Rechtssystematische Grundfragen des Umweltrechts
BOOK
Cite BOOK
Style
Erbguth, W. (1987). Rechtssystematische Grundfragen des Umweltrechts. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46340-4
Erbguth, Wilfried. Rechtssystematische Grundfragen des Umweltrechts. Duncker & Humblot, 1987. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46340-4
Erbguth, W (1987): Rechtssystematische Grundfragen des Umweltrechts, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46340-4
Format
Rechtssystematische Grundfragen des Umweltrechts
Schriften zum Umweltrecht, Vol. 7
(1987)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorbemerkung | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 15 | ||
Einleitung | 23 | ||
Erster Teil: Problemlage, Ziel der Untersuchung und Vorgehensweise | 28 | ||
§ 1 Problemlage des Umweltrechts | 28 | ||
1. Divergenzen innerhalb des Rechtsgebiets Umweltrecht | 28 | ||
1.1 Unterschiedliche rechtliche Ansätze im Umweltrecht | 29 | ||
1.2 Überschneidungen im Umweltrecht | 30 | ||
1.3 Fehlende Verbindungen im Umweltrecht | 31 | ||
1.4 Über- und Unterregelungen im Umweltrecht | 32 | ||
2. Allgemeine Rechtsfragen | 33 | ||
§ 2 Ziel der Untersuchung und Vorgehensweise | 34 | ||
1. Weiterentwicklung des Umweltrechts als Ziel der Untersuchung | 34 | ||
2. Zum Vorgehen | 35 | ||
3. Ergänzende Anmerkungen zum Vorgehen bei der Systematisierung des Umweltrechts | 38 | ||
4. Zum Ablauf der Untersuchung | 43 | ||
Zweiter Teil: Gegenstand und Grundlagen der Untersuchung | 44 | ||
§ 3 Der Begriff der Umwelt | 44 | ||
1. Meinungsstand | 45 | ||
2. Beurteilung | 46 | ||
§ 4 Das Rechtsgebiet Umweltrecht | 48 | ||
1. Meinungsstand zur näheren Bestimmung des Rechtsgebiets | 50 | ||
2. Beurteilung | 55 | ||
2.1 Außenabgrenzung des Umweltrechts | 56 | ||
2.2 Rechtsgebietinterne Gliederung des Umweltrechts | 57 | ||
§ 5 Öffentliches Umweltrecht | 62 | ||
1. Abgrenzung zum privatrechtlichen Umweltrecht | 62 | ||
2. Ausgrenzung des Umweltstrafrechts | 64 | ||
§ 6 Raumbedeutsames (öffentliches) Umweltrecht | 65 | ||
1. Zum Begriff der Raumbedeutsamkeit | 66 | ||
2. Beurteilung | 67 | ||
Zwischenergebnis | 67 | ||
§ 7 Das begriffliche System des (raumbedeutsamen öffentlichen) Umweltrechts | 68 | ||
1. Umweltrecht mit unmittelbarer Raumbedeutsamkeit | 69 | ||
1.1 Unmittelbar raumbedeutsames Umweltrecht mit alleinigem Umweltschutzziel | 70 | ||
1.2 Unmittelbar raumbedeutsames Umweltrecht mit nebengeordnetem Umweltschutzziel | 71 | ||
2. Umweltrecht mit mittelbarer Raumbedeutsamkeit | 73 | ||
3. Abgrenzung zum Umweltrecht ohne Raumbedeutsamkeit | 74 | ||
§ 8 Die Bedeutung außergesetzlicher Vorgaben für das (raumbedeutsame öffentliche) Umweltrecht | 74 | ||
1. Komplementärfunktion außergesetzlicher Regelwerke | 75 | ||
1.1 Generalklauseln des Umweltrechts | 75 | ||
1.2 Technische Regelwerke | 77 | ||
2. Umweltrecht und informales staatliches Handeln | 79 | ||
2.1 Zu den Einschätzungen | 80 | ||
2.2 Beurteilung | 84 | ||
Zwischenergebnis | 89 | ||
Dritter Teil: Rechtssystematische Analyse des Umweltrechts | 91 | ||
§ 9 Allgemeine Prinzipien als Grundlagen des Umweltrechts | 92 | ||
1. Das Vorsorgeprinzip | 92 | ||
2. Das Verursacherprinzip | 94 | ||
3. Das Kooperationsprinzip | 96 | ||
4. Sonstige Prinzipien | 96 | ||
5. Beurteilung | 96 | ||
§ 10 Beurteilung der Umweltnormen unter dem Gesichtspunkt ihrer Funktionen | 97 | ||
1. Analyse der Vorschriften nach Funktionen | 99 | ||
1.1 Analyse des Umweltrechts nach Maßgabe der gesetzlichen Zielbestimmungen | 99 | ||
1.1.1 Alleinige Umweltschutzzielbestimmungen im unmittelbar raumbedeutsamen Umweltrecht | 99 | ||
1.1.2 Nebengeordnete Umweltschutzzielbestimmungen im unmittelbar raumbedeutsamen Umweltrecht | 100 | ||
1.1.3 Keine materiellen gesetzlichen Zielbestimmungen im mittelbar raumbedeutsamen Umweltrecht | 102 | ||
1.2 Analyse des Umweltrechts nach Maßgabe des Instrumentariums | 102 | ||
1.2.1 Das planende Instrumentarium im Umweltrecht | 103 | ||
1.2.1.1 Planungsinstrumente im unmittelbar raumbedeutsamen Umweltrecht mit alleinigem Umweltschutzziel | 103 | ||
1.2.1.2 Planungsinstrumente im unmittelbar raumbedeutsamen Umweltrecht mit nebengeordnetem Umweltschutzziel | 105 | ||
1.2.1.3 Keine Planungsinstrumente im Umweltrecht mit mittelbarem Raumbezug | 107 | ||
1.2.2 Die vorhabenbezogenen Mittel direkter Verhaltenssteuerung im Umweltrecht (Einzelinstrumente bzw. -entscheidungen) | 107 | ||
1.2.2.1 Einzelinstrumente mit Planbindung | 107 | ||
a) Plangebundene Einzelinstrumente im unmittelbar raumbedeutsamen Umweltrecht mit alleinigem Umweltschutzziel | 107 | ||
b) Plangebundene Einzelinstrumente im unmittelbar raumbedeutsamen Umweltrecht mit nebengeordnetem Umweltschutzziel | 108 | ||
c) Keine plangebundenen Einzelinstrumente im Umweltrecht mit mittelbarem Raumbezug | 110 | ||
1.2.2.2 Einzelinstrumente ohne Planbindung | 110 | ||
a) Planungebundene Einzelinstrumente im unmittelbar raumbedeutsamen Umweltrecht mit alleinigem Umweltschutzziel | 110 | ||
b) Planungebundene Einzelinstrumente im unmittelbar raumbedeutsamen Umweltrecht mit nebengeordnetem Umweltschutzziel | 112 | ||
c) Keine planungebundenen Einzelinstrumente im Umweltrecht mit mittelbarem Raumbezug | 113 | ||
1.2.3 Vorschriften mit Komplementär- und Konkretisierungsfunktion | 114 | ||
1.2.3.1 Vorschriften mit Komplementärfunktion | 114 | ||
a) Komplementärvorschriften im unmittelbar raumbedeutsamen Umweltrecht mit alleinigem Umweltschutzziel | 114 | ||
b) Komplementärvorschriften im unmittelbar raumbedeutsamen Umweltrecht mit nebengeordnetem Umweltschutzziel | 115 | ||
c) Keine Komplementärvorschriften im mittelbar raumbedeutsamen Umweltrecht | 117 | ||
1.2.3.2 Vorschriften mit Konkretisierungsfunktion | 117 | ||
a) Konkretisierungsvorschriften im unmittelbar raumbedeutsamen Umweltrecht mit alleinigem Umweltschutzziel | 117 | ||
b) Konkretisierungsvorschriften im unmittelbar raumbedeutsamen Umweltrecht mit nebengeordnetem Umweltschutzziel | 119 | ||
2. Bewertung der Analyse des Umweltrechts | 121 | ||
2.1 Bewertung der Ziel- und Zweckbestimmungen der Gesetze | 122 | ||
2.2 Bewertung der Instrumente der Planung und Einzelentscheidung | 123 | ||
2.2.1 Bewertung der Instrumente in horizontaler Sicht | 124 | ||
2.2.1.1 Bewertung der Planungsinstrumente in horizontaler Sicht | 124 | ||
a) Die Unterscheidung von Fachplanungen und Gesamtplanungen des Umweltrechts | 125 | ||
b) Fehlende Vernetzungen im Umweltrecht | 125 | ||
c) Fehlende Vernetzungen mit dem übrigen Planungssystem | 126 | ||
2.2.1.2 Die Bewertung der Einzelentscheidungen in horizontaler Sicht | 126 | ||
a) Die störende Parallelität von Verfahren | 127 | ||
b) Die defizitären Konzentrationsregelungen | 127 | ||
2.2.2 Bewertung der Instrumente in vertikaler Sicht | 127 | ||
2.2.2.1 Bewertung der Planungsinstrumente in vertikaler Sicht | 128 | ||
a) Unterschiedliche Konkretisierungsstufen der Planung | 128 | ||
aa) Dreistufige Planungsebenen | 128 | ||
bb) Zweistufige Planungsebenen | 128 | ||
cc) Einstufige Planungsebenen | 129 | ||
b) Fehlendes Planungsinstrumentarium | 130 | ||
c) Die Bewertung des Verhältnisses von Planungen zu Einzelentscheidungen | 130 | ||
aa) Die Bewertung von plangebundenen Einzelentscheidungen | 130 | ||
bb) Die Bewertung von planungebundenen Einzelentscheidungen | 131 | ||
cc) Überschneidungen zwischen Planung und Einzelentscheidung | 133 | ||
2.2.2.2 Die Bewertung von Einzelentscheidungen in vertikaler Sicht | 133 | ||
2.3 Die Bewertung von Komplementär- und Konkretisierungsvorschriften | 134 | ||
Zwischenergebnis und weitere Vorgehensweise | 136 | ||
Vierter Teil: Der Weiterentwicklungsbedarf im Umweltrecht: Systematisierung, Harmonisierung, Problemlösungen | 140 | ||
§ 11 Vorbemerkung: Zur Bedeutung außer-umweltrechtlichen Rechts für die weitere Untersuchung | 140 | ||
§ 12 Weiterentwicklung der Prinzipien des Umweltrechts | 143 | ||
§ 13 Weiterentwicklung der Zweck- und Zielbestimmungen der Umweltgesetze | 144 | ||
§ 14 Weiterentwicklung des Instrumentariums | 145 | ||
1. Weiterentwicklung des Planungsinstrumentariums in horizontaler Sicht | 146 | ||
1.1 Weiterentwicklung der überörtlichen Umweltplanung | 146 | ||
1.1.1 Vernetzung der Umweltfachplanungen | 147 | ||
1.1.1.1 Ausgestaltung der überörtlichen Landschaftsplanung zur umweltrechtlichen Leitplanung | 147 | ||
1.1.1.2 Einführung einer integrierten Umweltplanung | 150 | ||
1.1.2 Umweltplanungen und herkömmliche Fachplanungen | 151 | ||
1.1.2.1 Verstärkung des Umweltschutzes in herkömmlichen Fachplanungen | 151 | ||
1.1.2.2 Einbindung von Umweltplanungen in die Raumordnung und Landesplanung | 152 | ||
1.1.3 Kombination der Modelle | 153 | ||
1.2 Weiterentwicklung der örtlichen Umweltplanung | 154 | ||
2. Weiterentwicklung der Einzelentscheidungsregelungen in horizontaler Sicht | 158 | ||
2.1 Rechtsdogmatische Unterschiede zwischen Planfeststellungen und Kontrollerlaubnissen | 158 | ||
2.1.1 Planfeststellungen | 159 | ||
2.1.2 Kontrollerlaubnisse | 159 | ||
2.1.3 Mischformen | 159 | ||
2.1.4 Beurteilung der Trennung von Planfeststellungen und Kontrollerlaubnissen | 160 | ||
2.2 Parallele Zulassungsverfahren | 166 | ||
2.2.1 Konzentrationswirkung von Planfeststellungen | 166 | ||
2.2.1.1 Allgemeine Regelungen der Konzentrationswirkung | 166 | ||
2.2.1.2 Spezialgesetzliche Regelungen der Konzentrationswirkung | 170 | ||
a) Materiell-rechtliche Regelungen | 171 | ||
b) Verfahrensrechtliche Regelungen | 171 | ||
2.2.2 Parallele Kontrollerlaubnisse | 171 | ||
2.2.2.1 Erlaubnisse mit fachgesetzlichem Prüfungsauftrag | 172 | ||
2.2.2.2 Erlaubnisse mit fachübergreifendem gesetzlichem Prüfungsauftrag | 172 | ||
2.2.2.3 Erlaubnisse mit Konzentrationswirkung | 173 | ||
2.2.2.4 Erlaubnisse mit Zuständigkeitskonzentration | 174 | ||
2.2.3 Beurteilung der Parallelität von Zulassungsverfahren | 175 | ||
Zwischenergebnis | 188 | ||
3. Weiterentwicklung der Planungsinstrumente in vertikaler Sicht | 190 | ||
3.1 Konkretisierungsstufen der Planung | 190 | ||
3.2 Das Verhältnis der Planungen zueinander | 191 | ||
3.3 Das Verhältnis der Planungsinstrumente zu Einzelentscheidungen | 194 | ||
3.3.1 Meinungsstand | 195 | ||
3.3.2 Beurteilung | 200 | ||
4. Weiterentwicklung der Einzelentscheidungen in vertikaler Sicht | 209 | ||
4.1 Weiterentwicklung der Kontrollerlaubnisse | 209 | ||
4.1.1 Zu den rechtlichen Grundlagen | 209 | ||
4.1.2 Beurteilung der Stufung von Kontrollerlaubnissen in vertikaler Sicht | 212 | ||
4.2 Weiterentwicklung gestufter Planfeststellungen | 213 | ||
4.2.1 Meinungsstand | 214 | ||
4.2.2 Beurteilung der Stufung von Planfeststellungen in vertikaler Sicht | 216 | ||
4.3 Präklusion bei gestuften Entscheidungsprozessen | 221 | ||
5. Verhältnis von Einzelentscheidungen zur Planung | 221 | ||
5.1 Entwicklungslinien und Meinungsstand | 221 | ||
5.2 Beurteilung des Verhältnisses von Einzelentscheidungen zur Planung | 224 | ||
§ 15 Weiterentwicklung durch Verrechtlichung technischer Regelwerke | 229 | ||
Zwischenergebnis | 235 | ||
§ 16 Weiterentwicklungsbedarf bei Rechtsschutzfragen im Umweltrecht | 237 | ||
1. Vorbemerkungen zum Rechtsschutz im Umweltrecht | 237 | ||
2. Zur Einordnung des verwaltungsverfahrensrechtlichen Rechtsschutzes im Umweltrecht | 242 | ||
2.1 Drittbeteiligung als vorverlagerter Rechtsschutz | 242 | ||
2.2 Beurteilung der Rechtsschutzkomponente in der Drittbeteiligung | 244 | ||
2.3 Konsequenzen aus der Beurteilung der Drittbeteiligung | 248 | ||
2.3.1 Keine Kompensation des Verwaltungsverfahrens für das Gerichtsverfahren | 248 | ||
2.3.2 Keine Kompensation des Gerichtsverfahrens für das Verwaltungsverfahren | 250 | ||
2.3.3 Sonstige Wechselwirkungen zwischen verwaltungsverfahrensrechtlicher Rechtswahrung und gerichtlichem Rechtsschutz | 254 | ||
2.4 Folgerungen aus dem Verhältnis von gerichtlichem Rechtsschutz und verwaltungsverfahrensrechtlicher Rechtswahrung für die Präklusionswirkung im materiellen Sinn | 254 | ||
2.4.1 Der Begriff der Präklusion | 255 | ||
2.4.2 Regelung der Präklusion im allgemeinen Verwaltungsverfahrensrecht | 256 | ||
2.4.3 Regelungen der Präklusion im Umweltrecht | 256 | ||
2.4.4 Meinungsstand zur materiellen Präklusion | 258 | ||
2.4.5 Beurteilung der materiellen Präklusion | 264 | ||
3. Probleme des gerichtlichen Rechtsschutzes im Umweltrecht | 276 | ||
3.1 Eröffnung des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes | 276 | ||
3.1.1 Vorbemerkungen und Überblick | 276 | ||
3.1.1.1 Gerichtliche Kontrolleröffnung gegenüber umweltrechtlichen Planungen | 278 | ||
a) Allgemeiner Überblick | 278 | ||
b) Gerichtliche Kontrolleröffnung bei gestuften Planungsprozessen | 280 | ||
3.1.1.2 Gerichtliche Kontrolleröffnung gegenüber umweltrechtlichen Einzelentscheidungen | 285 | ||
3.1.2 Umfang der Klage- und Antragsbefugnis im Umweltrecht | 293 | ||
3.1.2.1 Abgrenzung von Klagebefugnis nach § 42 Abs. 2 VwGO und Antragsbefugnis nach § 47 Abs. 2 VwGO | 293 | ||
3.1.2.2 Antragsbefugnis bei Rechtsschutz gegen Planungen | 294 | ||
a) Überblick | 295 | ||
b) Die Antragsbefugnis im Normenkontrollverfahren (§ 47 Abs. 2 VwGO) und die Zulässigkeitsvoraussetzungen der Feststellungsklage nach § 43 VwGO | 296 | ||
3.1.2.3 Umfang der Klagebefugnis von Drittbetroffenen nach § 42 Abs. 2 VwGO | 300 | ||
a) Zum Meinungsstand | 301 | ||
aa) Rechtsprechung | 302 | ||
bb) Literatur | 305 | ||
(1) Grundrechtliche bzw. verfassungsrechtliche Herleitung subjektiv-öffentlicher Rechtsstellungen | 305 | ||
(2) Einfachgesetzliche Herleitung | 307 | ||
(3) Vermittelnde Auffassungen | 309 | ||
b) Beurteilung | 310 | ||
aa) Stellungnahme zur Schutznormtheorie | 311 | ||
bb) Stellungnahme zum grundrechtlichen Drittschutz | 317 | ||
cc) Stellungnahme zum Rücksichtnahmegebot | 323 | ||
dd) Zur Beschränkung der Schutznormtheorie auf vollzugsorientierte Normen | 327 | ||
3.1.3 Folgerungen für den Rechtsschutz Drittbetroffener im Umweltrecht (Überblick) | 329 | ||
3.1.3.1 Rechtsschutz Drittbetroffener gegenüber umweltrechtlicher Planung | 330 | ||
3.1.3.2 Rechtsschutz Drittbetroffener gegenüber umweltrechtlichen Einzelentscheidungen | 334 | ||
3.2 Gerichtliche Kontrolldichte bei der Überprüfung von Planungen und Einzelentscheidungen des Umweltrechts | 348 | ||
3.2.1 Planerischer Gestaltungsspielraum und Kontrolldichte bei Planungen | 348 | ||
3.2.1.1 Zur planerischen Abwägung und Abwägungsfehlerlehre bei der Planung | 348 | ||
a) Kritik im Schrifttum | 350 | ||
b) Beurteilung der Abwägungsfehlerlehre | 351 | ||
3.2.1.2 Auswirkung gestufter Planungsprozesse auf den planerischen Gestaltungsspielraum und die planerische Abwägung | 358 | ||
3.2.2 Überprüfbarkeit von Einzelentscheidungen des Umweltrechts | 364 | ||
Zwischenergebnis | 372 | ||
4. Grundprobleme des verwaltungsverfahrensrechtlichen Rechtsschutzes im Umweltrecht | 376 | ||
4.1 Meinungsstand | 377 | ||
4.2 Beurteilung | 382 | ||
4.2.1 Verwaltungsverfahrensrechtlicher Rechtsschutz gegenüber Einzelentscheidungen | 385 | ||
4.2.2 Verwaltungsverfahrensrechtlicher Rechtsschutz gegenüber Planungen | 387 | ||
4.2.2.1 Verwaltungsverfahrensrechtlicher Rechtsschutz gegenüber Umweltfachplanungen | 388 | ||
4.2.2.2 Verwaltungsverfahrensrechtlicher Rechtsschutz gegenüber Gesamtplanungen des Umweltrechts | 388 | ||
Zwischenergebnis | 390 | ||
§ 17 Exkurs: Umweltverträglichkeitsprüfung(en) (UVP) | 391 | ||
1. Materiell-rechtliche Komponente der UVP | 394 | ||
2. Verfahrensbezogene Komponente der UVP | 396 | ||
2.1 UVP und landesplanerisches Raumordnungsverfahren | 397 | ||
2.2 UVP und § 8 BNatSchG | 399 | ||
3. Organisatorische Komponente der UVP | 401 | ||
Fünfter Teil: Die Ergebnisse der Untersuchung in Thesen | 402 | ||
§ 18 Zusammenfassung der Einzelergebnisse | 402 | ||
§ 19 Gesamtbetrachtung des Weiterentwicklungsbedarfs im Umweltrecht | 409 | ||
1. Folgerungen aus den Untersuchungsergebnissen für die Stellung privater und staatlicher Stellen im Umweltrecht | 409 | ||
1.1 Zu den Trägern der Staatsgewalt im Umweltrecht | 409 | ||
1.1.1 Die Stellung der Legislative | 409 | ||
1.1.2 Die Stellung der Judikative | 410 | ||
1.1.3 Die Stellung der Exekutive | 410 | ||
1.2 Die Stellung der Vorhabensträger | 411 | ||
1.3 Die Stellung privater Dritter | 411 | ||
2. Die Ergebnisse der Untersuchung im Hinblick auf rechtliche Systematisierungsdefizite | 412 | ||
3. Die Ergebnisse der Untersuchung im Hinblick auf verbleibenden Harmonisierungsbedarf | 413 | ||
Literaturverzeichnis | 414 |