Menu Expand

Möglichkeiten und Grenzen maritimer Rüstungskontrolle

Cite BOOK

Style

Schaller, H. (1993). Möglichkeiten und Grenzen maritimer Rüstungskontrolle. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47927-6
Schaller, Heribert. Möglichkeiten und Grenzen maritimer Rüstungskontrolle. Duncker & Humblot, 1993. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47927-6
Schaller, H (1993): Möglichkeiten und Grenzen maritimer Rüstungskontrolle, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47927-6

Format

Möglichkeiten und Grenzen maritimer Rüstungskontrolle

Schaller, Heribert

Libertas Optima Rerum, Vol. 12

(1993)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort des Herausgebers 7
Inhalt 9
Einleitung 11
Kapitel 1: Historischer Kontext 19
A. Die Flottenkonferenzen von Washington und London 19
B. Die Konvention von Montreux 28
C. Der Antarktis-Vertrag 32
D. Der Vertrag von Tlatelolco 34
E. Der Vertrag von Rarotonga 38
F. Die Abkommen zur Verhinderung von Zwischenfällen auf See 40
Kapitel 2: Rahmenbedingungen maritimer Rüstungskontrolle 45
A. Die Bedeutung maritimer Kräfte für die westliche Sicherheit 46
B. Die Bedeutung maritimer Kräfte für die Sicherheit der Gemeinschaft unabhängiger Staaten 49
C. Die Auswirkungen der unterschiedlichen Bedeutung maritimer Kräfte auf die maritime Rüstungskontrolle 54
D. Strategie und Ökonomie 59
Kapitel 3: Organisatorischer und technischer Kontext 65
A. Die unterschiedlichen Aufgaben und Einsatzoptionen westlicher Marinen 65
B. Strategien 68
C. Verbindungen zur nicht-maritimen Rüstungskontrolle 73
I. Strategic Arms Reduction Talks 74
II. Intermediate Range Nuclear Forces 78
III. Konventionelle Streitkräfte in Europa 78
IV. Vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen 80
D. Mögliche Verhandlungsforen 81
E. Der regionale und globale Lösungsansatz 85
F. Vor- und Nachteile einseitiger Maßnahmen 87
G. Das Problem der “Multi-mission Capabilities” 90
H. Die landgestützte maritime Komponente 91
J. Verifikation 93
Kapitel 4: Lösungsansätze zur maritimen Rüstungskontrolle 101
A. Vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen 101
I. Die Notifizierung maritimer Übungen 102
II. Der Austausch von Beobachtern 106
III. Die Diskussion über Strategien und Doktrinen 108
IV. Der Austausch von Daten 114
B. Operative Beschränkungen für maritime Kräfte 115
I. Die Begrenzung des Zugangs zu internationalen Gewässern 117
II. Nuklearwaffenfreie Zonen 119
III. Verbote maritimer Operationsführung in bestimmten Seegebieten (keep-out zones) 123
IV. Die Begrenzung maritimer Manöver 126
C. Strukturelle Maßnahmen 127
I. Die Außerdienststellung älterer Einheiten 128
II. Die Einbeziehung von Entwicklungsprogrammen 130
III. Die Änderung der Streitkräftestrukturen 134
IV. Tonnagebegrenzungen 137
V. Die Festschreibung numerischer Obergrenzen 140
VI. Der asymmetrische Vergleich maritimer und nicht-maritimer Optionen 142
VII. Die Begrenzung nuklearer Waffen 145
Schlußbetrachtung 155
Anlage 161
Literaturverzeichnis 163