Menu Expand

Cite BOOK

Style

Blümel, W. (Ed.) (1994). Verkehrswegerecht im Wandel. Vorträge und Diskussionsbeiträge der Verwaltungswissenschaftlichen Arbeitstagung 1993 des Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung bei der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48057-9
Blümel, Willi. Verkehrswegerecht im Wandel: Vorträge und Diskussionsbeiträge der Verwaltungswissenschaftlichen Arbeitstagung 1993 des Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung bei der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer. Duncker & Humblot, 1994. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48057-9
Blümel, W (ed.) (1994): Verkehrswegerecht im Wandel: Vorträge und Diskussionsbeiträge der Verwaltungswissenschaftlichen Arbeitstagung 1993 des Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung bei der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48057-9

Format

Verkehrswegerecht im Wandel

Vorträge und Diskussionsbeiträge der Verwaltungswissenschaftlichen Arbeitstagung 1993 des Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung bei der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer

Editors: Blümel, Willi

Schriftenreihe der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Vol. 115

(1994)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 5
Abkürzungsverzeichnis 7
Vorwort des Herausgebers 15
Willi Blümel: Begrüßung und Einführung 17
I. 17
II. 18
Heinz Dürr: Die Strukturreform der Bahn 23
I. 23
II. 26
III. 28
IV. 31
V. 34
Siegfried Magiera: Bundesbahnreform und Europäische Gemeinschaft 35
I. Von der nationalen zur gemeinschaftlichen Verkehrsordnung 35
II. Traditionelle Begrenzung der nationalen Verkehrsmärkte 36
IIΙ. Anforderungen des europäischen Binnenmarktes 40
IV. Transparenz der finanziellen Beziehungen zwischen Staat und Eisenbahnen 42
V. Zusammenarbeit der Eisenbahnen 51
VI. Europäische Verkehrsinfrastruktur 54
VII. Ergebnis 58
Günter Fromm: Die Reorganisation der deutschen Bahnen - Voraussetzung für eine Neubestimmung des Standorts der Eisenbahnen in der Verkehrspolitik - 59
Willi Blümel: Diskussion zu den Referaten von Heinz Dürr, Siegfried Magiera und Günter Fromm 79
I. Diskussion zum Referat Dürr 79
II. Diskussion zum Referat Magiera 80
ΙII. Diskussion zum Referat Fromm 83
Folkert Kiepe: Regionalisierung des Schienenpersonennahverkehrs aus der Sicht der Städte 85
I. Bisherige Position des Deutschen Städtetages 85
II. Neue Entwicklungen auf der EG-, Bundes- und Länderebene 86
III. Regionalisierung des Nahverkehrs als Teil eines Gesamtkonzeptes 88
IV. Anforderungen an eine Nahverkehrsregionalisierung aus der Sicht der Städte 90
1. Zur Organisation 90
2. Finanzierung 91
V. Derzeitiger Beratungsstand und weiteres Verfahren 93
1. Betriebskosten ßr den Schienenpersonennahverkehr des Bundes 93
a) DST-Forderung 93
b) Position des Bundes 94
c) Bewertung 94
2. Investitionskosten fur den Schienenpersonennahverkehr des Bundes 94
a) DST-Forderung 94
b) Position des Bundes 95
c) Bewertung 95
3. Sicherung des GVFG für Investitionen im kommunalen ÖPNV und bei den S-Bahnen 96
a) DST-Forderung 96
b) Position des Bundes 96
c) Bewertung 96
4. Transferregelung 97
a) DST-Forderung 97
b) Position des Bundes 97
c) Bewertung 98
5. Regionalisierungsgesetz 98
a) DST-Forderung 98
Heinz Dreibus: Regionalisierung des öffentlichen Personennahverkehrs aus der Sicht der Kreise 101
I. 101
II. 102
III. 102
IV. 103
V. 104
VI. 104
VII. 105
VIII. 105
IX. 107
X. 108
XI. 111
XII. 112
Thomas Muthesius: Regionalisierung aus der Sicht der Unternehmen 113
I. Die Grundidee der Regionalisierung 113
II. Der umstrittene rechtliche Weg zur Regionalisierung des ÖPNV 114
ΙII. Wesentliche Inhalte des Entwurfs für ein Regionalisierungsgesetz 115
IV. Die EG-rechtliche Regelung für gemeinwirtschaftliche Verpflichtungen im ÖPNV 116
V. Umsatz- und ertragsteuerliche Fragen bei Anwendung des EG-Rechts 117
VI. Wettbewerb im Nahverkehrsmarkt 119
VII. Wettbewerbselemente im AEG 119
VIII. PBefG-Novelle im Licht des EG-Rechts 120
IX. Resümee 123
Willi Blümel: Diskussion zu den Referaten von Folkert Kiepe, Heinz Dreibus und Thomas Muthesius 125
Klaus Grupp: Rechtsprobleme der Privatfinanzierung von Verkehrsprojekten 129
I. Ziele der Privatfinanzierung von Verkehrswegen 131
II. Formen privater Finanzierung von Verkehrsprojekten 132
1. Deutsche Gesellschaftßr öffentliche Arbeiten 133
2. Finanzierung durch private Investitoren 134
a) Betreibermodell 134
b) Leasing-Modell 135
c) Konzessionsmodell 136
ΙII. Verfassungsrechtliche Schranken der Privatfinanzierung 137
1. Die haushaltsrechtlichen Grundsätze der Vollständigkeit und der Wahrheit 138
2. Die Regelungen über die Kreditauftiahme 142
3. Das Wirtschaftlichkeitsgebot 144
Wolfgang Hahn: Privatisierung und Privatfinanzierung der Bundesautobahnen 149
I. 149
1. Ausgangsüberlegungen 149
2. Untersuchungsauftrag 150
II. 151
1. Durchfuhrung der Privatisierungsuntersuchung 151
2. Bisherige Einbeziehung Privater in den Straßenbau 152
3. Privatisierungsmodelle 153
4. Bewertungsaspekte 153
III. 154
1. Rechtsfragen 154
2. Öffentliche Verwaltung mit Hilfe Privater 155
3. Organisationsprivatisierung 155
4. Aufgabenprivatisierung 156
IV. Ausblick 157
Bernhard Bruns: Privatfinanzierung: Erfahrungen 159
I. 159
II. 164
1. Zur Forfaitierung 165
2. Steuerrechtliche Behandlung des AN nach Forfaitierung 165
3. Chancengleichheit für mittelständische Bauunternehmen 166
Willi Blümel: Diskussion zu den Referaten von Klaus Grupp, Wolfgang Hahn und Bernhard Bruns 171
I. 171
II. 175
III. 178
Michael Ronellenfitsch: Neues Verkehrswegeplanungsrecht 179
I. Vorbemerkung 179
II. Überblick 181
1. Vorgeschichte 181
2. Verkehrspolitik Deutsche Einheit 182
3. Planungsvereinfachung 183
III. Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetz 185
1. Überblick 185
2. Inhalt 187
a) Allgemeines 187
aa) Anwendungsbereich und Geltungsdauer 187
bb) Verfahrensstufung 188
cc) Planfeststellung 189
dd) Plangenehmigung 190
ee) Vorzeitiger Baubeginn und Enteignungsverfahren 191
b) Einzelne Sektoren 191
aa) Bundeseisenbahnen 191
bb) Bundesfernstraßenrecht 191
cc) Bundeswasserstraßen 191
dd) Verkehrsflughäfen 192
ee) Straßenbahnen 192
c) Rechtsschutz 192
IV. Investitionsmaßnahmengesetze 192
1. Überblick 192
2. Einzelgesetze 193
3. Würdigung 195
V. Zwischenbetrachtung 197
VI. Planungsvereinfachungsgesetz 197
1. Überblick 197
2. Inhalt 199
a) Allgemeines 199
aa) Anwendungsbereich und Geltungsdauer 199
bb) Verfahrensstufen 199
cc) Planfeststellung 203
dd) Plangenehmigung 203
b) Einzelne Sektoren 204
aa) Schienenwege der Bundesbahn 204
bb) Bundesfernstraßen 205
cc) Bundeswasserstraßen 205
dd) Flugplätze 205
ee) Straßenbahnen 206
c) Rechtsschutz 206
aa) Zuständigkeit 206
bb) Vorläufiger Rechtsschutz 206
cc) Heilungsregelungen 207
VII. Schlußbemerkung 207
1. Beschleunigungs- und Effektivitätsgebot 207
2. Sachentscheidung 211
3. Würdigung 211
Stefan Paetow: Rechtsprechung zum Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetz 213
Einleitung 213
I. Die anhängig gewordenen Gerichtsverfahren 214
1. Gegenstand der Verfahren 214
a) Art der Verkehrswege 214
b) Räumliche Verteilung der Vorhaben 215
c) Dauer der gerichtlichen Verfahren 216
2. Inhalt der erhobenen Rügen 217
II. Zum Inhalt der erlassenen Entscheidungen 218
1. Rechtsfragen des Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetzes 218
a) Materielles Recht 218
b) Verfahrensrechtliche Fragen 219
2. Sonstige Rechtsfragen 221
ΙII. Erste Bewertung des VerkPBG 223
1. Beschleunigungseffekt 223
2. Die erstinstanzliche Zuständigkeit des Bundesverwaltungsgerichts 224
a) Anwendung und Auslegung von Landesrecht 224
b) Probleme des gerichtlichen Verfahrens 225
Willi Blümel: Diskussion zu den Referaten von Michael Ronellenfitsch und Stefan Paetow 229
I. Zum Planungsvereinfachungsgesetz 230
1. Allgemeiner Überblick 230
2. Linienbestimmung 231
3. Plangenehmigung 232
a) Plangenehmigung als Enteignungsgrundlage 232
b) Plangenehmigung und Verbandsklage 235
c) Plangenehmigung und Ausgleichsmaßnahmen 236
d) Plangenehmigung in der Praxis am Beispiel DEGES 237
e) Plangenehmigung und Zwangspunkte 238
3. Sonstiges 238
a) Veränderungssperre 238
b) Vorkaufsrecht 239
c) Vorläufiger Rechtsschutz 240
d) Verzicht auf Erörterungstermin 240
II. Rechtsprechung zum VerkPBG 241
IIΙ. Fazit 242
Willi Blümel: Schlußwort 245
Verzeichnis der Referenten und Diskussionsleiter 247