Der Standort industrieller Unternehmungen als betriebswirtschaftliches Problem
BOOK
Cite BOOK
Style
Rüschenpöhler, H. (1958). Der Standort industrieller Unternehmungen als betriebswirtschaftliches Problem. Versuch einer betriebswirtschaftlichen Standortlehre. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41266-2
Rüschenpöhler, Hans. Der Standort industrieller Unternehmungen als betriebswirtschaftliches Problem: Versuch einer betriebswirtschaftlichen Standortlehre. Duncker & Humblot, 1958. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41266-2
Rüschenpöhler, H (1958): Der Standort industrieller Unternehmungen als betriebswirtschaftliches Problem: Versuch einer betriebswirtschaftlichen Standortlehre, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-41266-2
Format
Der Standort industrieller Unternehmungen als betriebswirtschaftliches Problem
Versuch einer betriebswirtschaftlichen Standortlehre
Abhandlungen aus dem Industrieseminar der Universität zu Köln, Vol. 6
(1958)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhalt | 7 | ||
I. Das industrielle Standortproblem in den Wirtschaftswissenschaften | 11 | ||
A. Der industrielle Standort als überbetriebliches Problem | 12 | ||
1. in der Wirtschaftsgeographie | 12 | ||
2. in den Sozialwissenschaften | 14 | ||
3. in der Volkswirtschaftslehre | 17 | ||
B. Der industrielle Standort als einzelwirtschaftliches Problem | 23 | ||
1. Der Inhalt des einzelwirtschaftlichen Standortproblems | 23 | ||
a) Die Standortgebundenheit der industriellen Unternehmungen | 23 | ||
b) Die Ermittlung des optimalen Standortes | 26 | ||
c) Die betriebliche Standortpolitik | 28 | ||
2. Schwierigkeiten für die Lösung des einzelwirtschaftlichen Standortproblems | 30 | ||
a) Die Vielschichtigkeit des Standortproblems | 30 | ||
b) Die Raumabgrenzung | 30 | ||
c) Die Berücksichtigung der zukünftigen Entwicklungen | 31 | ||
3. Motive bei der Bearbeitung des einzelwirtschaftlichen Standortproblems | 31 | ||
a) Motive aus der Sphäre des Unternehmers | 31 | ||
b) Motive aus der Eigenart der privatwirtschaftlichen Unternehmung | 34 | ||
C. Das einzelwirtschaftliche Standortproblem in der Standorttheorie | 39 | ||
1. Meyer-Lindemanns Interpretation der Gedankenführung von Launhardt, Weber, Engländer und Ohlin | 39 | ||
2. Das Fehlen einer kosten- und erfolgsorientierten Betrachtungsweise in den bekannten Standorttheorien | 57 | ||
3. Die theoretischen Ansätze von Rabe als Grundlage für eine betriebswirtschaftliche Standortlehre | 59 | ||
II. Die Lösung des einzelwirtschaftlichen Standortproblems mit Hilfe betriebswirtschaftlicher Erkenntnisse | 64 | ||
A. Die Grundlagen einer betriebswirtschaftlichen Standortlehre | 64 | ||
1. Ansatzpunkte für betriebswirtschaftliche Überlegungen | 64 | ||
a) Die Standortanforderungen | 64 | ||
b) Standortbedingungen und Standortfaktoren | 67 | ||
c) Der standortabhängige Erfolg und seine Komponenten | 69 | ||
α) Standortabhängige Kosten | 70 | ||
β) Standortabhängige Erlöse | 72 | ||
γ) Standortabhängiges betriebsnotwendiges Kapital | 72 | ||
2. Voraussetzungen für den Aufbau einer betriebswirtschaftlichen Standortlehre | 74 | ||
a) Gesamtwirtschaftliche Voraussetzungen | 74 | ||
b) Einzelwirtschaftliche Voraussetzungen | 75 | ||
c) Methodische Voraussetzungen | 77 | ||
α) Die Beschränkung auf einen Planungszeitraum | 78 | ||
β) Die Berücksichtigung der Zeitkomponente | 79 | ||
γ) Die Teilmärkte-Betrachtung | 81 | ||
3. Die Erkenntnisstufen einer betriebswirtschaftlichen Standorttheorie | 82 | ||
a) Die Bestimmung des mengen- und wertoptimalen Standortes für ein Teilmarktgebiet | 82 | ||
b) Die Ermittlung des mengen- und wertoptimalen Standortes für die übrigen Teilmärkte | 82 | ||
B. Die Erfassung und Bewertung der Standortanforderungen | 83 | ||
1. Die Erfassung der rechenhaften Standortanforderungen | 83 | ||
a) Standortanforderungen der Leistungsbereitschaft | 83 | ||
α) aus dem Bedarf an Anlagen und Gebäuden | 83 | ||
β) aus dem Bedarf an Grundstücken | 85 | ||
γ) aus den Anforderungen an Versorgungseinrichtungen | 87 | ||
δ) aus den Anforderungen an Verkehrseinrichtungen | 88 | ||
b) Standortanforderungen der laufenden Leistungserstellung | 91 | ||
α) aus der Ausstattung mit Arbeitskräften | 91 | ||
β) aus dem Bedarf an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen | 93 | ||
γ) aus dem Energieverbrauch | 94 | ||
δ) aus dem Nutzwasserverbrauch | 96 | ||
ε) aus der Beseitigung oder Verwertung der Abfälle | 97 | ||
2. Die Erfassung der nichtrechenhaften Standortanforderungen | 97 | ||
a) an den lokalen Standort | 97 | ||
b) an das Einzugsgebiet der Unternehmung | 103 | ||
c) an den durch Hoheitsbefugnisse abgegrenzten Raum | 108 | ||
3. Die Bewertung der rechenhaften und nichtrechenhaften Standortanf or derungen | 109 | ||
a) Bezugsgrößen für die Bewertung | 109 | ||
b) Die Gewichtung der Standortanforderungen nach dem Vorbild der analytischen Arbeitsbewertung | 112 | ||
c) Der Vergleich und die Auswertung der geschaffenen Kennziffern | 118 | ||
C. Die Ermittlung der mengenhaften Standortbedingungen und ihr Vergleich mit den Standortanf or derungen | 119 | ||
1. Die Ermittlung der Standortbedingungen | 119 | ||
a) Die Unterlagen und ihre Quellen | 119 | ||
b) Die Sichtung des Materials vor seiner Auswertung | 122 | ||
c) Die Auswertung der Unterlagen für die Standortbeurteilung | 124 | ||
2. Der Vergleich der Standortanforderungen mit den Bedingungen an den einzelnen Standorten | 128 | ||
a) Die Feststellung des Übereinstimmungsgrades | 128 | ||
b) Die Beurteilung des Ubereinstimmungsgrades | 135 | ||
3. Die Standortwahl als Ergebnis der mengenbezogenen Standortbeurteilung | 138 | ||
a) Die Feststellung der mengenhaft möglichen Standorte | 138 | ||
b) Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung von „Standortreserven" | 140 | ||
D. Die Erfolgsrechnung zur Auswahl des wertoptimalen Standortes unter den mengenhaft möglichen Standorten | 143 | ||
1. Die Ermittlung der standortabhängigen Kosten | 143 | ||
a) Die durch Periodisierung zu erfassenden Standortkosten | 144 | ||
α) Die Kosten der Grundstücksnutzung | 144 | ||
β) Die Gebäudekosten | 146 | ||
γ) Die Kosten der Nutzung von Maschinen und Anlagen | 148 | ||
δ) Die Kosten der Verkehrseinrichtungen | 149 | ||
ε) Die Kosten der Versorgungsleitungen | 150 | ||
b) Die unmittelbar zu erfassenden Standortkosten | 151 | ||
α) Die personalbezogenen Kosten | 152 | ||
β) Die Kosten der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe | 153 | ||
γ) Die Energie- und Nutzwasserkosten | 158 | ||
δ) Die Steuern | 160 | ||
ε) Die Transportkosten | 163 | ||
η) Sonstige unmittelbare Standortkosten | 165 | ||
2. Die Ermittlung der standortabhängigen Erlöse | 166 | ||
a) Betriebs wesentliche Erlöse | 167 | ||
b) Betriebsfremde Erlöse | 168 | ||
c) Die Berücksichtigung von Bestands Veränderungen bei der Ermittlung des Erfolges | 171 | ||
3. Das betriebsnotwendige Kapital an den mengenoptimalen Standorten | 172 | ||
a) Standortabhängige Bestimmungsgründe für die Höhe des betriebsnotwendigen Kapitals | 172 | ||
b) Der Einfluß des Standortes auf die Kapitalausstattung | 176 | ||
E. Die Feststellung des „betriebswirtschaftlich optimalen" Standortes | 180 | ||
1. Verfahren und Besonderheiten bei der Ermittlung des standortabhängigen Erfolges | 180 | ||
a) Verfahren | 180 | ||
b) Die möglichen Ausgleichseffekte | 181 | ||
c) Die eventuellen Verlagerungskosten | 182 | ||
d) Die Kosten zur Deckung von Standortrisiken | 183 | ||
2. Die Feststellung des optimalen Standortes innerhalb des Gebietes eines Teilmarktes | 184 | ||
a) Der standortabhängige Erfolg als Kriterium des betriebswirtschaftlich optimalen Standortes | 184 | ||
b) Die Feststellung der submarginalen Standorte | 186 | ||
c) Die Feststellung der intramarginalen Standorte | 187 | ||
3. Die Feststellung des betriebswirtschaftlich optimalen Standortes innerhalb aller Teilmärkte | 188 | ||
a) Die Ermittlung der mengenoptimalen Standorte | 189 | ||
b) Die Feststellung des erfolgsoptimalen Standortes aller Teilmärkte | 190 | ||
Literaturverzeichnis | 195 |