Verfassungsrechtliche Fragen der »Friedensgrenze« zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Verfassungsrechtliche Fragen der »Friedensgrenze« zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung
Schnapp, Friedrich E. | Kaltenborn, Markus
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 858
(2001)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
| Einleitung | 9 | ||
| I. Die Gesetzgebungskompetenz des Bundes auf dem Gebiet der Sozialversicherung | 12 | ||
| 1. Der soziale Ausgleich als „Wesensmerkmal" der Sozialversicherung | 12 | ||
| 2. Das Versicherungsprinzip und der Grundsatz der Gruppenhomogenität | 16 | ||
| 3. Die Bipolarität der Versicherungsverfassung | 24 | ||
| II. Subsidiariät und Systemgerechtigkeit als maßstabbildende Grundsätze für die Sozialgesetzgebung | 31 | ||
| 1. Die Bedeutung des Subsidiaritätsprinzips für die Abgrenzung zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung | 31 | ||
| 2. Bindungen des Sozialgesetzgebers aus dem Gedanken der Systemgerechtigkeit | 37 | ||
| III. Grundrechtspositionen der Versicherten | 40 | ||
| 1. Die Sozialversicherungspflicht als Beschränkung der Berufsausübung | 42 | ||
| a) Mitgliedschaft in der GKV - ein Eingriff in die Berufsausübungsfreiheit? | 42 | ||
| b) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung der Friedensgrenze | 46 | ||
| aa) Absicherung „sozial Schutzbedürftiger" als Zielsetzung einer Erhöhung der Friedensgrenze | 46 | ||
| bb) Verhältnismäßigkeit einer Erhöhung der Versicherungspflichtgrenze | 51 | ||
| cc) Begrenzung der Berufsausübungsfreiheit durch kollidierendes Verfassungsrecht | 57 | ||
| 2. Der Eigentumsschutz der Versicherten | 61 | ||
| 3. Die Erhöhung der Friedensgrenze im Licht der negativen Vereinigungsfreiheit | 62 | ||
| 4. Die Friedensgrenze als gleichheitsrechtliches Problem | 69 | ||
| IV. Grundrechtspositionen der Versicherungsunternehmen | 71 | ||
| 1. Sozialversicherung als objektive Berufswahlbeschränkung zu Lasten privater Versicherungsuntemehmer | 71 | ||
| 2. Der Eigentumsschutz der Privatversicherer | 78 | ||
| Zusammenfassung der Ergebnisse | 80 | ||
| Literaturverzeichnis | 82 | ||
| Sachwortverzeichnis | 99 |