Menu Expand

Der Standort industrieller Unternehmungen als betriebswirtschaftliches Problem

Cite BOOK

Style

Rüschenpöhler, H. (1958). Der Standort industrieller Unternehmungen als betriebswirtschaftliches Problem. Versuch einer betriebswirtschaftlichen Standortlehre. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41266-2
Rüschenpöhler, Hans. Der Standort industrieller Unternehmungen als betriebswirtschaftliches Problem: Versuch einer betriebswirtschaftlichen Standortlehre. Duncker & Humblot, 1958. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41266-2
Rüschenpöhler, H (1958): Der Standort industrieller Unternehmungen als betriebswirtschaftliches Problem: Versuch einer betriebswirtschaftlichen Standortlehre, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-41266-2

Format

Der Standort industrieller Unternehmungen als betriebswirtschaftliches Problem

Versuch einer betriebswirtschaftlichen Standortlehre

Rüschenpöhler, Hans

Abhandlungen aus dem Industrieseminar der Universität zu Köln, Vol. 6

(1958)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhalt 7
I. Das industrielle Standortproblem in den Wirtschaftswissenschaften 11
A. Der industrielle Standort als überbetriebliches Problem 12
1. in der Wirtschaftsgeographie 12
2. in den Sozialwissenschaften 14
3. in der Volkswirtschaftslehre 17
B. Der industrielle Standort als einzelwirtschaftliches Problem 23
1. Der Inhalt des einzelwirtschaftlichen Standortproblems 23
a) Die Standortgebundenheit der industriellen Unternehmungen 23
b) Die Ermittlung des optimalen Standortes 26
c) Die betriebliche Standortpolitik 28
2. Schwierigkeiten für die Lösung des einzelwirtschaftlichen Standortproblems 30
a) Die Vielschichtigkeit des Standortproblems 30
b) Die Raumabgrenzung 30
c) Die Berücksichtigung der zukünftigen Entwicklungen 31
3. Motive bei der Bearbeitung des einzelwirtschaftlichen Standortproblems 31
a) Motive aus der Sphäre des Unternehmers 31
b) Motive aus der Eigenart der privatwirtschaftlichen Unternehmung 34
C. Das einzelwirtschaftliche Standortproblem in der Standorttheorie 39
1. Meyer-Lindemanns Interpretation der Gedankenführung von Launhardt, Weber, Engländer und Ohlin 39
2. Das Fehlen einer kosten- und erfolgsorientierten Betrachtungsweise in den bekannten Standorttheorien 57
3. Die theoretischen Ansätze von Rabe als Grundlage für eine betriebswirtschaftliche Standortlehre 59
II. Die Lösung des einzelwirtschaftlichen Standortproblems mit Hilfe betriebswirtschaftlicher Erkenntnisse 64
A. Die Grundlagen einer betriebswirtschaftlichen Standortlehre 64
1. Ansatzpunkte für betriebswirtschaftliche Überlegungen 64
a) Die Standortanforderungen 64
b) Standortbedingungen und Standortfaktoren 67
c) Der standortabhängige Erfolg und seine Komponenten 69
α) Standortabhängige Kosten 70
β) Standortabhängige Erlöse 72
γ) Standortabhängiges betriebsnotwendiges Kapital 72
2. Voraussetzungen für den Aufbau einer betriebswirtschaftlichen Standortlehre 74
a) Gesamtwirtschaftliche Voraussetzungen 74
b) Einzelwirtschaftliche Voraussetzungen 75
c) Methodische Voraussetzungen 77
α) Die Beschränkung auf einen Planungszeitraum 78
β) Die Berücksichtigung der Zeitkomponente 79
γ) Die Teilmärkte-Betrachtung 81
3. Die Erkenntnisstufen einer betriebswirtschaftlichen Standorttheorie 82
a) Die Bestimmung des mengen- und wertoptimalen Standortes für ein Teilmarktgebiet 82
b) Die Ermittlung des mengen- und wertoptimalen Standortes für die übrigen Teilmärkte 82
B. Die Erfassung und Bewertung der Standortanforderungen 83
1. Die Erfassung der rechenhaften Standortanforderungen 83
a) Standortanforderungen der Leistungsbereitschaft 83
α) aus dem Bedarf an Anlagen und Gebäuden 83
β) aus dem Bedarf an Grundstücken 85
γ) aus den Anforderungen an Versorgungseinrichtungen 87
δ) aus den Anforderungen an Verkehrseinrichtungen 88
b) Standortanforderungen der laufenden Leistungserstellung 91
α) aus der Ausstattung mit Arbeitskräften 91
β) aus dem Bedarf an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen 93
γ) aus dem Energieverbrauch 94
δ) aus dem Nutzwasserverbrauch 96
ε) aus der Beseitigung oder Verwertung der Abfälle 97
2. Die Erfassung der nichtrechenhaften Standortanforderungen 97
a) an den lokalen Standort 97
b) an das Einzugsgebiet der Unternehmung 103
c) an den durch Hoheitsbefugnisse abgegrenzten Raum 108
3. Die Bewertung der rechenhaften und nichtrechenhaften Standortanf or derungen 109
a) Bezugsgrößen für die Bewertung 109
b) Die Gewichtung der Standortanforderungen nach dem Vorbild der analytischen Arbeitsbewertung 112
c) Der Vergleich und die Auswertung der geschaffenen Kennziffern 118
C. Die Ermittlung der mengenhaften Standortbedingungen und ihr Vergleich mit den Standortanf or derungen 119
1. Die Ermittlung der Standortbedingungen 119
a) Die Unterlagen und ihre Quellen 119
b) Die Sichtung des Materials vor seiner Auswertung 122
c) Die Auswertung der Unterlagen für die Standortbeurteilung 124
2. Der Vergleich der Standortanforderungen mit den Bedingungen an den einzelnen Standorten 128
a) Die Feststellung des Übereinstimmungsgrades 128
b) Die Beurteilung des Ubereinstimmungsgrades 135
3. Die Standortwahl als Ergebnis der mengenbezogenen Standortbeurteilung 138
a) Die Feststellung der mengenhaft möglichen Standorte 138
b) Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung von „Standortreserven" 140
D. Die Erfolgsrechnung zur Auswahl des wertoptimalen Standortes unter den mengenhaft möglichen Standorten 143
1. Die Ermittlung der standortabhängigen Kosten 143
a) Die durch Periodisierung zu erfassenden Standortkosten 144
α) Die Kosten der Grundstücksnutzung 144
β) Die Gebäudekosten 146
γ) Die Kosten der Nutzung von Maschinen und Anlagen 148
δ) Die Kosten der Verkehrseinrichtungen 149
ε) Die Kosten der Versorgungsleitungen 150
b) Die unmittelbar zu erfassenden Standortkosten 151
α) Die personalbezogenen Kosten 152
β) Die Kosten der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 153
γ) Die Energie- und Nutzwasserkosten 158
δ) Die Steuern 160
ε) Die Transportkosten 163
η) Sonstige unmittelbare Standortkosten 165
2. Die Ermittlung der standortabhängigen Erlöse 166
a) Betriebs wesentliche Erlöse 167
b) Betriebsfremde Erlöse 168
c) Die Berücksichtigung von Bestands Veränderungen bei der Ermittlung des Erfolges 171
3. Das betriebsnotwendige Kapital an den mengenoptimalen Standorten 172
a) Standortabhängige Bestimmungsgründe für die Höhe des betriebsnotwendigen Kapitals 172
b) Der Einfluß des Standortes auf die Kapitalausstattung 176
E. Die Feststellung des „betriebswirtschaftlich optimalen" Standortes 180
1. Verfahren und Besonderheiten bei der Ermittlung des standortabhängigen Erfolges 180
a) Verfahren 180
b) Die möglichen Ausgleichseffekte 181
c) Die eventuellen Verlagerungskosten 182
d) Die Kosten zur Deckung von Standortrisiken 183
2. Die Feststellung des optimalen Standortes innerhalb des Gebietes eines Teilmarktes 184
a) Der standortabhängige Erfolg als Kriterium des betriebswirtschaftlich optimalen Standortes 184
b) Die Feststellung der submarginalen Standorte 186
c) Die Feststellung der intramarginalen Standorte 187
3. Die Feststellung des betriebswirtschaftlich optimalen Standortes innerhalb aller Teilmärkte 188
a) Die Ermittlung der mengenoptimalen Standorte 189
b) Die Feststellung des erfolgsoptimalen Standortes aller Teilmärkte 190
Literaturverzeichnis 195