Drittschutz
BOOK
Cite BOOK
Style
König, S. (1993). Drittschutz. Der Rechtsschutz Drittbetroffener gegen Bau- und Anlagengenehmigungen im öffentlichen Baurecht, Immissionsschutzrecht und Atomrecht. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47844-6
König, Sigurd. Drittschutz: Der Rechtsschutz Drittbetroffener gegen Bau- und Anlagengenehmigungen im öffentlichen Baurecht, Immissionsschutzrecht und Atomrecht. Duncker & Humblot, 1993. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47844-6
König, S (1993): Drittschutz: Der Rechtsschutz Drittbetroffener gegen Bau- und Anlagengenehmigungen im öffentlichen Baurecht, Immissionsschutzrecht und Atomrecht, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47844-6
Format
Drittschutz
Der Rechtsschutz Drittbetroffener gegen Bau- und Anlagengenehmigungen im öffentlichen Baurecht, Immissionsschutzrecht und Atomrecht
Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht, Vol. 19
(1993)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 18 | ||
Kapitel 1: Rechtsschutz Drittbetroffener – Einführung | 23 | ||
A. Anlaß der Untersuchung | 23 | ||
I. Problemstellung: Nachbar- und Drittbetroffenenklagen | 23 | ||
1. Drittschutz – ein klassisches Thema | 23 | ||
2. Fortdauerndes Dilemma des Drittschutzes | 25 | ||
3. Parallele Problemstellungen | 27 | ||
II. Ausgangspunkt: Die Lehre vom subjektiven öffentlichen Recht | 29 | ||
1. Der „Begriff“ des subjektiven öffentlichen Rechts nach Jellinek und Bühler | 29 | ||
a) Zwingender Rechtssatz | 30 | ||
b) Verliehene Rechtsmacht | 31 | ||
c) Schutznorm | 32 | ||
2. Adressaten und Dritte | 33 | ||
a) Adressaten | 33 | ||
b) Dritte | 35 | ||
III. Heutige Rechtsprechungspraxis | 36 | ||
1. Restriktive Tendenz bei der Anerkennung von Schutznormen | 37 | ||
2. Grundrechtlicher Drittschutz bei „groben Mißgriffen“ | 38 | ||
3. Drittschutz aus dem „Gebot der Rücksichtnahme“ bei weniger groben Mißgriffen | 39 | ||
IV. Klärungsbedarf | 46 | ||
1. Bedeutung des Verfassungsrechts | 46 | ||
2. Bedeutung des einfachen Gesetzesrechts | 47 | ||
3. Bedeutung der faktischen Gegebenheiten | 47 | ||
4. Bedeutung der juristischen Methodenlehre | 48 | ||
5. Bedeutung des Verwaltungsprozessrechts | 49 | ||
6. Zusammenfassung; Bedeutung der Theorie des subjektiven öffentlichen Rechts | 49 | ||
B. Gegenstand der Untersuchung | 50 | ||
I. Die einzelnen zu untersuchenden Rechtsgebiete | 50 | ||
II. Die übergreifenden Gemeinsamkeiten | 51 | ||
1. Gemeinsame äußere Struktur: polygonales Verwaltungsrechtsverhältnis | 51 | ||
2. Gemeinsame innere Struktur: Konfliktsituation zwischen Grundrechtsträgern | 52 | ||
Kapitel 2: Heutige Praxis des Drittschutzes | 53 | ||
A. Baurecht | 53 | ||
I. Bauplanungsrecht | 53 | ||
1. Planbereich, §§ 30 BBauG / BauGB | 54 | ||
a) Festlegungen des Bebauungsplans | 54 | ||
aa) Art der baulichen Nutzung | 54 | ||
bb) Maß der baulichen Nutzung | 55 | ||
cc) Bauweise | 56 | ||
dd) Baulinien, Baugrenzen, Bebauungstiefe | 57 | ||
b) Befreiungen § 31 II BBauG / BauGB | 57 | ||
c) § 15 BauNVO | 59 | ||
d) Verstoß gegen nicht nachbarschützende Festsetzungen | 59 | ||
e) § 33 BBauG / BauGB | 60 | ||
2. Unbeplanter Innenbereich, § 34 BBauG / BauGB | 61 | ||
a) § 34 I BBauG / BauGB | 61 | ||
b) § 34 III BBauG 1976 / § 34 II BauGB | 63 | ||
c) Nichtqualifizierte Bebauungspläne | 63 | ||
3. Außenbereich, § 35 BBauG 1976 / BauGB | 63 | ||
a) Privilegierte Vorhaben, § 35 I BBauG 1976 / BauGB | 63 | ||
b) Nichtprivilegierte Vorhaben, §§ 35 II, III BBauG 1976 / BauGB | 64 | ||
4. Planbereichsüberschreitender Drittschutz | 65 | ||
5. Sonstige Normen: Allgemeiner Planungsgrundsatz | 67 | ||
6. Fazit | 68 | ||
II. Bauordnungsrecht | 68 | ||
1. Materielle Vorschriften | 68 | ||
a) §§ 3 I 1, 2 LBO BW: Allgemeine Anforderungen | 68 | ||
b) § 4 LBO BW: Bebaubarkeit und Erschließung der Grundstücke | 69 | ||
c) §§ 6, 7 LBO BW: Abstandsregelungen | 69 | ||
d) § 10 LBO BW: Nichtüberbaute Flächen, Kinderspielplätze | 70 | ||
e) § 11 LBO BW: Höhenlage der baulichen Anlagen | 71 | ||
f) § 13 LBO BW: Bauliche Gestaltung | 71 | ||
g) § 14 LBO BW: Baustellen | 71 | ||
h) § 15 LBO BW: Standsicherheit und Dauerhaftigkeit | 71 | ||
i) § 16 LBO BW: Erschütterungs-, Wärme- und Schallschutz | 72 | ||
j) § 17 LBO BW: Schutz gegen Feuchtigkeit und Korrosion | 72 | ||
k) § 18 LBO BW: Brandschutz | 72 | ||
l) § 19 LBO BW: Verkehrssicherheit | 73 | ||
m) § 26 LBO BW: Brandwände | 73 | ||
n) § 27 II LBO BW: Dachaufbauten | 73 | ||
o) § 36 LBO BW: Aufenthaltsräume | 73 | ||
p) § 37 V, VI LBO BW: Abstellräume, Trockenräume | 73 | ||
q) § 38 LBO BW: Aufenthaltsräume und Wohnungen in Dachräumen und Untergeschossen | 74 | ||
r) § 39 LBO BW: Stellplätze und Garagen | 74 | ||
s) § 40 LBO BW: Ställe | 75 | ||
2. Verfahrensvorschriften | 75 | ||
a) § 53 LBO BW: Bauantrag und Bauvorlagen | 75 | ||
b) § 56 LBO BW: Benachrichtigung der Angrenzer | 75 | ||
3. Nachträgliche Anordnungen – Anspruch auf Einschreiten der Baubehörden | 75 | ||
a) Schwarzbau | 76 | ||
b) Im Sofortvollzug errichtete Bauten | 76 | ||
4. Fazit | 77 | ||
III. Grundrechtlicher Drittschutz | 78 | ||
1. Art. 14 GG | 78 | ||
2. Art. 2 II GG | 79 | ||
3. Art. 2 I GG | 80 | ||
IV. Geschützter Personenkreis | 80 | ||
V. Zusammenfassung: Klärungsbedarf im Baurecht | 82 | ||
B. Anlagebezogenes Umweltrecht | 83 | ||
I. Immissionsschutzrecht | 83 | ||
1. Genehmigungsvoraussetzungen – die Grundpflichten nach § 5 BImSchG | 83 | ||
a) Die Schutzpflicht, § 5 I Nr. 1 BImSchG | 83 | ||
b) Vorsorgepflicht, § 5 I Nr. 2 BImSchG | 84 | ||
c) Reststoffverwertungs- und Abfallbeseitigungspflicht, § 5 I Nr. 3 BImSchG | 86 | ||
d) Abwärmenutzungspflicht, § 5 I Nr. 4 BImSchG | 87 | ||
2. Betreiberpflichten bei nichtgenehmigungspflichtigen Anlagen, § 22 BImSchG | 87 | ||
a) § 22 I Nr. 1, 2 BImSchG | 87 | ||
b) § 22 I Nr. 3 BImSchG | 87 | ||
3. Sonstige materielle Vorschriften | 88 | ||
a) Planungsgrundsatz, § 50 BImSchG | 88 | ||
b) Rechtsdurchsetzungvorschriften, §§ 6, 17, 24 BImSchG | 88 | ||
4. Verfahrensvorschriften | 89 | ||
5. Untergesetzliche Bestimmungen: Grenzwerte in Verwaltungsvorschriften und Rechtsverordnungen | 91 | ||
II. Atomrecht | 93 | ||
1. Genehmigungsvoraussetzungen, § 7 II AtG | 93 | ||
a) Vorsorgepflicht, § 7 II Nr. 3 AtG | 93 | ||
b) Schutz gegen Störmaßnahmen, § 7 II Nr. 5 AtG | 94 | ||
c) Umweltverträglichkeit des Standorts, § 7 II Nr. 6 AtG | 94 | ||
d) Sonstige Genehmigungsvoraussetzungen | 94 | ||
2. Teilgenehmigung und Standortvorbescheid | 95 | ||
3. Verfahrensvorschriften | 95 | ||
4. Untergesetzliche Bestimmungen – Grenzwerte | 96 | ||
a) Normalbetrieb | 96 | ||
b) Störfall | 96 | ||
III. Grundrechte | 97 | ||
IV. Geschützter Personenkreis | 97 | ||
1. Zeitliche Beziehung – Dauerhaftigkeit | 98 | ||
2. Räumliche Beziehung | 99 | ||
a) Normalbetrieb | 99 | ||
b) Störfall | 99 | ||
V. Zusammenfassung, Klärungsbedarf | 100 | ||
Kapitel 3: Kritik an der Rechtsprechung | 101 | ||
A. Kritik an der Schutznormtheorie generell | 102 | ||
I. Rechtssoziologischer bzw. rechtspolitischer Einwand | 102 | ||
1. These: Ökologisches Vollzugsdefizit Folge der Schutznormtheorie | 102 | ||
2. Stellungnahme | 103 | ||
II. Rechtsgeschichtlicher Einwand | 106 | ||
1. These: Schutznormtheorie überholt | 106 | ||
2. Stellungnahme | 106 | ||
III. Verfassungsrechtlicher Einwand | 108 | ||
1. These: Bedeutung der Grundrechte verkannt | 108 | ||
2. Stellungnahme | 109 | ||
IV. Methodologische Einwände | 111 | ||
1. These: Verwaltungsrecht enthält keine Anspruchsgrundlagen | 112 | ||
a) Zur These | 112 | ||
b) Stellungnahme | 112 | ||
2. These: Finaler Ansatz der Rechtsprechung nicht nachvollziehbar | 114 | ||
a) Zur These | 114 | ||
b) Stellungnahme | 115 | ||
3. These: Überzeugende Trennung von individuellen und öffentlichen Interessen unmöglich | 117 | ||
a) Zur These | 117 | ||
b) Stellungnahme | 117 | ||
4. These: Abgrenzbarkeit des geschützten Personenkreises ist kein taugliches Kriterium | 119 | ||
a) Zur These | 119 | ||
b) Stellungnahme | 120 | ||
aa) Zur Schutzwürdigkeit des Bauherrn | 120 | ||
bb) Zum Abgrenzbarkeitskriterium selbst | 123 | ||
5. These: Verhältnis von Auslegung und Subsumtion verschoben | 123 | ||
6. These: Verfehlter Blickwinkel durch die ausschließliche Orientierung der Drittschutzfrage am Handeln der Genehmigungsbehörde | 125 | ||
a) Zur These | 125 | ||
b) Stellungnahme | 127 | ||
V. Fazit | 130 | ||
B. Kritik speziell am Gebot der Rücksichtnahme | 131 | ||
I. Einwand: Kompetenzverschiebung zu Lasten der Legislative, Art. 20 III GG | 131 | ||
1. Zur These: kein zulässiges verfassungskonkretisierendes Richterrecht | 131 | ||
2. Stellungnahme | 132 | ||
II. Einwand: Unvereinbarkeit mit dem einfachen Gesetzesrecht | 134 | ||
1. Zur These: kein zulässiges gesetzeskonkretisierendes Richterrecht | 134 | ||
2. Stellungnahme | 134 | ||
III. Einwand aus dem rechtsstaatlichen Bestimmtheitsgebot | 137 | ||
1. These: Die fatale Offenheit des Gebots der Rücksichtnahme | 137 | ||
2. Stellungnahme | 137 | ||
IV. Rechtsdogmatischer Einwand | 140 | ||
1. These: Auflösung der Schutznormtheorie | 140 | ||
2. Stellungnahme | 140 | ||
V. Fazit | 141 | ||
C. Kritik am grundrechtsunmittelbaren Drittschutz | 141 | ||
D. Kritik an der Aufsplitterung des Drittschutzes | 143 | ||
E. Zwischenergebnis | 143 | ||
Kapitel 4: Alternative Lösungsansätze | 144 | ||
A. Drittschutz allein aus dem einfachen Gesetzesrecht | 145 | ||
I. Allgemeiner Gesetzesvollziehungsanspruch | 145 | ||
1. Redeker: Allgemeiner baurechtlicher Planbefolgungsanspruch | 145 | ||
2. Stellungnahme | 146 | ||
3. Allgemeiner Gesetzesvollziehungsanspruch | 146 | ||
II. Fazit | 147 | ||
B. Drittschutz aus faktischer Betroffenheit | 148 | ||
I. Henke: Betroffenheit in eigenen Angelegenheiten | 148 | ||
1. Henkes Ansatz | 148 | ||
2. Stellungnahme | 148 | ||
II. Bartlsperger: Bewertung tatsächlicher Auswirkungen auf individuelle Angelegenheiten | 150 | ||
1. Bartlspergers Ansatz | 150 | ||
2. Stellungnahme | 150 | ||
III. Fazit | 152 | ||
C. Drittschutz aus den Grundrechten | 152 | ||
I. Ausdehnung des Adressatenbegriffs | 152 | ||
1. Zu diesem Ansatz | 152 | ||
2. Stellungnahme | 153 | ||
II. Drittschutz aus dem Auffanggrundrecht Art. 2 I GG | 153 | ||
1. Bernhardts Ansatz | 153 | ||
2. Stellungnahme | 154 | ||
III. Drittschutz aus dem Spezialgrundrecht Art. 14 I GG | 156 | ||
1. Zuleegs Ansatz | 156 | ||
2. Stellungnahme | 157 | ||
IV. Fazit | 159 | ||
D. Vermittelnde Lehren | 159 | ||
I. Scholz | 160 | ||
1. Kriterium der idealtypischen Repräsentation von Allgemeininteressen durch grundrechtlich fundierte Privatinteressen | 160 | ||
2. Stellungnahme | 161 | ||
II. Lorenz | 163 | ||
1. Kriterium der Relation einfachgesetzlicher Begünstigungen zum jeweiligen Grundrecht | 163 | ||
2. Stellungnahme | 163 | ||
III. Breuer, Wahl | 164 | ||
1. Breuers Kriterium: Drittschutz bei interessenausgleichenden Normen und konkreter Beeinträchtigung des Dritten | 164 | ||
2. Wahls Praktikabilitätsargument | 165 | ||
3. Stellungnahme | 165 | ||
IV. Fazit | 169 | ||
E. Zwischenergebnis | 169 | ||
Kapitel 5: Entwicklung einer eigenen Lösung | 172 | ||
A. Ausgangsüberlegungen | 172 | ||
I. Strukturelle Fehler der Rechtsprechung | 173 | ||
1. Absoluter Drittschutz oder relativer Drittschutz | 173 | ||
2. „Drittschutz aus ...“ oder „Drittschutz wegen ...“ | 177 | ||
II. Klärungsbedarf | 179 | ||
B. Methodologische Klärung | 179 | ||
I. Interessen- und Wertungsjurisprudenz | 181 | ||
1. Von der Begriffsjurisprudenz zur Interessenjurisprudenz | 181 | ||
2. Interessen- und Wertungsjurisprudenz | 182 | ||
II. Die Schwierigkeiten des Subsumtionsmodells | 184 | ||
III. Auf der Suche nach der gerechten Entscheidung des Einzelfalles | 185 | ||
1. Topische Methode | 185 | ||
2. Ethische Standards und die Sachstruktur des geregelten Lebensbereichs | 186 | ||
3. „Law in action“ | 189 | ||
4. „Sachgerechtigkeit“ und „Gleichgerechtigkeit“ | 190 | ||
5. Dialektisches Verhältnis von Subsumtion und Einzelfallmethode | 191 | ||
IV. Folgerungen für den Drittschutz | 191 | ||
C. Grundrechte und Drittschutz | 192 | ||
I. Grundrechtsunmittelbarer Drittschutz nur als ultima ratio | 192 | ||
II. Keine verfassungsrechtlichen Subjektivierungs-Automatismen | 193 | ||
1. Zur Herleitung aus Einzelgrundrechten | 193 | ||
2. Zur Herleitung aus Art. 19 IV GG | 195 | ||
3. Zu den Vermutungslehren aus der Gesamtsicht des Grundgesetzes | 195 | ||
III. Schutzfunktion der Grundrechte und Drittschutz | 196 | ||
1. Die herkömmliche Grundrechtsdogmatik: „status negativus“ | 197 | ||
2. Ansätze für einen „status positivus“ | 197 | ||
3. Schutzpflichten in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts | 199 | ||
a) Schutz ungeborenen Lebens (§ 218-Urteil) | 200 | ||
b) Schutz von Entführungsopfern (Schleyer-Entscheidung) | 200 | ||
c) Schutz deutscher Staatsbürger im Ausland | 201 | ||
d) Schutz vor gefährlichen Anlagen (Kalkar, Mülheim-Kärlich) | 201 | ||
e) Schutz vor Fluglärm | 202 | ||
f) Klärungsbedarf | 202 | ||
4. Dogmatische Herleitung staatlicher Schutzpflichten | 203 | ||
a) Bundesverfassungsgericht | 203 | ||
b) Literatur | 203 | ||
c) Stellungnahme | 204 | ||
aa) Staatliche Schutzpflicht und Gesellschaftsvertrag | 204 | ||
bb) Ideengeschichtliche Herleitung | 205 | ||
cc) Reichweite der Schutzpflicht | 208 | ||
d) Schwabes Fundamentalkritik an der Schutzpflichtkonstruktion | 209 | ||
aa) Schwabes These von der ausschließlichen Staatsgerichtetheit der Grundrechte | 209 | ||
bb) Relevanz der These | 210 | ||
cc) Stellungnahme | 211 | ||
e) Schutzpflicht und Abwägungsvorbehalt | 214 | ||
f) Zwischenergebnis | 216 | ||
5. Schutzpflicht des Staates und Schutzanspruch des Individuums | 217 | ||
a) Rechtsprechung | 217 | ||
b) Literatur | 218 | ||
c) Stellungnahme | 219 | ||
aa) Prinzipiencharakter der Grundrechte | 220 | ||
bb) Gesellschaftsvertragliche Begründung | 220 | ||
cc) Zu den Einwänden | 221 | ||
dd) Kongruenz von Schutzpflicht und Schutzanspruch | 223 | ||
d) Individuelle Betroffenheit | 224 | ||
IV. Fazit | 225 | ||
D. Schutzanspruch und Gesetz | 225 | ||
I. Auslegung auf die Schutzrelevanz | 226 | ||
1. Auslegung im Lichte der Verfassung | 226 | ||
2. Schutzposition als Ausgangspunkt | 227 | ||
a) Grundrechtlich gebotene Schutzposition | 228 | ||
b) Grundrechtlich nicht gebotene Schutzposition | 228 | ||
3. Schließung von Schutzlücken | 228 | ||
II. Verletzung der Schutzpflicht | 229 | ||
1. Kein absoluter Schutzanspruch | 229 | ||
2. Relativierung aus der Schutzposition selbst | 229 | ||
a) Duldungspflicht aus Vorbelastung | 229 | ||
aa) Im Schutzbereich von Art. 14 I GG | 230 | ||
bb) Im Schutzbereich von Art. 2 II GG | 230 | ||
b) Ausweich- und Selbsthilfemöglichkeit | 231 | ||
3. Relativierung durch entgegenstehende Grundrechtspositionen | 232 | ||
a) Keine abstrakte Rangordnung | 233 | ||
b) Abwägende Zuordnung | 233 | ||
c) Abwägungsgesichtspunkte | 234 | ||
4. Fazit | 235 | ||
E. Schutzanspruch und Verwaltungsprozessrecht | 235 | ||
F. Prüfungsschema | 237 | ||
I. Betroffenheit in eines Schutzposition | 238 | ||
II. Schutzrelevanz der Genehmigungsnorm | 238 | ||
III. Schutzbedürfnis | 238 | ||
G. Schlußbetrachtung: Zur Theorie des subjektiven öffentlichen Rechts | 239 | ||
Literaturverzeichnis | 242 |