Soziale Selbstverwaltung im demokratischen Staat

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Soziale Selbstverwaltung im demokratischen Staat
unter besonderer Berücksichtigung des Einigungswesens. Verhandlungen auf der zweiten Hauptversammlung der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e. V. in Bonn, 13. September 1952
Schriften der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e. V., Vol. 2
(1952)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhalt | 5 | ||
Begrüßung and Einführung | 7 | ||
Professor Dr. Ludwig Preller, Frankfurt/M. | 7 | ||
Professor Dr. Dr. Friedrich Sitzler, Stuttgart Soziale Selbstverwaltung unter besonderer Berücksichtigung des Einigungswesens | 10 | ||
Ministerialdirektor'Professor Dr. Wilhelm Herschel, Bundesarbeitsministerium Bonn Soziale Selbstverwaltung vom Blickfeld des Staatswesens aus | 24 | ||
Diskussion: | 37 | ||
Bundesminister Anton Storch, Bundesarbeitsministerium Bonn | 37 | ||
Erich Bührig, Vorstandsmitglied des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Düsseldorf | 46 | ||
Dr. Gerhard Erdmann, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Köln | 52 | ||
Ministerialdirektor Dr. Hessel, Arbeitsministerium Baden Württemberg, Stuttgart | 56 | ||
Professor Dr. Rolf Dietz, Universität Münster i. Westf. | 61 | ||
Otto Günther, im Hauptvorstand der Deutschen Angestelltengewerkschaft, Hamburg | 63 | ||
Dr. H. von Waldheim, Bonn-Duisdorf | 66 | ||
Dr. Lukas Burckhardt, Basel/Schweiz | 67 | ||
Staatssekretär Dr. Walter Auerbach, Niedereächsisches Sozialministerium, Hannover | 70 | ||
Schlußwort Ministerialdirektor Professor Dr. Hörschel, Bonn | 77 | ||
Schlußwort Professor Dr. Dr. Sitzler, Stuttgart | 80 | ||
Schlußwort Professor Dr. Ρreller, Frankfurt | 84 | ||
Anwesenheitsliste | 86 |