Die Durchsetzbarkeit von Verhaltensbindungen im Recht der begünstigenden Verwaltung
BOOK
Cite BOOK
Style
Heydemann, C. (1995). Die Durchsetzbarkeit von Verhaltensbindungen im Recht der begünstigenden Verwaltung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48278-8
Heydemann, Christoph. Die Durchsetzbarkeit von Verhaltensbindungen im Recht der begünstigenden Verwaltung. Duncker & Humblot, 1995. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48278-8
Heydemann, C (1995): Die Durchsetzbarkeit von Verhaltensbindungen im Recht der begünstigenden Verwaltung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48278-8
Format
Die Durchsetzbarkeit von Verhaltensbindungen im Recht der begünstigenden Verwaltung
Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft, Vol. 89
(1995)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhalt | 5 | ||
Erstes Kapitel: Problemstellung | 9 | ||
Zweites Kapitel: Der Begriff der Verhaltensbindung | 15 | ||
§ 1 Verhaltenserwartungen, Verhaltensanforderungen, Verhaltensbindungen | 15 | ||
§ 2 Die mit Begünstigungen verknüpften Verhaltensbindungen | 19 | ||
Drittes Kapitel: Die rechtlichen Eigenschaften der Verhaltensbindungen | 22 | ||
§ 1 Die in Betracht kommenden Sanktionsmöglichkeiten | 22 | ||
A. Perfekte Rechtspflichten | 22 | ||
B. Sanktionslose Rechtspflichten | 24 | ||
C. Obliegenheiten | 25 | ||
§ 2 Die Bezeichnungen Obliegenheit und Verhaltenslast | 26 | ||
A. Die Obliegenheiten im bisherigen Sprachgebrauch | 26 | ||
B. Die Verhaltenslasten im bisherigen Sprachgebrauch | 30 | ||
§ 3 Die Bestimmung des Rechtscharakters einer Verhaltensbindung | 32 | ||
A. Verhaltensbindungen mit Rechtsfolgenregelung | 33 | ||
B. Verhaltensbindungen ohne Rechtsfolgenregelung | 35 | ||
§ 4 Die Typen der Durchsetzung von Verhaltensbindungen | 36 | ||
A. Die indirekte Durchsetzung | 36 | ||
B. Die direkte Durchsetzung | 37 | ||
Viertes Kapitel: Die Arten der Verhaltensbindungen | 39 | ||
§ 1 Die Unterscheidung nach dem Gehalt verwaltender Tätigkeit | 39 | ||
§ 2 Die Unterscheidung nach den Begünstigungen | 42 | ||
A. Die Bedeutung von Begünstigung und Belastung im Vergleich | 43 | ||
B. Die Dauer der begünstigenden Wirkung | 44 | ||
C. Die Arten der Begünstigungen | 45 | ||
§ 3 Die Unterscheidung nach den Zielen des Staates | 47 | ||
A. Die unterschiedlichen Ziel- und Zweckbegriffe | 47 | ||
B. Die Zwecke der Verhaltensbindungen | 49 | ||
I. Das Verwirklichen des Zwecks der Begünstigung | 52 | ||
1. Die Zwecke der Begünstigungen | 52 | ||
2. Die Begünstigung als Angebot oder Lenkung | 53 | ||
a) Die Angebotsbegünstigung | 54 | ||
b) Die Lenkungsbegünstigung | 56 | ||
c) Die Bedeutung der begünstigungszweckverwirklichenden Verhaltensbindungen | 57 | ||
3. Begünstigungen mit mehrfachen Zwecken | 58 | ||
4. Die Kontrolle der Zweckverwirklichung | 60 | ||
II. Die Einschränkung der Begünstigung | 61 | ||
1. Die Einschränkung des Zuflusses von Vorteilen | 62 | ||
2. Die Kompensation der begünstigenden Wirkung | 63 | ||
3. Die zeitliche Einschränkung der begünstigenden Wirkung | 67 | ||
ΙII. Die Schonung von Rechtsgütern und Vermögen | 71 | ||
IV. Der Entzug der Begünstigung wegen Zweckverfehlung | 74 | ||
§ 4 Die Unterscheidung nach der Anordnungsmodalität | 75 | ||
§ 5 Weitere Unterscheidungen | 80 | ||
Fünftes Kapitel: Die Zulässigkeit der Durchsetzung von Verhaltensbindungen | 82 | ||
§ 1 Die Wirksamkeit der Verhaltensbindungen | 82 | ||
§ 2 Die Durchsetzungsbeschränkungen | 83 | ||
A. Durchsetzungsbeschränkungen des einfachen Rechts | 83 | ||
B. Durchsetzungsbeschränkungen des Verfassungsrechts | 84 | ||
I. Die Berührung grundrechtlicher Schutzbereiche | 85 | ||
1. Der Gleichheitssatz in der Durchsetzung von Verhaltensbindungen | 86 | ||
2. Die Berührung von Freiheitsgrundrechten | 87 | ||
a) Die Bedeutung der staatlichen Handlungsformen | 89 | ||
b) Moderne Vorstellungen von der Schutzbereichsbeeinträchtigung | 91 | ||
c) Die Durchsetzung von Verhaltensbindungen als Eingriff im engeren Sinn | 94 | ||
aa) Das Verhältnis zwischen Auferlegung und Durchsetzung einer Verhaltensbindung | 94 | ||
bb) Die Tatbestandsmerkmale des Eingriffs im engeren Sinn | 94 | ||
cc) Die Unmittelbarkeit der Beeinträchtigung | 96 | ||
dd) Die Bedeutung der Begünstigung für die Eingriffsqualität der Bindungsdurchsetzung | 97 | ||
(1) Die Bedeutung der Begünstigung für Verhaltensbindungen im Leistungsrecht | 97 | ||
(2) Die Eingriffsqualität begünstigungsbegleitender Bindungen im Ordnungsrecht | 101 | ||
ee) Die Auswirkung der Einwilligung auf das Vorliegen eines Eingriffes | 103 | ||
II. Die Wirkungen der Grundrechte | 107 | ||
1. Die Einsatzpunkte formellen und materiellen Schutzes | 108 | ||
2. Der Gesetzesvorbehalt in bezug auf die Durchsetzbarkeit | 110 | ||
3. Das Übermaßverbot | 111 | ||
a) Der Tatbestand des Übermaßverbotes | 111 | ||
b) Die Geltung und der Geltungsgrund des Übermaßverbotes | 112 | ||
c) Die Zulässigkeit des Zieles der Durchsetzung | 114 | ||
aa) Der Zielbegriff in seinen Bestandteilen | 115 | ||
bb) Die Anforderungen an die Zulässigkeit des Durchsetzungszieles | 115 | ||
d) Die Geeignetheit der Durchsetzung | 116 | ||
aa) Die rechtliche Eignung der durchsetzbaren Verhaltensbindung | 118 | ||
(1) Arbeitszwang oder Indienstnahme Privater für einen öffentlichen Zweck | 121 | ||
(a) Der Tatbestand des Arbeitszwanges | 122 | ||
(b) Die Selbständigkeit des Arbeitszwanges | 124 | ||
(c) Die Unselbständigkeit der Indienstnahme | 126 | ||
(2) Der gerechtfertigte Arbeitszwang | 131 | ||
(3) Sonstige Fälle der Durchsetzung | 132 | ||
bb) Zwischenergebnis | 133 | ||
e) Die Erforderlichkeit der Durchsetzung | 133 | ||
f) Die Verhältnismäßigkeit der Durchsetzung | 134 | ||
aa) Die Eingriffsqualität des Begünstigungsentzuges | 136 | ||
(1) Der Begünstigungsentzug in der Leistungsverwaltung | 136 | ||
(2) Der Begünstigungsentzug in der Ordnungsverwaltung | 140 | ||
bb) Das Gewicht der Durchsetzung | 141 | ||
cc) Die Abwägung | 143 | ||
(1) Die Durchsetzbarkeit in der Leistungsverwaltung | 144 | ||
(a) Die Leistung als Angebot | 144 | ||
(b) Die Leistung zur Lenkung | 145 | ||
(c) Geld- und Sachleistungspflichten des Leistungsempfängers | 146 | ||
(2) Die Durchsetzbarkeit in der Ordnungsverwaltung | 146 | ||
Sechstes Kapitel: Die Festlegung von Verhaltensbindungen durch die Verwaltung | 148 | ||
§ 1 Die Festlegung mittels Verwaltungsaktes | 148 | ||
A. Die Wichtigkeit der Verhaltensbindung in ihrer Auswirkung auf die Festlegung als Nebenbestimmung | 149 | ||
B. Die Festlegung durchsetzbarer Verhaltensbindungen | 154 | ||
C. Die Festlegung von Obliegenheiten | 155 | ||
I. Der Widerrufsvorbehalt | 155 | ||
II. Die Auflage | 156 | ||
ΙII. Sonstige Nebenbestimmungen | 158 | ||
§ 2 Die Festlegung im Vertrag | 159 | ||
Siebtes Kapitel: Zusammenfassung der Ergebnisse | 161 | ||
Literatur | 167 |