlandsversorgung 267
1.2.1 Importe und Importquote 267
1.2.2 Verteilung der Importe nach Ländern 271
1.3 Außenhandelssalden der Branche 273
1.4 Stellung der Branche im EG-Markt 280
2. Sonstige außenwirtschaftliche Verflechtungen (Faktormarkt) 294
2.1 Kapitalverflechtung mit dem Ausland 294
2.1.1 Ausländische Beteiligungen im Inland 294
2.1.2 Deutsche Beteiligungen im Ausland 296
2.2 Anzahl der ausländischen Beschäftigten im Inland 299
2.3 Lizenzbilanz 301
V Entwicklungsperspektiven der Feinkeramik 302
1. Entwickungsperspektiven in Westdeutschland 302
1.1 Einflußfaktoren auf die künftige Entwicklung 302
1.2 Gesamtwirtschaftliche Entwicklungsperspektiven 303
1.3 Entwicklungsperspektiven der Feinkeramik insgesamt 307
1.4 Entwicklungsperspektiven der einzelnen Teilbereiche der Feinkeramik 309
1.4.1 Entwicklungsperspektiven für Geschirr 309
1.4.2 Entwicklungsperspektiven für Ziergegenstände 312
1.4.3 Entwicklungsperspektiven für Sanitärkeramik 313
1.4.4 Entwicklungsperspektiven für Fliesen 315
1.4.5 Entwicklungsperspektiven für technische Keramik 316
1.5 Zusammenfassung der Entwicklungsperspektiven feinkeramischer Erzeugnisse in den alten Bundesländern 321
2. Entwicklungsperspektiven in Ostdeutschland 322
2.1 Einflußfaktoren auf die künftige Entwicklung der Feinkeramik 322
2.2 Entwicklungschancen der Teilbereiche der Branche 325
3. Entwicklungsperspektiven in Deutschland insgesamt 329 VI Zusammenfassung 329
VI Zusammenfassung 332
Literaturverzeichnis 342
Anhang 351