Das Dauerschuldverhältnis der Wohnraummiete
BOOK
Cite BOOK
Style
Paschke, M. (1991). Das Dauerschuldverhältnis der Wohnraummiete. Grundfragen der privatautonomen Gestaltung des Wohnraummietverhältnisses. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47056-3
Paschke, Marian. Das Dauerschuldverhältnis der Wohnraummiete: Grundfragen der privatautonomen Gestaltung des Wohnraummietverhältnisses. Duncker & Humblot, 1991. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47056-3
Paschke, M (1991): Das Dauerschuldverhältnis der Wohnraummiete: Grundfragen der privatautonomen Gestaltung des Wohnraummietverhältnisses, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47056-3
Format
Das Dauerschuldverhältnis der Wohnraummiete
Grundfragen der privatautonomen Gestaltung des Wohnraummietverhältnisses
Schriften zum Bürgerlichen Recht, Vol. 135
(1991)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsübersicht | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 8 | ||
Einleitung | 19 | ||
A. Problem- und Aufgabenstellung | 19 | ||
B. Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes | 27 | ||
I. Der Rechtsbegriff des Wohnraummietverhältnisses | 27 | ||
II. Privates und öffentliches Wohnraummietrecht | 32 | ||
Erster Teil: Wertungsgrundlagen der rechtlichen Ordnung des Wohnraummietverhältnisses | 36 | ||
Kapitel 1: Wohnraummietrecht und Zivilrechtsordnung | 37 | ||
A. Die rechtliche Verfassung der Privatautonomie als Ordnungsaufgabe des Vertragsrechts | 37 | ||
I. Privatautonomie als Grundlage der Rechtsgestaltung im Privatrecht | 37 | ||
II. Vertragsfreiheit als Mittel privatautonomer Rechtsgestaltung | 41 | ||
1. Die Konzeption des klassischen Modells von Vertragsfreiheit | 41 | ||
2. Funktionsvoraussetzungen und Konzeptionsdefizite | 43 | ||
III. Entwicklungstendenzen im Vertragsrecht | 46 | ||
1. Vertragsparität als Schlüsselproblem | 47 | ||
2. Institutionelle Schranken der Vertragsfreiheit | 56 | ||
3. Funktionalisierung des Vertragsrechts | 59 | ||
4. Arbeitsrechtliches Kollektivvertragsrecht als Paradigma gegengewichtiger Verhandlungsmacht | 62 | ||
B. Die rechtliche Verfassung der Vertragsfreiheit als Ordnungsaufgabe des Wohnraummietrechts | 64 | ||
I. Der Wohnraummietvertrag als Schuldverhältnis | 65 | ||
1. Vermögensrechtliche Grundstrukturen | 65 | ||
a) Das Wohnraummietsverhältnis als Austauschschuldverhältnis | 65 | ||
b) Wohnraummiete und Geschäftsbesorgungsfunktionen | 67 | ||
c) Die Verdinglichung der Wohnraummiete | 73 | ||
2. Personale Elemente im Wohnraummietverhältnis | 75 | ||
a) Individual- und Sozialbeziehungen im Wohnraummietverhältnis als phänomenologischer Befund | 75 | ||
b) Das Regelungs- und Sozialmodell des Wohnraummietrechts | 79 | ||
aa) Gesetzliche Konzeption | 79 | ||
bb) Konzeptionsdefizite | 83 | ||
c) Partnerschaft als legislatorisches Postulat des Wohnraummietrechts | 88 | ||
aa) Grundlagen | 88 | ||
bb) Problemstand | 91 | ||
3. Partnerschaft als Rechtsbegriff des Wohnraummietrechts | 94 | ||
a) Partnerschaft zwischen den Parteien des Wohnraummietvertrages | 95 | ||
aa) Der Wohnraummietvertrag in der dogmatischen Diskussion zwischen Austausch-, Gemeinschafts- und Partnerschaftsverhältnis | 96 | ||
bb) Parallelentwicklungen im Arbeitsrecht | 100 | ||
cc) Kritik des Verständnisses der Partnerschaft zwischen Vermieter und Mieter als Gemeinschaftsverhältnis | 102 | ||
dd) Partnerschaft als rechtspolitischer Leitbegriff für die Ordnung der Rechtsbeziehungen zwischen den Mietvertragsparteien | 106 | ||
b) Partnerschaft als Grundbegriff der Sozialbeziehungen im Wohnraummietverhältnis | 108 | ||
aa) Die rechtliche Ordnung von Sozialbeziehungen als Herausforderung der Privatrechtsdogmatik | 108 | ||
bb) Sozialbeziehungen im Wohnraummietverhältnis als partnerschaftliches Gemeinschaftsverhältnis | 115 | ||
(aaa) Partnerschaft und (Haus-)Gemeinschaftsideologie | 115 | ||
(bbb) Die gemeinschaftsrechtliche Verfassung der partnerschaftlichen Sozialbeziehungen im Wohnraummietverhältnis | 117 | ||
(i) Gemeinschaftsordnung | 119 | ||
(ii) Gemeinsamer Rechtskreis | 122 | ||
(iii) Gemeinsamer Zweck | 125 | ||
cc) Grundsätze der gemeinschaftsrechtlichen Sozialbeziehungen | 128 | ||
(aaa) Rücksichtnahmepflichten | 128 | ||
(bbb) Duldungspflichten | 130 | ||
(ccc) Haftungsgrundsätze | 132 | ||
II. Der Wohnraummietvertrag als Dauerschuldverhältnis | 134 | ||
1. Begriffsdefinitorische Vorfragen | 134 | ||
2. Die zeitliche Bindung im Dauerschuldverhältnis als rechtsdogmatisches Problem | 136 | ||
3. Wertungsgrundlagen der rechtlichen Ordnung von Dauerschuldverhältnissen | 138 | ||
a) Rechtsgeschäftliche Selbstbestimmung und Vertragsbeendigungsfreiheit | 139 | ||
b) Vertragstreue und Bestandsschutz | 144 | ||
c) Vertragsgerechtigkeit und Äquivalenzsicherung | 146 | ||
III. Vertragliches Austauschschuldverhältnis und wohnraummietrechtliches Schutzprinzip | 149 | ||
1. Wohnraummietrecht als Kompensationsinstrument funktionsgestörter Vertragsfreiheit | 149 | ||
a) Vertragsfreiheit und Wohnraummangel | 149 | ||
b) Kompensation individuellen Verhandlungsungleichgewichts | 152 | ||
c) Schutz vor Belastungen durch Transaktionskosten | 156 | ||
2. Wohnraummietrecht als sozialstaatliche Privilegierung des Vertragsinteresses Wohnen zur Miete | 159 | ||
3. Wohnraummietrecht als institutionelle Gewährleistung des wohnraummietvertraglichen Austauschgefüges | 162 | ||
a) Die strukturelle Verschiedenheit der Austauschinteressen als Ordnungsproblem | 162 | ||
b) Mieterschutz und wohnraummietvertragliches Austauschgefüge | 169 | ||
c) Daseinsfürsorgliche Verantwortlichkeit des Vermieters | 172 | ||
Kapitel 2: Wohnraummietrecht und Wirtschaftsverfassung | 175 | ||
A. Die Wohnraummietrechtsordnung als Element der Wirtschaftsverfassung | 175 | ||
B. Der Rechtsbegriff der Wirtschaftsverfassung | 179 | ||
I. Die Wirtschaftsverfassung als Gegenstand der Rechtsdogmatik | 179 | ||
II. Das Wettbewerbssystem in der Wirtschaftsverfassung | 184 | ||
1. Wettbewerb als rechtsnormatives Steuerungskonzept | 184 | ||
2. Sektorale und funktionelle Grenzen des Wettbewerbssystems | 188 | ||
3. Normativer Geltungsanspruch des Wettbewerbssystems | 191 | ||
C. Wettbewerbssystem und Privatrechtsordnung | 194 | ||
D. Die Verfassung des Mietwohnraummarktes | 197 | ||
I. Methodische Grundlagen | 197 | ||
II. Das Wettbewerbsmodell des Mietwohnraummarktes | 199 | ||
1. Markttheoretische Grundlagen | 199 | ||
2. Wettbewerb als Koordinationsinstrument des Wohnraummarktes | 204 | ||
a) Die Angebotsseite | 204 | ||
b) Die Nachfrageseite | 206 | ||
3. Die Funktionsweise des Mietwohnraummarktes | 209 | ||
III. Die Konzeption der Sozialen Wohnungsmarktwirtschaft | 211 | ||
1. Die Gewährleistung einer herrschaftsfreien Sozialordnung | 211 | ||
2. Wohnraumversorgung in der Sozialen Wohnungsmarktwirtschaft | 214 | ||
3. Die Verteilung des Wohnraumbestandes | 217 | ||
Kapitel 3: Wohnraummietrecht und Verfassungsordnung | 221 | ||
A. Der verfassungsrechtliche Schutz der Eigentümer-/Vermieterrechte | 221 | ||
B. Der verfassungsrechtliche Schutz der Mieterrechte | 226 | ||
I. Problemstellung | 226 | ||
II. Subjektive Privatrechte und verfassungsrechtlicher Eigentumsbegriff | 229 | ||
III. Mieterrechte und Sozialbindung des Vermietereigentums | 234 | ||
C. Das Postulat angemessenen Interessenausgleichs | 236 | ||
I. Der Schutz des Wohnraummieters als Ausgangspunkt | 236 | ||
II. Die Schutzbedürftigkeit des Wohnraumvermieters als Folgeerscheinung | 239 | ||
III. Das eigentumsverfassungsrechtlich geprägte Rechtsverständnis der Wohnraummietrechtsordnung | 240 | ||
D. Sozialstaatsprinzip und Wohnraummietrecht | 244 | ||
I. Das Sozialstaatsprinzip des Grundgesetzes | 244 | ||
II. Das „Recht auf Wohnen“ als sozialstaatsgemäßer Gesetzgebungsauftrag | 246 | ||
1. Landesverfassungsrechtliche Regelungen | 246 | ||
2. Internationale Verträge | 247 | ||
Zweiter Teil: Strukturelemente der Wohnraummietrechtsordnung | 249 | ||
Kapitel 1: Bestandsschutz | 250 | ||
A. Grundlagen des wohnraummietrechtlichen Bestandsschutzes | 250 | ||
I. Bestandsschutz als Gegenstand privatautonomer Vereinbarungen | 250 | ||
II. Wertungskonflikte zwischen Bestandsschutz- und Selbstbestimmungsinteressen | 253 | ||
1. Willensmängel mietvertraglicher Vereinbarungen | 253 | ||
a) Anfechtung des Mietvertrages | 253 | ||
b) Wohnraummietverträge auf fehlerhafter Rechtsgrundlage | 257 | ||
2. Mängel des Mietobjekts | 261 | ||
3. Die Konfliktlage bei Beendigung des Mietverhältnisses | 262 | ||
a) Mietaufhebungsverträge | 262 | ||
b) Vertragsbeendigung durch Kündigung | 264 | ||
B. Normative Leitlinien wohnraummietrechtlichen Bestandsschutzes | 267 | ||
I. Kündigungsschutz | 267 | ||
1. Rechtsentwicklung seit Inkrafttreten des BGB | 267 | ||
2. Kündigungsschutzrechtlicher Bestandsschutz als Gegenstand der Rechtsdogmatik | 271 | ||
3. Bestandsschutz durch Kündigungsschutzrecht | 273 | ||
a) Normative Strukturentscheidungen | 273 | ||
aa) Die Unterscheidung zwischen Vermieter- und Mieterkündigung | 273 | ||
bb) Die Unterscheidung zwischen ordentlicher und außerordentlicher Kündigung | 275 | ||
b) Bestandsschutz durch Statuierung von Rechtfertigungserfordernissen | 278 | ||
aa) Die Rechtfertigung der Vermieterkündigung als Wirksamkeitsvoraussetzung | 278 | ||
bb) Die Beispielstatbestände des § 564 b Abs. 2 BGB | 282 | ||
cc) Ausnahmetatbestände | 292 | ||
c) Bestandsschutz durch Gewährung eines Widerspruchsrechts | 294 | ||
aa) Funktion und Bedeutung der Sozialklausel | 294 | ||
bb) Inhalt der Sozialklausel | 298 | ||
d) Bestandsschutz durch förmliche Kündigungsschutzregelungen | 301 | ||
aa) Kündigungsfristen | 301 | ||
bb) Präklusionsregeln | 303 | ||
cc) Das Abmahnungserfordernis | 305 | ||
II. Sukzessionsschutz | 307 | ||
1. Sukzessionsschutz bei Veräußerung des Mietobjekts | 307 | ||
2. Bestandsschutz von Mietverhältnissen mit Nichteigentümern | 312 | ||
a) Normative Ausgangslage | 312 | ||
b) Reichweite des Bestandsschutzes | 315 | ||
III. Befristungsschutz | 323 | ||
IV. Räumungs- und Vollstreckungsschutz | 327 | ||
C. Bestandsschutz von Wohnraummietverhältnissen in der Sozialen Wohnungsmarktwirtschaft | 329 | ||
I. Die Sicherung der Vertragsparität durch Bestandsschutzrecht | 329 | ||
II. Auswirkungen der gesetzlichen Bestandsschutzregeln | 332 | ||
III. Marktkonformität des Bestandsschutzrechts | 334 | ||
Kapitel 2: Äquivalenzsicherung | 337 | ||
A. Die Sicherung der wohnraummietvertraglichen Leistungsäquivalenz als Regelungsaufgabe | 337 | ||
I. Die Sicherung der Leistungsäquivalenz als Annex und Korrelat wohnraummietrechtlichen Bestandsschutzes | 337 | ||
II. Wertungskonflikte und Koordinationsprobleme zwischen Bestandsschutzgewährleistung und Äquivalenzsicherung | 340 | ||
III. Das Instrumentarium der Äquivalenzsicherung | 345 | ||
1. Allgemeine Regelungsinstrumente des Privatrechts | 345 | ||
a) Der Änderungsvertrag | 345 | ||
b) Die Änderungskündigung | 346 | ||
c) Wegfall der Geschäftsgrundlage | 347 | ||
d) Wertsicherungsklauseln | 350 | ||
2. Das Instrumentarium des Wohnraummietrechts | 353 | ||
B. Funktion und Bedeutung des gesetzlichen Instrumentariums | 356 | ||
I. Normative Konzeption und tatsächliche Wirkungen | 357 | ||
1. Erhaltung der Wirtschaftlichkeit des Hausbesitzes | 357 | ||
2. Gewährleistung der Effektivität des Bestandsschutzes | 362 | ||
3. Erhaltung der Stabilität des Preisniveaus | 367 | ||
4. Verteilungswirkungen | 369 | ||
5. Wirtschaftspolitische Intentionen | 372 | ||
II. Rechtsdogmatische Zentralfragen | 376 | ||
1. Der Rechtsbegriff der ortsüblichen Vergleichsmiete | 376 | ||
2. Die Festlegung der ortsüblichen Vergleichsmiete | 380 | ||
a) Die Vergleichsmiete im Mieterhöhungsverlangen und Mieterhöhungsprozeß | 380 | ||
b) Begründungs- und Beweismittel | 381 | ||
3. Grundfragen der Mieterhöhung nach § 3 MHG | 386 | ||
Kapitel 3: Mobilitätssicherung | 389 | ||
A. Mobilitätssicherung in der Sozialen Wohnungsmarktwirtschaft | 389 | ||
I. Mobilität als wirtschaftspolitisches Postulat | 389 | ||
II. Mobilität als Funktionselement der Sozialen Wohnungsmarktwirtschaft | 390 | ||
III. Mobilitätssicherung als Regelungsaufgabe und Regelungsproblem | 391 | ||
B. Mobilitätssicherung im Regelungsmodell der Privatrechtsordnung | 393 | ||
I. Mobilitätssicherung durch privatautonome Rechtsgestaltung | 393 | ||
II. Gesetzliche Rahmenordnung | 395 | ||
C. Normative Grundlagen der Mobilitätssicherung im Wohnraummietrecht | 397 | ||
I. Die Entwicklung wohnraummietrechtlicher Mobilitätssicherung als Rechtsgrundsatz | 397 | ||
II. „Parteistellen“ als Paradigma der rechtsfortbildenden Anerkennung von Mobilitätsschutz des Wohnraummieters | 402 | ||
III. Die Entfaltung des Rechtsgrundsatzes bei der Anwendung von Einzelvorschriften | 405 | ||
1. Die Unabdingbarkeit des Sonderkündigungsrechts bei Verweigerung der Erlaubnis zur Weitervermietung | 405 | ||
2. Die Erweiterung des Kündigungsrechts im Falle eines Arbeitsortswechsels | 407 | ||
3. Die Entlastung des Wohnraummieters hinsichtlich des Verwendungsrisikos | 409 | ||
Kapitel 4: Gleichbehandlung | 411 | ||
A. Die Geltung des Gleichbehandlungsgrundsatzes im Privatrecht | 411 | ||
I. Gleichbehandlung und Privatautonomie | 411 | ||
II. Positivrechtliche Grundlagen des Gleichbehandlungsgrundsatzes im Privatrecht | 413 | ||
1. Gleichbehandlung im Verbandsrecht | 413 | ||
2. Gleichbehandlung im Arbeitsrecht | 415 | ||
III. Wertungsgrundlagen des Gleichbehandlungsgrundsatzes | 417 | ||
1. Der Gleichbehandlungsgrundsatz als Konkretisierung gesetzlicher Generalklauseln | 417 | ||
2. Die Rechtspflicht zur Gleichbehandlung als Konsequenz rechtlicher Ordnungsstrukturen | 418 | ||
B. Die Geltung des Gleichbehandlungsgrundsatzes im Wohnraummietrecht | 421 | ||
I. Grundlagen | 421 | ||
II. Anwendungsvoraussetzungen | 425 | ||
1. Bestehendes Mietverhältnis | 425 | ||
2. Einseitig rechtsgestaltendes Handeln des Vermieters in der kollektiven Sphäre | 426 | ||
3. Adressatenkreis | 427 | ||
C. Die Rechtswirkungen der Verpflichtung zur Gleichbehandlung im Wohnraummietverhältnis | 428 | ||
I. Allgemeines | 428 | ||
II. Anwendungsbeispiele | 431 | ||
1. Hausordnungen | 431 | ||
2. Vermieterkündigung | 432 | ||
3. Mietzinsregelungen | 433 | ||
4. Wohnungsmodernisierung | 435 | ||
5. Erlaubnisse und Gestattungen | 437 | ||
Dritter Teil: Regelungsinstrumente des Wohnraummietrechts | 438 | ||
Kapitel 1: Das rechtsgeschäftliche Konsensprinzip | 439 | ||
A. Konsens als Legitimationsgrundlage wohnraummietrechtlicher Rechtsgestaltung | 439 | ||
B. Grenzen des Konsensprinzips als Regelungsinstrument des Wohnraummietrechts | 441 | ||
I. Rechtsgeschäftlicher Konsens und Begründung des Wohnraummietverhältnisses | 441 | ||
II. Rechtsgeschäftlicher Konsens und Gestaltung des Wohnraummietverhältnisses | 446 | ||
III. Konsens und Beendigung des Wohnraummietverhältnisses | 453 | ||
Kapitel 2: Wohnraummietrechtliches Gesetzesrecht | 455 | ||
A. Erscheinungsformen | 455 | ||
I. Zwingendes Gesetzesrecht | 455 | ||
II. Dispositive Vorschriften | 459 | ||
B. Funktionen | 463 | ||
I. Kompensations- und Gewährleistungsfunktion | 463 | ||
II. Steuerungsfunktionen | 467 | ||
Kapitel 3: Kollektives Mietrecht | 470 | ||
A. Bestandsaufnahme | 470 | ||
I. Historische Ansätze | 470 | ||
II. Bedeutung de lege lata | 476 | ||
III. Rechtspolitische Reformüberlegungen | 480 | ||
B. Rechtsdogmatische Grundfragen kollektiven Mietrechts | 484 | ||
I. Kollektives Mietrecht zwischen rechtspolitischem Wunschdenken und privatrechtlichem Ordnungsauftrag | 485 | ||
II. Kollektives Mietrecht und staatliche Subsidiarität bei der Gestaltung des Wohnraummietverhältnisses | 489 | ||
III. Demokratisierung der Partnerschaft | 491 | ||
IV. Kollektives Mietrecht und sozialer Gesetzgebungsauftrag | 493 | ||
V. Kollektives Mietrecht und Gewährleistung einer Selbstbestimmungsordnung im Wohnraummietrecht | 494 | ||
C. Mietermitbestimmung | 499 | ||
I. Regelungsgegenstände | 499 | ||
1. Mitbestimmung bei der Ordnung der Sozialbeziehungen im Wohnraummietverhältnis | 500 | ||
2. Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen | 502 | ||
3. Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten | 506 | ||
Fazit | 509 | ||
II. Bezugsebenen einer Mietermitbestimmung | 511 | ||
1. Methodische Vorbemerkungen | 511 | ||
2. Das Mietshaus als Bezugsebene wohnraummietrechtlicher Mitbestimmung | 513 | ||
3. Mietermitbestimmung auf Unternehmensebene | 515 | ||
D. Kollektives Mietvertragsrecht | 521 | ||
I. Ausgangslage | 521 | ||
II. Rechtswirkungen kollektiver Mietverträge de lege lata | 524 | ||
1. Schuldrechtliche Wirkung | 524 | ||
2. Unmittelbare und zwingende (normative) Wirkung | 526 | ||
III. Zulässigkeitsschranken des Wettbewerbsrechts | 529 | ||
Kapitel 4: Staatliche Transferleistungen | 532 | ||
A. Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit als Regelungsproblem des Vertragsrechts | 532 | ||
B. Die Sicherung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Mieters als Ordnungsaufgabe des Wohnraummietrechts | 534 | ||
C. Die Sicherung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Mieters durch staatliche Transferleistungen | 536 | ||
I. Leistungen nach dem Wohngeldgesetz | 536 | ||
1. Wohngeld als Sozialleistung | 536 | ||
2. Vertragsbezug des Wohngeldes | 538 | ||
II. Die öffentliche Förderung des Wohnungsbaus | 540 | ||
1. Öffentliche Wohnungsbauförderung als Instrument zur Sicherung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Mieters | 540 | ||
2. Bedeutung und Problematik des Sozialen Wohnungsbaus | 542 | ||
D. Die Berücksichtigung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Mieters in der Wohnraummietrechtsordnung | 545 | ||
I. Ancillarische Bedeutung neben staatlichen Transferleistungen | 545 | ||
II. Regelungsgegenstände | 546 | ||
1. Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit bei Begründung und Gestaltung des Wohnraummietverhältnisses | 546 | ||
2. Vertragsänderungen | 547 | ||
3. Beendigung des Mietverhältnisses | 550 | ||
Ergebnisse in Thesen | 551 | ||
Literaturverzeichnis | 562 |